MSC Cruises - News 2



KUNSTOBJEKT AN BORD DER MSC SEASHORE

Quelle: MSC Cruises

 

 

DANZA DEL MARE – DAS NEUE KUNSTOBJEKT AN BORD DER MSC SEASHORE, EIN SYMBOL DES ENGAGEMENTS DER MSC FOUNDATION 

 

München, 03. November2021

 

Die außergewöhnliche Skulptur Danza del Mare wurde für die MSC Foundation in Zusammenarbeit mit Venini, einem der weltweit angesehensten Glashersteller, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, geschaffen. Das Kunstwerk symbolisiert das Engagement der MSC Foundation für den Schutz und die Förderung der Natur und des Meeres. Die Skulptur wurde von Monica Guggisberg und Philip Baldwin für die MSC Seashore entworfen und erstreckt sich über vier Decks. Sie ist von einer Spiegelwand umgeben und wird von einem Scheinwerfer in ihrem Sockel beleuchtet, sodass das Licht und die Farben noch verstärkt werden.

 

„Im Laufe von einhundert Jahren hat VENINI ein einzigartiges künstlerisches Erbe bewahrt und interpretiert, das seinen Ursprung in der venezianischen Kultur des 13. Jahrhunderts hat. VENINI schafft unverwechselbare Werke, die das profunde Wissen der Tradition mit dem Reiz des zeitgenössischen Geschmacks verbinden. VENINI ist stolz darauf, mit seinem Fachwissen und seiner Handwerkskunst zur Schaffung dieser einzigartigen Skulptur beigetragen zu haben, die das Meer und seine Schönheit feiert.“  Silvia Damiani - Präsidentin von VENINI und Vizepräsidentin der DAMIANI Group.

 

„Unsere Vision ist es, das kritische Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur innerhalb einer Generation wiederherzustellen, wobei wir uns insbesondere auf den Schutz der Meere und der marinen Ökosysteme konzentrieren. Venini und die MSC Stiftung teilen eine tiefe Liebe zum Meer und das gemeinsame Engagement für dessen Schutz." Daniela Picco - Executive Director der MSC Foundation.

 

Details zum Kunstobjekt "Danza del Mare":

 

Monica Guggisberg und Philip Baldwin sind die Designer dieser Kreation, die von VENINI realisiert wurde.

Das VENINI-Team hat die technische Planung und Entwicklung dieser gigantischen Installation unterstützt, die zwölf Meter hoch und bis ins Detail handgefertigt ist.

Jeder Glasfisch und jede Glaskugel ist ein mundgeblasenes Unikat.

Das spiralförmige Design verjüngt sich zur Mitte und hat einen oberen Durchmesser von etwa drei Metern.

Es gibt zehn vertikale Seile und einen Scheinwerfer, der nach oben strahlt.

Etwa 190 Fische in verschiedenen Farben – rot, gelb und amethystfarben – in drei Größen (32, 38 und 42 cm), schwimmen nach Farben in einer geordneten Spirale und erinnern an die schillernden Farben des Meeres.

Das Design nutzt Glas als ein magisches, fließendes Medium, um die Fluidität der Meere und alles, was sich darin befindet – Tiere, Pflanzen und Mineralien, Korallen, Fische, Algen und Sauerstoff – zum Ausdruck zu bringen. Die unermessliche Tiefe und Weite des Meeres, das 71 Prozent der Erdoberfläche bedeckt, wird in der Bildsprache der Skulptur deutlich. Sie symbolisiert mit ihrer Gesamtheit das Meer selbst mit aufsteigenden Prismen aus aufgeladenen und bewegten Bestandteilen. Als ein Bild von schlichter Schönheit, symbolisiert es die unverzichtbare Rolle des Meeres für unser Wohlergehen und das des blauen Planeten. 

 

In ihrer Zerbrechlichkeit drückt die Skulptur aus, in welchem fragilen Gleichgewicht alle Ökosysteme existieren und dass dieses respektiert, erhalten und gepflegt werden muss. Das ist die tiefe Botschaft dieses Kunstwerks, das uns alle daran erinnern soll, dem Meer und seinen zahlreichen Bewohnern mit größtem Respekt zu begegnen.

 

Die MSC Seashore ist der perfekte Standort für die Skulptur, die ihre Botschaft vom Schutz des Meeres an tausende Reisende weitergibt, während das Schiff durch die Weltmeere reist.

 

VENINI: Geschichte, künstlerische Exzellenz, eine italienische Leidenschaft

 

VENINI wurde 1921 in Murano von dem Mailänder Rechtsanwalt Paolo Venini und dem venezianischen Antiquitätenhändler Giacomo Cappellin gegründet und ist weltweit für seine künstlerische und kulturelle Exzellenz und seine feinen Kreationen bekannt. Seit der Gründung des Unternehmens sind die Glasbläser das Herz und die Kraft des Unternehmens, denn in der Welt des Glases gibt es keine Schulen, sondern nur Lektionen, die mit Worten, Gesten und Bewegungen weitergegeben werden. Diese edlen Kunsthandwerker widmen den größten Teil ihres Lebens der Glaskunst und perfektionieren ihre Fähig- und Fertigkeiten immer weiter. Ihre Techniken drücken die rationale Seele der Werke aus, die Summe der Regeln, die die Umsetzung einer Idee oder eines Entwurfs in die Realität ermöglichen. Eines der typischen Merkmale von VENINI ist das große, geschmackvolle Farbspektrum: 125 faszinierende und raffinierte Farbtöne, Ergebnis umfangreicher Studien und Überlegungen, Tests und Recherchen zu neuen Mischungen.

 

VENINI ist es gelungen, einen Dialog zwischen Kultur und dem kreativen Geist so bekannter Künstler und Designer zu schaffen wie Vittorio Zecchin, Napoleone Martinuzzi, Tomaso Buzzi, Tyra Lungren, Carlo Scarpa, Gio Ponti, Paolo Venini, Fulvio Bianconi, Tapio Wirkkala, Timo Sarpaneva, Thomas Stearns, Ludovico und Alessandro Diaz und Laura De Santillana, Tobia Scarpa, Benjamin Moore, Dan Dailey, Toots Zinsky, Toni Zuccheri, Gae Aulenti, Ettore Sottsass, Mimmo Rotella, Alessandro Mendini, Monica Guggisberg und Philip Baldwin, Emmanuel Babled, Doriana und Massimiliano Fuksas, Cini Boeri, Rodolfo Dordoni, Giorgio Vigna, Tadao Ando und Humberto Campana, Flo Perkins, Fabio Novembre, Michela Cattai, Mario Bellini, Studio Job, Barber & Osgerby, Hani Rashid und Lise Anne Couture, Ron Arad und Peter Marino, um nur einige zu nennen. Aus der Zusammenarbeit mit hochkarätigen Designern erwuchs eine nach Stil, Gestalt und Formsprache ganz besonders vielfältige, bei Sammlern, Designbegeisterten und Liebhabern des Schönen aus aller Welt geschätzte künstlerische Produktion.

 

Als Hommage an die Meisterschaft und den künstlerischen Weg des Unternehmens sowie an das überraschende historische Archiv wurde 2008 die Idee des VENINI-Museums geboren. Es befindet sich in Murano, in den historischen Räumlichkeiten des Unternehmens, und geht über eine rein chronologische Ausstellung hinaus, um die Liebhaber auf eine Reise zu begleiten, die frei von zeitlichen und räumlichen Strukturen ist. Zum Bestand des historischen Archivs in Murano, dem historischen Hauptsitz des Unternehmens, gehören über 45.000 Originalzeichnungen, 10.000 historische Fotos von Architekturinstallationen und Ausstellungen aus der Vergangenheit, von großen Ereignissen und von Persönlichkeiten, die mit dem Unternehmen zusammengearbeitet haben. Dazu kommen über 5.000 Werke, auch äußerst rare erste Probeobjekte der Designer, die zusammen mit den Zeichnungen häufig als Leihgabe auf wichtige internationale Ausstellungen und Schauen gehen.

 

Viele ikonische Werke sind in die Sammlungen berühmter Museen eingegangen, z.B. des Metropolitan Museum und des MOMA in New York, der Foundation Cartier und des Centre Georges-Pompidou in Paris, des Victoria and Albert Museum in London, des Stedelijk Museum in Amsterdam, des Österreichischen Museums für angewandte Kunst in Wien und des Musée des Beaux Kunst in Montréal, des Eretz-Museums in Tel Aviv, des Watari-Museums für zeitgenössische Kunst in Tokio und des Shanghai-Glasmuseums, aber auch der Mailänder Triennale und des Murano Glasmuseums.

 

VENINI-Objekte als Verkörperung einer weltweit anerkannten, unschätzbaren historischen und künstlerischen Tradition nehmen im Laufe der Jahre an Wert zu, sie werden auch heute noch auf den wichtigsten Auktionen versteigert: Eine der bisher am teuersten gehandelten Murano-Glasarbeiten, „La Sentinella di Venezia" des amerikanischen Künstlers Thomas Stearns aus dem Jahr 1962, die zu einem Rekordpreis von 737.000 Dollar versteigert wurde, befindet sich im Besitz von VENINI.

 

Seit 2016 wird das Unternehmen von der DAMIANI-Gruppe geführt, zu der auch die gleichnamige internationale High-End-Schmuckmarke gehört.

 

Die MSC Foundation

 

Die gemeinnützige MSC Foundation wurde gegründet, um das Engagement der MSC Group in den Bereichen Meeresschutz, humanitäre Hilfe und nachhaltige Entwicklung weltweit zu bündeln. Dabei nutzt sie die globale Reichweite und das einzigartige Wissen von MSC über das Meer, um Sofortmaßnahmen zum Schutz und zur Pflege des blauen Planeten, seiner Bevölkerung und unseres gemeinsamen kulturellen Erbes umzusetzen.

 

Mit diesen Aktivitäten verfolgt die Stiftung ein klares und dringendes Ziel, das in ihrer VISION dargelegt ist: Die Wiederherstellung des kritischen Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur innerhalb einer Generation. Die Stiftung konzentriert sich auf vier Bereiche: Umwelt, Unterstützung von Gemeinden, Bildung und Nothilfe. Dabei fördert sie die Wiederherstellung und nachhaltige Bewirtschaftung von Ökosystemen, befähigt gefährdete Regionen auf der ganzen Welt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, unterstützt einen gerechten und inklusiven Zugang zu Bildung, um eine dauerhafte individuelle und kollektive Entwicklung zu fördern, und hilft in Katastrophengebieten beim Wiederaufbau.

 

Die Stiftung arbeitet zu diesem Zweck sowohl unabhängig als auch mit engagierten Partnern zusammen: unabhängig, indem sie das Engagement der MSC Group bei der Konzeption und Verwaltung von Projekten, der Vernetzung von Gemeinden, der Aufmerksamkeitsstärkung und der Mobilisierung der finanziellen Unterstützung von Tausenden von Menschen nutzt, und gemeinsam mit vertrauenswürdigen Partnern, die aufgrund ihres Fachwissens, ihrer Erfahrungen, ihrer starken innovativen Vision oder ihrer Erfolgsbilanz für effektive Maßnahmen ausgewählt wurden.

 

Die MSC Foundation ist familiengeführt und spiegelt die Vision und die Werte ihrer Gründer wider.

 

Die MSC Foundation unterstützt derzeit sechs Programme auf der ganzen Welt: das Super Coral Programme (Ocean Cay Marine Reserve, Bahamas), Plastic Waste Goes to School (Côte d'Ivoire) mit dem Partner UNICEF, Guardian Dolphins (Mittelmeer) und NauticinBlu (Italien) mit Marevivo, The Ship of Hope (Senegal) mit Mercy Ships, Parco del Mare (Italien) mit Helpcode und der Stadt Genua. Darüber hinaus unternimmt sie Soforthilfemaßnahmen, wo der Bedarf am größten ist.

 

 

Alle MSC Kreuzfahrten sind auf kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


WINTERKREUZFAHRTEN IM ROTEN MEER

Quelle: MSC Cruises

 

 

DIE ROUTE DER MSC BELLISSIMA FÜR SAUDI-ARABIEN STEHT FEST: DIE WINTERKREUZFAHRTEN IM ROTEN MEER BIETEN NUN AUCH EINE ÜBERNACHTUNG IN YANBU

 

München, 02. November2021

 

  • Der Route wurde aufgrund der aktuellen pandemiebedingten Reisebeschränkungen der Zielorte aktualisiert
  • Das Angebot an Landausflügen wurde erweitert und ermöglicht eine beeindruckende Kombination aus Kultur-Highlights, spannenden Aktivitäten sowie erholsamen Strandbesuchen
  • Das Landausflugsprogramm ist jetzt verfügbar und bietet eine große Auswahl an Aktivitäten, um Saudi-Arabien und Jordanien zu entdecken

 

MSC Cruises hat heute die Details der aktualisierten Reiseroute der MSC Bellissima für die am 6. November beginnende Wintersaison ab Dschidda, Saudi-Arabien, bestätigt. Das Schiff wird 7-Nächte-Kreuzfahrten anbieten und die saudi-arabischen Häfen King Abdullah Economic City (KAEC) und Yanbu anlaufen, bevor es nach Akaba in Jordanien und anschließend zurück nach Dschidda geht. Auf dieser aktualisierten Reiseroute können die Gäste eine unvergleichliche Entdeckungsreise genießen, die Tradition und Kultur mit Sonne, Strand und Entspannung vereint.

 

Änderungen im Routenverlauf:

 Der Hafen von Safaga in Ägypten ist nicht mehr Teil der Route, da das Land aufgrund der Pandemie von vielen Ländern als Hochrisikogebiet eingestuft wird und Gäste aus diesen Ländern sich bei der Rückkehr in Quarantäne begeben müssten. 

Die MSC Bellissima wird für eine Übernachtung in Yanbu festmachen, damit die Gäste Al‘Ula besuchen können, das als das "Meisterwerk der Welt" bezeichnet wird. Al‘Ula ist eine der ältesten Städte auf der arabischen Halbinsel und beherbergt die UNESCO-Weltkulturerbestätte Hegra. Gäste, die Sonne, Strand und Meer lieben, können eine abgelegene Insel besuchen, am Korallenriff schnorcheln oder ein echtes arabisches Wüstencamp erleben. 

KAEC wurde ebenfalls in das Programm aufgenommen, um den Gästen die Möglichkeit zu geben, die Heilige Stadt Medina zu besichtigen, die aufgrund ihrer zentralen Rolle im Leben des Propheten Mohammed als "Stadt der Erleuchtung" bekannt ist. Außerdem können die Gäste von KAEC aus einen ganzen Tag an einem atemberaubenden, unberührten Strand verbringen, die herrliche Wintersonne und das warme, türkisfarbene Wasser in vollen Zügen genießen.

 

MSC Cruises hat darüber hinaus neue Highlights bei den Landausflügen der Reise bekanntgegeben, die das Kreuzfahrterlebnis in dieser beeindruckenden Region abrunden. 

 

Dschidda, Saudi-Arabien

 Da das Schiff den Hafen erst am späten Abend verlässt, können die Gäste zunächst einschiffen und dann wieder an Land gehen, um Dschidda am Nachmittag zu erkunden. Die zweitgrößte Stadt Saudi-Arabiens verbindet Geschichte und Moderne und bietet einen Vorgeschmack auf alles, was das Land zu bieten hat. Eine Tour durch die Geschichte der Stadt ist zugleich eine Reise durch Jahrhunderte der Kultur und Traditionen. Die Altstadt von Al Balad (UNESCO-Weltkulturerbe) beeindruckt mit farbenfrohen Kunstwerken, orientalischen Düften und traditioneller Architektur.

 

King Abdullah Economic City (KAEC), Saudi-Arabien

Mit dem Bau von KAEC wurde erst 2005 begonnen und schon jetzt ist diese moderne Metropole auf dem besten Weg, ein beliebtes Touristenziel zu werden. Die unmittelbare Nähe zu Medina, der zweitheiligsten islamischen Stadt, macht diesen Hafen zu einem idealen Ziel für einen Besuch der Stätte. Die Medina-Sightseeing-Touren bieten einen einzigartigen Einblick in die wichtige islamische Pilgerstätte. 

 

Für Gäste, die sich einen Tag lang entspannen möchten, stehen zwei Strände zur Auswahl: Pure Beach und Yam Beach. Die Gäste können hier Musik hören, sich in der Sonne bräunen und das Meer genießen.

 

Yanbu, Saudi-Arabien

Das Schiff legt über Nacht im Hafen von Yanbu an, sodass die Gäste die Möglichkeit haben mit Hegra (die archäologische Stätte Al-Hijr), der antiken Stadt Al‘Ula und dem Elefantenfelsen einige der beeindruckendsten Höhepunkte Saudi-Arabiens zu besuchen. Hegra, Saudi-Arabiens erste UNESCO-Weltkulturerbestätte, ist eine im Wüstensand versunkene antike Stadt und das zweitwichtigste Erbe der Nabatäer. Auf einer geführten Tour können die Gäste einige der über hundert Monumente entdecken. 

 

Die antike Stadt Al‘Ula liegt in der Wüste des Hijaz-Gebirges, wo sich im Laufe der Jahrhunderte Pilger, Reisende und dauerhafte Siedler niedergelassen haben. Die von einer alten Oase umgebene Altstadt von Al‘Ula verfügt über eine Zitadelle aus dem 10. Jahrhundert und über rund 900 Backsteinhäuser, 400 Geschäfte und ein stimmungsvolles Labyrinth aus Gassen und Plätzen. Der Elefantenfelsen schließlich ist ein Muss für jedes Urlaubsalbum: Die beiden monolithischen Felsen, der "Rüssel" und der "Körper", die sich vor der Wüstenkulisse abheben, wurden im Laufe der Jahrhunderte durch Wind und Wettergeformt und gleichen einem Elefanten.

 

Yanbu ist auch als die „Taucherhauptstadt Saudi-Arabiens" bekannt und für Abenteuerlustige gibt es nichts Besseres als Schnorcheln am Iona Coral Reef. Es gibt hier unzählige Arten von Fischen am Riff zu entdecken sowie das versunkene Wrack des britischen Schiffs Iona. Für Gäste, die Entspannung bevorzugen bietet das Baridi Island Getaway Ruhe, Spaß, Sonne und kristallklares Meer an einem abgelegenen Ort der Insel Baridi.

Gäste, die die arabische Wüste erleben möchten, können den Zauber eines Wüstencamps unter dem Sternenhimmel genießen. Die Romantik der nächtlichen Wüste verbindet sich hier mit der Natur und der Landschaft. Darüber hinaus lernen die Gäste die Lebensweise der Camp-Bewohner und verschiedene Camp-Aktivitäten kennen. 

 

Akaba für Petra, Jordanien

Ein unbestreitbarer Höhepunkt ist der Besuch der antiken Stadt Petra. Die UNESCO-Weltkulturerbestätte ist inmitten der jordanischen Wüste gelegen. Nachdem es jahrhundertelang im Verborgenen lag, wurde dieses Juwel der frühen Ingenieurskunst 1812 wiederentdeckt. Vor mehr als 2.000 Jahren von den Nabatäern aus dem Felsen gehauen, diente Petra ihnen als Hauptstadt und verfügte über ein ausgeklügeltes Wasserleitungssystem, das die Stadt in eine künstliche Oase verwandelte.

 

Für diejenigen, die von der Romantik der arabischen Wüste fasziniert sind, ist das zeitlos schöne Wadi Rum mit seinen Dünen in einem wunderschönen Tal genau das Richtige. Das Gebiet ist seit prähistorischen Zeiten bewohnt und die Gäste können es beispielweise mit einem Allradfahrzeug entdecken und durch die herrliche Landschaft fahren, bevor der Tag mit einem köstlichen arabischen Tee in einem traditionellen Beduinenzelt ausklingt.

 

Fly&Cruise Programm

Gäste von MSC Cruises können mit einem Fly&Cruise Paket von vielen internationalen Flughäfen nach Dschidda, Saudi-Arabien, reisen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit SAUDIA, der nationalen Fluggesellschaft von Saudi-Arabien.

Die 7-Nächte-Kreuzfahrten legen jeden Samstagabend um 23 Uhr im Hafen von Dschidda ab. SAUDIA hat ihren Flugplan so angepasst, dass Flüge von Mailand, Rom, Frankfurt, München, Paris und Madrid am Freitagabend starten und Samstagmorgen in Saudi-Arabien ankommen. Gäste haben demnach ausreichend Zeit die Stadt zu genießen oder einen direkten Transfer vom Flughafen zum Cruise Terminal zu buchen.

 

Für die Rückreise am Samstagmorgen gibt es ein ähnliches Angebot an zeitlich passenden Flügen, damit die Gäste ihren Urlaub in vollen Zügen genießen können.

 

 

Alle MSC Kreuzfahrten sind auf kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


KREUZFAHRTEN ZU DEN ANTILLEN AB/BIS ST. MAARTEN ODER BARBADOS

Quelle: MSC Cruises

 

 

NEUES WINTERPROGRAMM FÜR DIE MSC SEAVIEW: KREUZFAHRTEN ZU DEN ANTILLEN AB/BIS ST. MAARTEN ODER BARBADOS

 

München, 29. Oktober 2021

 

• Als Teil der neuen Winterkreuzfahrten 2021/22 wird die MSC Seaview ab dem 5. Dezember auf 7- und 14-Nächte-Reisen ab/bis St. Maarten oder Barbados eingesetzt

• Geänderte Reiserouten und bis zu zwölf Stunden Anlegezeit in den Häfen ermöglichen den Reisenden das Zielgebiet noch besser kennenzulernen

 

MSC Cruises hat heute sein Winterprogramm 2021/22 für die Antillen (südliche Karibik) bestätigt. Demnach wird die MSC Seaview ab dem 5. Dezember für 7- und 14-Nächte-Kreuzfahrten ab/bis St. Maarten oder Barbados stationiert sein.

 

Die Behörden in Martinique und Guadeloupe haben kürzlich entschieden, dass Kreuzfahrtgäste aufgrund der Pandemie-Situation an Land und der niedrigen Impfquoten diese Inseln nicht besuchen dürfen. MSC Cruises hat daher eine alternative Route konzipiert und die ursprüngliche Reiseroute dahingehend geändert, dass nun auch Philipsburg auf St. Maarten und Bridgetown auf Barbados als Einschiffungshäfen zur Verfügung stehen. So kann das Winterprogramm in dieser Region sicher durchgeführt werden. Mit verlängerten Anlegezeiten – teilweise mit bis zu zwölf Stunden im Hafen – ermöglicht die Route, dass die Gäste die Zeit an Land wirklich optimal nutzen können, um die Inseln in ihrer Gesamtheit zu entdecken.

 

Die MSC Seaview wird von ihren beiden Einschiffungshäfen aus zwei unterschiedliche 7-Nächte-Routen anbieten, auf denen Urlauber eine Entdeckungsreise in den magischen und ruhigen türkisfarbenen Gewässern der südlichen Karibik unternehmen werden.

 

Die erste Route führt von Philipsburg, der Hauptstadt von St. Maarten, nach Bridgetown auf Barbados und weiter nach Castries auf St. Lucia, Saint George auf Grenada und Basseterre auf St. Kitts und Nevis, bevor es zurück nach St. Maarten geht.

 

Die zweite Route führt von St. Maarten und Bridgetown nach Roseau auf Dominica, St. John's auf Antigua und Barbuda, Road Town auf Tortola und dann zurück nach St. Maarten.

 

Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, sagt: „Die Antillen sind eine Region, die bei Kreuzfahrern auf der ganzen Welt und auch bei einheimischen Gästen sehr beliebt ist. Wir haben eine alternative Reiseroute gefunden, die es uns ermöglicht, unser Winterprogramm hier umzusetzen, natürlich unterstützt durch unser branchenführendes Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll. Wir möchten uns insbesondere bei unseren Airline-Partnern bedanken, die ihre Charterflugpläne geändert haben, um die neue Route für unsere Gäste zugänglich zu machen. So können wir auch in diesem Winter einen unvergesslichen Kreuzfahrturlaub ermöglichen, bei dem wir einige der schönsten Inseln in der südlichen Karibik mit der MSC Seaview anlaufen – dem perfekten Schiff für diese Gewässer."

 

Alle Gäste der MSC Seaview müssen vollständig geimpft sein und einen negativen PCR-Test vorweisen, der 72 Stunden vor der Einschiffung durchgeführt wurde.

 

Darüber hinaus können die Gäste in den meisten Häfen eigenständig an Land gehen. Einige der Zielhäfen erlauben beim Besuch beliebter Attraktionen nur geführte Landgänge in der „Safe Bubble“. Genauere Informationen werden in Kürze auf der Website von MSC Cruises, in Reisebüros und über das Reservierungszentrale der Reederei bekanntgegeben.

 

Die MSC Seaview verfügt über 2.066 Kabinen und großzügige Außenflächen, um viel Zeit im Freien verbringen zu können. Bei dem markanten Schiffsdesign, inspiriert von der Skyline Miamis, steht das Meererlebnis im Fokus. Das Schiff schafft eine einzigartige Verbindung zwischen Gästen und Meer, etwa durch die nahezu 360 Grad umfassende Promenade dicht bei der Wasserlinie, Panorama-Lifte oder spezielle Kabinentypen mit großzügigen Outdoor-Bereichen.

 

 

Alle MSC Kreuzfahrten sind auf kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


MSC Cruises für nachhaltigere Kreuzfahrten

 Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC CRUISES LÄDT KÜNSTLER AUS ALLER WELT EIN, DEN RUMPF DER MSC EURIBIA KREATIV ZU GESTALTEN

 

München, 25. Oktober 2021

 

Künstler erwecken das Thema „Respekt für die Meeresumwelt“ durch ihre Kunst zum Leben und illustrieren damit das kontinuierliche Engagement von MSC Cruises für nachhaltigere Kreuzfahrten.

