Sehenswürdigkeiten und Ideen für den eigenen Ausflug am Tejo
- Regulärer Liegeplatz: Alcántara
- Regulärer Liegeplatz: Santa Apolónia
- Regulärer Liegeplatz: Jardim do Tobaco Quai
- Hafenshuttle: nicht verfügbar/nötig. Direkte Stadtlage.
- Taxis: In der Regel am Kai verfügbar, Kosten zur Innenstadt (Praca do Comercio) etwa 5 €
- ÖPNV: sehr gut ausgebautes Verkehrsnetz mit Bus, Straßenbahn, Metro, 3 Standseilbahnen und einen senkrecht fahrenden Aufzug
- Züge: Einen Hauptbahnhof bzw. ZOB gibt es in Lissabon nicht. Die Verbindungen sind auf mehrere Bahnhöfe verteilt.
- Mietwagen: Hertz, Rua Castilho 72 und am Flughafen
- Mietwagen: Sixt, Avenida Doutor Francisco Luís Gomes 1 piso 3, Rua do Pólo Norte Lote und am Flughafen
- Mietwagen: Avis, Rua D Duarte Nr 4 Hotel Mundial, Avenida Praia da Vitória 12C und am Flughafen
- Post: am Praca do Comercio, Postämter sind in leuchtenden Rot gehalten
- Touristen-Info: Lisboa Welcome-Center östlich am Praca do Comercio gelegen, Direccao Geral de Turismo am Praca dos Restauradores
- Banken: zahlreich in der gesamten Stadt verbreitet
- Liegeplatz Santa Apolónia
Der Anleger Santa Apolónia befindet sich direkt neben der gleichnamigen Bahnstation, an der auch die blaue Metrolinie hält, und quasi direkt vor den Toren des mittelalterlichen Viertels Alfama. Zum Platz Praca do Comercio sind es etwa 1500 Meter.
- Liegeplatz Alcántara
Der Anleger Alcántara ist in unmittelbarer Nähe zur Brücke des 25. April gelegen. Im nahe gelegenen Yachthafen findet man Restaurants, Cafés und kleine Shops. Mit der Straßenbahnlinie 15E erreicht man in ca. 15 Minuten den zentral gelegenen Platz Praca do Comercio. Die Entfernung beträgt knapp 4000 Meter. Ein Taxi zur Festung kostet etwa 15 Euro.
- Liegeplatz Jardim de Tobaco Quai
Der Anleger Jardim de Tobaco Quai ist zentral und direkt zwischen den beiden vorhergehenden Anlaufstellen gelegen. Zum Platz Praca do Comercio sind es etwa 800 Meter.
- Bus- und Straßenbahnhaltestellen
An Haltestellen für mehrere Bus- oder Straßenbahnlinien sollte man einmal mit dem Arm winken, sobald sich das richtige Fahrzeug nähert. Die Fahrer halten sonst nur wenn jemand aussteigen möchte. Einstieg ist generell nur vorn erlaubt. Aussteigen nur hinten. In Lissabon ist es üblich sich an den Haltestellen anzustellen und der Reihe nach einzusteigen.
- U-Bahn Lissabon
Die Metro in Lissabon ist nicht nummeriert, sondern in 4 Farben (blaue, gelbe, grüne und rote Linie) unterteilt. Zum Verlassen des Bahnsteigs wird der Fahrschein benötigt. Streckennetz Metro:
- ÖPNV Lissabon
Der Lissabonner ÖPNV ist etwas aufgeteilt. Nicht jeder Fahrschein gilt überall. Die Nahverkehrsgesellschaft Carris betreut Bus, Straßenbahn, 3 Standseilbahnen und einen senkrecht fahrenden Aufzug. Die Metro wird von der EPE, Metropolitano de Lisboa betreut. Transtejo/Soflusa hat die Fähren über den Tejo unter sich.
- Fahrscheine
Vor Fahrtantritt sollte man darauf achten die richtige Fahrkarte dabei zu haben. So gibt es z.B. Fahrkarten, die nur für die Metro benutzt werden dürfen. Einzelfahrscheine bekommt man am Automaten für derzeit 1,30 € in Verbindung mit der 7 Colinas Card. Beim Fahrer gilt der Onboard Tarif und ist deutlich teurer (Bus 1,85 € / Tram 2,90 €). Diese haben ab Entwertung eine Gültigkeit von einer Stunde (Bus/Straßenbahn). Für die Metro darf man einen Einzelfahrschein nur für eine Richtung verwenden.
