Sehenswürdigkeiten und Ideen für den eigenen Ausflug auf der größten griechischen Dodekanes-Insel
- Regulärer Liegeplatz: Cruise Pier im Emborio Hafen
- Hafenshuttle: nicht notwendig/verfügbar
- Taxis: in der Regel am Anleger verfügbar
- Busse: gut ausgebautes Busliniennetz
- Mietwagen: Sixt, am Hafen
- Mietwagen: Hertz, am Hafen
- Mietwagen: am Flughafen
- Mietwagen: am Flughafen
- Mietwagen: am Flughafen
- Postamt: Pl. Eleftherias
- Touristen-Info: am südlichen Ende vom Kreuzfahrthafen
- Banken und Automaten: vereinzelt in der Neustadt zu finden
- Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe
Rhodos ist die größte der griechischen Dodekanes-Inseln und die viertgrößte Insel Griechenlands. Routenziel auf den beliebten Mittelmeer Kreuzfahrten ist dabei in der Regel die nordöstliche Spitze. In Rhodos-Stadt leben heute um die 50.000 Einwohner und sie besitzt neben dem alten Hafen Mandraki, der heute vorwiegend von kleineren Booten und Yachten genutzt wird, auch große Anleger für Fähren und Kreuzfahrtschiffe. Diese befinden sich nebenan im neueren Hafen Emborio. Eine recht lange Mole mit den drei häufig fotografierten Windmühlen trennt die beiden Häfen voneinander.
Der mittig liegende Anleger im Emborio Hafen verfügt über Souvenirshops, ein kleines Café, Geldautomaten und bietet Platz für maximal drei Kreuzfahrtschiffe. Ist alles belegt, wird auch der außen befindliche Fährhafen als Ausweichplatz mitgenutzt. Von den Liegeplätzen aus ist die historische Altstadt in nur etwa fünf Gehminuten erreichbar. Am Hafenausgang ist eine Touristeninformation zu finden, an der man zahlreiche Info's zur Insel und auch kostenfreie Stadtpläne erhält.
- Taxis
Auf der Insel Rhodos sind die offiziellen Taxis an ihrer schwarzen Farbe mit weißem Dach erkennbar, auf dem auch ein "Taxi" Schild montiert ist. Freie Fahrzeuge kann man unterwegs leicht mit erhobenem Arm zum Anhalten bewegen. Ansonsten existieren auch einige Taxistände, wie beispielsweise im Süden des Mandraki Hafens, an denen stets große Tafeln mit Preisinformationen zu den wichtigsten touristischen Zielen aushängen. Dabei handelt es sich um Festpreise. Für andere Fahrten summiert ein Taxameter die Kosten. Generell empfiehlt sich vor Fahrtantritt die zu erwartenden Kosten mit dem Fahrer zu besprechen. Zuschläge werden bei Fahrten von und zum Hafen, von und zum Flughafen, für Gepäck über 10 kg und für Nachtfahrten in der Zeit von 00:00-05:00 Uhr erhoben.
- Busse
Auf Rhodos sind die Busse der beiden Betreiber RODA und KTEL auf mehreren Linien unterwegs. An der Westküste der Insel, sowie in der Stadt selbst kommen dabei die modernen und blau-weißen Busse von RODA zum Einsatz. Insgesamt 5 Linien bewegen sich im reinen Stadtverkehr. KTEL dagegen verbindet die Ortschaften an der Ostküste miteinander und schickt dafür seine orange-weißen Linienbusse auf die Reise. In Rhodos-Stadt wird die Straße Averof, entlang des "Neuen Markt" als zentraler Anlaufpunkt genutzt, an der so gut wie alle Linien aufeinandertreffen.
Die recht zahlreichen Bushaltestellen sind leicht erkennbar und verfügen über Schilder mit der Aufschrift "Stassi". Des Öfteren ist auch das international verständlichere "Bus Stop" zu lesen. Für eine Fahrt benötigte Fahrscheine gibt es beim Busfahrer. Die Preise sind je nach Zielort gestaffelt und beginnen bei 1,10 Euro. Während der Hauptsaison im Sommer können die Busse recht voll werden. Sollte niemand aussteigen wollen, kann es vorkommen, dass der Busfahrer Haltestellen auslässt und vorbeifährt.