 

Anlässlich des heutigen Internationalen Tags der Künstler fordert MSC Cruises Künstler und Designer auf der ganzen Welt auf, den Rumpf der MSC Euribia in eine riesige, schwimmende Leinwand zu verwandeln, um so auf die Bedeutung des Umweltschutzes hinzuweisen. Das Schiff ist nach der antiken Göttin Eurybia benannt, die die Winde, das Wetter und die Sternenbilder nutzte, um die Meere zu beherrschen. Es wird das ökologisch fortschrittlichste Schiff in der Flotte von MSC Cruises sein. Der Internationale Tag der Künstler ist eine Gelegenheit, die besondere Sichtweise von Künstlern auf die Welt und ihren Beitrag zur kulturellen Bereicherung zu feiern.

 

MSC Cruises ruft Künstler aus aller Welt dazu auf, ein einzigartiges Kunstwerk zu schaffen, das vom Meer und dem marinen Ökosystem inspiriert ist und als dauerhaftes Design auf dem Rumpf des Schiffes zu sehen sein wird, während es die Weltmeere befährt. Der Design-Wettbewerb startet heute und stellt das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für die Umwelt und sein Ziel, bis 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen, in den Fokus.

 

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte der MSC Group, sagte: „Wir sind ein Familienunternehmen mit einer über 300-jährigen maritimen Tradition, die Schifffahrt war und ist seit jeher der Dreh- und Angelpunkt unseres Tuns. Das Meer ist unsere Lebensgrundlage und zugleich unsere Leidenschaft. Aus diesem Grund haben wir uns seit unseren Anfängen darauf konzentriert, es für die nächsten Generationen zu bewahren. Heute bedeutet dies, dass wir bei MSC Cruises unsere Schiffe nicht nur mit den neuesten und fortschrittlichsten Umwelttechnologien und -lösungen ausstatten. Wir finanzieren auch in die Forschung und investieren direkt in die beschleunigte Entwicklung von Lösungen der nächsten Generation. Wir setzen innovative Technologien ein, um unsere Auswirkungen zu minimieren und unsere wertvollen Ökosysteme in den Meeren zu schützen und zu erhalten."

 

Die von den Künstlern eingereichten Beiträge werden von einer internationalen Jury bewertet, bestehend aus dem Sandkünstler Jben, der für seine großformatigen, vergänglichen Sandfresken bekannt ist, die mit den Gezeiten weggespült werden, dem Architekten Martin Francis und Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte der MSC Group. Jben hat die ganze Welt bereist und in den Vereinigten Staaten, Frankreich, Marokko, Holland und Portugal Sandkunst geschaffen, um das Bewusstsein für Umweltfragen im Zusammenhang mit dem Meer zu schärfen und den Schutz und Erhalt der Meere zu fördern.

 

„Das Gewinner-Design ist ein weiteres Zeichen für unser Engagement zum Schutz der Ozeane und für einen klimaneutralen Schiffsbetrieb – ein ehrgeiziges Ziel, das wir bis spätestens 2050 erreichen wollen. Und durch diesen Wettbewerb wird die MSC Euribia, wenn sie auf den Meeren dieser Welt unterwegs ist, diese wichtige Botschaft unseres Engagements auf ihrem Rumpf für alle sichtbar machen", fügte Herr Vago hinzu.

 

Nur ein Künstler wird das Glück haben, sein Kunstwerk auf dem Rumpf des Schiffes als über das Meer fahrende Außengalerie sehen zu können. Fünf weitere Finalisten werden ihre Entwürfe in einer Ausstellung an Bord der MSC Euribia präsentieren, wo die Gäste ihre Kunstwerke und deren wichtige Botschaft in den kommenden Jahren bewundern werden.

 

MSC Cruises veröffentlichte heute eine Videobotschaft, in der der Künstler Jben andere Künstler dazu aufruft, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Am 19. Oktober schuf er ein riesiges, 45 x 45 Meter großes Fresko am französischen Strand Côte Sauvage, auf dem er den Designern mitteilte: "MSC will dich".

 

Die Umwelttechnologien der MSC Euribia

 

Die MSC Euribia wird 2023 in Dienst gestellt und wird das zweite LNG-angetriebene Schiff in der Flotte von MSC Cruises sein, und damit die Reduzierung der Treibhausgase weiter vorantreiben.

 

LNG ist ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg in eine CO2 neutrale Zukunft, und die Motoren der MSC Euribia haben das Potenzial, die Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Treibstoffen um bis zu 21 Prozent zu reduzieren und gleichzeitig andere Luftemissionen nahezu zu eliminieren.

 

Sobald biologische und synthetische Kraftstoffe zur Verfügung stehen, werden die Emissionen der MSC Euribia weiter sinken. LNG ist auch der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Kraftstoffe und Brennstoffzellenlösungen für die Schifffahrt, da diese neuen Technologien nicht mit herkömmlichen Kraftstoffen betrieben werden können. MSC Cruises ist aktiv an mehreren Projekten beteiligt, um diese Technologien in Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden, Hochschulen, Werften und der Industrie zu entwickeln und nutzbar zu machen. Dazu gehören ein Projekt zur Untersuchung des Einsatzes von Wasserstoff als Kraftstoff in Kreuzfahrtschiffen in Zusammenarbeit mit Fincantieri und SNAM sowie ein Pilotprojekt zur Entwicklung der Festoxid-Brennstoffzellentechnologie für Kreuzfahrtschiffe.

 

Die MSC Euribia wird außerdem ein fortschrittliches Abwasseraufbereitungs-system der nächsten Generation sowie ein Unterwasser-Lärmschutzsystem einsetzen, um die Auswirkungen von Vibrationen auf die Meeresbewohner zu minimieren. Weitere Energieeffizienzmerkmale tragen zur Reduzierung und Optimierung des Motorbetriebs bei.

 

MSC Cruises hat sich verpflichtet, mindestens drei neue Schiffe mit LNG anzutreiben, was einer Gesamtinvestition von über drei Milliarden Euro entspricht.

 

 

Alle MSC Kreuzfahrten sind auf kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


Kreuzfahrten ab Miami und erstmals auch ab Port Canaveral in Florida

Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC CRUISES BIETET IN DER WINTERSAISON 2021/22 MIT DREI SCHIFFEN KARIBIK-KREUZFAHRTEN VON DEN USA AUS FÜR INTERNATIONALE GÄSTE AN

 

München, 18. Oktober 2021

 

  • Das Unternehmen begrüßt die Aufhebung des Einreiseverbots für internationale Gäste in die USA ab dem 8. November
  • Die MSC Seashore, die MSC Divina und die MSC Meraviglia bieten Kreuzfahrten ab Miami und erstmals auch ab Port Canaveral in Florida, an

 

MSC Cruises hat die Ankündigung der US-Regierung begrüßt, dass internationale Gäste aus vielen Teilen der Welt ab dem 8. November wieder in die USA einreisen können, sofern sie vollständig gegen COVID-19 geimpft sind.

Die drittgrößte Kreuzfahrtmarke der Welt bezeichnete die Nachricht als positives Signal für Reisende aus Europa und der ganzen Welt, die während der Wintersaison 2021/22 in der Karibik ihren Urlaub verbringen wollen. 

MSC Cruises wird in der gesamten Saison drei Schiffe ab Florida einsetzen – das neue Flaggschiff, die MSC Seashore, die preisgekrönte MSC Meraviglia und die beliebte MSC Divina. Die Schiffe der Reederei werden ab dem 8. November auch Nicht-US-Bürger an Bord begrüßen.

 

Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, sagte: „Wir haben mit Spannung auf die Bekanntmachung der US-Regierung gewartet, ab wann das Land für vollständig geimpfte Reisende, die gerne Kreuzfahrten machen, geöffnet wird. Die Karibik ist ein beliebtes Reiseziel für unsere Gäste aus Europa und anderen Regionen der Welt, insbesondere im Winter, und viele von ihnen können nun an Bord unserer Schiffe die abwechslungsreichen Routen durch die Karibik genießen.  Routenhighlights sind unter anderem Jamaika, Costa Rica, Mexiko sowie unsere einzigartige Privatinsel MSC Ocean Cay Marine Reserve auf den Bahamas. Diese Nachricht bedeutet, dass dem Kreuzfahrturlaub der vielen Gäste, die bereits eine Reise mit uns ab einem US-Hafen gebucht haben, nichts mehr im Wege steht.“

 

Das neue Flaggschiff von MSC Cruises, die MSC Seashore, wird nach ihrer offiziellen Taufe auf Ocean Cay ab dem 20. November in Miami stationiert sein. Ab dem 28. November wird die MSC Meraviglia ihren neuen Heimathafen Port Canaveral in Orlando anlaufen, während die MSC Divina ab/bis Miami auf 3-, 7- und 11-Nächte-Kreuzfahrten eingesetzt wird. Die drei Schiffe werden während der Wintersaison unterschiedliche Karibikrouten anbieten – für alle ist jedoch ein Besuch von Ocean Cay MSC Marine Reserve vorgesehen.

 

Einreisebestimmungen in den USA

Die US-Regierung hat mitgeteilt, dass ab dem 8. November alle Nicht-US-Bürger, die mit einem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zugelassenen Impfstoff (Pfizer/Biontech, Moderna, Johnson & Johnson und AstraZeneca) vollständig geimpft sind, in die USA einreisen dürfen. Für eine Kreuzfahrt mit MSC Cruises müssen Gäste ab 12 Jahren mehr als 14 Tage vor Beginn ihrer Reise vollständig geimpft sein, mitreisende Kinder ab zwei Jahren müssen bei der Einschiffung einen negativen COVID-19-Test vorweisen. 

Weiterhin ist für Gäste von MSC Cruises mit Wohnsitz außerhalb der USA der Abschluss einer COVID-19-Versicherung erforderlich. Die Versicherung muss die Risiken im Zusammenhang mit COVID-19 abdecken, wie z. B. Stornierung und Unterbrechung des Urlaubs, Rückführungskosten, Quarantäne, medizinische Hilfe und damit verbundene Kosten sowie Krankenhausaufenthalte. Außerdem ist es obligatorisch, dass die Police auch die Kosten enger Kontaktpersonen abdeckt. 

 

 

Alle MSC Kreuzfahrten sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


STARTSCHUSS FÜR DIE UMSETZUNG DES SUPER CORAL PROGRAMMS

Quelle: MSC Cruises

 

 

DIE MSC FOUNDATION KOOPERIERT MIT DER UNIVERSITÄT VON MIAMI UND DER NOVA SOUTHEASTERN UNIVERSITY UND GIBT DAMIT DEN OFFIZIELLEN STARTSCHUSS FÜR DIE UMSETZUNG DES SUPER CORAL PROGRAMMS

 

München, 14. Oktober 2021

 

Das Programm soll in der Forschung und auf der Privatinsel Ocean Cay MSC Marine Reserve umgesetzt werden und sich positiv auf den Schutz und die Wiederherstellung von Korallen weltweit auswirken.

 

Die MSC Foundation hat Vereinbarungen mit der University of Miami Rosenstiel School of Marine and Atmospheric Science und der Nova Southeastern University (Florida) unterzeichnet, in denen die Bedingungen des Studienprojekts für Hochschulabsolventen festgelegt wurden, das die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Super Coral Programm im Jahr 2021 virtuell und vor Ort auf Ocean Cay auf den Bahamas unterstützen wird. Damit beginnt die Umsetzungsphase des innovativen Projekts, das die MSC Foundation gemeinsam mit einem Expertengremium als dringende Reaktion auf die durch Klimawandel und Umweltverschmutzung immer stärker bedrohte Existenz von Korallenriffen initiiert hat. 

 

Pierfrancesco Vago, Vorsitzender des Exekutivausschusses der MSC Foundation, kommentierte: „Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt in unserem Engagement für die Umsetzung effektiver Maßnahmen zum Schutz der Meere, um den dramatischen Rückgang der Korallenriffe, der ein Viertel aller Meeresbewohner bedroht, auf der ganzen Welt aufzuhalten. Der Ozean ist Teil unserer DNA und deshalb ist das Super Coral Programm mehr als eine lokale Initiative zum Schutz und zur Wiederherstellung der Korallenriffe rund um Ocean Cay und Florida. Es soll einzigartiges Fachwissen in der Erforschung und Praxis der Widerstandsfähigkeit von Korallen aufbauen und ein Modell entwickeln, das auf der ganzen Welt erfolgreich fortgesetzt werden kann."

 

Korallenriffe gehören zu den vielfältigsten Ökosystemen der Welt, dienen einer halben Milliarde Menschen als Nahrungs- und Wirtschaftsgrundlage und schützen Küstengemeinden vor Stürmen und Erosion. Nach Angaben des Zwischenstaatlichen Ausschusses für den Klimawandel der Vereinten Nationen sagen Wissenschaftler voraus, dass 70-90 Prozent der Korallenriffe in den nächsten zwei Jahrzehnten (2030-2050) vom Aussterben bedroht sein werden.

 

David Smith, Professor für Meeresbiologie an der University of Essex und leitender wissenschaftlicher Berater im Beirat der MSC Foundation für das Superkorallenprogramm, äußert sich zum Potenzial des Programms: „Wir werden ständig mit Warnungen über das Aussterben von Korallenriffen auf der ganzen Welt konfrontiert und wir müssen leider bestätigen, dass sie sehr bedroht sind. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um weitere Schäden zu verhindern und unsere Forschungen voranzutreiben, um das globale Riffsterben zu stoppen. Die Initiierung groß angelegter Kooperationsprojekte, die jetzt nach Lösungen suchen, ist unsere beste Chance, die Zukunft der Korallenriffe und damit den Lebensunterhalt von Millionen von Menschen, die von ihnen abhängen, zu sichern".

 

Ziel des Programms ist es, Methoden zu erforschen, zu entwickeln, zu testen und zu verfeinern, um den Rückgang der Korallenriffe in dem 64 Quadratmeilen großen Meeresschutzgebiet um Ocean Cay aufzuhalten. Zudem soll der Wiederaufbau geschädigter Korallenriffe mit Korallenarten vorangetrieben werden, die gegenüber Umweltbedrohungen wie Meeresverschmutzung und Erwärmung widerstandsfähiger sind.

 

An folgenden Maßnahmen werden die Wissenschaftler der University of Miami Rosenstiel School und der Nova Southeastern University direkt beteiligt sein:

• Die Erstellung von zwei Literaturübersichten über die Wiederherstellung von Korallenriffen: Eine konzentriert sich auf die funktionelle Wiederherstellung und die Methoden zur Erhaltung von Korallen in der Karibik, die andere auf Arten, die resistent und/oder widerstandsfähig gegenüber Veränderungen der Unterwasserbedingungen und der Temperatur sind.

• Die Konzeption von Informationsmaterial für die Gäste von Ocean Cay und die breite Öffentlichkeit über die Bedrohung der Korallenriffe, ihre Bedeutung und die Möglichkeiten, sie auf individueller und kollektiver Ebene zu schützen.

• Der Bau der ersten Phase des Super Coral Center (BioLab) auf Ocean Cay, das ein Labor und die Korallenaufzuchtbereiche umfasst.

„Studenten der Meeresbiologie der Nova Southeastern University haben auf Ocean Cay eine hervorragende Gelegenheit für ein Forschungspraktikum, das von der MSC Foundation finanziert wird", so Joana Figueiredo Ph.D. von der Nova Southeastern University. „Sie werden dabei helfen, eine Korallenaufzuchtstation aufzubauen, um Korallen zu vermehren, die Unterwasserwelt des Meeresschutzgebietes rund um die Insel zu studieren und Gäste über den Schutz der Korallenriffe aufzuklären."

 

Die Ziele des Super Coral Programms sind:

• Die Wiederherstellung der Korallenriffe um Ocean Cay, um sie widerstandsfähiger gegen Umweltveränderungen zu machen.

• Pionierarbeit bei der Ansiedlung widerstandsfähiger Superkorallenarten zu leisten, um die Widerstandsfähigkeit der Riffe zu erhöhen.

• Die Entwicklung und Verbreitung eines skalierbaren, replizierbaren Modells, um das wissenschaftliche Verständnis zu verbessern und die Wiederherstellung von Korallen- und Meeresgebieten weltweit zu fördern.

• Förderung des öffentlichen Bewusstseins für den Schutz der Meere und die Wiederherstellung von Korallenriffen sowie entsprechende Maßnahmen.

• Zeitrahmen des Programms: 2019-2024

 

Über Super Coral Programm auf Ocean Cay

Das Vorzeigeprogramm der MSC Foundation zum Schutz der Meere konzentriert sich auf die Gewässer rund um Ocean Cay auf den Bahamas, 65 Meilen östlich von Miami. Einst ein Industriegebiet zur Sandgewinnung, wurde Ocean Cay von MSC Cruises in eine private Inseldestination verwandelt, die von kristallblauem Wasser umgeben ist und wichtige Meeresarten und Korallenhabitate, die durch die Zerstörung der Meere bedroht sind, beherbergt. Die MSC Foundation arbeitet mit einem Team von Wissenschaftlern und Umweltexperten zusammen, um widerstandsfähige Korallenarten und -genotypen zu identifizieren, die umgangssprachlich als „Superkorallen“ bezeichnet werden und die in den Gewässern um die Insel die jüngsten extremen Hitzeereignisse und anderen Auswirkungen Stand gehalten haben. Ziel der MSC Foundation ist es, den Korallenbestand und die Korallenvielfalt rund um die Insel durch die Vermehrung und Ansiedlung von wärmetoleranten Korallenarten und -genotypen wiederherzustellen. Mit der Zeit werden diese regenerierten Standorte eine starke und widerstandsfähige ökologische Funktionalität unterstützen und eine Lebensader für die Korallenriffe in der Region darstellen, die ihr künftiges Überleben sichern hilft.

 

Über die Universität von Miami

Die University of Miami ist eine private Forschungsuniversität und ein akademisches Gesundheitssystem mit einer ausgeprägten geografischen Fähigkeit, Institutionen, Personen und Ideen auf der ganzen Hemisphäre und in der ganzen Welt zu verbinden. Die lebendige und vielfältige akademische Gemeinschaft der Universität umfasst 12 Schulen und Colleges, an denen mehr als 17.000 Studenten in mehr als 180 Studiengängen studieren. Die Universität befindet sich in einer der dynamischsten und multikulturellsten Städte der Welt und baut neue Brücken über geografische, kulturelle und intellektuelle Grenzen hinweg. Sie zeichnet sich durch ihre Leidenschaft für wissenschaftliche Exzellenz, ihren Innovationsgeist, ihren Respekt für die Einbeziehung und Förderung unterschiedlicher Stimmen und ihr Engagement für die Bewältigung der Herausforderungen aus, denen sich unsere Welt gegenübersieht. Die Rosenstiel School of Marine and Atmospheric Science der Universität hat sich zu einer der weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Meeres- und Atmosphärenforschung entwickelt. Mit ihrem dynamischen, interdisziplinären akademischen Angebot hat sich die Rosenstiel School der Aufgabe verschrieben, Gemeinschaften dabei zu helfen, den Planeten besser zu verstehen, sich an der Gestaltung der Umweltpolitik zu beteiligen und zur Verbesserung der Gesellschaft und der Lebensqualität beizutragen. www.rsmas.miami.edu.

 

Über die Nova Southeastern University (NSU)

Seit 1964 bietet die NSU ihren Studenten eine erstklassige Ausbildung und verschafft ihnen gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil, den sie für echte Karrieren, echte Beiträge und das echte Leben benötigen. Als dynamische, private Forschungsuniversität bietet die NSU hochwertige Bildungs- und Forschungsprogramme für Studenten, Absolventen und Berufstätige an. NSU-Studenten lernen an unseren Standorten in Fort Lauderdale, Fort Myers, Jacksonville, Miami, Miramar, Orlando, Palm Beach und Tampa, Florida, sowie in San Juan, Puerto Rico, und weltweit online.

 

Über das Halmos College of Arts and Sciences und das Guy Harvey Oceanographic Research Center der NSU

Das College bietet qualitativ hochwertige Bachelor- und Masterstudiengänge in einem breiten Spektrum von natur-, geistes-, sozial- und kunstwissenschaftlichen Disziplinen. Die Lehrkräfte, Forscher, Mitarbeiter und Studenten des Halmos College führen Studien und Untersuchungen in all diesen Bereichen und in interdisziplinären Projekten durch. Hervorragende Leistungen in Lehre, Forschung und gesellschaftlichem Engagement stehen bei den zahlreichen Initiativen des Colleges im Vordergrund. Das Guy Harvey Oceanographic Research Center beherbergt Spitzenforschung in den Meereswissenschaften, die sich auf die Biologie, die Erhaltung und die physikalischen Aspekte der tropischen und subtropischen Meeresumwelt konzentriert. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte hcas.nova.edu.

 

Über die MSC Foundation

Die MSC Foundation mit Sitz in Genf setzt sich für die nachhaltige Bewirtschaftung und den Schutz von Ökosystemen ein, befähigt gefährdete Bevölkerungsgruppen weltweit, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, fördert eine gerechte und integrative Qualitätsbildung zur Unterstützung einer nachhaltigen individuellen und kollektiven Entwicklung und hilft von Katastrophen betroffenen Bevölkerungsgruppen bei der Wiederherstellung.

Weitere Informationen über die MSC Foundation finden Sie unter: mscfoundation.org

 

Über MSC Cruises:

MSC Cruises ist die weltweit drittgrößte Kreuzfahrtmarke und führend in Europa, Südamerika, den Emiraten und Südafrika – sowohl was den Marktanteil als auch die eingesetzte Kapazität betrifft. Die Reederei ist zudem die am schnellsten wachsende Kreuzfahrtmarke der Welt mit einer starken Präsenz in der Karibik, Nordamerika und Fernost.

Mit seinem Hauptsitz in Genf in der Schweiz ist MSC Cruises eine der beiden Marken der Kreuzfahrtsparte der MSC Group, dem führenden Schweizer Schifffahrts- und Logistikunternehmen in privater Hand, das auf ein 300 Jahre langes maritimes Erbe zurückblicken kann. MSC Cruises verfügt über eine moderne Flotte von 19 Schiffen und ein beträchtliches Investitionsportfolio für den Bau weiterer Schiffe. Die Flotte soll bis 2025 auf 23 Kreuzfahrtschiffe anwachsen, zusätzlich bestehen Optionen für sechs weitere Schiffsbestellungen bis 2030.

 

MSC Cruises bietet seinen Gästen ein einzigartiges und sicheres Kreuzfahrterlebnis, das von den mediterranen Wurzeln des Unternehmens inspiriert ist. An Bord warten internationale Kulinarik, erstklassige Unterhaltung, preisgekrönte Familienangebote und die neueste, speziell für die Kreuzfahrt entwickelte Technologie auf die Gäste. 

 

Die Gesundheit und Sicherheit der Gäste, Besatzung sowie die der Einwohner in den Destinationen hat schon immer bei MSC Cruises oberste Priorität. Im August 2020 führte die Kreuzfahrtlinie ein neues, umfassendes und effektives Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll ein, so dass die Reederei als erster großer globaler Anbieter wieder in See stechen konnte. Mehr über das Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll von MSC Cruises.

 

Die Schweizer Reederei engagiert sich seit langem für den Umweltschutz mit dem langfristigen Ziel, bis 2050 einen emissionsfreien Schiffsbetrieb zu schaffen. Das Unternehmen investiert zudem in die neusten maritimen Umwelttechnologien, um deren Entwicklung zu beschleunigen und dabei zu helfen, dass sie der gesamten Branche zur Verfügung stehen können. Mehr über das Umweltengagement des Familienunternehmens.

 

Die MSC Foundation unterstützt die MSC Group bei der Leitung und Förderung ihres Engagements in den Bereichen Umweltschutz, humanitäre Hilfe und kulturelles Engagement. 

 

 

Alle MSC Kreuzfahrten sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


MSC CRUISES BIETET 2023 MIT EINEM ZUSÄTZLICHEN SCHIFF EINE WEITERE WORLD CRUISE AN

Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC CRUISES BIETET 2023 MIT EINEM ZUSÄTZLICHEN SCHIFF EINE WEITERE WORLD CRUISE AN

 

München, 13. Oktober 2021

 

• Die MSC World Cruise 2022 musste aufgrund von Reiseeinschränkungen vieler Anlaufhäfen abgesagt werden

• In Ergänzung zur MSC Poesia wird auch die MSC Magnifica im Jahr 2023 eine World Cruise anbieten, sodass Gäste der abgesagten Reise sich ihren Urlaubstraum 2023 erfüllen können

• Die World Cruise 2023 mit der MSC Magnifica kann ab heute gebucht werden

 

MSC Cruises gab heute bekannt, dass die MSC Magnifica als zweites Schiff neben der MSC Poesia eine MSC World Cruise 2023 anbieten wird. Zum ersten Mal überhaupt nehmen gleich zwei Schiffe mehr als 5.000 Gäste auf eine Weltreise mit. Beide Reisen beginnen am 4. Januar in Civitavecchia und am 5. Januar 2023 in Genua und steuern dann auf unterschiedlichen Routen die schönsten und exotischsten Häfen der Welt an.

 

Die MSC Magnifica wird die Route fahren, die für die World Cruise 2022 der MSC Poesia vorgesehen war. Da diese Reise pandemiebedingt zum aktuellen Stand viele Häfen nicht wie geplant ansteuern könnte, wurde sie nach sorgfältiger Überlegung und Abwägung abgesagt. Die MSC Magnifica bietet den Gästen, die für 2022 gebucht hatten, damit eine gleichwertige Alternative für die schönste Reise ihres Lebens an.

 

Gianni Onorato kommentierte: „Leider hatten wir keine andere Wahl, als die MSC World Cruise 2022 abzusagen. Wir wissen, dass eine Weltreise für viele Menschen ein Lebenstraum ist. Deshalb war es uns wichtig, unseren treuen Gästen die bestmögliche Lösung anzubieten. Da die World Cruise mit der MSC Poesia für 2023 bereits ausverkauft war, haben wir alles darangesetzt, das Programm für die MSC Magnifica so zu ändern, dass sie die geplante Route für 2022 übernimmt, nur eben ein Jahr später, aber mit dem gleichen Abfahrtsdatum und den gleichen geplanten Destinationen."