- 7 Colinas Card
Die 7 Colinas Card (kostet 50 Cent am Automaten in den Metrostationen, Schaltern oder beim Postamt am Flughafen) ist eine wiederaufladbare Zapping Karte mit einer Gültigkeit von 12 Monaten. Mit der Karte können alle verfügbaren Fahrscheine vergünstigt erworben werden, die mit dem vorher geladenen Guthaben (2-15 €) gezahlt werden. Ab 5 € gibt es einen Bonus. Am Einstieg von Bus und Tram befindet sich ein gelbes Gerät, an dem die 7 Colinas Card einfach vorbeigeführt wird. Ein kurzer Piepton und grünes Licht bedeuten erfolgreiches zahlen. An den Drehkreuzen der Metrostationen sind dafür blaue Sensoren angebracht. Die 7 Colinas Card kann bei Carris, EPE und Transtejo/Soflusa genutzt werden. An jedem Automaten kann der verbliebene Wert der Karte abgefragt werden. Sie ist nur für eine Person gültig. Kinder unter 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen fahren frei.
- ÖPNV Tageskarte
Ein 24 Stunden Kombi Ticket lohnt sich schnell, wenn man Lissabon mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden möchte. Kostet derzeit 6 € pro Person und ist auch auf die 7 Colinas Card ladbar. Gibt es aber auch als Papierkarte. Nutzbar für Bus, Straßenbahn und Fähren von Transtejo.
- Straßenbahn Linie 28E
Die Straßenbahnlinie 28E fährt als normale Tram mit alten historischen Wagen durch die Lissabonner Altstadt und gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Für kleines Geld bekommt man eine eindrucksvolle Stadtrundfahrt. Die Linie startet an der Haltestelle Largo Martim Moniz. Fährt man von dort bekommt man oft noch einen Sitzplatz da die Bahnen dort leer einfahren. An den anderen Stationen hat man kaum Chancen auf einen Sitzplatz, sofern man überhaupt noch mitfahren kann. Die Strecke führt vom Platz Martim Moniz nach Prazeres zur Haltestelle Campo Ourique und wieder zurück. An diesen Endhaltestellen müssen alle Fahrgäste aussteigen und können bei Bedarf etwas weiter wieder zusteigen, um die Rückfahrt anzutreten. Einzelfahrscheine sind beim Fahrer lösbar und kosten 2,90 Euro je Person. Je nach Verkehrslage und pro Richtung ist für die gesamte Strecke mit einer Fahrzeit von 50 bis 60 Minuten zu rechnen. Achten Sie auf Ihre Wertsachen. Taschendiebe haben es in und im Umfeld der Straßenbahnen gern auf Touristen abgesehen.
- Stadtrundfahrten und Tejo-Rundfahrten
Vom Praca do Comercio aus starten auch zwei Rundreisen mit roten historischen Straßenbahnen. Allerdings um einiges teurer als mit der regulären, städtischen Bahn. Dafür gibt es aber einen Audio Guide in acht Sprachen. Außerdem werden Rundfahrten mit Mini-Zügen angeboten, die nach dem Hop On Hop Off Prinzip funktionieren. Ebenso wie die gelben Hop On Hop Off Busse, die immer wieder im Stadtbild auftauchen. Zudem starten vom benachbarten Fährterminal Terreiro do Paço auch die Sightseeing Boote für Rundfahrten auf dem Tejo. Die gleichnamige Metrostation ist dort ebenfalls zu finden.
- Stadtrundfahrten
Haltestellen der Hop On Hop Off Busse befinden sich in der Nähe der Liegeplätze. Die bekannten roten Busse von City Sightseeing fahren zwei unterschiedliche Routen. Die Blaue (April - Oktober von 09:45-18:45 Uhr) und die Rote (April - Oktober von 09:30-19:00 Uhr) Linie. Am Praca do Comercio treffen beide aufeinander. Startpunkt ist am Marques do Pombal. Eine Runde dauert jeweils 90 Minuten. Die blaue Linie hat 15 Stops, die rote Linie 9. Das Ticket gilt für 24 Stunden und man kann damit beide Linien nutzen. Zudem hat der Anbieter Yellow Bus Tours - Lisbon, weitere interessante Touren im Angebot, die mit Bus, Straßenbahn oder Boot durchgeführt werden.
- City Sightseeing Bus Tickets
- Christus Figur
Zu Cristo Rei, der 110 Meter hohen Christusfigur am Südufer, gelangt man am besten mit einer Fähre vom Cais de Sodre nach Cacilhas über den Tejo. Mit dem Bus der Linie 101 kommt man dann noch etwas näher heran. Per Aufzug erreicht man auf die 82 Meter hohe Plattform. Von dort aus hat man einen hervorragenden Blick über Lissabon.
