Sehenswürdigkeiten und Ideen für den eigenen Ausflug an der belgischen Küste
- Regulärer Liegeplatz: Zeestation
- Regulärer Liegeplatz: Zweedse Kaai
- Hafenshuttle: kostenfrei bis zum Hafenausgang
- Taxis: in der Regel am Kai verfügbar
- Busse: gut ausgebautes Liniennetz
- Mietwagen: Avis, im Fährhafen, P&O Ferries, Leopold II Dam 13
- Post: Brusselstraat 8
- Touristen-Info: in Brügge am Concertgebouw, Het Zand 34
- Banken: in Blankenberge Bahnhofsnähe und sehr vereinzelt in Brügge
- Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe
Kreuzfahrtschiffe machen im zweitgrößten Hafen Belgiens am Albert II Dock/Leopold II Damm (Zeestation) oder am Zweedse Kaai fest. Somit befinden sich die Liegeplätze mitten im Industriehafen. Da dieser nicht begangen werden darf, wird von den Behörden ein kostenfreier, rot lackierter Shuttlebus mit der Aufschrift „Port Shuttle“ eingesetzt. Liegt das Kreuzfahrtschiff an der Zeestation fährt der Shuttlebus bis in die Nähe der Tramstation Strandwijk. Liegt man am Zweedse Kaai ist es nur ein sehr kurzer Trip bis zum Hafenausgang. Von dort ist es dann ein kurzer Fußweg von rund 10 Minuten bis zur nächsten Straßenbahnhaltestelle Kerk. Mit der Küstentram gelangt man bequem zu weiteren Zielen und in den Nachbarort Blankenberge. Von dessen Bahnhof (Straßenbahnhaltestelle „Station“) aus man dann per Bahn oder Bus ins Landesinnere kommt. In den meisten Fällen bieten die Reedereien Transferbusse vom Schiff zum Bahnhof in Blankenberge und zurück an. Dafür zahlt man bspw. bei Aida 10 Euro pro Person.
- Staßenbahn/Küstentram
Die an der Küste verkehrende Straßenbahn, auch Küstentram genannt, gilt als längste Straßenbahnlinie der Welt und pendelt zwischen Knokke und De Panne. Eine komplette Fahrt nimmt je Richtung etwa 2 Stunden Zeit in Anspruch. So werden die Badeorte der belgischen Küstenlinie miteinander verbunden und machen sie bequem und kostengünstig erreichbar. Unter anderem kommt man mit ihr in 15 Minuten zur Bahnstation im Nachbarort Blankenberge, um von dort dann weiter zu interessanten Orten im Landesinneren zu gelangen. Die Tram ist allerdings leider nicht barrierefrei. Ein Einzelfahrschein mit einer Gültigkeitsdauer von 60 Minuten kostet 3 Euro. Tageskarten bekommt man im Vorverkauf für 6 Euro pro Person. Diese gelten für alle Busse und Bahnen von De Lijn, außer den Limburger Schnelllinien, und sind erwerbbar an Ticketautomaten und in vielen Einzelhandelsläden. Beispielsweise in dem gegenüber der Kirche gelegenen Spar Supermarkt, nahe zur Haltestelle Zeebrugge Kerk. In der Bahn beim Fahrer kosten die Tageskarten 8 Euro. Die Fahrscheine müssen in der Bahn an den gelben Automaten entwertet werden. Die Küstentram fährt tagsüber normalerweise alle 15 Minuten.
- Zeebrügge
Zeebrügge selbst ist ein recht kleiner Ort und hat aus touristischer Sicht nicht viel zu bieten. Spielt das Wetter mit ist gegen einen Besuch des breiten Sandstrandes nichts einzuwenden. Oder man begibt sich auf eine 75minütige Hafenrundfahrt. Die Anlegestelle ist rund 300 Meter von der Straßenbahnhaltestelle Zeebrugge Kerk entfernt. Die Rundfahrt kostet für Erwachsene 9,50 Euro und für Kinder von 3 bis 12 Jahren jeweils 7 Euro. Zudem werden an Wochenenden auch Touren zum Hochseeangeln angeboten. Diese beginnen allerdings sehr früh am Morgen.
- Seafront Zeebrugge
In den ehemaligen Fischhallen an der Vismijnstraat 7 ist das Museum Seafront Zeebrugge untergebracht. Unweit der Straßenbahnhaltestelle Zeebrugge Kerk gelegen, erzählt es die maritime Geschichte von Zeebrügge. Die Besichtigung des im Hafen liegenden, russischen U-Bootes ist im Eintrittspreis von 12,50 Euro je Erwachsenen mit inbegriffen. Kinder bis 12 Jahre zahlen 9 Euro Eintritt. Es werden auch Kombitickets mit Hafenrundfahrt angeboten. Das Museum ist täglich von 10:00-17:00 Uhr geöffnet.