 

Die Buchung der World Cruise 2023 mit der MSC Magnifica ist ab heute möglich. Gäste, die diese Reise bereits für 2022 gebucht hatten, werden in Kürze kontaktiert und bei der Neubuchung für die MSC Magnifica bevorzugt. Gäste, die ihre Buchung auf das Jahr 2023 verschieben, können als Dankeschön für ihre Treue zwischen 1. Januar und 3. Mai 2022 eine kostenlose MSC Kreuzfahrt wahrnehmen, so dass sie auch in ihren ursprünglichen Reisezeitraum einen Kreuzfahrturlaub genießen können. Die World Cruise 2023 der MSC Poesia ist derzeit ausverkauft. Alle Interessierten, die bisher einen Platz auf der Warteliste hatten, haben nun ebenfalls die Möglichkeit sich ihren Traum der Reise mit der MSC Magnifica zu erfüllen.

 

Die MSC Poesia und die MSC Magnifica werden 2023 gemeinsam in See stechen und in Civitavecchia (4. Januar), Genua (5. Januar), Marseille (6. Januar) und Barcelona (7. Januar) Gäste aufnehmen. Dies wird ein feierlicher Moment auf den beiden Schiffen sein, denen dann jeweils die Umsegelung der Welt bevorsteht.

 

Nach der Reise durch das Mittelmeers trennen sich im Atlantik dann die Wege der beiden Schiffe. Die MSC Magnifica wird Südamerika umrunden, den Südpazifik durchqueren, dann in den Indischen Ozean, das Arabische Meer, das Rote Meer und schließlich durch den spektakulären Suezkanal zurück ins Mittelmeer fahren.

 

Die MSC Poesia hingegen steuert entlang des Panamakanals und fährt die Westküste Mittel- und Nordamerikas hinauf, bevor sie in den Pazifischen Ozean und dann nach Asien fährt. Nach der Durchquerung des Indischen Ozeans wird das Schiff ebenfalls durch den Suezkanal ins Mittelmeer zurückkehren.

 

Über die World Cruise 2023 – die Route der MSC Magnifica

 

Die MSC Magnifica wird 43 atemberaubende Ziele in 24 Ländern mit mehr als 25 UNESCO-Welterbestätten auf fünf Kontinenten besuchen. Auf der spektakulären 117-tägigen Reise wird das Schiff auch neun Mal über Nacht in einem Hafen anlegen und zweimal den Äquator überqueren.

 

Die Reise beginnt im Mittelmeer und führt über Lissabon und Funchal, der Hauptstadt Madeiras, in Richtung Südwesten nach Mindelo auf den Kapverden, wo das Schiff den Äquator überquert, und Südamerika ansteuert. Hier erwarten die Gäste elf unvergessliche Ziele in Brasilien, Argentinien, Uruguay und Chile, darunter jeweils zwei Tage im weltbekannten brasilianischen Rio de Janeiro, der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires, die für ihre lateinamerikanische Kunstsammlung berühmt ist, und in Ushuaia in Argentinien – eine Stadt umgeben von atemberaubender Landschaft und Natur.

 

Nach dem Start in Südamerika und der Überquerung des Südpazifiks besuchen die Gäste die exotischen, paradiesischen Inseln Tahiti (Französisch-Polynesien) und Rarotonga & Aitutaki auf den Cookinseln. Danach geht es weiter nach Neuseeland und Australien mit Zielen wie Auckland, Napier und Wellington sowie zwei Tagen in Sydney, wo die Gäste das weltbekannte Opernhaus, die Harbour Bridge, Bondi Beach und viele weitere Sehenswürdigkeiten erwarten.

 

Traumhafte Auszeiten bieten die einsamen Strände der Inseln Lifou und Mare in Neukaledonien, Alotau mit seinem türkisfarbenen Wasser und Papua-Neuguinea, bevor es zur Insel Lombok in Indonesien, nach Singapur und Port Klang (für Kuala Lumpur) in Malaysia geht.

 

Vor der beeindruckenden Durchfahrt durch den Suezkanal können die Gäste weitere unvergessliche Ziele bereisen, darunter Colombo in Sri Lanka und für zwei Tage Mumbai in Indien, um die Sehenswürdigkeiten, die Atmosphäre und lokale Küche zu genießen, bevor Salalah im Oman und Akaba (für Petra) in Jordanien auf dem Programm stehen.

 

Bei nur vier aufeinanderfolgenden Seetagen kommen die Gäste in den Genuss von insgesamt neun Übernachtungen in Häfen wie Rio de Janeiro, Buenos Aires, Ushuaia, Valparaiso, Callao, Papeete, Sydney, Benoa und Mumbai, so dass viel Zeit bleibt, um diese atemberaubenden Ziele zu erkunden und einen Abend an Land zu verbringen.

 

MSC Cruises ist für seine vielfältigen Landausflüge bekannt, die es den Gästen ermöglichen, jeden Moment an Land zu genießen. Die MSC World Cruise 2023 bildet da keine Ausnahme: 15 Landausflüge sind Kreuzfahrt-Preis inbegriffen, zusätzliche Ausflüge können sowohl im Voraus sowie während der Kreuzfahrt gebucht werden.

 

Folgende Leistungen sind im Reisepreis inkludiert:

 

• Getränkepaket

• 15 Landausflüge

• 30 Prozent Rabatt auf den Wäsche-Service

 

Voyagers Club-Mitglieder, die die MSC World Cruise 2023 buchen, erhalten einen zusätzlichen Rabatt von fünf Prozent. Silver-, Gold- und Diamond-Mitglieder erhalten zusätzlich zu ihrem üblichen Rabatt von fünf Prozent eine Gutschrift von 50 Euro pro Person an Bord. Dieses Angebot ist bis zum 30. November 2021 gültig. Mitglieder, die die World Cruise 2023 buchen, erhalten außerdem eine Gutschrift über die dreifachen Mitgliedschaftspunkte für die gewählte Erlebniswelt. Diese Punkte werden zum Zeitpunkt der Buchung zugewiesen.

 

Über die MSC Magnifica

Die MSC Magnifica wurde 2010 erbaut und bietet den Gästen Komfort und Stil, ein elegantes Design und entspannte Raffinesse, mit all den Merkmalen, die typisch sind für die Schiffe von MSC Cruises. Dazu zählt der hochwertige Service, eine abwechslungsreiche Auswahl an Speisemöglichkeiten mit vier Restaurants und elf Bars, moderne und komfortable Kabinen (mit einem der höchsten Anteile an Balkonkabinen) sowie ein großes Angebot an Unterhaltungs- und Freizeitaktivitäten, darunter ein Swimmingpool mit verschiebbarem Glasdach, eine Sporthalle, Bowling, ein Hightech-Fitnessstudio und das MSC Aurea Spa. Langweilig wird es an Bord garantiert nicht, dafür sorgen beispielsweise ein stilvolles Kasino, eine Panoramadiskothek, ein 4D-Kino und ein Theater mit 1.200 Plätzen, in dem Theaterproduktionen sowie Live-Unterhaltung angeboten werden.

 

 

Alle MSC Kreuzfahrten sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


MSC RÜCKKEHR NACH SÜDAFRIKA UND BRASILIEN

Quelle: MSC Cruises

 

 

GRÜNES LICHT FÜR DIE RÜCKKEHR NACH SÜDAFRIKA UND BRASILIEN: MARKTFÜHRER MSC CRUISES KANN DEN BETRIEB IN DER WINTERSAISON WIEDER AUFNEHMEN

 

München, 11. Oktober 2021

 

• Erfolgreiche Fortsetzung nach der schrittweisen Wiederaufnahme des Unternehmens von Kreuzfahrten in Großbritannien, Europa, Nordamerika und dem Nahen Osten

• Die Schiffe MSC Seaside, MSC Preziosa und MSC Splendida werden in der Wintersaison 2021 in Brasilien stationiert sein - insgesamt sind dann bis zu 15 Schiffe der MSC Flotte wieder im Einsatz.

• Mit der südafrikanischen Regierung willigt ein weiterer wichtiger Markt von MSC Cruises ebenfalls in die Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs ein

 

Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group hat die Winterkreuzfahrten für Brasilien bestätigt, nachdem die örtliche Gesundheitsbehörde Anvisa grünes Licht für die Wiederaufnahme von Kreuzfahrten nach der 20-monatigen, pandemiebedingten Pause gegeben hat.

 

Die MSC Preziosa, die MSC Splendida und die MSC Seaside werden zwischen November 2021 und März 2022 in Brasilien ihren Heimathafen haben. Für die MSC Seaside ist es der erste Einsatz in Brasilien überhaupt.

 

Die Rückkehr von MSC nach Brasilien ist ein weiterer Schritt bei der kontinuierlichen Wiederindienststellung der Flotte, die das Unternehmen im August 2020 mit der Wiederaufnahme von Mittelmeerkreuzfahrten begann. Die Rückkehr nach Brasilien soll zudem die langjährige Marktführerschaft von MSC Cruises in Südamerika bestätigen, die mit der Wiedereröffnung dieses wichtigen Marktes und der Positionierung von drei Schiffen in diesem Winter unterstrichen wird.

 

Unabhängig davon begrüßte die Kreuzfahrtsparte der MSC Group die Entscheidung der südafrikanischen Regierung, dass die Kreuzfahrtschiffe im Winter 2021 in Übereinstimmung mit den nationalen Gesundheitsprotokollen ihren Betrieb wiederaufnehmen können. Die Branche war 2020 aufgrund der Pandemie zum Erliegen gekommen.

 

MSC wartet nun auf die zusätzlichen spezifischen Richtlinien der Regierung für die Wiederaufnahme der Kreuzfahrten für südafrikanische Urlauber und wird in Kürze die Routen für die geplanten Kreuzfahrten in der Saison 2021/22 bekanntgeben.

 

Die Angebote für Brasilien wie auch für Südafrika richten sich an lokale Zielgruppen und sind für internationale Gäste aktuell nicht buchbar. MSC Cruises bietet derzeit Kreuzfahrten auf 12 Schiffen weltweit an und plant, in der Wintersaison 2021 bis zu 15 Schiffe in Betrieb zu nehmen und das Angebot so entsprechend auszuweiten.

 

 

Alle verfügbaren MSC Kreuzfahrten sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


MSC Seashore, am 18. November auf Ocean Cay (Bahamas) offiziell getauft

Quelle: MSC Cruises

 

 

DIE TAUFE DER MSC SEASHORE, DEM NEUEN FLAGGSCHIFF DER FLOTTE, FINDET AUF DER PRIVATINSEL OCEAN CAY MSC MARINE RESERVE STATT

 

München, 07. Oktober 2021

 

• Die Taufpatin Sophia Loren wird damit ihr 16. Schiff der 19 Schiffe umfassenden MSC Flotte taufen

• Die Veranstaltung ist zugleich die offizielle Einweihung von Ocean Cay auf den Bahamas 

 

MSC Cruises hat heute bekannt gegeben, dass das neue Flaggschiff, die MSC Seashore, am 18. November auf Ocean Cay (Bahamas) offiziell getauft wird. An der Veranstaltung werden Vertriebspartner und Medien sowie andere wichtige Interessenvertreter teilnehmen.

 

Bei der Abfahrt ab Miami am 17. November können die geladenen Gäste einen exklusiven Blick auf das neueste und innovativste Schiff der MSC Flotte, das in der kommenden Saison ab Miami eingesetzt wird, werfen und das umfangreiche Unterhaltungsangebot an Bord, die verschiedenen Aktivitäten sowie die unglaubliche Auswahl an Bars und Restaurants genießen. Am 20. November startet die MSC Seashore dann zu ihrer ersten 7-Nächte-Kreuzfahrt ab/bis Miami.

 

Wie bei jedem neuen Schiff von MSC Cruises wird die Hollywood-Legende Sophia Loren die wichtige Rolle der Taufpatin übernehmen und zum 16. Mal ein Schiff der MSC Flotte taufen. Die Feierlichkeiten mit einem Gala-Dinner, Live-Unterhaltung und weiteren Highlights finden sowohl an Bord als auch auf der Insel statt, denn das Schiff wird die ganze Nacht am Pier anlegen.

 

Mit der Taufe der MSC Seashore wird auch das MSC Ocean Cay Marine Reserve offiziell eingeweiht, das Ende 2019 eröffnete und kurz darauf aufgrund der Pandemie geschlossen werden musste. Die Insel wurde seither weiter ausgebaut und erheblich verbessert.

 

Das Ocean Cay MSC Marine Reserve – eine preisgekrönte Destination

Das Ocean Cay MSC Marine Reserve wurde Ende 2019 eröffnet. Das ehemalige Industriegebiet zur Sandgewinnung wurde in ein Naturparadies mit einem 64 Quadratmeilen großen Meeresschutzgebiet verwandelt. Die Privatinsel existiert in Harmonie mit dem lokalen Ökosystem und basiert auf dem starken Engagement für die Wiederherstellung und Erhaltung der bestehenden Unterwasserwelt, einschließlich der Lebensräume und Arten, die in dem Gebiet vorhanden sind. Dazu gehören auch die Wiederherstellung bedrohter Korallen sowie die Durchführung weiterer Schutz- und Bildungsprogramme.

 

Mit mehr als drei Kilometern weißer Sandstrände mit weitem Blick auf kristallblaues Wasser, können die Gäste den pulsierenden Geist der Bahamas erleben. Alle Schiffe von MSC Cruises, die von Miami und Port Canaveral aus starten, laufen Ocean Cay an und liegen bis zum späten Abend oder sogar über Nacht vor der Insel, so dass den Gästen ausreichend Zeit zur Verfügung steht, um die Insel zu entdecken.

 

Tagsüber gibt es viele Möglichkeiten, den Tag nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten: entspannen am Strand in einer privaten Cabana oder eine erholsame Behandlung im Spa, auch Wassersportarten oder andere Aktivitäten im Rahmen von Landausflügen finden täglich statt. Darüber hinaus können Gäste in den Geschäften nach Souvenirs stöbern oder Zeit in den verschiedenen Bars und Restaurants vor traumhafter Standkulisse verbringen. Da das Schiff direkt an der Insel anlegt, können die Gäste komfortabel und einfach an Bord gehen und am Abend zurückkommen, um die nächtlichen Festivitäten zu genießen, zu denen eine Strandparty mit DJ sowie eine traditionelle Junkanoo-Parade gehören, die von einer atemberaubenden Lichtshow am Leuchtturm gekrönt werden.

 

Become #ONEWITHTHESEA

Die MSC Seashore ist das erste Seaside EVO-Schiff, eine Weiterentwicklung der bahnbrechenden Seaside-Klasse, die dem Stil der typischen Strandbauten Miamis nachempfunden ist. Diese Schiffsklasse ist bekannt für ihr innovatives und glamouröses Design und soll die Gäste mit dem Meer verbinden. Die MSC Seashore bietet eine Fülle von neuen Bereichen und Aktivitäten, denn 65 Prozent der öffentlichen Flächen wurden neugestaltet, um das Erlebnis für die Gäste auf eine neue Ebene zu heben. Das Schiff bietet 13.000 m² Außenfläche (so viel wie kein anderes Schiff der Flotte) und damit viele Möglichkeiten die Außendecks zu genießen, sei es beim Entspannen am Pool, beim Genuss eines Cocktails in einer der Bars oder einfach auf dem Balkon der eigenen Kabine.

 

Zu den Highlights der MSC Seashore gehören:

• Der größte und luxuriöseste MSC Yacht Club – das Premium "Schiff im Schiff"-Konzept

• Fünf Spezialitätenrestaurants im stilvollen Chef's Court auf Deck 8 mit zwei eleganten Bars für Cocktails vor und nach dem Essen sowie The Butcher's Cut für Mahlzeiten unter freiem Himmel

• Die brandneue Cabaret Rouge Lounge, die sich über zwei Decks mit Panoramablick auf das Meer erstreckt und neue Unterhaltungsmöglichkeiten bietet

• Sechs atemberaubende Swimmingpools mit einem vergrößerten Innenpool, einem neuen interaktiven Wasserpark und einem spektakulären neuen Infinity Pool

• Das exklusive Top 19 Sonnendeck mit einem stylischen Lounge-Bereich im Freien und einer Bar für Aurea-Gäste

• Ein 1.135 m² großes Kasino mit 182 Spielautomaten, zwölf Tischen und der neuesten Spieltechnologien

• Der Times Square mit einer LED-Wand, die sich über vier Decks erstreckt und eine Projektion Manhattans zeigt. Zwei gegenüberliegende Pianos erwecken den Platz zum Leben und spielen beliebte Hits, während die Gäste den Countdown für einen von Silvester inspirierten Ball Drop miterleben, der jeden Abend ein anderes Jahrzehnt einläutet.

 

Die MSC Seashore ist das weltweit erste Kreuzfahrtschiff, das mit einem neuen, von Fincantieri entwickelten Luftreinigungssystem ausgestattet ist. „Safe Air" nutzt die UV-C-Lampentechnologie, die 99 Prozent der Viren und Bakterien eliminiert, um saubere und sichere Luft für Gäste und Besatzung sicherzustellen. An Bord wird zu 100 Prozent frische Luft verwendet, und es gibt keine Luftumwälzung.

Die MSC Seashore wird das dritte Schiff von MSC Cruises in den USA sein. Das Unternehmen bietet Kreuzfahrten für unterschiedliche Ansprüche an, von Minikreuzfahrten über reguläre 7-Nächte-Reisen bis hin zu längeren Kreuzfahrten mit acht und elf Nächten. Neu in dieser Saison ist Port Canaveral, wo die MSC Divina im September ihren Betrieb aufgenommen hat. Dieser neue Heimathafen ist bequem und einfach zu erreichen und liegt in der Nähe beliebter Attraktionen und Großstädte wie Orlando, Tampa und Südflorida für diejenigen, die vor oder nach der Kreuzfahrt ihren Urlaub ausdehnen möchten. Nach der Ankunft der MSC Seashore wird die MSC Meraviglia für den Rest der Saison nach Port Canaveral und die MSC Divina nach Port Miami verlegt. Im Sommer 2022 wird die MSC Seashore in Miami bleiben und zusammen mit der MSC Divina von Port Canaveral aus Kreuzfahrten anbieten.

 

Neueste Umwelttechnologien

Die MSC Seashore ist mit modernsten Umwelttechnologien ausgestattet, darunter hybride Abgasreinigungssysteme (EGCS) und hochmoderne selektive katalytische Reduktionssysteme (SCR), die den Ausstoß von Schwefeloxiden (SOx) um 98 Prozent und den Ausstoß von Stickoxiden (NOx) um 90 Prozent reduzieren. Die Abwasseraufbereitungssysteme wurden in Übereinstimmung mit der MEPC 227(64)-Resolution der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation entwickelt und erreichen Reinigungsstandards, die höher sind als die der meisten Abwasseraufbereitungsanlagen an Land. Das neue Flaggschiff verfügt außerdem über einen Landstromanschluss, sodass am Liegeplatz in Häfen, in denen diese Infrastruktur vorhanden ist, das lokale Stromnetz genutzt werden kann.

 

Gesundheit und Sicherheit an Bord

In den letzten zwölf Monaten hat MSC Cruises ein branchenweit führendes Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll für die gesamte Flotte eingeführt, das auch weiterhin das Wohlergehen und die Gesundheit der Gäste, der Besatzung und der Gemeinden, die die Schiffe besuchen, schützen soll. Für die Kreuzfahrten ab Port Miami und Port Canaveral müssen alle Gäste ab zwölf Jahren vollständig mit einem in den USA zugelassenen Impfstoff geimpft sein.1

 

Personen mit Wohnsitz in den USA müssen einen negativen Antigen- oder RT-PCR-Test nachweisen, der innerhalb von 48 Stunden vor Abfahrt der Kreuzfahrt durchgeführt wurde, während Personen ohne Wohnsitz in den USA einen negativen RT-PCR-Test nachweisen müssen, der innerhalb von 72 Stunden vor Abfahrt der Kreuzfahrt durchgeführt wurde. Mitreisende Kinder zwischen zwei und elf Jahren müssen einen negativen RT-PCR-Test nachweisen, der innerhalb von 72 Stunden vor Reiseantritt durchgeführt wurde.

________________

1Die letzte erforderliche Impfdosis muss mehr als 14 Tage vor Beginn der Kreuzfahrt verabreicht worden sein. Folgende Impfstoffe werden akzeptiert: Biontech/Pfizer, Moderna, Johnson & Johnson. Sogenannte Kreuzimpfungen (verschiedene Impfstoffe) werden nicht akzeptiert.

 

 

Alle MSC Kreuzfahrten sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


MSC Winterprogramm ab/bis Deutschland

Quelle: MSC Cruises

 

 

MIT DER MSC MAGNIFICA AUF STÄDTETOUR: WINTERKREUZFAHRT ZU EUROPÄISCHEN METROPOLEN AB/BIS HAMBURG

 

München, 04. Oktober 2021

 

• Das erste MSC Winterprogramm ab/bis Deutschland bietet fünf europäische Metropolen auf einer Reise, bei der die Gäste in Kultur und Geschichte eintauchen, spannende Sehenswürdigkeiten entdecken sowie lokale Köstlichkeiten genießen können

• Die 7-Nächte-Kreuzfahrten starten ab 14. November 2021 in Hamburg und bieten einen Zustieg in jedem Hafen auf der Route

 

Nach dem großen Erfolg der Nordeuropa-Saison in diesem Sommer mit der MSC Seaview ab/bis Kiel bzw. Warnemünde und aufgrund der anhaltenden Nachfrage der Gäste nach Kreuzfahrten ab Deutschland kündigte MSC Cruises heute die Einführung einer neuen Winter-Route an. Es ist das erste Mal, dass das Unternehmen ein Winterprogramm in dieser Region anbietet.

 

Ab dem 14. November 2021 wird die MSC Magnifica 7-Nächte-Kreuzfahrten zu fünf der beliebtesten Städte Europas anbieten: Das Schiff wird Hamburg, IJmuiden/Amsterdam, Zeebrugge (nahe Brügge, auch Ausflüge nach Brüssel möglich), Le Havre (Paris gut erreichbar) und Southampton (etwa für Ausflüge nach London) anlaufen. Mit verlängerten Hafenaufenthalten von bis zu zwölf Stunden können die Gäste ihre Zeit an Land optimal nutzen. Der Zustieg wird in jedem Hafen möglich sein, so dass die Gäste viele komfortable Anschluss- und An-/ Abreisemöglichkeiten haben.

 

Die Reisen können ab dem 6. Oktober gebucht werden.

 

Christian Hein, Deutschland-Geschäftsführer von MSC Cruises, kommentierte: „Auch der Winter ist eine tolle Jahreszeit, um europäische Städte zu bereisen und wir freuen uns, erstmals im Winter diese tolle Route ab/bis Hamburg anbieten zu können. Diese beliebten Metropolen sind dann nicht so stark von Touristen frequentiert und während der Weihnachtszeit festlich geschmückt. Auch die Weihnachtsmärkte schaffen eine magische Atmosphäre und viele der Landschaften verwandeln sich in echte Wintermärchen. Die MSC Magnifica ist für eine solche Reise das ideale Schiff – sie ist gerade bei deutschsprachigen Gästen bekannt und beliebt.“

 

Die Reiseroute

 

Hamburg ist bekannt für seine eleganten Boulevards, herrschaftlichen Gebäude und großzügige, grüne Parks. Im November und Dezember können Gäste einige der 30 Weihnachtsmärkte der Stadt besuchen und dabei Glühwein trinken oder geröstete Maronen knabbern. Von Hamburg aus ist auch die prächtige Hansestadt Lübeck – UNESCO-Weltkulturerbe – oder Lüneburg, die „Stadt des weißen Goldes“, mit ihren vielen reich verzierten historischen Häusern und schmalen kopfsteingepflasterten Gassen komfortabel zu erreichen.

 

Amsterdam überzeugt mit seinem Charme und den malerischen Grachten und Brücken sowie der beeindruckenden Architektur aus dem 16. Jahrhundert. Sehenswürdigkeiten der Stadt sind etwa das Anne-Frank-Haus oder das Van-Gogh-Museum. Für Feinschmecker empfiehlt sich ein Besuch der berühmten Stadt Gouda, die weltweit für ihren köstlichen cremigen Käse, aber auch für „Stroopwafels“ (Sirup-Waffeln) bekannt ist. Wer die Stadt verlassen möchte, kann das Windmühlendorf Zaanse Schans besuchen. Für die Region typisch sind die Holzhäuser mit den grün gestrichenen Fassaden. Das Dorf bietet traditionelles niederländisches Handwerk, darunter eine Holzschuhfabrik, wo man die Fertigung der klassischen holländischen Holzschuhe beobachten kann.

 

Zeebrugge in Belgien, liegt in der Nähe der malerischen UNESCO-Weltkulturerbestätte Brügge, einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas mit malerischen Kopfsteinpflasterstraßen und ruhigen Grachten. Genießen Sie die traditionellen belgischen Köstlichkeiten wie Waffeln und Schokolade, das weltberühmte Bier und Pommes frites – eine echte belgische Kreation – oder lassen Sie sich von den wunderschönen Spitzen und Wandteppichen der Region verzaubern. Gäste können den Tag auch mit der Erkundung der belgischen Hauptstadt Brüssel verbringen, wo Wolkenkratzer und Hotels der Skyline dieser französisch- und flämischsprachigen Stadt ein modernes Flair verleihen oder über den „Grand Place“ schlendern, einen der schönsten Plätze Europas. Das außergewöhnliche Ensemble barocker Fassaden wurde an der Stelle erbaut, an der die ersten Einwohner Brüssels im 12. Jahrhundert ihren Markt, das Herz mittelalterlicher Gemeinden, abhielten.