- RODA Preise Fahrscheine (gr)
- Stadtrundfahrt
In Rhodos-Stadt und der näheren Umgebung drehen die Sightseeing Busse von zwei Anbietern ihre Runden, die sich nur unwesentlich voneinander unterscheiden. Die Sais Travel & Tourism Agency organisiert mit Rodos City Tour einen roten Bus. Das gelbe Fahrzeug dagegen wird von Rhodes City Tour betreut, dessen Name auch groß an den Seiten zu erkennen ist. Im Hop On Hop Off Modus kann man nach dem Erwerb des Tickets an jeder beliebigen Haltestelle ein- und aussteigen.
Bei beiden Anbietern identisch sind die Ticketpreise mit jeweils 12 Euro pro Person. Die Streckenführung ähnelt sich sehr und die Lage der Haltestellen ebenso. Bei der Anzahl der Stopps führt der rote Bus mit 12 zu 11. Zustieg ist immer direkt am Kreuzfahrthafen möglich, eine komplette Runde dauert 60 Minuten und an den jeweiligen Haltestellen kommt der Bus ebenfalls alle 60 Minuten vorbei. Über Kopfhörer können Erläuterungen zu den Sehenswürdigkeiten in 10 verschiedenen Sprachen abgerufen werden, unter denen auch deutsch und englisch verfügbar ist. Es besteht ein barrierefreier Zugang zum Bus und der untere Bereich ist auch klimatisiert.
- Bimmelbahn
In den Straßen der Stadt verkehrt zudem ein kleiner, typischer Touristenzug. Das Fahrzeug von Rhodes Train City Tours dreht eine 45-minütige Rundfahrt ohne Zwischenstopps, bei der man an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbeikommt. Start- und Zielpunkt ist am Mandraki-Yachthafen vor dem Café Aktaion, dessen Name mit unübersehbaren Buchstaben am Gebäude klebt. Während der Sommersaison startet die Bimmelbahn von dort aus täglich und stündlich in der Zeit von 10:00-17:00 Uhr (letzte Fahrt). Kinder bis zu 3 Jahren fahren kostenlos mit. Jeweils 4 Euro sind für 4- bis 10-Jährige zu zahlen und ältere Personen sind mit jeweils 7 Euro dabei.
- Shopping
In den teils engen Gassen der Altstadt findet man auch abseits der Haupteinkaufsstraße Odos Sokratous (Sokratesstraße), zahlreiche Cafés, Restaurants, Souvenirshops und diverse kleine Läden, die sich zudem am nördlich gelegenen Neuen Markt (Néa Agorá) aneinanderreihen. Hauptsächlich in den Vormittagsstunden trifft man dort auch von Montag bis Samstag auf allerlei Marktstände mit frischem Obst und Gemüse. Unter dem Dach des massiven Pavilion wurde zu früheren Zeiten fangfrischer Fisch verkauft.
Verschiedenste größere Läden, Geschäfte und Boutiquen haben sich in den Straßen der Neustadt, neben dem Mandraki-Hafen angesiedelt. Shops bekannter Marken findet man größtenteils in den Straßen Grigoriou Lampraki und Amerikis. Die Straßen Theodoraki und Nik. Plastira befinden sich unweit von Neuen Markt entfernt und sind reine Fußgängerzonen, die zum Bummeln einladen und mit teils netten Einkehrmöglichkeiten versehen sind.
- Koloss von Rhodos
Zu den sieben Weltwundern der Antike gehört der heute nicht mehr vorhandene Koloss von Rhodos. Fertiggestellt um 292 vor Christus, war die rund 30 Meter hohe und aus Bronze gefertigte Statue ein Abbild des Sonnengottes Helios. Infolge eines schweren Erdbebens wurde die Konstruktion bereits rund 65 Jahre später zerstört und nicht wiederaufgebaut. Der ehemalige Standort ist umstritten.
Unter anderem werden als Möglichkeiten ein Teilbereich der Fläche des heutigen Großmeisterpalast, eine Stelle am Tempel des Apollo Pythios in der Nähe der Akropolis von Rhodos, und die eher unwahrscheinliche Lage in der Hafeneinfahrt des Mandraki Hafens in Betracht gezogen. Am Hafen soll der Koloss von Rhodos an den Enden der Molen gestanden haben, genau dort wo heute die Hirschstatuen “Elafos” und “Elafina” auf ihren Sockeln thronen.
