Gran Canaria Port

Kreuzfahrt Hafen - Las Palmas

Sehenswürdigkeiten und Ideen für den eigenen Ausflug auf Gran Canaria

 


Las Palmas Kreuzfahrt Liegeplatz


- Regulärer Liegeplatz: Santa Catalina/Muelle de Transbordadores

- Hafenshuttle: nicht verfügbar/nötig

- Taxis: In der Regel am Kai verfügbar

- Busse: gut ausgebautes Busliniennetz mit Stadt- und Überlandbussen

Mietwagen: Hertz, Calle Doctor Juan Dominguez Perez 11

Mietwagen: Avis, Calle Gomera 6

- Post: Calle 1 de Mayo (Primera de Mayo)

- Touristen-Info: am Santa Catalina Platz (Casa del Turismo)

- Banken und Automaten: verteilt im nahen Stadtteil Santa Catalina

Werbung




 

Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe

 

Die Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe in Las Palmas befinden sich im Hafen Puerto de la Luz, nahe der Stadt. Im Normalfall wird an der Muelle Santa Catalina/Muelle de Transbordadores festgemacht und im dort befindlichen Kreuzfahrtterminal auch die Koffer der abreisenden Gäste untergebracht. Der angrenzende Stadtteil Santa Catalina liegt somit quasi direkt vor der Tür, ist gut zu Fuß erreichbar und bietet neben zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten auch viele Restaurants und Cafés. Direkt am Hafen befindet sich bereits das Einkaufszentrum Centro Comercial El Muelle und fast nebenan am Santa Catalina Platz ein Häuschen der Touristen-Information, das nach Ankunft eines Kreuzfahrtschiffes geöffnet hat. 

Privater Flughafentransfer zum Liegeplatz

 


Meeresaquarium


Hinter dem Einkaufszentrum El Muelle im Hafengebiet des Puerto de la Luz wurde in jüngster Vergangenheit ein Meeresaquarium errichtet. Das Poema De Mar soll laut Betreiber das zweitgrößte und spektakulärste Aquarium der Welt sein. Auf einer Fläche von 12.500 Quadratmetern werden den Besuchern über 300 verschiedene Tierarten präsentiert. Geöffnet ist täglich von 09:00-18:00 Uhr. Für Erwachsene kostet der Eintritt jeweils 25 Euro. Für Kinder von 4 bis 11 Jahren werden 17,50 Euro aufgerufen. Kinder unter 4 Jahre müssen nichts zahlen. 

Poema De Mar

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

 

Der ÖPNV in Las Palmas wird durch das Verkehrsunternehmen Guaguas Municipales S.A. sichergestellt. Das Busliniennetz ist gut verzweigt und wird mit modernen Stadtbussen bedient, die wiederum auf zahlreichen Linien unterwegs sind. Direkt am Hafen liegt unterirdisch der Busbahnhof Estación Santa Catalina, an dem viele Linien aufeinandertreffen. Zudem starten von dort und vom Busbahnhof Estación San Telmo zahlreiche Fernbusse der Überlandlinien. Diese werden vom Verkehrsunternehmen Global betrieben und sind auf der ganzen Insel unterwegs. Die Fahrpreise der Überlandbusse variieren je nach Ziel und starten pro Person und Fahrt bei 2,30 Euro. Bei den Stadtbussen kostet eine Fahrt jeweils 1,40 Euro pro Person. Günstigere 10er Karten sind für 8,50 Euro zu bekommen. 

Stadtbusse Tarife

Überlandbusse Tarife

 


Stadtstrand und Promenade


Der westlich gelegene Stadtstrand Playa de las Canteras mit seinem feinen Sand, ist etwa 900 Meter von den Liegeplätzen entfernt. Zu Fuß kann man dafür 10 bis 15 Minuten je Richtung einplanen. Der Strandabschnitt erstreckt sich auf rund drei Kilometer Länge und die angrenzende Promenade Paseo de las Canteras bietet Hotels, Cafés, Restaurants und kleinen Läden ausreichend Platz. Liegen und Sonnenschirme können vor Ort angemietet werden. Duschen sind ebenfalls vorhanden. Ein vorgelagertes Riff bricht die Wellen des Atlantiks und beruhigt damit wesentlich die Wasseroberfläche am Strand.

 


 

Ausflugsangebote und Eintrittskarten von

GetYourGuide



Südlicher Strand


Südlich der Liegeplätze ist der Playa de las Alcaravaneras in rund 1,3 Kilometer Entfernung gelegen. Zu Fuß sind dafür je Richtung 20-25 Minuten einzuplanen. Alternativ dazu halten die Busse der Linien 1, 12 und 17 in der Nähe. Dieser Strand befindet sich nahe der Hafenanlagen und eine Hauptverkehrsstraße läuft mit entsprechendem Geräuschpegel daran vorbei. Liegen und Sonnenschirme werden am Alcaravaneras normalerweise nicht angeboten.