 

Von Le Havre aus können die Gäste Rouen, die historische Hauptstadt der Normandie, oder Honfleur besuchen, ein kleines Städtchen, das für seinen malerischen Hafen und seine gut erhaltenen alten Häuschen mit schiefergedeckten Fassaden bekannt ist. Honfleur ist ein beliebtes Motiv vieler Maler und soll insbesondere Gustave Courbet, Claude Monet, Eugène Boudin und Johan Jongkind inspiriert haben. Auch ein Abstecher nach Paris ist ab Le Havre möglich. Dort kann man sich vom Charme der romantischen Hauptstadt Frankreichs verzaubern lassen und die Champs-Élysées, den Eiffelturm, den Place de la Concorde und viele andere weltberühmte Wahrzeichen besichtigen.

 

Der britische Hafen von Southampton ist der ideale Ausgangspunkt für eine Reihe von Top-Touristenattraktionen in Südengland, darunter die nahe gelegenen historischen Städte Winchester oder Salisbury mit ihren weltberühmten Kathedralen, Windsor Castle aus dem 1. Jahrhundert oder der Steinkreis von Stonehenge, einer der faszinierendsten und ältesten Sehenswürdigkeiten in Großbritannien. Die auf einer weiten Ebene gelegene Stätte hat etwas Magisches und Geheimnisvolles und strahlt für viele eine besondere Atmosphäre aus. Wer eine weitere Hauptstadt besuchen möchte, kann den Tag in London verbringen, wo man die Oxford Street besuchen, den Hyde Park erkunden, über den Markt von Covent Garden schlendern, in einem der vielen Museen oder Kunstgalerien in die Kultur eintauchen oder einfach ein Pint Ale genießen und sich in einem typisch englischen Pub entspannen kann.

 

Über die MSC Magnifica

Die MSC Magnifica bietet den Gästen Komfort und Stil, ein elegantes Design und entspannte Raffinesse, mit all den Merkmalen, die typisch sind für die Schiffe von MSC Cruises. Dazu zählt der hochwertige Service, eine abwechslungsreiche Auswahl an Speisemöglichkeiten mit vier Restaurants und elf Bars, moderne und komfortable Kabinen sowie ein großes Angebot an Unterhaltungs- und Freizeitaktivitäten, darunter ein Swimmingpool mit verschiebbarem Dach, eine Sporthalle, Bowling, ein Hightech-Fitnessstudio und das MSC Aurea Spa. Langweilig wird es an Bord garantiert nicht, dafür sorgen beispielsweise ein stilvolles Kasino, eine Panoramadiskothek, ein 4D-Kino und ein Theater mit 1.200 Plätzen, in dem Theaterproduktionen sowie Live-Unterhaltung auf dem geboten werden. Für Familien bietet das Schiff preisgekrönte Angebote und Aktivitäten mit speziellen Kinderbereichen und Clubs für alle Altersgruppen.

 

Gesundheit und Sicherheit

Alle Gäste ab 12 Jahren müssen vollständig geimpft sein. Gäste im Alter von zwei bis elf Jahren müssen einen negativen RT-PCR-Test oder Antigentest vorweisen, der bei Abfahrt des Schiffes nicht älter als 48 Stunden sein darf.

 

Auch Gäste außerhalb des Schengen-Raums können diese Kreuzfahrten buchen, müssen aber vollständig geimpft sein und einen negativen RT-PCR-Test vorlegen, der bei Abfahrt des Schiffes nicht älter als 72 Stunden sein darf.

 

Das Schiff folgt dem Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll von MSC Cruises, das Maßnahmen wie erhöhte Hygiene an Bord, das Tragen von Masken in öffentlichen Innenräumen, ein voll ausgestattetes medizinisches Zentrum, einen in Zusammenarbeit mit den Behörden an Land abgestimmten Notfallplan sowie weitere wichtige Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Gäste, der Besatzung und der Gemeinden, die das Schiff besucht, vorsieht.

 

 

Alle MSC Kreuzfahrten sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


Details der Reiseanforderungen und des Gesundheits- und Sicherheitsprotokolls von MSC Cruises

Quelle: MSC Cruises

 

 

MIT DEM GESUNDHEITS- UND SICHERHEITSPROTOKOLL VON MSC CRUISES AUCH IM WINTER SORGENFREI AUF KREUZFAHRT

 

München, 29. September 2021

 

Die Reederei bestätigt Details der Reiseanforderungen und des Gesundheits- und Sicherheitsprotokolls von MSC Cruises für den Winter 2021/22

 

In diesem Winter bietet MSC Cruises ein großes und abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Schiffen und Reiserouten an. Die Gäste können bei der Entscheidung für einen Winterurlaub mit MSC Cruises darauf vertrauen, dass das branchenführende Protokoll der Reederei ihre Gesundheit schützt. Dieses wurde im August 2020 eingeführt und hat seither die Gesundheit von über zehntausenden Gästen während ihres Kreuzfahrturlaubs gewährleistet. MSC Cruises hat mit den Behörden aller Zielregionen und -länder zusammengearbeitet, um sicherzustellen dass das Protokoll die erforderlichen Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen erfüllt und sogar übertrifft.

 

Bei allen Reisen des Winterprogramms ist es erforderlich, dass die Gäste bei der Einschiffung alle benötigten Reiseunterlagen vorlegen, z.B. ein negatives Testergebnis, einen Impfnachweis und COVID-Versicherungsunterlagen. Eine vollständige Übersicht über die spezifischen Anforderungen für jede Reiseroute finden Sie hier.

 

Wenn ein Impfnachweis erforderlich ist, gilt dies für Gäste ab 12 Jahren. Die letzte erforderliche Impfdosis, mit einem der von den Behörden in den verschiedenen Regionen akzeptierten Impfstoffen, muss mindestens 14 Tage vor Beginn der Kreuzfahrt verabreicht worden sein. Gäste im Alter von zwei bis einschließlich elf Jahren müssen den Nachweis eines negativen RT-PCR-Tests erbringen.

 

In vielen Regionen, die MSC Cruises anfährt, müssen Passagiere eine COVID-19-Versicherung vorlegen, daher ist diese für alle Gäste an Bord obligatorisch. Die Versicherung muss die mit COVID-19 verbundenen Risiken abdecken, wie etwa Stornierung, Unterbrechung der Reise, Rückreisekosten, Quarantäne, ärztliche Hilfe und damit verbundene Kosten sowie Krankenhausaufenthalte. Darüber hinaus ist es wichtig, dass sie auch greift, wenn der betreffende Passagier als Kontaktperson gilt. 

 

Gäste, die vollständig geimpft sind, können individuell an Land gehen, müssen dabei aber die Anforderungen des besuchten Landes erfüllen. Gäste, die nicht vollständig geimpft sind oder die ungeimpfte Kinder in ihrer Reisegruppe haben, können ausschließlich ihm Rahmen eines von MSC Cruises gebuchten Landausfluges („Safe Bubble“) von Bord gehen.

 

Um eine sichere Heimreise zu ermöglichen und in Übereinstimmung mit verschiedenen nationalen Vorschriften, ist es für Gäste möglich, an Bord einen kostenpflichtigen RT-PCR- oder einen Antigentest durchzuführen, wenn dies für die Rückkehr in ihr Heimatland erforderlich ist. Dieser Service wird an Bord gebucht und bezahlt und über das Medizinische Zentrum organisiert.

Da die Situation dynamisch ist und in den verschiedenen Ländern möglichen Änderungen unterworfen ist, ist es wichtig, dass die Gäste die Reisebestimmungen zum Zeitpunkt der Buchung und zum Zeitpunkt der Reise sorgfältig prüfen, je nach Herkunfts- und Zielland, und sich bei ihrer Fluggesellschaft informieren.

 

Gesundheit und Sicherheit an Bord

Das Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll von MSC Cruises umfasst Maßnahmen wie erhöhte Hygiene an Bord, das Tragen von Masken in öffentlichen Innenräumen oder in Bereichen, in denen das Einhalten von Abstand nicht möglich ist, ein voll ausgestattetes medizinisches Zentrum, einen in Zusammenarbeit mit den Behörden an Land abgestimmten Notfallplan sowie weitere wichtige Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Gäste, der Besatzung und der Gemeinden, die das Schiff besucht.

 

Übersicht der Anforderungen in den Regionen, in denen MSC Cruises Kreuzfahrten anbietet:

 

Mittelmeer

Wie beim Sommerprogramm können geimpfte und nicht vollständig geimpfte Gäste aus Schengen-Ländern1 diese Kreuzfahrten buchen. Zur Einschiffung müssen diese Gäste entweder einen negativen Antigen- oder RT-PCR-Test vorweisen, der bei Abfahrt nicht älter als 48 Stunden sein darf, vollständig geimpft sein oder sie müssen sich innerhalb der letzten sechs Monate von COVID-19 erholt haben (positives PCR-Testergebnis nicht älter als sechs Monate). 

 

Gäste, die nicht aus dem Schengen-Raum kommen, können diese Kreuzfahrten ebenfalls buchen. Sie müssen vollständig geimpft sein und einen negativen RT-PCR-Test vorweisen, der bei Abfahrt des Schiffes nicht älter als 72 Stunden sein darf.

 

Gäste können nur an Land gehen, wenn sie an einem MSC Landausflug teilnehmen. Für den Zugang zu bestimmten touristischen Einrichtungen wie Museen oder Kirchen ist auf einigen Ausflüge ist ein offizielles COVID-Zertifikat (z.B. das digitale COVID-Zertifikat der EU) erforderlich.

 

Nordeuropa

Alle Gäste ab 12 Jahren müssen vollständig geimpft sein. Gäste im Alter von zwei bis elf Jahren müssen einen negativen RT-PCR-Test oder Antigentest vorweisen, der bei Abfahrt des Schiffes nicht älter als 48 Stunden sein darf.

 

Auch Gäste Nicht-Schengen-Ländern können diese Kreuzfahrten buchen, müssen aber vollständig geimpft sein und einen negativen RT-PCR-Test vorlegen, der bei Abfahrt des Schiffes nicht älter als 72 Stunden sein darf.

 

Rotes Meer/Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate

Alle Gäste ab 12 Jahren müssen vollständig geimpft sein und einen negativen RT-PCR-Test nachweisen, der bei Abfahrt des Schiffes nicht älter als 72 Stunden sein darf. Gäste im Alter von zwei bis elf Jahren müssen einen negativen RT-PCR-Test vorweisen, der bei Abfahrt des Schiffes nicht älter als 72 Stunden sein darf.

 

Für Kreuzfahrten mit der MSC Bellissima im Roten Meer ist für die Einreise nach Saudi-Arabien ein Visum erforderlich. Gäste, die ein MSC Fly & Cruise-Paket gebucht haben, erhalten ein Visum für Saudi-Arabien im Wert von 30 Euro pro Person, das im Gesamtpreis enthalten ist.  

 

Die Gäste müssen ihren Impfstatus bei den saudi-arabischen Behörden vor der Ankunft im Land registrieren lassen. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Karibik - Kreuzfahrten ab Miami und Port Canaveral

Alle Gäste ab 12 Jahren müssen vollständig geimpft sein. Gäste mit Wohnsitz in den USA müssen einen negativen Antigen- oder RT-PCR-Test nachweisen, der innerhalb von 48 Stunden vor Abfahrt der Kreuzfahrt durchgeführt wurde, während Gäste ohne Wohnsitz in den USA einen negativen RT-PCR-Test nachweisen müssen, der bei Abfahrt des Schiffes nicht älter als 72 Stunden sein darf. Alle Gäste im Alter von zwei bis elf müssen einen negativen RT-PCR-Test nachweisen, der innerhalb von 72 Stunden vor der Abreise durchgeführt wurde.

 

Südliche Karibik

Alle Gäste ab 12 Jahren müssen vollständig geimpft sein und einen negativen RT-PCR-Test nachweisen, der innerhalb von 72 Stunden vor Abfahrt der Kreuzfahrt durchgeführt wurde. Gäste im Alter von zwei bis elf Jahren müssen einen negativen RT-PCR-Test vorweisen, der bei Abfahrt des Schiffes nicht älter als 72 Stunden sein darf.

 

Grand Voyages

Alle Gäste ab 12 Jahren müssen vollständig geimpft sein und einen RT-PCR-Test nachweisen, der innerhalb von 72 Stunden vor Abfahrt der Kreuzfahrt durchgeführt wurde. Gäste im Alter von zwei bis elf Jahren müssen einen negativen RT-PCR-Test vorweisen, der bei Abfahrt des Schiffes nicht älter als 72 Stunden sein darf.

 

Die Maßnahmen und Anforderungen für Kreuzfahrten in Südamerika und Südafrika werden in Kürze bestätigt.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 

 

 

1 - Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Deutschland, Estland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Ungarn, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Slowenien, Slowakei, Finnland, Schweden und Schweiz, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Rumänien, Vereinigtes Königreich und Irland


AUF DER PRIVATINSEL OCEAN CAY MSC MARINE RESERVE SCHLÜPFEN DIE ERSTEN MEERESSCHILDKRÖTEN

Quelle: MSC Cruises

 

 

AUF DER PRIVATINSEL OCEAN CAY MSC MARINE RESERVE SCHLÜPFEN DIE ERSTEN MEERESSCHILDKRÖTEN

 

München, 28. September 2021

 

• Ocean Cay ist an Land wie auch im Meer zu einem artenreichen und blühenden Lebensraum für einheimische Arten geworden, der die Gäste nachhaltig beeindruckt und fasziniert

• Im Meeresschutzgebiet der Privatinsel von MSC Cruises wurden sechs Nistkolonien mit Hunderten von geschlüpften Unechten Karettschildkröten entdeckt

• Das erfolgreiche Programm zur Wiederansiedlung von Korallen hat die Gewässer um das ehemalige Industriegebiet in ein reichhaltiges marines Ökosystem verwandelt

 

Seit August freut sich MSC Cruises über Hunderte von kleinen Unechten Karettschildkröten, die aus zahlreichen Nestern auf der Privatinsel Ocean Cay MSC Marine Reserve schlüpfen. Dies ist der bisherige Höhepunkt des erfolgreichen Projekts von MSC Cruises, die Insel und die umliegenden Gewässer wieder in einen gesunden Lebensraum für die einheimische Flora und Fauna zu verwandeln. Sechs Nester wurden bisher auf der Insel gesichtet und stehen seitdem unter Beobachtung.

 

Das Ocean Cay MSC Marine Reserve, die Privatinsel von MSC Cruises auf den Bahamas, hat sich mit 64 Quadratmeilen Meeresschutzgebiet rund um die Insel dem Schutz der Unterwasserwelt verschrieben. Von Anfang an war es das Ziel bei Ocean Cay, einem ehemaligen Industriegebiet zum Sandabbau, der Insel ihre ursprüngliche Schönheit zurückzugeben und einheimische Tier- und Pflanzenarten an Land wie auch im Meer wiederanzusiedeln. Seit der Eröffnung Ende 2019 hat sich die Insel nach und nach in ein üppiges Tropenparadies mit einem reichhaltigen Meeresökosystem verwandelt. Ein Beweis für die Fortschritte des Programms ist die Tatsache, dass Unechte Karettschildkröten aus ihren Nestern auf der Insel schlüpfen und ihren Weg ins Meer finden.

 

Linden Coppell, Sustainability Director von MSC Cruises, sagte: „Wir sind begeistert, dass die Schildkröten so schnell zur Eiablage an die Strände von Ocean Cay kommen. In einem neu eingeführten Ökosystem kann dies viele Jahre dauern und wir waren uns nicht sicher, ob und wann sie kommen würden. Wir hoffen, dass jetzt noch viele weitere Jungtiere auf unserer Insel schlüpfen und dass diese später nach Ocean Cay zurückkehren, um selbst auf dieser Insel ihre Eier abzulegen."

In diesem Jahr wurden auf Ocean Cay erste Nistplätze entdeckt, die markiert und regelmäßig überwacht werden, um die gefährdeten Arten zu schützen und ihre Überlebenschancen zu erhöhen. Im Rahmen des inselweiten Bewirtschaftungsplans für die biologische Vielfalt gibt es Maßnahmen, um das Gebiet zu schützen und die Populationen zu fördern, insbesondere während der Eiablagezeit.

 

Eine der Prioritäten auf Ocean Cay ist die Wiederansiedlung der Korallen, die als wesentlicher Bestandteil des marinen Ökosystems geschützt werden müssen, da sie die Artenvielfalt gewährleisten und die Küsten schützen. Die Unterwasserwelt rund um die Insel erholt sich sehr gut und ist für Grüne, Unechte und Echte Karettschildkröten, die in den Gewässern um die Insel häufig gesichtet werden, ein beliebter Rückzugsort. Ocean Cay ist ein wichtiger Nahrungslieferant für junge Meeresschildkröten und Jungtiere, die sich in Küstenhabitaten wie Seegraswiesen und Korallenriffen aufhalten.

 

Bei der Renaturierung der Insel wurde ein Süßwasserfeuchtgebiet als wichtiges ökologisches Merkmal identifiziert, das der heimischen Vogelpopulation günstige Bedingungen bietet. Nachdem das Gebiet unter Schutz gestellt wurde, konnten auf der Insel eine Reihe verschiedener Vogelarten gesichtet werden, darunter auch brütende Paare, der ansässige Kaninchenkauz sowie eine generelle Zunahme der Zugvogelpopulationen.

 

Das Ocean Cay MSC Marine Reserve ist ein einzigartiges Highlight auf den Karibik-Routen von MSC Cruises. Jeder Aspekt der Insel wird mit der Vision entwickelt, ein wirklich unvergessliches Erlebnis zu schaffen, das auf der Kernphilosophie der Insel basiert: der Entdeckung der Natur. Dieses nachhaltige Reiseziel bietet Aktivitäten, die Gäste mit der Natur verbinden. Spezielle Bildungsprogramme sollen mehr über den Schutz der Ozeane und die Bedeutung des Erhalts von Korallenriffen vermitteln.

 

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


BIS 2050 EMISSIONSFREIER KREUZFAHRTBETRIEB

Quelle: MSC Cruises

 

 

VERPFLICHTUNG VON MSC CRUISES: BIS 2050 EMISSIONSFREIER KREUZFAHRTBETRIEB

 

München, 22. September 2021

 

• Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group unterzeichnet den Aufruf der "Getting to Zero"-Initiative zur Beschleunigung der Dekarbonisierung in der Schifffahrt

• Das Unternehmen beteiligt sich weiterhin an mehreren branchenführenden Forschungsprojekten in den Bereichen Technologie und Kraftstoffe, die die Dekarbonisierung des Schiffsbetriebs vorantreiben sollen

 

Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group hat heute ihr langjähriges Engagement für Nachhaltigkeit bekräftigt und sich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen im Kreuzfahrtbetrieb bis 2050 zu eliminieren. Dieses Ziel, das sowohl die Kreuzfahrten von MSC Cruises als auch die der Luxusmarke Explora Journeys umfasst, geht weit über das Ziel der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) hinaus, die Emissionen der Schifffahrt bis 2050 um 50% gegenüber 2008 zu senken. Damit einher geht der Wettlauf, die notwendigen technologischen und kraftstoffbezogenen Entwicklungen zu beschleunigen.

 

MSC hat den Aufruf der "Getting to Zero"-Initiative unterzeichnet, um die Dekarbonisierung des gesamten Schifffahrtssektors, einschließlich der Kreuzfahrt, zu forcieren. Der Aufruf enthält drei Forderungen:

¬ die Festlegung, den emissionsfreien Schiffsbetrieb bis 2050 zu erreichen

¬ bis 2030 emissionsfreie Schiffe in Dienst zu stellen

¬ weitere gemeinsame Maßnahmen im privaten und öffentlichen Sektor

Der Aufruf zum Handeln wird den Regierungen der Welt im November 2021 vorgelegt, noch vor der COP26 (UN-Klimakonferenz 2021).

 

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte der MSC Group, sagte: „Als Familienunternehmen mit einer über dreihundertjährigen maritimen Tradition fühlen wir uns seit jeher für den Schutz der Meere und unseres Planeten verantwortlich. Heute gehen wir in unserem Engagement noch einen Schritt weiter, indem wir uns für eine emissionsfreie Zukunft innerhalb der nächsten drei Jahrzehnte einsetzen. Wir werden dies erreichen, indem wir in die beschleunigte Entwicklung und Umsetzung innovativer Spitzentechnologien investieren und diese auch anderweitig unterstützen, um sie in unserer gesamten Flotte einsetzen zu können. Wir werden die Messlatte für die Umweltverträglichkeit kontinuierlich anheben und unsere Branche vorantreiben.“

 

„Die Zusammenarbeit zwischen Betreibern, Werften, Technologieherstellern, akademischen Instituten, Behörden und Regierungen wird von entscheidender Bedeutung sein. Es gibt bereits ermutigende Anzeichen für solche Partnerschaften, die Fortschritte ermöglichen, aber es kann und muss noch mehr getan werden. Ich rufe alle Beteiligten auf, unermüdlich auf dieses Ziel hinzuarbeiten und die nächste große Energiewende in unserer Branche herbeizuführen.“

 

In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen darauf konzentriert, die Intensität der Treibhausgasemissionen durch die Einführung von Maßnahmen zur Energieeffizienz- und Betriebsverbesserung in seiner gesamten Flotte zu verringern. Mit einer jährlichen Effizienzsteigerung von 2% bis 4% in der gesamten Flotte hat das Unternehmen bis 2019 eine Effizienzsteigerung von 28% im Vergleich zu 2008 erreicht und ist auf dem besten Weg, das IMO-Ziel einer Reduzierung der Intensität um 40% bis 2030 zu erreichen.

 

Mit Blick auf die Zukunft werden Verbesserungen der Energieeffizienz und betriebliche Maßnahmen allein nicht ausreichen, um den Schifffahrtssektor auf Dekarbonisierungskurs zu bringen. Aus diesem Grund trägt die MSC Cruise Division aktiv dazu bei, die erforderliche technologische Entwicklung zu beschleunigen. In diesem Sinne beteiligt sich das Unternehmen an mehreren Forschungsprojekten der Branche, um Technologien und Kraftstoffe zu entwickeln, die das Potenzial haben, emissionsfreie Schiffe zu ermöglichen.

 

Wasserstoffbetriebene Schiffe:

Die MSC Cruise Division ist kürzlich eine Partnerschaft mit dem führenden Schiffbauer Fincantieri und dem Energieinfrastrukturunternehmen Snam eingegangen, um gemeinsam die Bedingungen für die Konstruktion und den Bau des weltweit ersten hybriden, mit Wasserstoff/LNG betriebenen Kreuzfahrtschiffs zu ermitteln, das in bestimmten Bereichen einen emissionsfreien Betrieb ermöglichen würde. Dazu gehören die Einrichtung von Schiffsräumen zur Unterbringung der erforderlichen Wasserstofftechnologien und Brennstoffzellen, die Ermittlung der technischen Parameter der Systeme an Bord, die Berechnung der potenziellen Treibhausgasemissionen sowie eine technische und wirtschaftliche Analyse der Wasserstoffversorgung und der Infrastruktur an Land.

 

Brennstoffzellen auf LNG-betriebenen Schiffen:

Brennstoffzellen bieten ein großes Potenzial zur Erzielung bedeutender Reduzierungen. Nach der Bestellung von drei Schiffen, die mit LNG betrieben werden – einem Übergangskraftstoff, der bis zu 21 % weniger Treibhausgasemissionen verursacht –, prüft MSC die Integration von Brennstoffzellen, um weitere Einsparungen zu erzielen. 2019 stellten die MSC Cruise Division und die Werft Chantiers de l'Atlantique „Blue Horizon“ vor, ein bahnbrechendes Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das sich auf die Integration einer Festoxid-Brennstoffzellen-Technologie (SOFC) auf LNG-betriebenen Kreuzfahrtschiffen konzentriert.

 

Nachrüstung der Brennstoffzellentechnologie:

Die MSC Cruise Division ist außerdem einem Konsortium mit GE Power Conversion, Lloyd's Register und Ceres Power Holdings beigetreten, um zu untersuchen, wie die Hindernisse für die Einführung von Brennstoffzellen in großen Schiffen beseitigt werden können. Es soll untersucht werden, wie Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs) in die Betriebsfunktionen eines Schiffes integriert werden können, einschließlich der bestehenden Energie- und Antriebsarchitektur, so dass die Auswirkungen des Einsatzes der SOFC-Technologie im Hinblick auf die Reduzierung der Gesamtemissionen quantifiziert werden können. Das Projekt wurde im Rahmen der Clean Maritime Demonstration Competition des britischen Verkehrsministeriums gefördert.

 

Kohlenstoffarme Technologien und Schiffsdesign:

Die MSC Cruise Division arbeitet auch mit führenden Unternehmen der Branche und der Wissenschaft in einem Forschungsprojekt zusammen, das durch die Kombination von fortschrittlichen Energietechnologien und innovativem Schiffsdesign eine kohlenstoffarme Schifffahrt fördert. An dem von der Universität Vaasa geleiteten „CHEK-Konsortium“ (deCarbonising sHipping by Enabling Key Technology symbiosis on real vessels concept designs) sind unter anderem die World Maritime University, Wärtsilä, Cargill und Lloyds Register beteiligt.

 

Mit diesen und anderen zukünftigen Projekten wird die MSC Cruise Division weiterhin auf eine emissionsfreie Zukunft für sich selbst und die gesamte Kreuzfahrtbranche hinarbeiten.