- Altstadt von Rhodos
Die von der dicken und vier Kilometer langen Mauer umgebene Altstadt allein ist schon eine Sehenswürdigkeit für sich. Im Jahre 408 vor Christus gegründet, war der Ort zeitweilig unter byzantinischer, türkischer und italienischer Herrschaft, die hier alle ihre Spuren hinterließen. So trifft man beim Schlendern durch die historische, enge und teils verwinkelte Altstadt auf einen interessanten Mix der unterschiedlichen Baustile, die jedoch deutlich von Bauten aus der Zeit des Mittelalters dominiert werden.
Den größten Einfluss übte von 1309 bis 1523 der Johanniterorden aus, der die Stadt befestigte und verantwortlich für die Errichtung des Großmeisterpalastes ist. Dieser liegt am höchst gelegen Punkt von Rhodos und ist vom Hafen aus, über die altertümlich wirkende 200 Meter lange und absolut sehenswerte Ritterstraße Odos Ippoton zu erreichen.
Beim Bummeln empfehlen sich zahlreiche Lokalitäten und kleine Läden. Die meisten davon sind an der parallel verlaufenden Straße Odos Sokratous ansässig. Generell empfiehlt es sich auch die kleinen abzweigenden und verwinkelten Gassen zu erkunden. Die seit 1988 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählende Altstadt ist eine autofreie Zone. Anlieger dürfen die Straßen lediglich mit dem Motorroller befahren.
- Großmeisterpalast
Am westlichen Ende der Ritterstraße Ippoton trifft man auf den imposanten Großmeisterpalast. Er entstand im 14. Jahrhundert aus einer byzantinischen Burg und wurde über Jahre hinweg als Regierungssitz, und später auch als Gefängnis genutzt. Schwere Schäden am Bauwerk entstanden bereits im Jahre 1856 als ein Pulvermagazin explodierte. Nach langer Untätigkeit erfolgte Ende der 1930er Jahre und unter italienischer Führung ein umfangreicher Wiederaufbau mit vielen Neuerungen und Erweiterungen. Der ursprüngliche Zustand wurde dabei größtenteils vernachlässigt.
In den angrenzenden Räumlichkeiten des 200 Quadratmeter großen Innenhof, werden heute 18 der knapp 300 Zimmer zu Ausstellungszwecken mit historischen Einrichtungsgegenständen präsentiert. Zudem sind auch eine Archäologische Ausstellung mit Funden aus Griechenland und zeitlich begrenzte Sonderausstellungen zu besichtigen. Der Großmeisterpalast ist täglich von 08:00-19:30 Uhr geöffnet. Für den Eintritt sind pro Person jeweils 6 Euro zu entrichten. Ein Kombiticket für 10 Euro ist zusätzlich für das Archäologische Museum gültig und Personen unter 25 Jahren erhalten kostenfreien Zutritt. Die Begehung der Stadtmauer ist Montag bis Freitag in der Zeit von 12:00-15:00 Uhr möglich und mit einem Aufpreis von 2 Euro verbunden.
- Uhrenturm mit Aussicht
Nur wenige Meter südlich vom Großmeisterpalast gelegen, ragt der Uhrenturm Roloi in die Höhe. Er entstand auf den Resten eines byzantinischen Turmes aus dem 7. Jahrhundert und fiel ebenfalls der Explosion des Pulvermagazins im Jahre 1856 zum Opfer. Nach dem Einsturz baute man ihn recht zügig wieder auf. Der Zugang ins Innere ist Montag bis Samstag von 09:00-22:00 Uhr möglich. Dafür sind pro Person jeweils 5 Euro zu zahlen und im Preis enthalten ist ein frei wählbares Getränk, das wiederum im anliegenden Roloi Café erhältlich ist. Hinter der Eingangstür des Turmes verbirgt sich eine schmale Treppe mit 53 Stufen, die nicht unbedingt jedermanns Sache ist und zu einem nicht wirklich großen Raum führt. Durch die dort verbauten Fenster erhält man eine tolle Aussicht auf die Dächer und den Hafen der Stadt. So ist auch das eigene Kreuzfahrtschiff gut sichtbar.