- Blankenberge
Blankenberge ist rund 5,5 Kilometer von Zeebrügge entfernt. Der Ort verfügt über eine ausgedehnte Fußgängerzone mit verschiedensten Einkaufsmöglichkeiten. Sie erstreckt sich vom Bahnhof bis zum Meer hin. Die am breiten Sandstrand befindliche Promenade bietet Restaurants, Cafés und die 1933 errichtete und 350 Meter lange Seebrücke. Auch gibt es ein Casino und direkt daneben das Serpentarium. Der Reptilienzoo ist täglich von 10:00-18:30 Uhr geöffnet und kostet pro Person 12 Euro Eintritt. Kinder von 3 bis 17 Jahren zahlen 8 Euro. Das weiter östlich gelegene Sea Life Center besitzt eine eigene Robbenaufzuchtstation und hat täglich von 10:00-17:00 Uhr geöffnet. Die Eintrittskarten werden online vergünstigt angeboten. Die vorbeifahrende Küstentram hält an einer Haltestelle in unmittelbarer Nähe.
- Atlantikwallmuseum
Geschichtlich interessant kann ein Besuch des Atlantikwallmuseum in Oostende am Nieuwpoortsesteenweg 636 sein. Eine Richtung mit der Küstenstraßenbahn dauert etwa 80 Minuten. Von der Haltestelle 32 Domein Raversijde sind es dann nochmal rund 15-20 Minuten zu Fuß bis zum Eingang. Alternativ dazu halten die De Lijn Busse Nr. 68 und 69 fast direkt vor der Tür. In den Monaten März bis November ist täglich von 10:30-17:00 Uhr geöffnet. Kombikarten für Atlantikwall und Anno 1465 kosten 10 Euro pro Person. Kinder bis zu 12 Jahren erhalten in Begleitung ihrer Familie kostenfreien Zutritt.
- Transfer nach Brügge
Das etwa 20 Kilometer entfernte Brügge ist von Montag bis Freitag gut mit dem Zug erreichbar. So kann man am Bahnhof Zeebrugge-Dorp in den Regionalzug Richtung Mechelen steigen und nach 20 Minuten den Bahnhof in Brügge erreichen. Im Juli und August ab Zeebrugge-Strand. Fahrscheine spuckt der Automat am Bahnhof nur gegen Kleingeld aus oder man besorgt sie sich vorab online. Es ist auch möglich diese beim Zugbegleiter zu lösen, kostet dann aber je Ticket 7 Euro Aufschlag. Oder man nimmt den Hafenshuttle und steigt dann in die Küstentram um. Nach rund 15 Minuten Fahrzeit erreicht man die Haltestelle „Station“ am Bahnhof in Blankenberge. Von dort dann weiter mit dem Zug nach Brügge. Auch der ist knappe 15 Minuten unterwegs. Vom Bahnhof in Brügge sind es bis zum zentral gelegenen Grote Markt im Stadtzentrum etwa 1,7 Kilometer, also 20-25 Minuten zu Fuß oder 5 Minuten mit dem Bus. Das Zugticket kostet im Vorverkauf für hin und zurück jeweils 6 Euro pro Person. Auch fährt am Bahnhof Blankenberge die Buslinie 33 nach Brügge. Da auch für diese das Tagesticket von De Lijn (Tram) gültig ist, dürfte diese Verbindung die Preisgünstigste sein. Deshalb aber auch öfters recht voll. Besonders wenn viele Kreuzfahrer unterwegs sind. Die Transferzeit liegt bei etwa 25 Minuten je Richtung. Endstation in Brügge ist der Busbahnhof T Zand, am Platz Het Zand, neben der Konzerthalle (Concertgebouw). Dort ist auch eine Touristeninformation zu finden. Alternativ dazu ist für die Strecke ab Liegeplatz auch ein Taxi nutzbar. Die Kosten belaufen sich auf rund 50 Euro je Fahrt/Richtung und Fahrzeug. Dafür sind 20-25 Minuten einzuplanen. Ist komfortabel und kann sich bei Belegung mit 4 Personen schon rechnen. Oft kann man das gleiche Taxi auch für den Rückweg organisieren. Einfach mit dem Fahrer einen festen Abholtermin vereinbaren. Zudem wird ab Nähe Hafenausgang ein Cruise-Express-Bus angeboten. Dieser bietet den Transfer nach Brügge für 20 Euro, hin- und zurück und pro Person an. Die Fahrtzeit beträgt rund 25 Minuten je Richtung. Der empfehlenswerte Express Bus startet rund 100 Meter entfernt vom Stopp des Zweedse Kaai Hafenshuttle und bietet einen schnellen, unkomplizierten Transfer nach Brügge.