- Historischer Aufzug
Der Elevador de Santa Justa ist ein von Carris betriebener Personenaufzug. 1902 in Betrieb genommen überwindet er einen Höhenunterschied von 45 Meter. Er verbindet die Innenstadt Baixa mit der Oberstadt Chiado, ebenso wie die naheliegende Metrostation Baixa Chiado. Über einige Rolltreppen kann man die Station durchqueren. Zur Mittagszeit ist es am Elevador de Santa Justa oft recht voll und es bilden sich unten am Eingang recht lange Schlangen. Die Aussichtsplattform ist jedoch auch fußläufig erreichbar. Einfach direkt links am Turm vorbei (ein paar Treppenstufen), weiter links die R.do Carmo hinauf, nächste Straße rechts (R.Garrett) und kurz darauf wieder rechts der Calcada Sacramento bis zum Archäologischen Museum folgen. Am Museum rechts vorbei über die Brücke erreicht man die Aussichtsplattform. Der Zugang selbst ist gebührenpflichtig. Die Aussicht über die Stadt jedoch sehr lohnenswert.
- Meeresaquarium
Das Oceanário de Lisboa ist das zweitgrößte Meeresaquarium der Welt und beherbergt ca. 12.000 Tiere. Öffnungszeiten: April - Oktober 10:00-19:00 Uhr, November - März 10:00-18:00 Uhr. Anfahrt mit der roten Metrolinie oder mit den Buslinien 5, 10, 19, 21, 28, 50, 68, 81, 82, 85 bis jeweils Haltestelle Oriente. Ab dem 13. Lebensjahr zahlt man 14€ Eintritt. Eine Familienkarte kostet 36€ (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 12 Jahre.
- Zoo Lissabon
Jardim Zoologico de Lisboa nennt sich der Lissabonner Zoo. Über dem Zoo fährt eine Seilbahn mit offenen Kabinen welche interessante Einsichten gewährt. Der Haupteingang befindet sich am Praça Marechal Humberto Delgado (Sete-Rios). Anfahrt mit der blauen Metrolinie (Linha Azul) oder mit den Buslinien 16, 31, 54, 70, 96 (Aeroshuttle), 701, 726, 746, 755, 758 bis jeweils Haltestelle Jardim Zoológico. Ab dem 12. Lebensjahr zahlt man 18,50€ Eintritt.
- Botanischer Garten
Jardim Botanico da Universidade de Lisboa - Seit 1878 der Botanische Garten Lissabons. Öffnungszeiten: April - Oktober 09:00-20:00 Uhr, November - März 09:00-18:00 Uhr. Zu finden an der Rua da Escola Politécnica 58. Mit der gelben Metrolinie (Linha Amarela) bis zur Station Rato. Von dort dann noch ca. 500 Meter zu Fuß über die Rua da Escola Politécnica bis zum Parkeingang. Ein Erwachsener zahlt 2€ Eintritt.
- Belém Turm
Der Torre de Belém liegt an der Tejomündung. Der ehemalige Leuchtturm ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Lissabons. 1521 fertiggestellt diente er auch als Waffenlager und Gefängnis. Sein Zwillingsturm wurde bei einem großen Erdbeben 1755 zerstört. Vom Praca do Comercio kommt man mit der Linie 15E (Tram) dorthin. Ausstieg an der Haltestelle Largo da Princesa. Geöffnet ab 10:00 Uhr.
- Torre de Belém ohne Wartezeiten
- Klosteranlage
Das Mosteiro dos Jerónimos (Hieronymitenkloster) befindet sich etwa 1200 Meter vom Torre de Belém entfernt und ist ebenso sehenswert. Ein Archäologische Museum und ein Marinemuseum befinden sich in den Seitenflügeln des 300 Meter langen Gebäudes. Die Anfahrt ist ebenfalls mit der Straßenbahnlinie 15E möglich. Geöffnet ist ab 10:00 Uhr.
- Historische Burg mit Ausblick
Besuchen sollte man auch das hoch gelegene Castelo de São Jorge. Die historische Burganlage nimmt etwa 6000 m² Fläche in Anspruch und beeindruckt unter anderem auch mit verschiedensten Aussichtspunkten. Von diesen bieten sich hervorragende Blicke über Lissabon und auf den angrenzenden Tejo. Ein Restaurant und Café sorgen für das leibliche Wohl. Zudem lohnt der Besuch des integrierten Museums, das interessante Ausgrabungsfunde beherbergt. Der Zutritt in die Ausstellung ist kostenfrei, beziehungsweise bereits im Eintrittspreis enthalten. Vom Platz Praca do Comercio sind es fußläufig rund 1000 Meter bis zum Zugang auf dem Berg. Per Taxi oder Tuk-Tuk kann man mit etwa 10 Minuten Fahrtzeit rechnen. Der Zugang zur Burg ist kostenpflichtig.
- Kathedrale
Die Kathedrale von Lissabon, Se´de Lisboa, stammt aus dem 12 Jahrhundert und ist nur 500 Meter vom Praca do Comercio entfernt und somit sehr gut zu erreichen.