- Archäologisches Museum
Am östlichen Ende der Ritterstraße Ippoton trifft man auf das ehemalige Krankenhaus des Johanniter-Ordens. Es entstand von 1440 bis 1489 und beherbergt seit 1916 das Archäologische Museum Rhodos. In den bis zu fünf Meter hohen Räumlichkeiten sind verschiedenste archäologische Funde aus lokalen und anderen nah gelegenen griechischen Ausgrabungsstätten zu sehen. Zu den wertvollsten Stücken gehört die aus dem 1. Jahrhundert vor Christus stammende Skulptur "Kauernde Aphrodite".
Der Zutritt zum historischen Gebäude mit dem gepflegten Garten ist nach Zahlung einer Gebühr in Höhe von 6 Euro pro Person möglich. Ein zur Verfügung stehendes Kombiticket für 10 Euro ist zusätzlich für den Großmeisterpalast gültig und Personen unter 25 Jahren sind kostenfrei dabei. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 08:30-15:00 Uhr. Während der Sommersaison stehen die Türen zusätzlich am Montag und auch länger bis 19:00 Uhr offen.
- Elli Strand
An der Nordspitze von Stadt und Insel breitet sich der rund 700 Meter lange und bis zu 35 Meter breite Stadtstrand Elli Beach aus. Er ist bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt und während der Hauptsaison im Sommer meist recht gut gefüllt. Der Untergrund fällt im Wasser recht schnell ab und besteht größtenteils aus Kieselsteinen, die zum Meer hin auch größer werden und dort teilweise in sandigen Bereichen liegen. Zur schmerzfreien Fortbewegung sind geeignete Strand-/ Badeschuhe* nicht die schlechteste Wahl.
Sofern nicht zu einem Hotel gehörend, sind die zahlreichen und schön aufgereihten Liegemöglichkeiten gegen Gebühr nutzbar. In der Regel kosten zwei Liegen mit Schirm 10 Euro. Kostenfreie Süßwasserduschen, Umkleidekabinen, sowie zahlreiche Restaurants und Bars verteilen sich entlang des Strandes. Zudem sind Rettungsschwimmer und am südlichen Ende, in der Nähe zur Ronda Bar, ein 5 Meter hoher Sprungturm anzutreffen. Der Elli Beach ist vom Kreuzfahrthafen aus etwa 1,6 Kilometer entfernt und in 20 bis 25 Gehminuten zu erreichen.
- Meeresaquarium
Am nördlichen Bereich des Elli Beach befindet sich ein unübersehbares und recht einsam stehendes Gebäude. Es wurde in den Jahren von 1934 bis 1936 errichtet, steht unter Denkmalschutz und beherbergt heute die Hydrobiologische Station von Rhodos, die dem Griechischen Zentrum für Meeresforschung unterstellt ist. Für die Öffentlichkeit zugänglich und ebenfalls im Gebäude befindlich, ist das zugehörige Rhodos Aquarium, das im Untergeschoss die Unterwasserwelt der Ägäis in 40 Aquarien und darüberliegend, eine nette Museumsausstellung präsentiert. Für den Eintritt sind am Eingang jeweils 5,50 Euro abzugeben. Der ermäßigte Tarif beträgt 3,50 Euro und gilt für Personen im Alter von 5 bis 18, sowie ab 65 Jahre. Kindern bis zu 4 Jahren wird freier Zutritt gewährt. Geöffnet ist täglich von 09:00-16:30 Uhr und während der Sommermonate verlängert bis 20:30 Uhr.
- Monte Smith mit Akropolis
Im Südwesten von Rhodos-Stadt erhebt sich der rund 110 Meter hohe Hügel Monte Smith, der auch Agios Stefanos genannt wird. Neben einem hervorragenden Panoramablick über die Insel, findet man hier auch eine weitläufige archäologische Ausgrabungsstätte, die sich auf einer Fläche von gut 12.500 Quadratmeter ausbreitet. Von den ursprünglich vorhandenen antiken Bauwerken ist kaum noch etwas zu entdecken, wenn überhaupt sind vereinzelt einzelne Grundmauern erhalten geblieben.
