Post: Avinguda de Joan Miró, 124 (am Yachthafen), Carrer de la Constitució, 6 (Nahe der Kathedrale). Briefmarken bekommt man auch in Tabakläden.
Touristen-Info: Placa de la Reina 2 (Nahe der Kathedrale)
Werbung
Vom Liegeplatz im Gewerbehafen sind es ca. 900m bis zum Hafenzugang. Direkt von dort gelangt man für 1,50 € mit dem Bus Nr 1 ins rund 6 km entfernte Stadtzentrum. Tickets
gibt's beim Fahrer. Es gibt auch 10er Karten für 10 €. Zu Fuß kann man rund 90 Minuten einplanen.
Liegt das Kreuzfahrtschiff am Estació Maritimabenötigt man etwa 45 Minuten zu Fuß in die Stadt. Alternativ dazu befindet sich
dieHaltestelle 26 der Buslinie 1in unmittelbarer Nähe und auch eine Haltestelle der
Hop On - Hop OffBusse.
Die Fahrtzeit der roten Hop On - Hop OffBusse beträgt 80 Minuten pro Runde mit 16 Haltestellen. Sie fahren in
den Sommermonaten von 09:30-22:00 Uhr im 20 Minuten Takt.
Von weitem ist die beeindruckende Kathedrale La Seusichtbar. Vom Haltepunkt der Shuttlebusse im Zentrum ist es nur ein kurzer
Fußweg dorthin. Der Eintritt beträgt 4,00 €. Eine besonders schöne Atmosphäre kreiiert morgens die östlich stehende Sonne, die ihre Strahlen durch die Glasfenster schickt. Ein Besuch gegen 10:00
Uhr lohnt allein deshalb. Geöffnet von 10:00-18:15 Uhr in der Hauptsaison.
Almudaina-Palast.Direkt an der Westseite der Kathedrale gelegen. Früherer Sitz der Maurischen Herrscher, später Stadtresidenz
der mallorquinischen Könige und heute ist dort die Regionalregierung der Balearen untergebracht. Nur geführte Besichtigungen.
Schloss Bellver. 1309 erbaut ist es das einzig erhaltene Rundschloss Spaniens. In einer Höhe von 112 Meter gelegen bietet es einen hervorragenen Blick
über Palma und seinem Hafen. Im Inneren ist ein Museum zur Stadtgeschichte untergebracht. Die Haltestelle der Buslinien 3, 4, 20, 21 und 22 ist noch etwa 20 Gehminuten vom Schloss entfernt.
Geöffnet von 10:00-19:00 Uhr in der Hauptsaison. Eintritt 2,00 €.
Zum langenStrand Playa de Palmakommt man gut mit einem Bus der Linie 15. Einstieg z.B. am Plaza de
la Reina (kleiner Kreisverkehr mit Springbrunnen). In der Nähe der Haltestelle 38 Llaüt (Mega Park) findet man den Ballermann 6.
Ein paar Meter unterhalb des Kreisverkehrs in der Avenue Antoni Maura Nr. 10 kann man sichFahrräder (12 €) und Rollerblades (10
€)ausleihen.
Das Palma Aquariumbefindet sich in der Manuela de los Herreros i Sorà, 21. Direkt gegenüber hält der Bus Nr.15. Palma de Mallorca Aquarium
Am Fähranleger befindet sich ein modernes, klimatisiertes Einkaufszentrum, das Centro Comercial Porto Pi.
Die Altstadt von Palma lädt zum bummeln ein. Rund um den Plaça Majorhaben sich viele kleine Geschäfte angesiedelt. Direkt auf
dem Platz findet jeden Montag, Freitag und Samstag ein attraktiver Kunsthandwerkermarkt statt. Dort kann man ganz besondere Souvenirs entdecken.
Auch in Palma de Mallorca wird der Siestanachgegangen. Daher schließen die meisten Geschäfte mittags von ca. 13.30 Uhr bis
16.30 Uhr. Die großen Einkaufszentren haben allerdings in der Regel durchgehend geöffnet.
Öffnungszeiten der Museen: Dienstag bis Samstag von 10:00-13:00 Uhr und von 16:00-18:00 Uhr. Sonntag von 10:00-14:00 Uhr
Öffnungszeiten der Kirchen: täglich von 09:30-12:30 Uhr und von 15:00-18:00 Uhr. Nachmittags an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Öffnungszeiten der Post: Montag bis Freitag von 09:00-21:00 Uhr. Samstag von 09:00-14:00 Uhr.
Öffnungszeiten der Banken: Montag bis Freitag von 09:00-14:00 Uhr.
Öffnungszeiten der Touristen-Info: Montag bis Freitag von 09:00-20:00 Uhr