- Shuttletransfer Hafen Zeebrügge - Brügge
- Brügge
Brügge hat eine interessante Altstadt zu bieten. Die historische Innenstadt wurde 2000 zum Weltkulturerbe erklärt. Neben belgischen Waffeln, Schokolade und Pommes bietet der Ort einige Sehenswürdigkeiten. So kann man z.B. verschiedenste Museen, den Beginenhof, das wunderschöne Rathaus oder die gotische Liebfrauenkirche mit Michelangelos berühmter Statue „Madonna mit Kind“ besichtigen. Beeindruckend auch der 83 Meter hohe Belfried, welcher über 366 Stufen erklimmbar ist. Die Treppe ist recht schmal, steil und wird für rauf und runter benutzt. Von dort oben bietet sich allerdings eine hervorragende Aussicht auf Brügge. Der Belfried ist direkt am zentralen Grote Markt gelegen und täglich von 09:30-18:00 Uhr geöffnet. Der Einlass wird immer nur einer bestimmten Anzahl von Besuchern gewährt. So kann es durchaus zu Wartezeiten kommen. Die Eintrittspreise belaufen sich auf 10 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder von 5 bis 25 Jahren. Am Grote Markt selbst und in der näheren Umgebung haben sich viele Geschäfte, Boutiquen, Restaurants und Cafés angesiedelt. Zur Erkundung der Stadt stehen in den Sommermonaten Pferdekutschen bereit. Die halbstündige Standardtour legt am Beginenhof eine kurze Pause ein und kostet für bis zu 5 Personen 50 Euro. Oder man nutzt einen Kleinbus für eine 50minütige Sightseeingtour, welche vor dem Belfried startet. Diese kostet 20 Euro pro Person. Für Kinder 15 Euro. Tickets bekommt man vor Ort. Die Busse fahren in der Regel alle 30 Minuten. Zudem ist es reizvoll die Grachten bzw. Reien mit dem Boot zu erkunden. Diese Grachtenfahrten finden in offenen Booten, von März bis November täglich von 10:00-18:00 Uhr statt, dauern 30 Minuten und kosten 8 Euro pro Person. Kinder bis 11 Jahre zahlen die Hälfte. Abfahrtstellen befinden sich unter anderem am Rozenhoedkaai und am Dijver. Man kehrt auch immer dahin zurück, wo man eingestiegen ist.
- Ausflugsportale und Ausflugsanbieter
Über die Tour- und Ausflugsanbieter GetYourGuide, Meine Landausflüge und Viator kann man in Zeebrügge verschiedene Ausflüge, Aktivitäten, Touren, Tickets und Eintrittskarten buchen, die oft weitaus günstiger angeboten werden als vergleichbare Ausflüge der Reedereien. So lassen sich bei rechtzeitiger Buchung eine Vielzahl an Ausflügen auf eigene Faust realisieren.
Eine kleine Vorauswahl Reederei unabhängiger Ausflugsangebote
für, in und um Zeebrügge,
haben wir hier für Sie zusammengestellt.
- Kreuzfahrten und Angebote
Haben Sie bisher noch keine Kreuzfahrt im westlichen Europa gebucht, möchten aber gern Zeebrügge persönlich kennenlernen und Ausflüge auf eigene Faust unternehmen, finden Sie bei den großen Kreuzfahrt Anbietern des deutschsprachigen Raumes tolle Angebote. Aida, Costa und Tui Cruises - Mein Schiff bieten mit ihren modernen Kreuzfahrtschiffen reizvolle Routen, zusammen mit weiteren interessanten Zielen an. Buchen Sie direkt bei Ihrer Lieblingsreederei den nächsten Traumurlaub zu fairen Konditionen.
Jegliche Hochsee- und Flusskreuzfahrten sind auch bei dem Seereisespezialisten Kreuzfahrten-Zentrale Astoria bequem und günstig online buchbar. So hat man die Wahl aus einer Vielzahl an tagesaktuellen Angeboten verschiedenster Reedereien. Mit dabei sind unter anderem AIDA Cruises, Carnival, Celebrity Cruises, Costa Kreuzfahrten, Cunard, Holland America Line, MSC Kreuzfahrten, Norwegian Cruise Line, Royal Caribbean und TUI Cruises. Reizvoll sind auch die beliebten Sonderangebote, mit denen man besonders preiswert reisen kann und unter Umständen auch ein tolles Schnäppchen ergattert.
- Öffnungszeiten der Post: Montag bis Freitag von 09:30-12:30 Uhr und von 13:45-17:00 Uhr. Samstag von 09:30-13:00 Uhr
- Öffnungszeiten der Touristen-Info: Montag bis Samstag von 10:00-17:00 Uhr. Sonntag von 10:00-14:00 Uhr.
- Öffnungszeiten der Geschäfte: Montag bis Samstag von 10:00-18:30 Uhr. Teilweise auch Sonntag geöffnet.
- Allgemeiner Notruf: Tel. 112
- Polizei: Tel. 101
- Notarzt: Tel. 100
- Feuerwehr: Tel. 100
- Impfempfehlung: Tropeninstitut Belgien
- Küstentram: De Lijn
- Busverbindungen: De Lijn
- Zugfahrpläne: Bahnverbindungen Belgienrail
- Zugfahrpläne: Bahnverbindungen Deutsche Bahn
- Stadtplan: Brügge Karte
- Klimatabelle: Brügge Klima
- Hafenbelegung: Kreuzfahrtschiffe in Zeebrügge
- Landeswährung: Euro, 1 Euro = 100 Cent
Weitere Hafeninformationen beliebter Kreuzfahrtziele in Westeuropa
Werbung