Sehenswert sind jedoch das 210 Meter lange und teilweise restaurierte Stadion, nebst angrenzendem Odeon mit seinen 800 Sitzplätzen. Oberhalb des Odeons können zudem die verbliebenen vier mächtigen Säulen des Tempels vom Pythischen Apollo besichtigt werden. Die Akropolis von Rhodos ist vom Kreuzfahrthafen rund 2,6 Kilometer entfernt und zu Fuß in etwa 35 bis 40 Minuten erreichbar. Auf dem Monte Smith gibt es zwar ausreichend schattige Plätze, aber keinerlei Einkaufsmöglichkeiten. So sollte man gerade bei längeren Ausflügen auf eigene Faust auch genügend Getränke dabeihaben.
- geeignete Trinkflaschen für unterwegs*
- Kallithea Springs
An der Ostküste und etwa 8,6 Kilometer südlich der Liegeplätze befinden sich die ehemaligen Thermen von Kalithea. Ursprünglich brodelten hier schwefelhaltige Quellen, die bereits in der Antike zur Erholung genutzt wurden und inzwischen versiegt sind. Die heute sichtbare Architektur stammt hauptsächlich aus den Baumaßnahmen von 1927-1929. Im 2. Weltkrieg weitestgehend zerstört, geriet das Areal nach einem Aufschwung zum Ende der 1960er Jahre in Vergessenheit und verfiel zunehmend. Nach einer langen Restaurierungsphase konnte, die im orientalischen Stil errichtete und sehenswerte Anlage am 01. Juli 2007 wiedereröffnet, und seitdem auch wieder besichtigt werden. Ein Bad in einer Thermalquelle ist leider nicht mehr möglich.
Geöffnet ist täglich in der Zeit von 08:00-20:00 Uhr, in der Kinder unter 12 Jahren kostenfreien Zutritt erhalten und Personen ab dem 13. Lebensjahr jeweils 5 Euro zahlen. Zum Relaxen kann man sich am benachbarten Strand zwei Liegen mit Schirm für 15 Euro mieten. Im Preis inkludiert sind zwei gekühlte Flaschen Wasser und ein Softdrink. Für die Anfahrt mit dem Mietwagen oder Taxi sind etwa 10 Minuten Fahrzeit einzuplanen. Ein kostenfreier Parkplatz befindet sich direkt vor dem Eingang.
- Faliraki und Wasserpark
Wenige hundert Meter unterhalb der Kallithea Springs beginnt der rund 4,5 Kilometer lange Strand von Faliraki. Er fällt recht flach ins Meer und besteht hauptsächlich aus Sand, der an manchen Stellen mit Kies gemischt ist. Die Ortschaft Faliraki gilt als Touristenhochburg von Rhodos. Hier findet man zahlreiche Hotels, Clubs, Bars und Restaurants. Im Zentrum gesellen sich dazu eine Vielzahl an Boutiquen, Souvenirläden und anderen Geschäften.
Im nördlichen Bereich ist ein großer Wasserpark mit mehreren Becken und Rutschen zu finden. Während der Sommersaison ist er in den Monaten Mai bis Oktober von 10:00-18:00 Uhr geöffnet. Von Juni bis August verlängert bis 19:00 Uhr. Kleinkinder unter drei Jahren erhalten kostenfreien Zutritt, vom 3. bis zum 12. Lebensjahr sind 16 Euro zu entrichten und ältere Personen sind mit jeweils 24 Euro dabei.
- Schmetterlingstal
Zu einem beliebten Ausflugsziel der Insel gehört das im Landesinneren befindliche Schmetterlingstal, das dicht bewaldet ist und auch als Petaloudes-Tal bezeichnet wird. Mittendrin verläuft ein Bach mit mehreren Wasserfällen und kleinen Teichen. Die Wege sind teilweise mit Stufen versehen, um Steigungen besser meistern zu können und sind mit festem Schuhwerk* gut begehbar. Ein Besuch lohnt sich insbesondere in den Sommermonaten von Mitte Juni bis Anfang September. Zu dieser Zeit sind die namensgebenden Nachtfalter in hoher Anzahl im Naturschutzgebiet zu finden, in dem im Übrigen ein striktes Rauchverbot gilt. Ebenso sollte man sich stets ruhig verhalten und auf laute Geräusche wie beispielsweise Pfeifen und Händeklatschen verzichten.