- Einkaufsmöglichkeiten
Shoppen kann man sehr gut in der Innenstadt Baixa, nördlich vom Praca do Comercio. Dabei ist die Rua Augusta die zentrale Einkaufsstraße. Sie beginnt direkt hinter dem Triumphbogen Arco da Rua Augusta. Darüber hinaus existieren in Lissabon mehrere große Kaufhäuser, die eine Vielzahl von Geschäften beherbergen. So erreicht man z.B. mit der blauen Metrolinie (azul) das Colombo Shopping Center (Haltestelle Colégio Militar/Luz), das Armazéns do Chiado - Shopping Center (Haltestelle Baixa/Chiado) und das El Corte Ingles Kaufhaus (Haltestelle São Sebastião). Die Kaufhäuser haben in der Regel täglich bis 22:00 Uhr oder länger geöffnet.
- Bahnhöfe
Lissabon verfügt über mehrere Bahnhöfe, von denen die Fernzüge in verschiedene Richtungen abfahren. Untereinander sind sie größtenteils mit dem Metronetz verbunden. Vom Bahnhof Cais do Sodre wird in Richtung Estoril und Cascais (30 Minuten Fahrzeit) gefahren. Vom Bahnhof Rossio in Richtung Sintra. Der Bahnhof Oriente bedient den Süden (Algarve).
- Tuk Tuk
Im Lissabonner Straßenverkehr sind die Tuk-Tuk`s nicht mehr wegzudenken. An fast jeder Ecke bieten die Fahrer der Autorikscha´s ihre Dienste an. Die Preise für einzelne Fahrten sind mit etwas Geschick verhandelbar.
- Ausflugsportale und Ausflugsanbieter
Über die Tour- und Ausflugsanbieter GetYourGuide, Meine Landausflüge und Viator kann man in Lissabon verschiedene Ausflüge, Aktivitäten, Touren, Tickets und Eintrittskarten buchen, die oft weitaus günstiger angeboten werden als vergleichbare Ausflüge der Reedereien. So lassen sich bei rechtzeitiger Buchung eine Vielzahl an Ausflügen auf eigene Faust realisieren.
Eine kleine Vorauswahl Reederei unabhängiger Ausflugsangebote
für, in und um Lissabon,
haben wir hier für Sie zusammengestellt.
- Kreuzfahrten und Angebote
Haben Sie bisher noch keine Westeuropa Kreuzfahrt gebucht, möchten aber gern Lissabon persönlich kennenlernen und Ausflüge auf eigene Faust unternehmen, finden Sie bei den großen Kreuzfahrt Anbietern des deutschsprachigen Raumes tolle Angebote. Aida, Costa und Tui Cruises - Mein Schiff bieten mit ihren modernen Kreuzfahrtschiffen reizvolle Routen, zusammen mit weiteren interessanten Zielen an. Buchen Sie direkt bei Ihrer Lieblingsreederei den nächsten Traumurlaub zu fairen Konditionen.
Jegliche Hochsee- und Flusskreuzfahrten sind auch bei dem Seereisespezialisten Kreuzfahrten-Zentrale Astoria bequem und günstig online buchbar. So hat man die Wahl aus einer Vielzahl an tagesaktuellen Angeboten verschiedenster Reedereien. Mit dabei sind unter anderem AIDA Cruises, Carnival, Celebrity Cruises, Costa Kreuzfahrten, Cunard, Holland America Line, MSC Kreuzfahrten, Norwegian Cruise Line, Royal Caribbean und TUI Cruises. Reizvoll sind auch die beliebten Sonderangebote, mit denen man besonders preiswert reisen kann und unter Umständen auch ein tolles Schnäppchen ergattert.
- Öffnungszeiten der Museen: Dienstag bis Sonntag von 10:00-17:00 Uhr. Teilweise in der Mittagszeit geschlossen.
- Öffnungszeiten der Kirchen: täglich von 09:00-19:00 Uhr
- Öffnungszeiten der Post: täglich von 09:00-18:00 Uhr
- Öffnungszeiten der Banken: Montag bis Freitag von 8.30-15.00 Uhr
- Öffnungszeiten der Touristen-Info: täglich von 09:00-20:00 Uhr
- Allgemeiner Notruf: Tel. 112
- Polizei: Tel. 112
- Notarzt: Tel. 112
- Feuerwehr: Tel. 112
- Impfempfehlung: Tropeninstitut Portugal
- Bus- und Straßenbahnfahrpläne: Lissabon ÖPNV Linien mit einem "E" hinter der Nummer sind Straßenbahnen.
- Streckennetz Nahverkehr: Lissabon Streckennetz
- Stadtplan: Lissabon Stadtplan
- Klimatabelle: Lissabon Klima
- Hafenbelegung: Kreuzfahrtschiffe in Lissabon
- Landeswährung: Euro, 1 Euro = 100 Cent
Weitere Hafeninformationen beliebter Kreuzfahrtziele in Westeuropa
Werbung