 

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


MSC Divina startet von ihrem neuen Heimathafen Port Canaveral/Orlando

Quelle: MSC Cruises

 

 

DAS ELFTE SCHIFF VON MSC CRUISES NIMMT DEN KREUZFAHRTBETRIEB WIEDER AUF

 

München, 17. September 2021

 

• Die MSC Divina startet von ihrem neuen Heimathafen Port Canaveral/Orlando in Florida ihre erste 3-Nächte-Reise

• Das Schiff wird zusätzlich zur MSC Meraviglia in der Karibik und auf den Bahamas eingesetzt und läuft auch die Privatinsel Ocean Cay MSC Reserve an

• Weitere Schiffe der MSC Flotte sind im Mittelmeer, in der Ostsee und im Roten Meer unterwegs

 

Das elfte Schiff von MSC Cruises hat den Passagierbetrieb wieder aufgenommen. Die MSC Divina verließ gestern ihren neuen Heimathafen Port Canaveral/Orlando für eine 3-Nächte-Kreuzfahrt. Ziele der Kurzreise sind Nassau und die exklusive Privatinsel von MSC Cruises, das Ocean Cay MSC Marine Reserve auf den Bahamas.

 

Das Schiff folgt auf die MSC Meraviglia, die bereits seit August ab/bis Miami die Bahamas, Ocean Cay, die Kaimaninseln, Jamaika und Mexiko ansteuert. Gäste aus den USA haben nun die Wahl zwischen 3-, 4- und 7-Nächte-Routen ab den beiden Einschiffungshäfen.

 

Laufende Kreuzfahrtsaison in Europa und im Roten Meer

Die sechs Schiffe MSC Seashore, MSC Grandiosa, MSC Seaside, MSC Orchestra, MSC Splendida und MSC Magnifica sind derzeit im Mittelmeer unterwegs – ab dem 22. September stößt auch die MSC Virtuosa hinzu und bietet 9-Nächte-Kreuzfahrten ab Genua mit Anläufen in Malaga, Cádiz, Lissabon, Barcelona und Marseille an.

 

Die MSC Seaview fährt derzeit ab Kiel mit Ostsee-Zielen in Schweden und Estland. Die MSC Bellissima ist im Roten Meer stationiert und wird ab Ende Oktober auf 7-Nächte-Kreuzfahrten ab/bis Dschidda mit Stopps in Saudi-Arabien, Ägypten und Jordanien eingesetzt.

 

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


MSC Bellissima auch für die Wintersaison 2021/2022 in Saudi-Arabien und im Roten Meer

Quelle: MSC Cruises

 

 

AUCH IM WINTER 2021/22: DIE MSC BELLISSIMA WIRD WEITER AB DSCHIDDA IN SAUDI-ARABIEN IM ROTEN MEER EINGESETZT

 

München, 14. September 2021

 

  • Dieser Kreuzfahrturlaub kombiniert Tradition und Kultur mit Strand und Entspannung
  • Die MSC Bellissima bietet 7-Nächte-Kreuzfahrten an, bei denen vier Häfen in Saudi-Arabien, Akaba/Petra in Jordanien sowie Safaga für Luxor in Ägypten angelaufen werden
  • Die Kreuzfahrt umfasst den Besuch von drei UNESCO-Welterbestätten 
  • MSC gab heute bekannt, dass die MSC Bellissima auch für die Wintersaison 2021/2022 in Saudi-Arabien und im Roten Meer eingesetzt wird, nachdem sie in diesem Sommer sehr erfolgreich erstmals in der Region unterwegs war.

 

Im Juli dieses Jahres startete das Schiff zu seiner ersten Kreuzfahrt ab Dschidda, Saudi-Arabien. Sein weiterer Einsatz in der Region bereichert das Kreuzfahrterlebnis für Gäste, die den ultimativen Winterurlaub suchen. Die MSC Bellissima ersetzt damit die MSC Magnifica, die bisher im kommenden Winter in der Region eingesetzt werden sollte.

 

Die Route für den Winter 2021/22 ist brandneu und bietet internationalen und einheimischen Gästen einzigartige Möglichkeiten, Saudi-Arabien, Jordanien und Ägypten an Bord eines Kreuzfahrtschiffes zu entdecken – mit Besuchen kulturträchtiger Ziele und unberührter Strände sowie der Möglichkeit, in die reiche Geschichte und Tradition der Destinationen einzutauchen.

 

Ab dem 30. Oktober 2021 wird die MSC Bellissima zu 7-Nächte-Kreuzfahrten ab Dschidda aufbrechen und die Häfen Ra's al-Abyad, Akaba für Petra in Jordanien, Safaga für Luxor in Ägypten, sowie al-Wadschh und Yanbu in Saudi-Arabien anlaufen.

 

Die MSC Bellissima ist eines der neuesten Schiffe in der Flotte von MSC Cruises, wurde 2019 in Dienst gestellt und hält ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Borderlebnis mit innovativen und modernen Einrichtungen bereit. Zu den Highlights zählen:

 

  • Der MSC Yacht Club mit luxuriösen Suiten, die sich über drei Decks erstrecken, privaten Bereichen und 24-Stunden-Butler-Service.
  • 12 Restaurants und mehr als 20 Lounges, darunter das französische Spezialitätenrestaurant L'Atelier Bistrot, das beliebte amerikanische Steakhaus The Butcher's Cut sowie das Kaito Teppanyaki und die Kaito Sushi Bar.
  • Das Chocolate & Café des renommierten Konditormeisters Jean-Philippe Maury widmet sich ganz den einzigartigen und eleganten Schokoladenkreationen und Desserts.
  • Ein preisgekröntes Familienangebot mit Aktivitäten für Kinder und Services der Partner LEGO und Chicco sowie einem eigenen Familienbereich.
  • Zwei atemberaubende Locations für das Entertainment an Bord: das London Theatre und die Carousel Lounge mit Original-Produktionen und Live-Unterhaltung.
  • Ein 80 Meter langer LED-Himmel, der über der 96-Meter langen mediterranen Promenade erstrahlt. Dies ist das gesellschaftliche Zentrum des Schiffes mit Shops, Bars und Restaurants.
  • Zehn komfortable und innovative Kabinentypen, die allen Ansprüchen gerecht werden und zeigen, dass die Gäste bei MSC Cruises immer im Mittelpunkt stehen.

 

Routenhighlights:

 

  • Dschidda, Saudi-Arabien – In dieser pulsierenden Stadt, die Geschichte und Moderne vereint, können die Gäste zwischen verschiedenen Sehenswürdigkeiten wählen. Al-Balad, die Altstadt von Dschidda und ein Schmelztiegel der Kulturen, stammt aus dem 7. Jahrhundert, bietet wunderschöne Gebäude und einen alten Markt (Souk). Die Stadt ist eine der UNESCO-Welterbestätten Saudi-Arabiens. Dschidda ist auch für seine Uferpromenade und seine modernen Einkaufszentren bekannt, die den Besuchern Unterhaltung und Freizeitaktivitäten bieten.
  • Ra's al-Abyad, Saudi-Arabien wird aufgrund der atemberaubenden, unberührten weißen Strände auch "Weiße Küste" genannt. Hier können die Gäste entspannen und die atemberaubenden Meereslandschaften genießen.
  • Akaba für Petra, Jordanien – Diese Stadt liegt an der Küste des Roten Meeres und ist ein Paradies für Taucher und Geschichtsinteressierte. Vom Schnorcheln im Aqaba Marine Park bis hin zur Mamluken-Burg und dem Archäologischen Museum von Akaba bietet dieses Reiseziel für jeden etwas. Durch die Nähe Akabas zu Petra können Gäste von hier einen Ausflug zu dieser 7.000 Jahre alten UNESCO-Weltkulturerbestätte unternehmen. Petra, war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer. Ihre monumentalen Grabtempel, deren Fassaden direkt aus dem rotschimmernden Felsen gemeißelt wurden, gilten als einzigartiges Kulturdenkmal.
  • Safaga für Luxor, Ägypten – Die kleine Stadt Safaga ist das Tor nach Luxor, einem der spektakulärsten Reiseziele Ägyptens. Hier befinden sich die Ruinen des Luxor- und Karnak-Tempels sowie das Tal der Könige und das Tal der Königinnen.
  • Al-Wadschh, Saudi-Arabien – Eingerahmt von türkisfarbenem Meer und 100 Kilometern makellosen Stränden diente die Küstenstadt al-Wadschh einst als einer der zentralen Schiffshäfen der Region. Die verlassene Altstadt von al-Balad zeigt alte Hejazi-Architektur aus Korallen des Roten Meeres. Heute dient sie als Tor nach al-'Ula, wo sich die archäologische Stätte Hegra (Al-Hijr) befindet, das kulturelle Herzstück Saudi-Arabiens und die erste UNESCO-Welterbestätte des Landes. Sie beherbergt mehr als 110 in riesige Felsformationen geschlagene Gräber sowie antike Stätten, die bis ins 1. Jahrtausend v. Chr. zurückreichen.
  • Yanbu, Saudi-Arabien – Dieser wichtige Hafen ist der perfekte Abschluss dieser 7-Nächte-Kreuzfahrt. Die Altstadt von Yanbu, die nur wenige Gehminuten vom Hafen entfernt liegt, ist 2.500 Jahre alt und beherbergt einen der ältesten Souks. Die Stadt ist als vor allem bei Tauchern bekannt und hat sich aufgrund ihrer spektakulären weißen Sandstrände und der lebhaften Korallenriffe zu einem immer attraktiveren Reiseziel entwickelt. Besucher können hier Tauchen, Schnorcheln und verschiedene Wasseraktivitäten im unberührten saudischen Roten Meer erleben.

 

Nachhaltigkeit an Bord der MSC Bellissima

 

Die MSC Bellissima ist mit einer Vielzahl von Umwelttechnologien und innovativen Maßnahmen ausgestattet, um ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Sie verfügt über ein Abgasreinigungssystem für saubere Emissionen, ein fortschrittliches Abwasseraufbereitungssystem, intelligente Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme (HVAC) zur Wärmerückgewinnung in den Maschinenräumen sowie LED-Beleuchtung und smarte Geräte zur weiteren Energieeinsparung. All dies ist Teil des Engagements von MSC Cruises den Gästen die besten Urlaubserlebnisse auf See auf nachhaltige Weise zu bieten.

 

Der weitere Einsatz der MSC Bellissima über den Winter 2021/22 hinaus

 

Ende März 2022 wird die MSC Bellissima die Region verlassen und für ihre geplanten Kreuzfahrten ab Yokohama ab dem 21. April nach Japan zurückkehren. 

 

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


MSC CRUISES: SEIT EINEM JAHR ZURÜCK AUF SEE

 Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC CRUISES: SEIT EINEM JAHR ZURÜCK AUF SEE

 

München, 16. August 2021

 

• Der 16. August markiert den ersten Jahrestag der sicheren Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs von MSC Cruises

• Das Unternehmen war die erste große Kreuzfahrtreederei, die nach dem weltweiten, Corona-bedingten Shutdown wieder internationale Reisen aufnahm

• Neben der Gesundheit und Sicherheit für Gäste, Crew und angelaufene Destinationen stehen Umweltverträglichkeit und nachhaltiges Wachstum ebenfalls weiter im Fokus

 

Heute vor einem Jahr nahm MSC Cruises als erste große Kreuzfahrtgesellschaft den Betrieb für internationale Kreuzfahrten mit der MSC Grandiosa, die von Genua aus zu einer 7-Nächte-Reise in See stach, wieder auf.

 

Dieser Neustart war das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit mit lokalen, regionalen und nationalen Behörden in Europa. Diese genehmigten ein Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll, das MSC Cruises zusammen mit einem externen Gremium von Experten aus den Bereichen Medizin und öffentliche Gesundheit entwickelt hatte, um das Wohlergehen der Gäste, der Besatzung und der Destinationen, die die Schiffe anlaufen, zu gewährleisten. Das Protokoll setzte schließlich den Standard für eine ganze Branche und ebnete den Weg für den Neustart weiterer Reedereien.

 

Zwölf Monate später ist nun mehr als die Hälfte der Schiffe der MSC Flotte wieder sicher auf See: in Großbritannien, im Mittelmeer und in der Ostsee, in Nordamerika und in der Karibik sowie im Roten Meer. In den kommenden Wochen und Monaten sollen weitere Schiffe folgen. Dies ist Teil des Stufenplans der Reederei, die gesamte Flotte bis zum nächsten Jahr wieder in Betrieb zu nehmen.

 

In bemerkenswerter Weise hat MSC Cruises sein entschlossenes Streben nach nachhaltigem Wachstum vorangetrieben und zeitgleich Schiffe wieder in Dienst gestellt.

 

Für die Reederei waren die vergangenen zwölf Monate ein sehr arbeitsreiches Jahr der Wiederinbetriebnahme, aber sie behielt einen unverminderten Fokus auf die langfristige und vor allem nachhaltige Zukunft des Unternehmens. Im Folgenden finden Sie einige Highlights des vergangenen Jahres bei MSC Cruises.

 

Neubauten und Kooperationen:

 

MSC Cruises stellte in diesem Jahr bereits zwei neue Schiffe in Dienst: Die MSC Virtuosa verließ im Mai die Werft von Chantiers de l'Atlantique im französischen Saint-Nazaire. Im Juli folgte die MSC Seashore, die von Fincantieri in Italien gebaut wurde.

 

Im Juni erfolgte bei Chantiers de l'Atlantique der Stahlschnitt für das zweite LNG-betriebene Schiff von MSC Cruises: die MSC Euribia. Ebenfalls im Juni 2021 erfolgte die Kiellegung der MSC Seascape - das Schwesterschiff der MSC Seashore soll im November 2022 in Dienst gestellt werden.

Neue Partnerschaft: MSC Cruises schloss einen 5-Jahres-Vertrag mit Cruise Saudi, der bevorzugte Liegeplatzrechte in Dschidda sichert.

 

Meilensteine des Kreuzfahrt-Restarts:

 

MSC Cruises hat im August 2020 als erste große Kreuzfahrtmarke internationale Reisen wiederaufgenommen. Die Reederei war der erste Anbieter für Hochseekreuzfahrten rund um Großbritannien und die erste große Kreuzfahrtlinie, die die Häfen von Barcelona, Marseille und auch Valletta wieder anlief.

 

Aktuelle Schiffe und Destinationen

 

Zehn Schiffe sind derzeit auf See unterwegs:

• MSC Virtuosa - Großbritannien

• MSC Grandiosa, MSC Seaside, MSC Seashore - Westliches Mittelmeer

• MSC Orchestra, MSC Splendida, MSC Magnifica - Östliches Mittelmeer

• MSC Seaview - Ostsee, Deutschland

• MSC Bellissima - Rotes Meer, Saudi-Arabien

• MSC Meraviglia - Nordamerika und Karibik, USA

 

Länder, die MSC Cruises in den letzten zwölf Monaten angelaufen hat:

Italien, Malta, Griechenland, Kroatien, Frankreich, Spanien, Montenegro, England, Schottland, Nordirland, Deutschland, Schweden, Estland, USA, die Bahamas, Saudi-Arabien, Ägypten und Jordanien.

 

Entwicklung und Hafen-Management:

 

Mit Explora Journeys launchte die Kreuzfahrtsparte der MSC Group im Juni eine neue Luxusmarke. Zeitgleich fand der Stahlschnitt des ersten Luxusschiffes von Explora Journey auf der Werft von Fincantieri statt. Die Explora I soll 2023 ihren Betrieb aufnehmen.

 

MSC Cruises gab bekannt in neue Kreuzfahrtterminals in Miami, Barcelona und Ancona, zu investieren, um seine Position im Markt weiter zu stärken und auszubauen. Laufende Arbeiten an einem Terminal in Durban in Südafrika sollen in diesem Jahr noch abgeschlossen werden.

 

Auszeichnungen und Verringerung des Infektionsrisikos:

 

Die MSC Seashore wurde als erstes Kreuzfahrtschiff der Welt mit „Safe Air", einer UV-C-Lichttechnologie, ausgestattet, die 99 Prozent der Viren und Bakterien an Bord eliminiert. Zudem erhielt das Schiff im Juli 2021 von RINA die Auszeichnung als „Nachhaltiges Schiff" für sein Umweltmanagement. Die MSC Grandiosa erhielt im Oktober 2020 von RINA das Prädikat „Biosafe-Ship" für die Minderung von Infektionsrisiken.

 

Im Mai nahm MSC Cruises das interne flottenweite Impfprogramm auf, um die Besatzungsmitglieder gegen COVID-19 zu impfen. Das Programm wird kontinuierlich über alle bereits in Betrieb genommenen Schiffe ausgerollt, bevor auch die Crew der noch zurückkehrenden Schiffe geimpft wird.

Im Sommer startete das bisher größte globalen Flugcharterprogramm der Kreuzfahrtindustrie, um Gäste aus ganz Europa zu den Einschiffungshäfen für die Sommerabfahrten 2021 zu bringen.

 

Nachhaltigkeit:

 

MSC Cruises ist auf dem Weg bis 2030 etwa 40 Prozent des aktuell ausgestoßenen CO2 einzusparen. Bis 2050 soll dann ein komplett klimaneutraler Betrieb erreicht werden.

 

Die Ankündigung der Machbarkeitsstudie wasserstoffbetriebene Kreuzfahrtschiffe zu bauen und die erforderliche Lieferkette in Zusammenarbeit mit Fincantieri und Snam, einem der führenden italienischen Energieinfrastrukturunternehmen, bereitzustellen, erfolgte im Sommer 2021.

 

Darüber hinaus nimmt MSC Cruises die führende Rolle der Kreuzfahrtindustrie im EU-finanzierten Forschungsprojekt „CHEK" zur Förderung kohlenstoffarmer Schiffslösungen ein. Des Weiteren unterzeichnete MSC das "Single Use Plastic Charter" der britischen Schifffahrtskammer.

 

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


MSC SEASHORE STARTET ERSTE KREUZFAHRT IM MITTELMEER

Quelle: MSC Cruises

 

 

DIE MSC SEASHORE STARTET ERSTE KREUZFAHRT IM MITTELMEER

 

München, 09. August 2021

 

• Das innovativste Schiff von MSC Cruises schafft durch die Umgestaltung der öffentlichen Bereiche und die größeren Außenflächen eine noch intensivere Verbindung mit dem Meer

• Reisende dürfen sich auf eine Fülle neuer Angebote an Bord freuen, wie etwa den neu gestalteten Chef's Court und die atemberaubende Heck-Lounge „Le Cabaret Rouge“

• Die MSC Seashore startet ab 20. November 2021 von Miami aus in die Karibik

 

Die MSC Seashore hat ihre ersten Gäste an Bord willkommen geheißen. Das aktuelle Flaggschiff ist das 19. Schiff der Flotte und das innovativste Kreuzfahrtschiff von MSC Cruises.

Nachdem bereits in Barcelona, Marseille und Genua am vergangenen Wochenende Gäste an Bord begrüßt wurden, steht heute Neapel auf dem Programm. Das erste Seaside-EVO-Schiff tritt im Anschluss eine 7-Nächte-Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer an. Die MSC Seashore wird Messina auf Sizilien anlaufen, um Reisenden einen Besuch Taorminas und des Ätnas zu ermöglichen, danach geht es weiter nach Valletta auf Malta, nach Barcelona sowie Marseille und wieder zurück nach Genua.

 

Im Anschluss an ihre Sommersaison im westlichen Mittelmeer geht die MSC Seashore auf eine 18-Nächte-Transatlantik-Kreuzfahrt mit dem Ziel Miami.

Von Miami aus begibt sich die MSC Seashore ab November schließlich auf zwei unterschiedliche 7-Nächte-Kreuzfahrten. Die erste führt in die westliche Karibik mit Aufenthalten in Ocho Rios auf Jamaika, George Town auf den Cayman Inseln und Cozumel in Mexiko. Die zweite in die östliche Karibik läuft San Juan in Puerto Rico, Charlotte Amalie auf der Insel St. Thomas und Puerto Plata in der Dominikanischen Republik an. Jede Route beinhaltet einen Stopp auf dem Ocean Cay MSC Marine Reserve, dem privaten Inselressort von MSC Cruises auf den Bahamas.

 

Zu den wichtigsten Highlights des neuesten Flaggschiffs von MSC Cruises gehören:

 

• Umwelttechnologie der nächsten Generation zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks und zur Reduzierung der Emissionen.

• Eine von der Werft Fincantieri entwickelte, hochmoderne Luftreinigungstechnologie "Safe Air" mit UV-C-Lampen zur Beseitigung von Viren und Bakterien, womit saubere und virenfreie Luft an Bord garantiert wird.

• Ein 13.000 Quadratmeter großer Außenbereich mit vielen Bars und Restaurants im Freien sowie Pools und Terrassen zum Entspannen und Sonnenbaden.

• Sechs Swimmingpools, darunter befinden sich ein spektakulärer neuer Infinity-Pool, zwei neue Infinity-Whirlpools und eine neue VR-Wasserrutsche im Aquapark.

• Eine 540 Meter lange Promenade mit Meerblick, ideal für einen Drink und ein Essen im Freien oder einfach nur zum Spazierengehen, um die frische Seeluft zu genießen.

• Elf verschiedene Arten von Kabinen und Suiten mit eigenem Balkon, darunter die begehrten Hecksuiten, 50 Terrassensuiten mit erweiterten Balkonen, die über bis zu 15 Quadratmeter große Privatterrassen verfügen, und 32 Suiten mit privatem Whirlpool im Freien.

• Den größten und luxuriösesten MSC Yacht Club der MSC Flotte mit einem erweiterten Poolbereich und einem 2.000 Quadratmeter großen Sonnendeck.

• Danza del Mare, eine erhabene Skulptur: ein Kunstwerk, das von VENINI, einem der weltweit angesehensten Glashersteller, für die MSC Foundation geschaffen wurde. Sie soll ein Symbol sein für die Bemühungen der MSC Foundation zum Schutz des Meeres.

• Ein gastronomisches Erlebnis mit 18 Bars und Lounges, darunter 12 Innen- und sechs Außenrestaurants, fünf Spezialitätenrestaurants und vier Hauptrestaurants.

• Den neu gestalteten Chef's Court auf Deck 8 − der beste Anlaufpunkt für Genießer, mit einer Auswahl an fünf Spezialitätenrestaurants und zwei Bars, einschließlich eines neuen Außenbereichs für das Butcher's Cut.

• Preisgekrönte Familienangebote und Einrichtungen mit 98 Stunden Live-Unterhaltung für Kinder jeden Alters.

• Eine brandneue Heck-Lounge, Le Cabaret Rouge, mit origineller Live-Unterhaltung.

 

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


MSC MERAVIGLIA STICHT WIEDER IN SEE

 Quelle: MSC Cruises

 

 

DIE MSC MERAVIGLIA STICHT WIEDER IN SEE UND FEIERT DEN RESTART VON MSC IN DEN USA

 

München, 04. August 2021

 

• Die MSC Meraviglia startet ab heute Kreuzfahrten in die Karibik ab Port Miami

• Die MSC Divina unternimmt ab dem 16. September ab Port Canaveral/Orlando wieder Kreuzfahrten

• Die MSC Seashore, das neueste Flaggschiff der Reederei, wird ab dem 18. November in einem US-Hafen eingesetzt

 

Die MSC Meraviglia ist heute als erstes Schiff von MSC Cruises in Port Miami, Florida, wieder ab einem US-Hafen in See gestochen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein im Rahmen des globalen Plans der Reederei, bis zum Ende dieses Sommers mehr als die Hälfte der Flotte von MSC Cruises wieder in Dienst zu stellen, nachdem die Reederei im August 2020 erstmals wieder Kreuzfahrten im Mittelmeer durchgeführt hat. In den vergangenen Monaten kamen weitere Schiffe im Mittelmeer, in Nordeuropa, Großbritannien und im Roten Meer dazu – nun auch in der Karibik ab einem US-Hafen. Zehntausende Gäste haben seit letztem Sommer eine Kreuzfahrt an Bord eines Schiffes von MSC Cruises genießen können, unter dem Schutz des branchenführenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokolls des Unternehmens, das nun auch für Kreuzfahrten ab US-Häfen Anwendung findet.

 

Die MSC Meraviglia befindet sich derzeit auf ihrer ersten 4-Nächte-Kreuzfahrt, auf der sie Nassau auf den Bahamas sowie das Ocean Cay MSC Marine Reserve besucht, wo das Schiff für eine Nacht Halt macht und den Gästen dadurch einen längeren Aufenthalt ermöglicht, um das neue private Inselparadies des Unternehmens zu entdecken. Die als „Best New Cruise Destination“ ausgezeichnete Insel bietet ihren Gästen mehr als drei Kilometer weißer Sandstrände in einem umweltgerechten, 165km² großen Meeresschutzgebiet. Die Gäste können die natürliche Schönheit der Insel genießen, die einheimische Unterwasserwelt entdecken und bahamaisches Flair atmen, da die Schiffe von frühmorgens bis in den Abend hinein und teilweise auch über Nacht an der Insel anlegen. Die Gäste können vielfältige Aktivitäten für alle Altersgruppen genießen, darunter Stand-up-Paddling, Kajakfahren, Schnorcheln, Jet-Ski-Fahrten und vieles mehr.

 

Ausblick USA/Karibik Kreuzfahrten:

 

Die MSC Meraviglia wird ab heute auf 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten eingesetzt und ab 18. September 2021 auf 7-Nächte-Kreuzfahrten in der östlichen und westlichen Karibik unterwegs sein.

 

Die MSC Divina ist das zweite Schiff von MSC Cruises, das ab September wieder von den USA aus Kreuzfahrten mit 3, 4 und 7 Übernachtungen anbietet. Am 16. September ab Orlando (Port Canaveral) – einem neuen Heimathafen des Unternehmens.

 

Die MSC Seashore – das neueste Flaggschiff von MSC Cruises – wurde erst letzte Woche in Italien an das Unternehmen übergeben und wird am 18. November 2021 erstmals in ihrem neuen Heimathafen Miami einlaufen, unmittelbar nach ihrer ersten Saison im Mittelmeer. Als Weiterentwicklung der preisgekrönten Seaside-Klasse wird das Schiff die Gäste mit dem Meer intensiver verbinden als jemals zuvor: Mit 13.000m² Außenbereichen bietet das größte Schiff von MSC Cruises in den USA zahlreiche Bars und Restaurants im Freien, Pools und Decks zum Entspannen und Sonnenbaden sowie eine Vielzahl neuer und verbesserter Funktionen, Gästebereiche und Erlebnisse.