 


Technisches Museum


Unweit vom Hafen entfernt befindet sich das Technische Museum Museo Elder de la Ciencia y la Tecnología am Santa Catalina Platz. Der Eingang ist durch das aufgestellte und gut sichtbare vordere Teil eines ausrangierten Flugzeugs kaum verfehlbar. Die Ausstellung erstreckt sich inklusive 3D Kino über vier Etagen, ist gut strukturiert und sehr informativ gestaltet. Der reguläre Eintritt kostet 6 Euro je Person. Zusätzlich werden für die Nutzung des 3D Kinos 3 Euro, für den Robocoaster 2 Euro und für das Planetarium 2 Euro berechnet. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag von 10:00-20:00 Uhr. Am Montag ist geschlossen. 

Technisches Museum

 


Burganlage


Nördlich der Liegeplätze ist die Burg Castillo de la Luz zu entdecken. Die Festung wurde im 16. Jahrhundert zu Verteidigungszwecken errichtet und bis zum 19. Jahrhundert militärisch genutzt. Früher direkt am Meer gelegen, steht sie heute nach diversen Landaufschüttungen in einer schönen Parkanlage mit Kinderspielplatz an der Straße Calle Juan Rejón. In der Burg werden Werke des kanarischen Künstlers Martin Chirino ausgestellt, die Dienstag bis Samstag in der Zeit von 11:00-19:00 Uhr besichtigt werden können. Zusätzlich ist sonntags von 11:00-14:00 Uhr geöffnet. Vom Anleger aus beträgt die Entfernung etwa 1,8 Kilometer, für die man zu Fuß mit 25 bis 30 Minuten Wege Zeit je Richtung einplanen kann. Alternativ dazu halten die öffentlichen Busse einiger Linien direkt am Park. Der Eintritt kostet 4 Euro je Person.

 

 

Stadtrundfahrten

 

Eine Haltestelle der bekannten roten Hop On Hop Off Busse befindet sich direkt am Hafenausgang. Mit den Sightseeing Bussen erreicht man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Las Palmas und kommt zudem noch bequem in das etwas entfernte Altstadtzentrum Vegueta. In der Stadt wird eine 75minütige Tour mit 11 Stopps angeboten. Diese wird täglich alle 35 Minuten in der Zeit von 09:35-18:00 Uhr durchgeführt. Die Fahrtkosten betragen dabei 20 Euro für Personen ab dem 16. Lebensjahr. Kinder von 5 bis 15 Jahren zahlen die Hälfte und von 0 bis 4 Jahren ist die Fahrt kostenfrei. Für Sightseeing-Touren eignen sich auch die oft verfügbaren Autorikschas (Tuk Tuks) sehr gut. 

Ticket für den Hop On Hop Off Bus

 

 

Marinemuseum

 

Gegenüber den Liegeplätzen ist ein Stützpunkt der spanischen Marine gelegen. An diesem angeschlossen ist das für die Öffentlichkeit zugängliche Marinemuseum Museo Naval de Canarias. Per pedes steht man nach 10 bis 15 Minuten vor den mächtigen Toranlagen der Marinebasis. Das kleine Museum befindet sich auf dem Gelände und nach erfolgter Anmeldung beim Wachposten wird einem der Zugang zur Ausstellung gewährt. Diese ist für interessierte Besucher von Montag bis Freitag in der Zeit von 10:00-13:00 Uhr zugänglich. Derzeit werden sieben Räume genutzt, um die interessanten Exponate zu präsentieren. Eintrittsgelder werden nicht verlangt, jedoch wird eine kleine Spende in Höhe von 3 Euro erbeten, um das Museum unterhalten zu können. Dafür steht eine Box am Eingang bereit.

 


Einkaufsmöglichkeiten


Am Zugang zur Marinebasis beginnt auch die Einkaufsstraße Avenida José Mesa y López, die sich in Richtung Westen bis zum Kreisverkehr der Plaza de España erstreckt. Neben dem großen, dominanten Shoppingcenter El Corte Ingles, welches schon eine große Anzahl an Shops und Boutiquen beherbergt, findet man auch außerhalb dessen viele Läden bekannter Marken. Restaurants, Cafés und Bars haben sich eher in den angrenzenden Seitenstraßen und in den parallel verlaufenden Straßen angesiedelt.