Das Tal der Schmetterlinge ist etwa 5 Kilometer lang, von denen 1,5 Kilometer für Besucher über drei Eingänge zugänglich sind. Vor Ort gibt es ausreichend kostenfreie Parkplätze zum Abstellen des Mietwagen, mit dem man von den Liegeplätzen der Kreuzfahrtschiffe aus etwa 35 bis 45 Minuten für die Anreise benötigt. Je nach gewählter Strecke sind das dann 26 bis 31 Kilometer pro Richtung. Geöffnet ist täglich von 08:00-19:00 Uhr und für den Eintritt sind pro Person 5 Euro abzugeben. Von Oktober bis Ende Mai gilt ein reduzierter Eintrittspreis von 3 Euro. Kinder unter 12 Jahren erhalten kostenfreien Zutritt. An den Eingängen liegen unter anderem deutsch- und englischsprachige Broschüren aus.
- Kritinia Castle
Vom Schmetterlingstal in rund 34 Kilometer Entfernung gelegen und nach 45 Minuten Fahrzeit erreichbar, trifft man an der Westküste von Rhodos auf die Überreste vom Kritinia Castle. Die recht gut erhaltene Burganlage entstand 1472 durch die Johanniter und bietet aufgrund der erhöhten Lage von 270 Metern eine sehr gute Aussicht. Der Zutritt ist kostenfrei und auf eigene Gefahr möglich. Am Fuße der Festung befinden sich Parkmöglichkeiten und ein kleines Café/Imbiss.
- Castle of Monolithos
Auf einem einzelnen 240 Meter hohen Felsen ist etwa 27 Kilometer weiter südlich, ein ähnliches Bauwerk anzutreffen. Das Castle of Monolithos wurde 1476 errichtet und ist über eine steinerne Treppe zu erreichen. Vom Zustand her etwas schlechter, ist die Burg aber dafür mit innenliegender Kapelle und ebenfalls grandioser Aussicht auf die Umgebung ausgestattet. Auch hier ist die Festung sich selbst überlassen und kostenfrei zugänglich. Besondere Vorsicht ist an jeglichen Wandöffnungen und Abgründen geboten, da hier keinerlei Geländer oder andere Absturzsicherungen angebracht wurden. Ebenfalls steht hier am Fuße der Landerhebung eine gastronomische Einrichtung für eine Pause des Landausfluges zur Verfügung.
- Lindos
An der gegenüberliegenden Ostküste von Rhodos und etwa auf gleicher Höhe von Monolithos, schmiegt sich ein reizvolles Örtchen an eine 166 Meter hohe Landerhebung. Oft auch einfach nur als weißes Dorf bezeichnet, war Lindos einst der wichtigste Ort der Insel und zählt heute zu einem beliebten Ausflugsziel. Ein Grund dafür sind wohl die Überreste der antiken Akropolis, die von den Johannitern zur Festung ausgebaut wurde und nun im Sommer täglich von 08:00-19:00 Uhr für Besucher geöffnet ist. Für den Eintritt sind pro Person jeweils 12 Euro zu zahlen.
Der Aufstieg ist nur zu Fuß oder per Eselritt für 8 Euro pro Richtung möglich. Ob letzteres unbedingt sein muss, kann jeder für sich entscheiden. Neben einer Besichtigung der gepflegten und sehenswerten Anlage, bietet sich von dieser aus auch ein hervorragender Panoramablick über die Küstenregion.
Lindos selbst steht unter Denkmalschutz und der Ortskern ist komplett autofrei. Daher sollte man den Mietwagen nach Möglichkeit bereits auf einen der umliegenden Parkplätze abstellen. Für eine Abkühlung kann man einen der drei Strände, Lindos Beach, Pallas Beach und/oder Saint-Paul Beach ansteuern. Lindos ist von den Liegeplätzen der Kreuzfahrtschiffe in Rhodos-Stadt etwa 49 Kilometer entfernt, für die man mit einem motorisierten Fahrzeug um die 55 Minuten Fahrzeit je Richtung kalkulieren kann.
- Ausflugsportale und Ausflugsanbieter
Über die Tour- und Ausflugsanbieter GetYourGuide, Meine Landausflüge und Viator kann man in Rhodos-Stadt verschiedene Ausflüge, Aktivitäten, Touren, Tickets und Eintrittskarten buchen, die oft weitaus günstiger angeboten werden als vergleichbare Ausflüge der Reedereien. So lassen sich bei rechtzeitiger Buchung eine Vielzahl an Ausflügen auf eigene Faust realisieren.