 

Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll

 

Die Gesundheit und Sicherheit der Gäste, der Besatzung und der besuchten Destinationen hat für MSC Cruises schon immer oberste Priorität. Im Einklang mit dieser Verpflichtung hat MSC Cruises in letztem Sommer ein branchenweit führendes Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll eingeführt, das unter anderem einen COVID-19-Test bei der Einschiffung, regelmäßige Tests der Besatzung, die Einhaltung des Mindestabstands, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und verbesserte Hygienemaßnahmen vorsieht. In den USA werden bei MSC Cruises sowohl geimpfte als auch nicht geimpfte oder nicht vollständig geimpfte Gäste an Bord begrüßt, wobei für nicht geimpfte und nicht vollständig geimpfte Gäste zusätzliche Anforderungen gelten.

 

Das umfassende Protokoll ist der Schlüssel zum erfolgreichen, weltweiten Neustart des Unternehmens, der sich seit August 2020 bewährt hat als MSC Cruises als erstes großes, internationales Unternehmen wieder Kreuzfahrten im Mittelmeer aufgenommen hat.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


Schutz von Korallenriffen vorantreiben

Quelle: MSC Cruises

 

 

DIE MSC FOUNDATION UND DIE BA‘A FOUNDATION SCHLIESSEN SICH ZUSAMMEN, UM DEN SCHUTZ VON KORALLENRIFFEN ZU FÖRDERN

 

München, 29. Juli 2021

 

Die MSC Foundation und die Ba‘a-Foundation haben heute beim Erstanlauf der MSC Bellissima in Dschidda, Saudi-Arabien, bekannt gegeben, dass sie ihre Kräfte bündeln werden, um den Schutz von Korallenriffen voranzutreiben und die marinen Ökosysteme zu erhalten. Die beiden Stiftungen verfolgen ein gemeinsames Ziel: den Schutz und die Erhaltung der Ozeane. Diese Kooperation soll wissenschaftliche Erkenntnisse zur Renaturierung von Korallenriffen vorantreiben und den Wissensaustausch weltweit ermöglichen. Darüber hinaus soll das Verständnis für die funktionelle Wiederherstellung von Korallenriffen gefördert und die Fläche des aktiv wiederhergestellten Lebensraums für Riffe vergrößert werden. Die Partnerschaft wird sich zunächst auf bestimmte Gebiete in der Karibik und im Roten Meer konzentrieren, in denen die Wiederherstellung besonders dringlich ist.

 

In der ersten Phase dieser Partnerschaft findet ein virtueller Wissens- und Erfahrungsaustausch statt, um gezielte Bereiche für eine übergreifende Zusammenarbeit von Ökoregionen zu definieren. Ein längerfristiges Ziel ist der Austausch von Wissen und Ergebnissen mit der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft und Entscheidungsträgern auf der ganzen Welt sowie mit den Gästen, die diese Reiseziele besuchen, um so das globale Bewusstsein für die Notwendigkeit zu schärfen, dass Jeder Maßnahmen zum Schutz der Ozeane ergreifen muss.

 

Korallenriffe gehören zu den artenreichsten Ökosystemen der Welt und beherbergen mehr als 25 Prozent aller Meereslebewesen. Sie dienen einer halben Milliarde Menschen als Nahrungs- und Wirtschaftsgrundlage und schützen die Küstengemeinden vor Stürmen und Erosion. Nach Angaben des Intergovernmental Panel on Climate Change der Vereinten Nationen (IPCC) sagen Wissenschaftler voraus, dass 70-90 Prozent der Korallenriffe in den nächsten zwei Jahrzehnten (2030-2050) vom Aussterben bedroht sind.

 

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, kommentierte: „Unser Familienunternehmen hat eine lange Tradition in der Seefahrt und der Schutz der Meere ist für uns ein zentrales Anliegen. Darum geht es auch bei der Arbeit der MSC Foundation. Unser Engagement begann mit dem Ocean Cay MSC Marine Reserve, unserer exklusiven Privatinsel auf den Bahamas. Durch die Partnerschaft mit der Ba'a Foundation, bei der der Schutz der Meere im Mittelpunkt steht, können wir unseren Einsatz nun noch globaler ausweiten. Das Rote Meer beherbergt einige der unberührtesten Korallenriffe der Welt und durch das Wissen und die Forschung der Experten und Absolventen der King Abdullah University of Science and Technology sowie dem Forschungsprogramm von Ocean Cay können wir bei der Wiederherstellung der Korallenriffe auf der ganzen Welt wirklich einen Unterschied machen, was für die Gesundheit unserer Ozeane von entscheidender Bedeutung ist".

 

Bader Alrabiah, Executive Director der Ba’a Foundation, betonte das Anliegen der Stiftung, Initiativen zu fördern, die auf die Erhaltung der Umwelt und der Kultur abzielen, indem sie nationale und internationale Partnerschaften eingehen, um die Rolle der Nachhaltigkeit und der Entwicklung zu maximieren und Initiativen in diesen wichtigen Sektoren zu ermöglichen. Er wies darauf hin, dass das Rote Meer einzigartige Ökosysteme und Korallenriffe beherbergt.

 

„Die Ba'a Foundation ist bestrebt, ihre Vision und Mission zu verwirklichen, indem sie Initiativen und Strategien in gemeinnützigen Projekten umsetzt und durch langfristige Nachhaltigkeit mit höchster Effizienz zur allgemeinen Entwicklung des gemeinnützigen Sektors beiträgt", fügte Alrabiah hinzu.

 

Die MSC Foundation – eine private, gemeinnützige Stiftung – wurde gegründet, um das Engagement der MSC Group in den Bereichen Umweltschutz, humanitäre Hilfe und Entwicklung zu leiten, zu bündeln und voranzutreiben sowie die globale Reichweite und das Wissen von MSC über das Meer zu nutzen, um Maßnahmen zu ergreifen, die zum Schutz und zur Pflege des blauen Planeten und all seiner Bewohner beitragen. Die Ba'a Foundation hat sich zum Ziel gesetzt in Umwelt- und Kulturprojekte zu fördern. Die 2020 gegründete Ba'a Foundation hat bereits bedeutende Fortschritte bei der Förderung und Entwicklung eines nachhaltigen Ökosystems gemacht, das durch kulturelle Entwicklung angetrieben und durch umweltbewusste Praktiken und Initiativen zum Leben erweckt wird.

 

Das Vorzeigeprojekt der MSC Foundation ist das Ocean Cay MSC Marine Reserve auf den Bahamas, 65 Meilen östlich von Miami. Einst eine Insel für den industriellen Sandabbau, wurde Ocean Cay von MSC Cruises in eine Privatinsel umgewandelt, die von kristallblauem Wasser umgeben ist und wichtige Meeresarten und Korallenhabitate beherbergt, die durch die Verschlechterung der Meeresbedingungen bedroht sind. In Zusammenarbeit mit einem Team von Wissenschaftlern und Umweltexperten identifiziert die MSC Foundation widerstandsfähige Korallenarten und -genotypen, die umgangssprachlich als „Superkorallen"1 bezeichnet werden. Sie haben in den Gewässern rund um die Insel die jüngsten extremen Hitzeperioden und andere Einflüsse überlebt. Ziel der Stiftung ist es, den Korallenbestand und die Korallenvielfalt rund um die Insel wiederherzustellen, indem wärmetolerante Korallenarten und -genotypen vermehrt und angesiedelt werden. Mit der Zeit werden diese regenerierten Standorte eine starke und widerstandsfähige ökologische Funktionalität unterstützen und eine Lebensader für die Korallenriffe in der Region darstellen, die so ihr künftiges Überleben sichert.

 

Das Erhaltungsprogramm der Ba'a Foundation für das Rote Meer zielt darauf ab, eine nachhaltige Zukunft für die Meereslebewesen der Region zu sichern.

 

Eine der wichtigsten Initiativen ist die Wiederbelebung geschädigter Korallenriffe. Diese auf fünf Jahre angelegte Initiative wird in drei Phasen durchgeführt: In der ersten Phase werden Sofortmaßnahmen an den Korallenriffen von Dschidda durchgeführt. Danach wird die Initiative mit dem Ziel ausgeweitet, das größte Renaturierungsprogramm für Korallenriffe weltweit zu werden. Die Initiativen sollen die unmittelbaren Auswirkungen des Menschen und die Risiken des Klimawandels für die Korallenriffe mindern, wobei wissenschaftlich fundierte internationale Best Practices zum Einsatz kommen und gleichzeitig durch die Einbeziehung und Schulung lokaler Interessengruppen das Verantwortungsbewusstsein gefördert wird.

 

Die Korallenriffe im Roten Meer gehören zu den vielfältigsten der Welt. Die Korallen im zentralen und nördlichen Roten Meer leben unter optimalen Bedingungen und sind wissenschaftlich erwiesenermaßen in der Lage, relativ extreme Bedingungen zu tolerieren, auch solche, die der Klimawandel verursacht.

_____________

1 Superkoralle ist ein umgangssprachlicher Begriff für Korallenarten, die Umweltbelastungen besser standhalten, während dies bei den umliegenden Arten nicht der Fall ist.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


MSC SCHLIESST 5-JAHRES-VERTRAG MIT CRUISE SAUDI

Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC SCHLIESST 5-JAHRES-VERTRAG MIT CRUISE SAUDI UND ZEIGT DAMIT LANGFRISTIGES ENGAGEMENT FÜR KREUZFAHRTEN IM ROTEN MEER UND DER GOLFREGION

 

München, 29. Juli 2021

 

• Bis 2027 sind bevorzugte Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Dschidda vereinbart

• Die MSC Bellissima steht im Mittelpunkt der Einweihung des neuen Passagierterminals in Dschidda

• Die MSC Foundation und die Ba'a-Stiftung wollen gemeinsam die Wiederherstellung der Korallenriffe vorantreiben

 

Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group hat mit Cruise Saudi einen 5-Jahres-Vertrag über bevorzugte Liegeplätze im Hafen von Dschidda unterzeichnet. Dies ist ein weiteres Zeichen für das langfristige Engagement des Unternehmens, die Entwicklung des lokalen Tourismussektors durch Kreuzfahrten im Roten Meer und der Golfregion zu unterstützen.

 

Die Ankündigung erfolgte in Dschidda, als die Eröffnung des neuen Passagierterminals der Stadt mit einer Veranstaltung an Bord der MSC Bellissima gefeiert wurde.

Das neue Kreuzfahrtterminal wird die Gäste der Eröffnungssaison der MSC Bellissima im Roten Meer begrüßen. Die 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten ab Dschidda nach Ägypten und Jordanien werden bis Ende Oktober durchgeführt. Diese sind vorwiegend für Gäste aus lokalen Märkten geplant und nicht in Deutschland, Österreich oder der Schweiz buchbar.

 

Die heutige Veranstaltung an Bord der MSC Bellissima wurde von Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises und Fawaz Farooqui, Managing Director von Cruise Saudi, für lokale Würdenträger, hohe Beamte der saudischen Tourismusbehörde, Cruise Saudi, die saudische Hafenbehörde MAWANI sowie für saudi-arabische Medien und den Tourismussektor ausgerichtet.

 

Es folgte die traditionelle Plakettenübergabe zwischen Kapitän Roberto Leotta, der die MSC Bellissima in den kommenden Monaten steuern wird, und Fawaz Farooqui. Dieser maritime Brauch feiert den ersten Anlauf eines Schiffes in einem Hafen.

 

Die Gäste an Bord der MSC Bellissima konnten an geführten Schiffsbesichtigungen teilnehmen, eine besondere Show des preisgekrönten Unterhaltungsteams von MSC Cruises erleben und ein Menü in einem der hervorragenden Spezialitätenrestaurants des Schiffes genießen.

 

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, sagte: „Dies ist ein ganz besonderer Tag für uns alle. Das größte und modernste Kreuzfahrtschiff, das im Roten Meer verkehrt, hat das neue Terminal in Dschidda verlassen und markiert einen neuen Anfang für die Kreuzfahrt in Saudi-Arabien – und für die wachsende Tourismusindustrie des Landes im Allgemeinen."

 

„Jetzt können wir unseren Gästen aus aller Welt die Möglichkeit geben, unsere einzigartigen Reiserouten mit seinen historischen UNESCO-Welterbestätten und unberührten Küsten zu erleben. Und mit der neuen Vereinbarung werden wir gemeinsam mit Cruise Saudi daran arbeiten, diesen ganz besonderen Aspekt des entschlossenen und nachhaltigen Tourismuswachstums in Saudi-Arabien zu entwickeln, der genau unsere eigene Strategie und unsere Ambitionen widerspiegelt. Und wir werden gemeinsam daran arbeiten, Gäste aus lokalen Märkten und aus aller Welt für einen unvergleichlichen Urlaub an Bord unserer modernen und ökologisch fortschrittlichen Schiffe im Roten Meer und in der Golfregion zu gewinnen."

 

Mark Robinson, Chief Operations & Commercial Officer, Cruise Saudi, fügte hinzu: „Diese Veranstaltung ist ein großer Meilenstein für Cruise Saudi und die Tourismusindustrie in Saudi-Arabien, im Einklang mit der Vision 2030. Die Gründung von Cruise Saudi erfolgte erst vor sechs Monaten auf der FII in Riad mit dem Ziel Kreuzfahrten in Saudi-Arabien zu etablieren. In diesen wenigen Monaten konnten wir mit internationalen Partnern wie der Kreuzfahrtsparte der MSC Group und nationalen Institutionen wie der saudischen Hafenbehörde MAWANI, dem Red Sea Gateway Terminal, der saudischen Tourismusbehörde, den Ministerien für Verkehr, Kultur, Gesundheit und Tourismus, der saudischen Zoll- und Einwanderungsbehörde, dem saudischen Grenzschutz, den Handelskammern von Dschidda und vielen weiteren Organisationen zusammenarbeiten, um das erste Kreuzfahrtterminal Saudi-Arabiens im Hafen von Dschidda zu errichten und die Infrastruktur, das Personal und die Systeme bereitzustellen, um globale Kreuzfahrtanbieter für die erste volle Sommer- und Wintersaison in Saudi-Arabien zu empfangen. Die Aufgabe von Cruise Saudi, bis 2025 50.000 Arbeitsplätze zu schaffen, den Bau von fünf weiteren Häfen neben Dschidda als Heimathafen zu ermöglichen und bis 2028 jährlich 1,5 Millionen Passagiere abzufertigen, ist ein ehrgeiziges Ziel, das einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Tourismusindustrie in Saudi-Arabien leisten wird. Es ist eine Vision, die wir ohne unsere zuverlässigen Geschäftspartner wie MSC nicht erreichen könnten."

 

Die MSC Bellissima ist eines der innovativsten Schiffe in der Flotte von MSC Cruises und verfügt über eine breite Palette an innovativen Umwelttechnologien und -maßnahmen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

 

Das Schiff wird zwischen Ende Juli und Ende Oktober ab/bis Dschidda 21 Reisen ins Rote Meer unternehmen. Die 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten führen nach Safaga für Luxor, Ägypten oder Aqaba für Petra, Jordanien, bevor das Schiff in seinen saudischen Heimathafen zurückkehrt.

 

Die Sommerabfahrten ergänzen die bereits angekündigten Winterreisen 2021/22 von MSC Cruises ab Dschidda im Roten Meer, die im November beginnen.

 

Die MSC Virtuosa, die wird im Winter 2021/2022 ebenfalls in Saudi-Arabien debütieren wird, läuft den Hafen von Dammam an.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


BAU DES WELTWEIT ERSTEN WASSERSTOFFBETRIEBENEN KREUZFAHRTSCHIFFES

Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC, FINCANTIERI UND SNAM KOOPERIEREN FÜR DEN BAU DES WELTWEIT ERSTEN WASSERSTOFFBETRIEBENEN KREUZFAHRTSCHIFFES

 

München, 26. Juli 2021

 

• Eine erste Machbarkeitsstudie soll die Anforderungen für den Bau des Schiffes und seiner Versorgungsinfrastruktur untersuchen

• Das Projekt soll die Dringlichkeit von Wasserstoff als Treibstoff für Schiffe auf dem Weg zur CO2-Neutralität unterstreichen

• Für die Umsetzung sollen in großem Umfang private und öffentliche Investoren gewonnen werden

• Die Initiative ist Teil des Ziels von MSC Cruises, bis 2050 einen CO2-neutralen Betrieb zu erreichen

 

Heute gaben die Kreuzfahrtsparte der MSC Group, Fincantieri und Snam die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (MoU) bekannt, um gemeinsam die Bedingungen für das Design und den Bau des weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Kreuzfahrtschiffs festzulegen.

 

Der Eigentümer der drittgrößten Kreuzfahrtmarke der Welt – MSC Cruises ist Teil des weltweit führenden Logistik- und Schifffahrtskonglomerats MSC Group –, eine der weltweit größten Werften und ein führender internationaler Betreiber von Energieinfrastrukturen haben sich zusammengeschlossen, um zunächst eine Machbarkeitsstudie durchzuführen. Diese soll untersuchen, unter welchen Voraussetzungen die Konstruktion und der Bau des weltweit ersten mit Wasserstoff betriebenen Hochseekreuzfahrtschiffs – das in bestimmten Bereichen einen emissionsfreien Betrieb ermöglichen würde – sowie die Entwicklung der zugehörigen Wasserstoff-Bunkerinfrastruktur, durchführbar wäre.

 

„Grüner“ Wasserstoff kann ohne fossile Brennstoffe hergestellt werden und ist, wenn erneuerbare Energien zur Aufspaltung von Wasser bei der Elektrolyse verwendet werden, über den gesamten Lebenszyklus emissionsfrei. Er kann zur Erzeugung von elektrischem Strom durch eine Brennstoffzelle verwendet werden, wobei nur Wasserdampf und Wärme freigesetzt werden. Diese Art von „grünem“ Wasserstoff birgt ein großes Potenzial, um zur CO2-Reduzierung der Schifffahrtsindustrie, einschließlich der Kreuzfahrt, beizutragen – sei es in seiner reinen Form oder als von Wasserstoff abgeleiteter Kraftstoff.

 

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte der MSC Group, sagte: „Als Unternehmen, das seit langem einen Fokus auf ökologischer Nachhaltigkeit hat, wollen wir uns an die Spitze der Energierevolution unserer Branche setzen – Wasserstoff kann dazu einen großen Beitrag leisten. Allerdings sind die Produktionsmengen heute noch gering und Wasserstoff als Kraftstoff ist noch weit davon entfernt, in großem Umfang verfügbar zu sein. Mit diesem Projekt übernehmen wir die Führungsrolle, um diese vielversprechende Technologie in unsere Flotte und in die Industrie einzuführen und gleichzeitig ein starkes Signal an den Markt zu senden, wie ernst wir unsere Umweltverpflichtungen nehmen. In dem Maße, wie wir Entwicklungen neuer maritimer Technologien treiben, werden wir auch dafür sorgen, dass die Energieversorger auf uns aufmerksam werden und die Produktion hochfahren. Auch die Regierungen und der öffentliche Sektor werden sich dann einschalten, um notwendige Unterstützung für die CO2-Reduzierung der Kreuzfahrt und der Schifffahrt zu leisten.“

 

Giuseppe Bono, CEO von Fincantieri, sagte: „Jede Gelegenheit für neue Lösungen und Technologien ist für uns eine Quelle des Wachstums. Diese hier ermöglicht es uns, unseren Kunden das Beste an Innovation zu bieten, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.“

 

Marco Alverà, CEO von Snam, fügte hinzu: „Wasserstoff könnte ein Schlüssel zum Erreichen des Null-Emissionen-Ziels der Schifffahrt sein, die für etwa drei Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist. Der Sektor zählt zu denjenigen, in denen eine Reduzierung schwierig ist. Snam engagiert sich für konkrete Initiativen für einen nachhaltigen Schwertransport – auf der Straße, der Schiene und auf dem Seeweg – und fördert den Einsatz von erneuerbaren Gasen wie Wasserstoff und Bio-LNG. Diese Vereinbarung ist für uns Teil einer umfassenderen Strategie, um unsere Erfahrungen, Kompetenzen und Technologien in Bezug auf grüne Gase und Energieeffizienz zu nutzen, um zur vollständigen CO2-Neutralität der Wertschöpfungskette in der Schifffahrt beizutragen, einschließlich der Häfen und der Logistik, die in unseren Volkswirtschaften zunehmend an Bedeutung gewinnen werden."

 

Gemäß den Bedingungen der Absichtserklärung werden die drei Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten wichtige Faktoren im Zusammenhang mit der Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Kreuzfahrtschiffen untersuchen. Dazu gehören die Anordnung der Schiffsräume zur Unterbringung von H2-Technologien und Brennstoffzellen, die technischen Parameter der Systeme an Bord, die Berechnung der potenziellen Treibhausgasemissionen sowie eine technische und wirtschaftliche Analyse der Wasserstoffversorgung und -infrastruktur.

 

Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group hat sich verpflichtet, bis 2050 einen CO2-neutralen Betrieb zu erreichen. Dafür arbeitet das Unternehmen mit einer Vielzahl an Werften, Zulieferern, Herstellern und anderen Organisationen zusammen und investiert in verschiedene Zukunftstechnologien und Lösungen für seine Flotte.

Die Umsetzung der beschriebenen Zusammenarbeit wird möglicherweise Gegenstand zukünftiger verbindlicher Vereinbarungen sein, die von den Parteien in diesem Zusammenhang zu diskutieren sind.

 

Snam ist eines der weltweit führenden Energieinfrastrukturunternehmen und zählt nach Marktkapitalisierung zu den größten börsennotierten Unternehmen Italiens. Neben Italien ist das Unternehmen über Tochtergesellschaften in Albanien (AGSCo), Österreich (TAG, GCA), den Vereinigten Arabischen Emiraten (ADNOC Gas Pipelines), Frankreich (Teréga), Griechenland (DESFA) und Großbritannien (Interconnector UK) tätig und hat auch in China und Indien Aktivitäten aufgenommen. Außerdem ist das Unternehmen ein Hauptaktionär von TAP.

Snam ist die Nummer eins in Europa in Bezug auf die Größe des Transportnetzes (über 41.000 km, einschließlich internationaler Aktivitäten) und der Erdgasspeicherkapazität (ca. 20 Milliarden Kubikmeter, einschließlich internationaler Aktivitäten) und ist auch einer der führenden kontinentalen Regasifizierungsbetreiber durch das Panigaglia-Terminal (GNL Italia) und Anteile an den Anlagen in Livorno (OLT) und Rovigo (Adriatic LNG) in Italien sowie der Anlage in Revithoussa (DESFA) in Griechenland.

Das Unternehmen engagiert sich für die Energiewende mit Investitionen in Biomethan, Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität und Wasserstoff. Snam ist auch in der Forstwirtschaft tätig und hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 Kohlenstoffneutralität (Scope 1 und Scope 2) zu erreichen. www.snam.it

 

Fincantieri ist einer der größten Schiffbaukonzerne der Welt und der Einzige, der in allen Bereichen der Hightech-Schiffsindustrie tätig ist. Das Unternehmen ist führend im Bau und Umbau von Kreuzfahrt-, Marine- und Öl- und Gas- und Wind-Offshore-Schiffen sowie in der Produktion von Systemen und Ausrüstungskomponenten, After-Sales-Services und Lösungen für die Schiffsinnenausstattung. Dank des Know-hows, das beim Management komplexer Projekte entwickelt wurde, verfügt die Gruppe über erstklassige Referenzen im Bereich Infrastrukturen und ist ein Referenzunternehmen für digitale Technologien und Cybersicherheit, Elektronik und fortschrittliche Systeme.

Mit einer über 230-jährigen Geschichte und mehr als 7.000 gebauten Schiffen unterhält Fincantieri sein Know-how, seine Expertise und seine Management-Zentren in Italien. Hier beschäftigt das Unternehmen 10.000 Mitarbeiter und schafft rund 90.000 Arbeitsplätze, die sich dank eines Produktionsnetzwerks mit 18 Werften auf vier Kontinenten und über 20.000 Mitarbeitern weltweit verdoppeln.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


ÜBERGABE DER MSC SEASHORE

Quelle: MSC Cruises

 

 

ÜBERGABE DER MSC SEASHORE: MSC CRUISES NIMMT AUF DER WERFT VON FINCANTIERI DAS 19. SCHIFF SEINER FLOTTE ENTGEGEN

 

München, 26. Juli 2021

 

• Das neue Flaggschiff von MSC Cruises verfügt über einige der neuesten und fortschrittlichsten Umwelttechnologien, die derzeit auf See verfügbar sind und bestätigt damit sein langjähriges Engagement für Nachhaltigkeit

• Es ist das zweite neue Schiff, das in 2021 zur Flotte stößt und sie damit auf 19 Schiffe erweitert

• Die MSC Seashore wird im Sommer Kreuzfahrten im Mittelmeer unternehmen, bevor sie für die Wintersaison ihren Heimathafen in Miami ansteuert

 

Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group hat heute offiziell ihr neues Flaggschiff, die MSC Seashore, übernommen. Es ist das größte Kreuzfahrtschiff, das je in Italien gebaut wurde. Das Schwesterschiff, die MSC Seascape, wird derzeit in der Werft in Monfalcone gefertigt und soll im Winter 2022 in Dienst gestellt werden. Vier weitere Schiffe der MSC Luxusmarke Explora Journeys sind ebenfalls bei Fincantieri in Auftrag gegeben.