 

 

Historische Altstadt

 

Zur Altstadt von Las Palmas gehören heute die Stadtteile Vegueta und Triana, die weiter südlich der Anlegestellen zu finden sind und etwa fünf Kilometer entfernt liegen. La Vegueta wurde bereits im Jahr 1478 gegründet und damit zum Ursprung der heutigen Hauptstadt von Gran Canaria. Bei einem Rundgang durch die alten Gassen und Straßen trifft man auf liebevoll restaurierte historische Gebäude. Neben dem Hop On Hop Off Bussen kann man auch gut die öffentlichen Busse oder ein teureres, aber bequemeres Taxi nutzen. Ein offizielles Taxi in Gran Canaria ist weiß und mit einem Taxameter ausgestattet. Die Fahrtkosten sollten vorab mit dem Fahrer abgeklärt werden.

 

 

Kathedrale

 

Inmitten der Altstadt La Vegueta, am Plaza de Santa Ana, ist das Rathaus der Stadt und die Kathedrale Santa Ana (Catedral de Santa Ana) zu finden, deren Türme erhaben über dem Stadtbild thronen. Die Bauarbeiten der heute größten und ältesten Kirche der Insel begannen bereits 1497, dauerten jedoch bis zur Vollendung mehrere hundert Jahre an. Daher sind auch verschiedenste Baustile in einzelnen Elementen und Bereichen wiederzuerkennen. Der Eintritt zur Kathedrale ist leider kostenpflichtig und beläuft sich auf 3 Euro pro Person. In einem Seitenschiff ist das Diözesanmuseums Museo Diocesano de Arte Sacro untergebracht. Neben schönen Skulpturen und zahlreichen interessanten Ausstellungsstücken befindet sich dort auch ein Aufzug, der zur Aussichtsplattform des Südturms führt. Nach Zahlung einer Gebühr von 1,50 Euro erhält man einen tollen Blick auf die Dächer von Las Palmas de Gran Canaria.

 


Kolumbus Museum


Unweit der Kathedrale befindet sich am Platz Plaza del Pilar Nuevo das Kolumbus Museum Casa de Colón. Der Gebäudekomplex entstand im Zuge der Gründung der Stadt und war im Jahre 1492 Sitz des Gouverneurs, als Christoph Kolumbus dort zu Besuch war. Heute wird die interessante Ausstellung in fünfzehn Räumen präsentiert und vermittelt viel Wissenswertes über die Kolumbus Reisen, die Bedeutung des kanarischen Archipels und die Geschichte von Las Palmas. Geöffnet ist täglich ab 09:00 Uhr. In der Woche von Montag bis Freitag wird um 19:00 Uhr und an den beiden Wochenendtagen bereits um 15:00 Uhr geschlossen. Der Eingang zum Museum befindet sich auf der Rückseite des Gebäudekomplexes an der Straße Calle Colón und es wird kein Eintrittsgeld erhoben. An der Vorderseite erhält man Zugang zur angeschlossenen Bibliothek.

 


Museo Canario


Etwas südlich der Plaza de Santa Ana, in der Calle Dr. Verneau 2, steht ein bedeutendes Museum des Archipels, das Museo Canario. Hier kann man u.a. in die Kultur der Ureinwohner, den Guanchen eintauchen. Es existiert bereits seit 1879 und zeigt hauptsächlich historische Fundstücke, die bei Ausgrabungen auf Gran Canaria und den anderen kanarischen Inseln zu Tage kamen. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 10:00-20:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10:00-14:00 Uhr. Kinder bis zum Alter von 12 Jahren erhalten freien Eintritt, wer älter ist muss jeweils 4 Euro dafür zahlen. Unter Vorlage eines Schüler- oder Studentenausweises reduziert sich der Eintrittspreis auf 2,40 Euro.

 

Ausflugsangebote mit "Pünktlich zurück zum Schiff Garantie" von

Meine Landausflüge

Meine Landausflüge Gran Canaria


Altstadt Shopping


Als wichtige Einkaufsstraße der Altstadt zieht sich die Calle Mayor de Triana in Richtung Norden durch den gleichnamigen Stadtteil. Hier sind allerlei große und kleine Geschäfte, Restaurants und Cafés ansässig. Zur Fußgängerzone deklariert ist sie heute mit ihren historischen Bauwerken eine beliebte und belebte Einkaufsmeile von Las Palmas. Eignet sich auch ohne Shoppingabsichten gut für einen Spaziergang.

 


Bandama Naturpark


Im Süden von Las Palmas de Gran Canaria ist der Naturpark Bandama gelegen. Das Landschaftsgebiet um den mächtigen Vulkankessel ist rund 22 Kilometer vom Anleger entfernt und lässt sich gut für entspannte Wanderungen nutzen. Pico de Bandama wird der gut gelegene Aussichtspunkt genannt, der sich in 569 Meter Höhe befindet und auch mit dem Mietwagen oder Taxi in etwa 30 Minuten erreichbar ist. Busse der Linie 311 halten unterhalb dessen und erfordern so noch einen Fußmarsch von etwa 1,7 Kilometern bis zur Aussichtsplattform, wobei man auf halbem Wege in einem kleinen Lokal verpusten kann. Ein Wanderweg führt am Kraterrand entlang und ein weiterer hinab in die Caldera.