Eine kleine Vorauswahl Reederei unabhängiger Ausflugsangebote
für, in und um Rhodos,
sind unter Ausflüge auf eigene Faust zu finden.
- Kreuzfahrten und Angebote
Haben Sie bisher noch keine Mittelmeer Kreuzfahrt gebucht, möchten aber gern Rhodos persönlich kennenlernen und Ausflüge auf eigene Faust unternehmen, finden Sie bei den großen Kreuzfahrt Anbietern des deutschsprachigen Raumes tolle Angebote. Aida, Costa und Tui Cruises - Mein Schiff bieten mit ihren modernen Kreuzfahrtschiffen reizvolle Routen, zusammen mit weiteren interessanten Zielen an. Buchen Sie direkt bei Ihrer Lieblingsreederei den nächsten Traumurlaub zu fairen Konditionen.
Jegliche Hochsee- und Flusskreuzfahrten sind auch bei dem Seereisespezialisten Kreuzfahrten-Zentrale Astoria bequem und günstig online buchbar. So hat man die Wahl aus einer Vielzahl an tagesaktuellen Angeboten verschiedenster Reedereien. Mit dabei sind unter anderem AIDA Cruises, Carnival, Celebrity Cruises, Costa Kreuzfahrten, Cunard, Holland America Line, MSC Kreuzfahrten, Norwegian Cruise Line, Royal Caribbean und TUI Cruises. Reizvoll sind auch die beliebten Sonderangebote, mit denen man besonders preiswert reisen kann und unter Umständen auch ein tolles Schnäppchen ergattert.
- Öffnungszeiten der Museen: Montag bis Sonntag von 09:00-16:00 Uhr. Vereinzelt Montag oder Dienstag geschlossen.
- Öffnungszeiten der Post: Montag bis Freitag von 08:00-14:30 Uhr
- Öffnungszeiten der Banken: Montag bis Freitag von 08:00-14:00 Uhr
- Öffnungszeiten der Touristen-Info am Hafen: Montag bis Sonntag von 07:00-15:00 Uhr
- Öffnungszeiten der Geschäfte: Montag bis Samstag von 09:00-20:00 Uhr
- Landesvorwahl: +30
- Taxi Rhodos: Tel. +30 6932898079 (Taxi Rhodes)
- Taxi Rhodos: Tel. +30 6936656126 (Taxi Rhodes)
- Taxi Rhodos: Tel. +30 22410 65555 (Diagoras Radio Taxi)
- Taxi Rhodos: Tel. +30 22410 69800 in Rhodos-Stadt (Rhodos Radio Taxi)
- Taxi Rhodos: Tel. +30 22410 69600 von außerhalb Rhodos-Stadt (Rhodos Radio Taxi)
- Allgemeiner Notruf: Tel. 112
- Polizei: Tel. 100
- Notarzt: Tel. 166
- Feuerwehr: Tel. 199
- Impfempfehlung: Tropeninstitut Griechenland
- Sicherheitshinweise: Auswärtiges Amt Griechenland
- Busse: KTEL (en)
- Busse: RODA Preise Fahrscheine (gr)
- Busfahrpläne: KTEL Fahrpläne (en)
- Busfahrpläne: RODA Fahrpläne (gr)
- Inselplan: Rhodos Karte
- Stadtplan: Rhodos-Stadt Karte
- Stadtplan: Rhodos Altstadt Karte
- Klimatabelle: Rhodos Klima
- Hafenbelegung: Kreuzfahrtschiffe in Rhodos Stadt
- Webcam: Rhodos Marina
- Reiseführer: Rhodos*
- Amtssprache: Griechisch
- Landeswährung: Euro, 1 EUR = 100 Cent
Weitere Hafeninformationen beliebter Kreuzfahrtziele im Mittelmeer
Frankreich - Ajaccio auf Korsika
Griechenland - Heraklion auf Kreta
Griechenland - Kerkyra auf Korfu
Italien - Cagliari auf Sardinien
Italien - Catania auf Sizilien
Italien - Messina auf Sizilien
Italien - Palermo auf Sizilien
Werbung