 

Anlässlich der Übergabe fand eine exklusive Zeremonie auf der Fincantieri-Werft in Monfalcone statt. Teilnehmer waren Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, weitere Mitglieder der Familien Aponte und Aponte-Vago, Giampiero Massolo und Giuseppe Bono, Aufsichtsratsvorsitzender und CEO von Fincantieri, sowie Vertreter des MSC Neubauteams und weitere Führungskräfte und Werftmitarbeiter. Während der Zeremonie überreichte Roberto Olivari, Werftdirektor von Fincantieri, dem Kapitän der MSC Seashore, Giuseppe Galano, eine Ampulle mit dem Wasser, das den Schiffsrumpf berührte, als das Schiff erstmals zu Wasser gelassen wurde – eine Hommage an eine jahrhundertealte, maritime Tradition.

 

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Cruise Division der MSC Group, sagte: „Der Bau der MSC Seashore ist eine Investition, die sich mit etwa fünf Milliarden Euro auf die italienische Wirtschaft auswirkt und die Beschäftigung von bis zu 4.300 Arbeitern in den letzten zwei Jahren sicherte. Darüber hinaus ist unser neues Flaggschiff ein wichtiger Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor.“

 

„Im aktuellen Kontext ist die Auslieferung dieses neuen Schiffes für uns ein entscheidendes Signal, dass das Vertrauen unseres Unternehmens sowohl in die Zukunft des Kreuzfahrtsektors als auch in die Kapazität der italienischen Fertigung und Industrie bekräftigt. Insgesamt sieht unser Investitionsplan in Italien mit Fincantieri – zusätzlich zu den drei bereits gebauten Schiffen, darunter die MSC Seashore – derzeit den Bau von fünf weiteren Schiffen vor, die dem Land einen weiteren wirtschaftlichen Gesamtnutzen von über 13 Milliarden Euro bringen können."

 

Giuseppe Bono, CEO von Fincantieri, fügte hinzu: „Die MSC Seashore ist das vierte Kreuzfahrtschiff, das wir in diesem immer noch äußerst anspruchsvollen Jahr in Italien ausgeliefert haben, was die Effektivität unserer Produktion und unseres Managements beweist. Die Erreichung dieser und auch die der kommenden Meilensteine ist derzeit nicht selbstverständlich. Deshalb betrachte ich dieses Schiff nicht nur als Symbol für die Regeneration des gesamten Kreuzfahrtsektors, sondern auch als Symbol für die Fähigkeit unseres Unternehmens, seine Kompetenzen und Solidität zu nutzen, um unsere Auslastung voll zu erhalten."

 

Neueste und fortschrittlichste Umwelttechnologie

MSC hat sich verpflichtet, einige der innovativsten Kreuzfahrtschiffe der Welt zu bauen und diese Innovation gilt auch für die Umweltleistung. Mit dem langfristigen Ziel, bis 2050 einen CO2-neutralen Kreuzfahrtbetrieb zu erreichen, stellt jedes neue Schiff einen weiteren Schritt in Richtung dieses Ziels dar. Die MSC Seashore bildet da keine Ausnahme und verfügt über die neueste Generation von Technologien und Maßnahmen, die ihre Auswirkungen auf die Umwelt minimieren. Dazu gehören hybride Abgasreinigungssysteme (EGCS) und hochmoderne selektive katalytische Reduktionssysteme (SCR), die eine 98-prozentige Reduzierung der Schwefeloxid-Emissionen (SOx) und eine 90-prozentige Reduzierung der Stickoxid-Emissionen (NOx) erreichen. Das Abwasserreinigungssystem wurde in Übereinstimmung mit der Resolution MEPC 227(64) der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation entwickelt und erreicht Reinigungsstandards, die höher sind als die der meisten Abwasserreinigungsanlagen an Land.

 

Neue RINA-Klassifizierungen

Die MSC Seashore hat von der Klassifikationsgesellschaft RINA zwei zusätzliche Auszeichnungen erhalten. Die erste ist "Sustainable Ship", da das Schiff mit einigen der fortschrittlichsten Umwelttechnologien ausgestattet ist, die derzeit verfügbar sind. Dabei handelt es sich um eine zielgerichtete Bezeichnung, die an Schiffe vergeben wird, die nachweislich die Anforderungen erfüllen, um die von der UN verabschiedeten strategischen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Die zweite ist die "Biosafe Ship“-Auszeichnung für die Minderung von Infektionsrisiken, die auch von der MSC Grandiosa erreicht wurde. Es handelt sich um eine zielorientierte und freiwillige Notation, die bescheinigt, dass das Schiff mit Systemen und Komponenten ausgestattet ist und über Betriebsverfahren verfügt, die das Infektionsrisiko verringern.

 

Über die MSC Seashore

Die MSC Seashore ist das erste Seaside-EVO-Schiff, eine Weiterentwicklung der Seaside-Klasse, mit den Schwesterschiffen MSC Seaside (2017) und MSC Seaview (2018). Diese Schiffsklasse ist bekannt für ihr innovatives und stilvolles Design und wurde konzipiert, um die Gäste auf besondere Weise mit dem Meer zu verbinden. Die MSC Seashore bietet eine ganze Reihe neuer Funktionen, Areale und Erlebnisse für die Gäste, da 65 Prozent der öffentlichen Bereiche neugestaltet wurden. Das Schiff bietet 13.000 Quadratmeter Außenfläche mit einer großen Auswahl an Bars und Restaurants im Freien, Pools und Decks zum Entspannen und Sonnenbaden sowie verschiedene Aussichtspunkte rund um das Schiff, um den Blick auf das Meer zu genießen.

 

Sommer im Mittelmeer und Winter in der Karibik

Die MSC Seashore beginnt ihre erste Saison im Mittelmeer mit der beliebten „Six Pearls“-Route, die die italienischen Häfen Genua, Neapel, Pompeji und Messina auf Sizilien, Valletta auf Malta, Barcelona und Marseille anläuft.

Am 31. Oktober verlässt das Schiff Genua für eine besondere 18-Nächte-Kreuzfahrt, während das Schiff nach Nordamerika fährt. Ab dem 20. November bietet das Schiff dann 7-Nächte-Kreuzfahrten in der Karibik an, bei denen San Juan in Puerto Rico, Charlotte Amalie in St. Thomas, Puerto Plata in der Dominikanischen Republik und anschließend Ocean Cay MSC Marine Reserve, die Privatinsel von MSC Cruises auf den Bahamas, angelaufen werden.

 

Die MSC Seashore im Überblick:

• Länge/Breite/Höhe: 339m/41m/76m

• BRZ: 170.400

• Gäste: 5.877 (maximale Kapazität bei Belegung der Oberbetten)

• Kabinen: 2.270

• Besatzungsmitglieder: 1.648

• Höchstgeschwindigkeit: ca. 22,4 Knoten

 

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


Am heutigen Freitag legte die MSC Seaview erstmals im Hafen von Warnemünde an

Quelle: MSC Cruises

 

 

DIE MSC SEAVIEW NIMMT MIT WARNEMÜNDE DEN ZWEITEN DEUTSCHEN HAFEN IN DIE AKTUELLE OSTSEE-ROUTE AUF 

 

München, 23. Juli 2021

 

  • Das Schiff läuft heute erstmals Warnemünde an und wird dort jeden Freitag Ein- und Ausschiffungen sowie Landausflüge ermöglichen
  • Warnemünde ist damit neben Kiel der zweite deutsche Hafen, den die MSC Seaview seit dem Restart am 3. Juli 2021 auf ihrer Ostsee-Route über Schweden und Estland anläuft 
  • Am heutigen Freitag legte die MSC Seaview erstmals im Hafen von Warnemünde an. Die Gäste haben damit ab sofort eine zusätzliche Möglichkeit ein- und auszuschiffen und an attraktiven Landausflügen teilzunehmen. Die Hansestadt und ihr Seebad sind beliebte Urlaubsziele und Warnemünde wird wöchentlich ein zusätzlicher Halt auf der Ostsee-Route von MSC Cruises sein.

 

Das staatlich anerkannte Seebad Warnemünde liegt an der Flussmündung der Warnow in die Ostsee und überrascht mit seinen schönen Villen, Hotels und dem breiten, weißen Sandstrand. Besonders bekannt und beliebt ist die Flaniermeile „Alter Strom“ mit seinen Fischkuttern und wunderschönen Häusern der alten Kapitäne und Fischer, die mittlerweile in Cafés und Boutiquen umgewandelt wurden.

 

MSC Cruises wird ab Warnemünde auch geschützte Landausflüge („Safe Bubble“) anbieten, die den gleichen Anforderungen des bewährten Gesundheits- und Sicherheitsprotokolls von MSC Cruises wie an Bord entsprechen. Im Programm gibt es beispielsweise Walking-Touren durch Warnemünde oder Rostock sowie eine Bus-Tour nach Berlin.

 

Christian Hein, Deutschland-Geschäftsführer von MSC Cruises kommentierte: „Ich freue mich auf eine doppelte Premiere: Zum ersten Mal laufen wir mit einem MSC Schiff zwei deutsche Häfen auf einer Ostsee-Route an. Zudem macht die MSC Seaview, eines der schönsten Schiffe unserer Flotte, erstmals in Warnemünde Halt. Möglich gemacht wurde dies durch eine enge und erfolgreiche Abstimmung mit ROSTOCK PORT und den lokalen Behörden, die wir von der Wirksamkeit unseres Protokolls überzeugen konnten. Unsere Gäste haben jetzt die Möglichkeit, von einem weiteren attraktiven Hafen in Deutschland auf ihre Ostsee-Kreuzfahrt mit uns zu starten. Gästen, die nicht ein- und ausschiffen, bietet die Region zahlreiche spannende Ausflüge, die das Kreuzfahrterlebnis weiter aufwerten.“

 

ROSTOCK PORT-Geschäftsführer Jens A. Scharner erklärte: „Erstmalig begrüßen wir am 23. Juli das Kreuzfahrtschiff „MSC Seaview“ in Warnemünde und freuen uns bis zum 8. Oktober auf zwölf Anläufe. Die Kreuzschifffahrt in der Ostsee nimmt nach der fast 18-monatigen Pause in diesem Jahr langsam wieder Fahrt auf, was für alle maritimen und touristischen Unternehmen und Dienstleister ein weiteres wichtiges Zeichen auf eine wirtschaftliche Erholung der gesamten Branche ist.“

 

Die Sommerroute der MSC Seaview

Von Warnemünde beziehungsweise Kiel geht es für das Schiff in Richtung Schweden, wo es nach einem Tag auf See Visby erreicht. Die Hauptstadt der Ostseeinsel Gotland ist UNESCO Weltkulturerbe und besticht mit ihren mittelalterlichen Bauten und einem milden Klima. Nächster Stopp auf der Route ist die schwedische Hauptstadt Stockholm. Das „Venedig des Nordens“ verzaubert Besucher mit unzähligen Brücken, seiner pittoresken Altstadt, trendigen Vierteln und dem prächtigen Schloss. Nach einem weiteren Tag an Bord, an dem die Gäste das reiche Bordangebot und die einzigartige Architektur des Schiffes genießen können, legt die MSC Seaview in Tallinn an. In der estnischen Metropole können die Gäste den restaurierten und teils originalgetreu erhaltenen Stadtkern mit Bauwerken von einer jahrhundertelangen Stadtgeschichte bewundern. Am nächsten Tag erreicht die MSC Seaview dann Warnemünde, bevor sie die Heimreise nach Kiel antritt.

 

Die MSC Seaview ist am 3. Juli zu ihrer ersten Nordeuropa-Kreuzfahrt ab Kiel gestartet. Sieben Schiffe der Flotte von MSC Cruises haben den Passagierbetrieb inzwischen wieder erfolgreich aufgenommen, weitere vier Schiffe folgen in den kommenden Wochen. Fünf Schiffe von MSC Cruises sind derzeit im Mittelmeer unterwegs: Die Schiffe MSC Grandiosa, MSC Seaside, MSC Orchestra, MSC Splendida und MSC Magnifica. Die MSC Virtuosa führt seit dem 20. Mai Kreuzfahrten rund um Großbritannien. Die MSC Bellissima nimmt ab Ende Juli ihr Programm in Saudi-Arabien auf. Die MSC Meraviglia wird ab dem 2. August wieder Karibik-Kreuzfahrten ab Miami aufnehmen und ab dem 18. September von der MSC Divina ab Port Canaveral bei Orlando in der Region unterstützt. Die MSC Seashore wird im August mit Fahrten im westlichen Mittelmeer neu in Dienst gestellt. Das Flaggschiff der Reederei wird dann im November für eine Saison in der Karibik nach Miami wechseln. 

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


MSC CRUISES VERÖFFENTLICHT SEINEN NACHHALTIGKEITSBERICHT 2020

Quelle: MSC Cruises

 

 

DAS NAVIGIEREN DURCH DIE PANDEMIE: MSC CRUISES VERÖFFENTLICHT SEINEN NACHHALTIGKEITSBERICHT 2020

 

München, 22. Juli 2021

 

• Der Bericht zeigt, wie MSC Cruises die pandemiebedingten Herausforderungen gemeistert, den Betrieb angepasst und sich auf die Rückkehr von Gästen und Crew vorbereitet hat

• Das branchenführende Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll des Unternehmens ermöglichte eine sichere und nachhaltige Wiederaufnahme der Kreuzfahrten im Mittelmeer im August 2020

• MSC Cruises verfolgte trotz der Pandemie seine Verpflichtungen gegenüber der Umwelt weiter und verstärkte seine mittelfristige Nachhaltigkeitsstrategie, die sich auf Luftemissionen, Plastikvermeidung, Abfallmanagement und die Auswirkungen auf das Meeresleben und die Artenvielfalt konzentriert

• Das Unternehmen strebt weiterhin eine um 40 Prozent niedrigere Emissionsintensität bis 2030 im Vergleich zu 2008 an, um bis 2050 einen CO2-neutralen Betrieb zu erreichen

 

MSC Cruises hat heute seinen Nachhaltigkeitsbericht 2020 veröffentlicht. Aufgrund der außergewöhnlichen Umstände des vergangenen Jahres, in dem die weltweite Kreuzfahrtindustrie aufgrund der COVID-19-Pandemie zum Erliegen kam, konzentriert sich der diesjährige Bericht auf die Schritte, die MSC Cruises unternommen hat, um die Nachhaltigkeit des Unternehmens zu sichern, den Betrieb anzupassen und sich auf eine sichere Rückkehr von Gästen und Besatzung vorzubereiten. Darüber hinaus betrachtet der Bericht die wichtigsten langfristigen Ziele, einschließlich der Dekarbonisierung.

 

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, sagte: „2020 haben wir sehr viel erreicht und MSC Cruises hat sich den Herausforderungen der Pandemie gestellt. Wir haben alle unsere Gäste und Besatzungsmitglieder frühzeitig sicher nach Hause gebracht und waren die Ersten, die ein branchenführendes Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll eingeführt haben, das die Kreuzfahrt zu einer der sichersten Optionen für einen Urlaub jetzt und in Zukunft gemacht hat. Bei all dem haben wir unsere Verpflichtungen, ein ethisches sowie nachhaltiges Unternehmen zu sein, nicht aus den Augen verloren.“

 

„Wir haben bedeutende Fortschritte beim Schutz unseres Planeten gemacht, indem wir etwa die Emissionen durch Investitionen in neue Technologien wie LNG reduzieren. Dies bringt uns dem Ziel eines CO2-neutralen Betriebs bis zum Jahr 2050 näher. Weitere wichtige Bestandteile sind die Betreuung unserer Mitarbeiter, der Schutz der Orte, die wir besuchen, die Verbesserung der Notfall-Versorgung und die MSC Foundation. Der diesjährige Bericht ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu einem vollständig nachhaltigen und klimaneutralen Betrieb."

 

Nach dem Stopp der gesamten Flotte im März 2020 musste MSC Cruises innerhalb weniger Tage Zehntausende Gäste sicher nach Hause bringen, Liegeplätze für die Flotte einrichten und mit der Rückführung der Mehrheit der fast 20.000 Besatzungsmitglieder angesichts strenger Reisebeschränkungen beginnen. Aufgrund dieses Stopps hat MSC Cruises einen Rückgang der kommerziellen Betriebstage um 75 Prozent und einen Rückgang der beförderten Passagiere um 78 Prozent verzeichnet.

 

Für die Besatzung bedeuteten die geschlossenen Grenzen und die Isolation, dass einige von ihnen für viele Monate nicht nach Hause zurückkehren konnten. Sie wurden an Bord umfassend betreut und konnten in Gästekabinen mit allen Annehmlichkeiten wohnen. Während die Reederei nach Möglichkeiten für eine sichere Rückführung suchte, bot das Team von MSC Cruises an Land den Besatzungsmitgliedern fortlaufend psychologische Unterstützung in Gruppen- und Einzelgesprächen an, etwa um das Gefühl von Einsamkeit zu bekämpfen.

 

Mit Beginn der Pandemie richtete MSC Cruises auch schnell die erforderliche Infrastruktur ein, um Mitarbeitern an Land die Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen. Es wurden führende globale Tools etabliert, um den Kontakt aufrecht zu halten und effektives Arbeiten zu ermöglichen. Die Personalabteilung arbeitete zügig mit unserem IT-Team zusammen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wobei Online-Schulungen zur Nutzung und Anwendung der Tools angeboten wurden. Mehr als 700 Mitarbeiter an Land nahmen an diesen Schulungen teil und unterstützten so den effektiven Übergang zu einer sicheren und geschützten Arbeit aus dem Homeoffice.

 

Parallel zur Bewältigung der unmittelbaren Herausforderungen, die die Pandemie mit sich brachte, arbeitete MSC Cruises an einem branchenführenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll in Zusammenarbeit mit einer eigens einberufenen Expertengruppe aus international renommierten Gesundheitsexperten. MSC Cruises gestaltete das gesamte Kreuzfahrterlebnis neu, um den Gästen vom Moment der Einschiffung bis zur Rückkehr in die Heimat eine sichere Umgebung, die sogenannte „Bubble“ zu bieten. Dank dieser Maßnahme erhielt MSC Cruises als erstes Kreuzfahrtunternehmen die Genehmigung der zuständigen Behörden, den Kreuzfahrtbetrieb im Mittelmeer wieder aufzunehmen. Am 16. August 2020 startete die MSC Grandiosa von Genua zu einer 7-Nächte-Kreuzfahrt. Alle Gäste und Besatzungsmitglieder waren vor der Einschiffung getestet worden, alle an Bord wurden regelmäßig untersucht und Notfallpläne für den Umgang mit Verdachtsfällen mit den örtlichen Gesundheitsbehörden erstellt. MSC Cruises hat außerdem ein Konzept für Landausflüge entwickelt, das die Sicherheit der Gäste und der Bevölkerung der Destinationen während der Hafenaufenthalte gewährleistet.

 

Und trotz der Pandemie hat MSC Cruises auch im Jahr 2020 bedeutende Erfolge im Bereich Nachhaltigkeit erzielt:

• Fortgesetztes Engagement für die Dekarbonisierung: Wir bleiben auf Kurs, um das Ziel einer 40-prozentigen Reduktion der Emissionsintensität bis 2030 im Vergleich zu 2008 zu erreichen oder sogar zu übertreffen. Dies ist Teil unseres Weges zu einem CO2-neutralen Betrieb bis 2050. Während echte Vergleiche im Jahr 2020 zu den Vorjahren aufgrund der langen Liegezeiten nicht möglich sind, wurde vor 2020 eine Verbesserung von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr festgestellt, was die Effizienzverbesserungen seit 2008 auf über 30 Prozent bringen würde.

 

• Optimierung des Energieeinsatzes: Im Jahr 2020 unterstützte die Besatzung der MSC Grandiosa die Implementierung von Ecorizon, einem innovativen Verfahren zur Optimierung des Energieverbrauchs von Schiffen, das mithilfe von Automatisierungssystemen und Sensoren an Bord Daten sammelt, die einen sehr genauen Statusbericht über das Energieprofil des Schiffes ermöglichen. Die gesammelten Informationen werden dann mit einem „digitalen Zwilling“ verglichen, um die Betriebsprofile und das Reisemanagement zu verbessern.

 

• Vorbereitungen für den LNG-Betrieb: 2020 schreiten die Arbeiten an der MSC World Europa, dem ersten LNG-betriebenen Schiff von MSC Cruises, voran. Das Schiff soll 2022 in Dienst gestellt werden und ermöglicht eine geringere CO2-Bilanz und eine deutliche Reduzierung der SOx- und NOx-Emissionen im Vergleich zum konventionellen Antrieb. Zwei weitere Schiffe mit LNG-Antrieb sollen in den Jahren 2023 und 2025 folgen.

 

• Förderung von Innovationen: MSC Cruises arbeitet weiterhin mit anderen Branchenführern in ihren Bereichen zusammen, um neue Lösungen zu entwickeln, die zur Dekarbonisierung der Schifffahrt beitragen. Ende 2020 vergab der EU-Fonds Horizon 2020 Fördermittel an das CHEK-Konsortium, eine Kooperation, die sich auf die Kombination fortschrittlicher Energietechnologien und zukunftsweisender Schiffskonstruktionen konzentriert, um einen kohlenstoffarmen maritimen Betrieb zu fördern, einschließlich Wasserstoffantrieb und bordseitiger Waste-to-Energy-Systeme.

 

Darüber hinaus haben die Teams im gesamten Unternehmen weiter daran gearbeitet, den Verbrauch von Plastik und die Entstehung von Abfall weiter zu reduzieren und die Auswirkungen des Unternehmens auf das Meeresleben und die Artenvielfalt zu verringern.

 

Linden Coppell, Sustainability Director von MSC Cruises, sagt: „Dieser Bericht erkennt die unmittelbaren Herausforderungen an, die COVID-19 mit sich brachte und trotzdem konzentrieren wir uns weiterhin auf unsere ökologischen und sozialen Verpflichtungen und Maßnahmen, nicht zuletzt auf die wachsende Nachfrage nach Dekarbonisierung. Gegenwärtig ist unsere Branche fast vollständig von fossilen Brennstoffen abhängig. Um unser Null-Emissionen-Ziel zu erreichen, müssen wir auf neue Brennstoffe umsteigen und benötigen die Unterstützung von Regierungen und Regulierungsbehörden, um diese wichtige Transformation der Kreuzfahrtindustrie zu ermöglichen.“

 

„In der Zwischenzeit sind wir bestrebt, die Energieeffizienz unserer bestehenden Flotte zu verbessern und überlegen, wie wir uns am besten auf die Zukunft vorbereiten können. Dazu gehört auch die Untersuchung des Einsatzes von kohlenstoffarmen Kraftstoffen, die – wenn sie in großem Umfang verfügbar sind – die bestehenden Kraftstoffe ohne wesentliche Änderungen an den aktuellen Maschinen und Systemen ersetzen können."

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


FAMILIENANGEBOTE FÜR DIE MSC SEASHORE

Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC CRUISES PRÄSENTIERT PREISGEKRÖNTE FAMILIENANGEBOTE FÜR DIE MSC SEASHORE

 

München, 21. Juli 2021

 

• Die MSC Seashore bietet unter einem Weltraum-Motto den bisher größten Kinderbereich der Flotte

• 98 Stunden Kinder- und Familienunterhaltung auf jeder 7-Nächte-Kreuzfahrt

 

MSC Cruises hat heute Details zu einem komplett neu gestalteten Kinderbereich sowie einem brandneuen Entertainment-Programm an Bord der MSC Seashore bekannt gegeben. 65 Prozent der öffentlichen Bereiche des neuen Flaggschiffs wurden komplett neugestaltet, um das Erlebnis an Bord weiter zu bereichern. Der Kinderbereich ist da keine Ausnahme: Mit vielen neuen Aktivitäten für Kinder jeden Alters können Eltern ihre Schützlinge beruhigt in die Hände der erfahrenen Kids-Club-Mitarbeiter von MSC Cruises geben und selbst die umfangreichen Freizeitangebote mit 16 Stunden Entertainment pro Tag und über 300 Aktivitäten genießen. 

 

Als Familienunternehmen sind die altersgerechten, abwechslungsreichen und außergewöhnlichen Kinder- und Freizeitangebote ein zentrales Element des Urlaubserlebnisses von MSC Cruises.

„Wir entwickeln ständig neue Aktivitäten, um unseren Gästen die beste Unterhaltung zu bieten. Für die MSC Seashore haben wir die Familienunterhaltung auf ein ganz neues Niveau gehoben.", sagt Matteo Mancini, Children's Entertainment Manager bei MSC Cruises. „Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass unsere kleinen Gäste während ihres Urlaubs die beste Zeit ihres Lebens haben. Dazu haben wir nicht nur den größten Kinderbereich der gesamten Flotte geschaffen, sondern auch eine Reihe neuer Aktivitäten für noch mehr spannende Abenteuer."

 

Die Kids-Clubs bei MSC Cruises richten sich an unterschiedliche Altersgruppen:

 

  • Speziell für Babys und Kleinkinder bis 3 Jahren, in Partnerschaft mit Chicco®: Baby Club 
  • Für die jüngeren Kinder: Mini Club und Juniors Club (3 - 11 Jahre) 
  • Für ältere Kinder und Jugendliche: Young Club und Teen Club (12 - 17 Jahre) mit dem brandneuen TEENS LAB

 

1) Der größte und komplett neugestaltete Kinderbereich der Flotte: Das "Doremi-Land"

- Von der Ausstattung, den Designfarben und den Themen der Bereiche gibt der Kids Club auf 703 m² allen Kindern buchstäblich die Möglichkeit, nach den Sternen zu greifen, denn der Weltraum und die Erforschung des Planeten sind das übergeordnete Motto des Bereichs.

- Der Kinderbereich der MSC Seashore verfügt über sechs neu gestaltete Räume zum Thema Weltraum.

- Das Studio: Dieser multifunktionale Raum bietet ein Kino, ein Live-TV-Studio und einen Konsolenraum mit vielen Spielen für Gamer. 

 

2) Neue Aktivitäten für Kinder aller Altersgruppen

MSC Cruises hat neue Aktivitäten für die ganze Familie konzipiert – mit 98 Stunden Live-Unterhaltung pro Kreuzfahrt können Eltern und Kinder die gemeinsame Zeit auf abwechslungsreiche Weise genießen! 