 

 

Maspalomas

 

Maspalomas und Playa del Ingles, mit ihren Dünenstränden, befinden sich im äußersten Süden von Gran Canaria und sind ohne Umstieg mit den öffentlichen Bussen der Linie 30 gut zu erreichen. Für die rund 60 Kilometer lange Strecke ist dabei pro Richtung mit einer Fahrzeit von gut einer Stunde zu rechnen. Die Busse fahren tagsüber von Montag bis Freitag, alle 20 Minuten ab dem naheliegenden Busbahnhof Estación Santa Catalina. Mit dem Taxi oder Mietwagen ist die Strecke in etwa 40 Minuten zu schaffen. Das Taxi ist allerdings mit 65-70 Euro pro Fahrtstrecke/Richtung nicht gerade preiswert.

 

 

Ausflugsportale und Ausflugsanbieter

 

Über die Tour- und Ausflugsanbieter GetYourGuide, Meine Landausflüge und Viator kann man auf Gran Canaria verschiedene Ausflüge, Aktivitäten, Touren, Tickets und Eintrittskarten buchen, die oft weitaus günstiger angeboten werden als vergleichbare Ausflüge der Reedereien. So lassen sich bei rechtzeitiger Buchung eine Vielzahl an Ausflügen auf eigene Faust realisieren.

 

 

Eine kleine Vorauswahl Reederei unabhängiger Ausflugsangebote

für, in und um Las Palmas,

haben wir hier für Sie zusammengestellt.

 

 

Kreuzfahrten und Angebote

 

Haben Sie bisher noch keine Kanaren Kreuzfahrt gebucht, möchten aber gern Gran Canaria persönlich kennenlernen und Ausflüge auf eigene Faust unternehmen, finden Sie bei den großen Kreuzfahrt Anbietern des deutschsprachigen Raumes tolle Angebote. Aida, Costa und Tui Cruises - Mein Schiff bieten mit ihren modernen Kreuzfahrtschiffen reizvolle Routen, zusammen mit weiteren interessanten Zielen an. Buchen Sie direkt bei Ihrer Lieblingsreederei den nächsten Traumurlaub zu fairen Konditionen.

 


 

Jegliche Hochsee- und Flusskreuzfahrten sind auch bei dem Seereisespezialisten Kreuzfahrten-Zentrale Astoria bequem und günstig online buchbar. So hat man die Wahl aus einer Vielzahl an tagesaktuellen Angeboten verschiedenster Reedereien. Mit dabei sind unter anderem AIDA Cruises, Carnival, Celebrity Cruises, Costa Kreuzfahrten, Cunard, Holland America Line, MSC Kreuzfahrten, Norwegian Cruise Line, Royal Caribbean und TUI Cruises. Reizvoll sind auch die beliebten Sonderangebote, mit denen man besonders preiswert reisen kann und unter Umständen auch ein tolles Schnäppchen ergattert.

 



 

 

- Öffnungszeiten der Museen: Montag bis Freitag von 09:00-18:00 Uhr, am WE von 10:00-14:00 Uhr.

- Öffnungszeiten der Post: Montag bis Samstag von 09:00-14:00 Uhr.

- Öffnungszeiten der Touristen-Info: Montag bis Freitag von 10:00-19:30 Uhr, Sa. von 10:00-15:00 Uhr.

- Öffnungszeiten der Banken: Montag bis Freitag von 09:00-14:00 Uhr, Samstag von 09:00-13:00 Uhr.

- Landesvorwahl: +34

- Allgemeiner Notruf: Tel. 112

- Polizei: Tel. 091/092

- Notarzt: Tel. 061

- Feuerwehr: Tel. 080

- Impfempfehlung: Tropeninstitut Spanien

- Sicherheitshinweise: Auswärtiges Amt Spanien

- Busse: Busse Las Palmas

- Buslinien: Las Palmas Busverbindungen

- Buslinien: Gran Canaria Busverbindungen

- Stadtplan: Las Palmas Karte

- Klimatabelle: Las Palmas Klima

- Hafenbelegung: Kreuzfahrtschiffe in Las Palmas

- Landeswährung: Euro, 1 Euro = 100 Cent

Werbung



Karte, Wetter und Mietwagenvergleich


Gran Canaria - Las Palmas Karte, Stadtplan




Werbung

 

 

Die besten 99 Sehenswürdigkeiten,

Strände & Karten in einem Reiseführer

 

Gran Canaria Highlights

Gran Canaria Bildband

 

 

Gran Canaria Bildband



www.land-ahoi.de - Ausflüge auf eigene Faust - Hafeninformationen

Kommentare: 0

Werbung