Zu den Highlights gehören: 

- TLS Teens Late Show: Zum ersten Mal werden junge Gäste und Teens Teil der Besetzung einer echten "Late Show" sein, die nur für sie bestimmt ist. 

- MSC Music Game: Eine MSC Original Live-Game-Show in Zusammenarbeit mit Jumpcut Media. Es handelt sich um eine Musik-Spielshow für alle Altersgruppen. 

- Doremi-Land, der Dokumentarfilm: Der Dokumentarfilm zeigt erstmals den Blick hinter die Kulissen des Unterhaltungsangebots von MSC Cruises mit all seinen Aktivitäten, Kostümen, Maskottchen und Shows.

- Young & Teens Club: Teenager genießen auf dem Schiff den Komfort von zwei exklusiven Bereichen, ideal um Gleichaltrige zu treffen oder um bei oder Videospiele zu spielen.

 

3) Alles bereit für das absolute Familienerlebnis

Auf der MSC Seashore kehren auch einige der klassischen Unterhaltungsangebote zurück, die bei allen Kindern beliebt sind:

- Kabine 12006 – Das Erlebnis: "Cabin 12006" ist nicht mehr nur eine MSC Originalserie, sondern nun auch ein Live-Entertainment-Erlebnis mit sieben verschiedenen Aktivitäten, darunter eine Familien-Gameshow und ein Casting. 

- MSC Dance Crew: Entwickelt in Partnerschaft mit der Produktionsfirma Fremantle, kämpfen bei diesem neuen Konzept Teams von 10-17 Jahren um den Titel der Dance Crew des Jahres.

- MSC Fire & Ice: Ein Live-Augmented-Reality-Spiel für die ganze Familie, bei der die Teams ‚Feuer‘ und ‚Eis‘ gegeneinander antreten.

- Dorebro Sports: Das gefeierte und exklusive Sportprogramm für Kinder, das von Kings Active für MSC Cruises entwickelt wurde, wird auch auf der MSC Seashore verfügbar sein und beinhaltet das beliebte "Cyclone"-Familienevent. 

- Chicco Eco+: MSC Cruises freut sich, die neue Spielzeuglinie der Artsana-Gruppe "Chicco Eco+ " mit einer nachhaltigen Kollektion an Bord begrüßen zu dürfen. Diese gesamte Spielzeuglinie im Babyclub wird zu 80 Prozent aus recyceltem Kunststoff oder zu 67 Prozent aus organischem und recyceltem Kunststoff hergestellt. Die Verpackungen werden aus Papier aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen hergestellt und sind somit vollständig recycelbar.

- MSC Foundation Junior-Botschafter: Durch die MSC Foundation bringt die MSC Group den jungen Gästen an Bord Projekte wie Umwelt (Meeresschutz), Bildung und Community-Support näher. 

 

Hinweis: Die aktuell geltenden Maßnahmen des branchenführenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll von MSC Cruises gelten auch für die Familienaktivitäten. Dazu gehören Temperaturkontrollen, Desinfektion von Händen und Schuhen, Masken für Kinder ab sechs Jahren und begrenzte Teilnehmerzahlen bei Gruppenaktivitäten sowie Desinfektion und Tiefenreinigung von Gegenständen und Räumen der Kinderbereiche.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 



Taufzeremonie der MSC Virtuosa am 27. November 2021

Quelle: MSC Cruises

 

 

DIE TAUFZEREMONIE DES NEUESTEN FLAGGSCHIFFS VON MSC CRUISES FINDET IN DUBAI STATT – EINEM DER BEGEHRTESTEN REISEZIELE DER WELT

 

München, 14. Juli 2021

 

  • Die Taufzeremonie der MSC Virtuosa wird am 27. November 2021 im Rahmen einer glanzvollen Veranstaltung in Dubai stattfinden
  • Die Partnerschaft zwischen MSC Cruises, Dubai Tourism, DP World und Emirates Airline wird die Position von Dubai als Kreuzfahrt-Mittelpunkt der Region weiter stärken
  • Die MSC Virtuosa wird das bis dahin technologisch und ökologisch fortschrittlichste Kreuzfahrtschiff in der Region sein

 

MSC Cruises gab heute in Zusammenarbeit mit Dubais Department of Tourism and Commerce Marketing (Dubai Tourism), DP World und Emirates Airline bekannt, dass die Taufzeremonie des neuesten Flaggschiffs der Reederei, die MSC Virtuosa, am 27. November 2021 in Mina Rashid (Port Rashid) in Dubai stattfinden wird. Die Veranstaltung spiegelt die wachsende Bedeutung Dubais als Ziel für Reisende aus aller Welt sowie den wichtigen Beitrag der Kreuzfahrt zur Tourismusindustrie der Stadt wider.

 

Der Name des neuesten Mitglieds der MSC Cruises Flotte leitet sich vom italienischen Wort "virtuoso" ab und bezieht sich auf die Handwerksmeister, die dieses Meisterwerk entworfen und entwickelt haben. Das Schiff wird das technologisch und ökologisch fortschrittlichste Kreuzfahrtschiff sein, das jemals in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) eingesetzt wurde. Die geladenen Gäste aus Region und aller Welt wird eine Veranstaltung mit atemberaubenden Live-Programm und verschiedenen Darbietungen erwarten. Die Golfregion ist einer der Schlüsselmärkte von MSC Cruises, das Unternehmen ist hier Marktführer.

 

Die Taufzeremonie wird unter Einhaltung aller öffentlichen Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle stattfinden, die von der Regierung in Dubai festgelegt wurden, sowie mit Unterstützung des Gesundheits- und Sicherheitsprotokolls von MSC Cruises, das den Schiffen der Reederei die Wiederaufnahme ihres Betriebs in dieser Region ermöglicht hat. Die Veranstaltung ist auch Teil der Feierlichkeiten rund um das Goldene Jubiläum der VAE und findet zeitgleich zur Expo 2020 in Dubai statt.

 

Seine Hoheit Sheikh Ahmed bin Saeed Al Maktoum, Chairman und Chief Executive, Emirates Airline und Group, sagte: „Dubai hat einen starken und stetigen Kurs eingeschlagen, um ein globales Tourismusziel und ein bevorzugtes regionales Kreuzfahrt-Tor zu werden. Die Meilenstein-Taufzeremonie der MSC Virtuosa in Dubai unterstreicht das Vertrauen, das die Stadt als großartiger Partner für die Kreuzfahrtindustrie gewonnen hat. Wir haben die erstklassige Verkehrs- und Tourismusinfrastruktur unserer Stadt genutzt, wie etwa die Investition von Emirates in eine spezielle Remote-Check-in-Einrichtung in Port Rashid, um Kreuzfahrtunternehmen und Passagieren das bestmögliche Reiseerlebnis mit nahtlosen Verbindungen und aufregenden Routen während ihres Transits zu bieten. Wir freuen uns auf die Wiederbelebung des Kreuzfahrtwachstums und sind gespannt darauf, die Welt in den kommenden Monaten in Dubai willkommen zu heißen, während wir mit der Expo Dubai, dem Programm zum Goldenen Jubiläum der VAE und vielen anderen Initiativen volle Fahrt aufnehmen."

 

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, sagte: „Wir sind unglaublich stolz und fühlen uns geehrt, die Taufe der MSC Virtuosa in einem der begehrtesten Reiseziele der Welt zu feiern: in Dubai. Dieses Ereignis gewinnt noch mehr an Bedeutung, da es Teil einer Reihe von herausragenden Veranstaltungen und Aktivitäten ist, die im Rahmen der 50-Jahrfeierlichkeiten stattfinden und mit der ersten Weltausstellung der Region zusammenfallen. Ich bin so froh, dass die Kreuzfahrt eine wichtige Rolle bei Entwicklung Dubais als Reiseziel spielt. Ich möchte auch Dubais Department of Tourism and Commerce Marketing, DP World und Emirates Airline für ihre Partnerschaft und Unterstützung bei der Durchführung dieser Veranstaltung danken." 

 

Im Rahmen des Goldenen Jubiläums der VAE werden zahlreiche Aktivitäten im ganzen Land stattfinden, um die Gründung des Landes im Jahr 1971 und seinen Aufstieg von einem kleinen Handelshafen zu einem ikonischen globalen Reiseziel zu feiern. Mit der Taufe der MSC Virtuosa wird Dubais Position als internationales Drehkreuz für Tourismus, Handel und Technologie gewürdigt und die Leistung des Landes hervorgehoben. In den letzten 50 Jahren haben die Vereinigten Arabischen Emirate in verschiedenen Bereichen höchste internationale Standards gesetzt. Mit einer erstklassigen Infrastruktur, darunter bemerkenswerte Hafen- und Kreuzfahrtterminalanlagen, ist Dubai in der Lage, einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt abzufertigen, was die Position der Stadt als einen der attraktivsten Ausgangspunkte für regionale und internationale Kreuzfahrtrouten weiter stärkt.

 

Helal Saeed Almarri, Generaldirektor des Department of Tourism and Commerce Marketing (Dubai Tourism), sagte: „Wir sind sehr stolz darauf, dass sich Dubai zum Kreuzfahrt-Mittelpunkt der Region entwickelt hat, basierend auf der Vision seiner Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident und Premierminister der VAE und Herrscher von Dubai, die Stadt zur meistbesuchten und wiederbesuchten Destination der Welt zu machen. Dubais Partnerschaft mit einer international renommierten Kreuzfahrtlinie wie MSC Cruises ist ein Beweis für die globale Anziehungskraft von Dubais Kreuzfahrtindustrie und seine Position als vielseitiges Tourismusziel. Dieser Meilenstein wird dazu beitragen, die touristische Dynamik aufrechtzuerhalten und das Angebot der Destination weiter zu stärken, da wir uns weiterhin auf sichere Weise der Welt öffnen.“

 

„Innerhalb der letzten fünf Jahrzehnte hat Dubai eine Exzellenz in verschiedenen Bereichen aufgebaut, wobei die Umwandlung der Stadt in eine höchst erfolgreiche internationale Metropole größtenteils durch den einzigartigen Stil der Zusammenarbeit zwischen der Regierung und dem privaten Sektor vorangetrieben wurde. Während wir uns darauf freuen, dieses bedeutsame Tourismusereignis in diesem für Dubai wegweisenden Jahr zu feiern, sind wir unserem geschätzten Netzwerk von Interessenvertretern und Partnern wie Emirates und DP World für ihre kontinuierliche Unterstützung dankbar, die Dubai dabei geholfen hat, den globalen Tourismusaufschwung – damit auch die Rückkehr der Kreuzfahrt in die Region – anzukurbeln."

 

Sultan Ahmed Bin Sulayem, Group Chairman und CEO von DP World, sagte: „Die Partnerschaft aus vier Parteien festigt die Zusammenarbeit weiter, hebt die Aktivitäten von MSC Cruises in Dubai auf ein neues Niveau und unterstreicht die Weltklasse-Fähigkeit des Emirats, das erwartete Wachstum im Kreuzfahrttourismus zu erreichen.“

Er fügte hinzu: „Während sich die Industrie auf die Rückkehr der internationalen Touristen mit den entsprechenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen vorbereitet, trägt die im November geplante Veranstaltung zum Glanz der EXPO 2020 bei und unterstreicht Dubais Position als bevorzugtes Kreuzfahrtziel.“

 

Im Anschluss an die Taufzeremonie wird die MSC Virtuosa am 28. November 2021 zu ihrer Jungfernfahrt in die Golfregion aufbrechen. Die Gäste gehen in Dubai an Bord, und besuchen als ersten Halt der 7-Nächte-Kreuzfahrten Abu Dhabi. Es folgen weitere Stopps auf Sir Bani Yas, in Dammam in Saudi-Arabien und in Doha. Doha und Abu Dhabi sind darüber hinaus zusätzliche Einschiffungshäfen der Reise.

 

Die MSC Virtuosa wurde im Februar 2021 ausgeliefert und ist eines der innovativsten und ökologisch fortschrittlichsten Schiffe von MSC Cruises. Sie gehört zur Generation der Meraviglia-Klasse, die sich durch eine ikonische, 112 Meter lange Promenade unter einem atemberaubenden LED-Himmel auszeichnet.

 

Das Schiff wird seinen Gästen aller Altersgruppen auf 19 Decks das Beste an erlesenen Restaurants, Weltklasse-Unterhaltung, entspannten Bars und Lounges, Boutique-Shopping, Spa- und Fitnessangeboten, einem Aquapark und Bereiche für Kleinkinder bis hin zu Teenagern bieten.

 

Der brandneue MSC Starship Club mit dem weltweit ersten humanoiden Roboter-Barkeeper, der ein futuristisches Bar- und Unterhaltungserlebnis bietet, wird ein großer Anziehungspunkt für alle Gäste sein.

 

MSC Cruises nahm im August 2020 den Kreuzfahrtbetrieb wieder auf nachdem die Aufsichtsbehörden in ganz Europa ein branchenweit führendes Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll genehmigt hatten, das das Wohlergehen der Gäste von MSC Cruises, der Crew und der Destinationen, die die Schiffe besuchen, schützen soll. Erst kürzlich, am 20. Mai 2021, nahm die Reederei auch den Betrieb in Großbritannien wieder auf, wo die MSC Virtuosa derzeit regionale Kreuzfahrten für britische Gäste durchführt.

 

Zehntausende Gäste haben bis heute einen sicheren und verantwortungsvollen Kreuzfahrturlaub genießen können, einschließlich der neuen geschützten Landausflüge nach dem „Safe-Bubble-Konzept“. Als Ergebnis dieser Sicherheitsstrategie werden bis zum Ende des Sommers bis zu zehn Schiffe wieder auf dem Meer unterwegs sein.

 

Das Protokoll wurde im Jahr 2020 unter Mitwirkung internationaler Gesundheitsexperten – darunter die "COVID-19 Blue-Ribbon Expert Group" von MSC Cruises – und in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen nationalen und regionalen Gesundheits-, Verkehrs- und Sicherheitsbehörden in ganz Europa entwickelt.

 

Über die MSC Virtuosa – das neueste Flaggschiff von MSC Cruises

Die MSC Virtuosa bietet ihren Gästen einen einzigartigen Kreuzfahrturlaub und ist auch eines der umweltfreundlichsten Schiffe in der Flotte von MSC Cruises.

 

Einige der Highlights sind:

• Ein verbesserter MSC Yacht Club mit exklusiven Bereichen und Unterkünften, darunter eine Panorama-Lounge, ein Gourmet-Restaurant sowie ein privater Pool und ein Sonnendeck

• MSC for Me - das digitale Multi-Channel-Erlebnis, das den Gästen hilft, das Beste aus ihrem Urlaubserlebnis zu machen

• Eine Auswahl von zehn Restaurants und 21 Bars, darunter zwei brandneue Konzepte für Spezialitätenrestaurants - HOLA! Tacos & Cantina und Indochine

• Der brandneue MSC Starship Club mit dem ersten humanoiden Roboter-Barkeeper der Welt, der ein futuristisches Bar- und Unterhaltungserlebnis bietet

• Ein Theater mit 945 Sitzplätzen, in dem jeden Abend Live-Produktionen und Shows gezeigt werden

• Umfangreiche Kindereinrichtungen mit LEGO® Spielbereichen und einem Chicco Baby Club

• Eine 112 Meter lange mediterrane Promenade mit Boutiquen, Bars und Restaurants, gekrönt von einem atemberaubenden LED-Himmel mit Animationen bei Tag und Nacht

• Fünf Swimmingpools, darunter ein großer Magrodome-Pool und ein 1.000 Quadratmeter großer Aquapark

• Ein eigener Unterhaltungsbereich mit einem F1-Simulator, Bowling und XD-Kino

• Das luxuriöse MSC Aurea Spa mit einem großen Angebot an Behandlungen und dem hochmodernen MSC Gym by Technogym®

• Der größte Einkaufsbereich auf See mit 1.168 qm Verkaufsfläche mit elf Boutiquen und 250 verschiedenen Marken

 

Über Dubai Tourism

Mit der ultimativen Vision, Dubai als weltweit führende Tourismusdestination und Handelsdrehscheibe zu positionieren, ist es die Aufgabe von Dubai Tourism, den Bekanntheitsgrad von Dubai bei einem globalen Publikum zu erhöhen und Touristen sowie ausländische Investoren anzuziehen. Dubai Tourism ist die wichtigste Behörde für die Planung, Überwachung, Entwicklung und Vermarktung von Dubais Tourismussektor. Sie vermarktet und fördert den Handelssektor des Emirats und ist verantwortlich für die Lizenzierung und Klassifizierung aller touristischen Dienstleistungen, einschließlich Hotels, Reiseveranstalter und Reisebüros. Zu den Marken und Abteilungen innerhalb des Dubai Tourism-Portfolios gehören Dubai Business Events, Dubai Calendar und Dubai Festivals und Retail Establishment.

 

Über DP World

DP World ist der führende Anbieter von weltweiter, intelligenter End-to-End-Supply-Chain-Logistik, die den Handelsfluss rund um den Globus ermöglicht. Das umfassende Angebot an Produkten und Dienstleistungen deckt jedes Glied der integrierten Lieferkette ab – von See- und Binnenterminals über Marineservices und Industrieparks bis hin zu technologiegetriebenen Kundenlösungen.

 

DP World erbringt diese Dienstleistungen über ein zusammenhängendes globales Netzwerk von 148 Geschäftseinheiten in 60 Ländern auf sechs Kontinenten, mit einer bedeutenden Präsenz sowohl in wachstumsstarken als auch in reifen Märkten. Überall, wo das Unternehmen tätig ist, integriert es Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln in die Aktivitäten und strebt einen positiven Beitrag zu den Volkswirtschaften und Gemeinden an.

Das engagierte, vielseitige und professionelle Team von mehr als 54.620 Mitarbeitern aus 137 Nationen ist bestrebt, den Kunden und Partnern einen unübertroffenen Mehrwert zu bieten. DP World tut dies, indem das Unternehmen sich auf für beide Seiten vorteilhafte Beziehungen konzentriert – mit Regierungen, Verladern, Händlern und anderen Stakeholdern entlang der globalen Lieferkette – Beziehungen, die auf einem Fundament von gegenseitigem Vertrauen und dauerhafter Partnerschaft aufbauen.

DP World denkt voraus, antizipiert Veränderungen und setzt branchenführende digitale Technologien ein, um die Vision, den Welthandel zu verändern und die intelligentesten, effizientesten und innovativsten Lösungen zu schaffen, weiter auszubauen und gleichzeitig einen positiven und nachhaltigen Einfluss auf Volkswirtschaften, Gesellschaften und unseren Planeten zu gewährleisten.

 

Über Mina Rashid

Dubai hat sich als beliebtes Kreuzfahrtziel etabliert und im Laufe der Jahre hat sich der Hafen Mina Rashid dank umfangreicher Entwicklungen und bedeutender Upgrades zu einem bevorzugten Ziel für Kreuzfahrtlinien aus aller Welt entwickelt. Seine Nähe zum Dubai International Airport und zum Herzen der Stadt machen ihn zu einer idealen Wahl, da die Passagiere leichten Zugang zu den wichtigsten Orten der Stadt haben. Der Hafen verfügt über eine Kaimauer von 2,3 km und kann gleichzeitig sieben Mega-Kreuzfahrtschiffe oder 25.000 Passagiere an einem einzigen Tag abfertigen.

 

Das Hamdan bin Mohammed Cruise Terminal ist die größte überdachte Kreuzfahrt-Terminalanlage der Welt. Das hochmoderne Terminal hat die Kapazität, 14.000 Passagiere pro Tag aufzunehmen. Seit seiner Einweihung im Jahr 2014 bis 2020 verzeichnete das Terminal ein Wachstum von 55 Prozent und empfing ein hohes Volumen an Kreuzfahrtschiffen. Im Jahr 2015 empfing das Terminal vier Kreuzfahrtschiffe mit rund 20.000 Passagieren und Besatzung an einem einzigen Tag. Fünf Kreuzfahrtschiffe mit rund 24.000 Reisenden und Besatzungsmitgliedern kamen 2017 an jedem Wochenende in der Hochsaison. In der Saison 2019/20 schaffte das Terminal das Kunststück, sechs Schiffe mit rund 35.000 Passagieren und Besatzung an einem einzigen Tag zu empfangen.

 

Über Emirates Airline

Emirates ist die preisgekrönte Fluggesellschaft, die für ihren branchenführenden Service in der Luft und am Boden bekannt ist. Sie ist der weltweit größte Betreiber der beliebten Boeing 777 und des ikonischen Airbus A380, beides moderne und effiziente Großraumflugzeugtypen, die den neuesten Komfort an Bord bieten. Das globale Streckennetz von Emirates verbindet über 150 Städte auf sechs Kontinenten mit und über das Drehkreuz in Dubai. Als prominenter Sponsor von Sport- und Kulturveranstaltungen auf der ganzen Welt trägt die Fluggesellschaft außerdem zu lebendigen Gemeinschaften bei.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


FREIZEIT- UND ENTERTAINMENT-PROGRAMM FÜR DIE MSC SEASHORE

Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC CRUISES PRÄSENTIERT DAS NEUE UND UMFASSENDE FREIZEIT- UND ENTERTAINMENT-PROGRAMM FÜR DIE MSC SEASHORE

 

München, 13. Juli 2021

 

  • Das Entertainment-Programm für Erwachsene umfasst 300 verschiedene Angebote
  • Die MSC Seashore bietet eine erweiterte Auswahl an Freizeiteinrichtungen: Theater, Einkaufszentrum, Kasino, Spa, Pools und Aqua-Park und vieles mehr

 

Das kommende Flaggschiff von MSC Kreuzfahrten, die MSC Seashore, verspricht ein neues und abwechslungsreiches Unterhaltungsangebot. Von französischem Retro-Chic bis hin zu elegantem Space-Age-Stil tauchen die Unterhaltungsorte auf der MSC Seashore die Gäste in eine Reihe von aufregend unterschiedlichen Universen ein, gefüllt mit der neuesten Technologie für einige fantastische Erlebnisse. Die Möglichkeiten an Bord dieses neuen Schiffes sind endlos, vom Madison Theater mit 1.200 Sitzplätzen über die prächtige Hecklounge bis hin zu den lebhaften öffentlichen Bereichen, die sich leicht in eine Pop-up-Bühne im Herzen des Geschehens verwandeln lassen.

 

An Bord der MSC Seashore wird den Gästen von MSC Cruises auch ein erweitertes Freizeitangebot zur Verfügung stehen: 65 Prozent der öffentlichen Bereiche wurden komplett neu gestaltet und das Schiff verfügt über 13.000 m² Außenflächen, um den Gästen das Meer noch näher zu bringen. Mit einer neu gestalteten Shopping-Area, actiongeladenen Unterhaltungseinrichtungen, einem noch größeren Kasino sowie zahlreichen Pools und entspannenden Whirlpools bietet das Schiff seinen Gästen unendlich viele Möglichkeiten, den ultimativen Urlaub zu genießen.

 

Entertainment-Highlights für erwachsene Gäste

Aber nicht nur die Kinder, auch die erwachsenen Gäste kommen bei MSC Cruises voll auf ihre Kosten. Dafür sorgt nicht zuletzt ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit einer großen Auswahl an Aktivitäten, Spielen, Veranstaltungen bis hin zu Live-Musik auf dem ganzen Schiff und groß angelegten Theatershows. Mit 16 Stunden täglicher Unterhaltung und über 300 Angeboten, ist für Gäste jeden Alters etwas dabei. Das gesamte Unterhaltungsprogramm von MSC Cruises sind Eigenproduktionen und -entwicklungen, um sich größtmögliche Freiheit in der Umsetzung zu bewahren und den Gästen etwas Besonderes zu bieten. Zu den Highlights an Bord der MSC Seashore zählen:

NEU: Das schicke „Le Cabaret Rouge“

Auf der MSC Seashore gibt es eine Lounge am Heck des Schiffes, die von den französischen Cabaret-Lounges der 1920er Jahre inspiriert wurde. Die neu gestaltete Lounge erstreckt sich über zwei Decks in Wassernähe und bietet durch ihre großzügigen Glaswände einen herrlichen Blick auf das Meer. Mit 400 Sitzplätzen geht es hier im Laufe des Abends nahtlos von einer Cocktail-Hour mit Live-Musik über in eine Tanzparty.

Musik, Tanz, Cocktails und Kunst finden an sechs Abenden statt. Zwischen Live-Band-Sets und Pop-up-Performances wird es hier außergewöhnliche Darbietungen von Luftakrobaten, Tänzern, Sängern und Musikern zu sehen geben.

 

NEU: New York City Stil

Die MSC Seashore wurde nicht nur entworfen, um den Gästen das Meer näher zu bringen, sondern ist auch eine Hommage an New York City, das als Reiseziel den Entdeckergeist und die kulturellen Erlebnisse repräsentiert, die im Mittelpunkt des Gästeerlebnisses von MSC Cruises stehen. So sind die Designmerkmale, die öffentlichen Bereiche und die Namen der Veranstaltungsorte von der US-Metropole inspiriert. Dazu gehören eine imposante, vier Meter hohe Nachbildung der Freiheitsstatue im Herzen des Kasinos und ein neu gestalteter, weitläufiger Shopping- und Unterhaltungsbereich, der treffend Times Square genannt wird. Hingucker dieses neuen Bereichs ist eine beeindruckende 8,5 Meter hohe LED-Wand, die sich über vier Decks erstreckt und eine Projektion der ikonischen Skyline von Manhattan zeigt, die sich von Tag zu Nacht verändern kann.

 

Neue Theatershows

An jedem Abend der Kreuzfahrt finden im Madison Theater mit seinen 1.200 Plätzen vier neue Theaterproduktionen statt, mit drei Aufführungen pro Abend, einschließlich Live-Musik und aufwendiger Kostüme.

• Bei zwei der Shows zeigen (Luft-) Akrobaten und Kontorsionisten ihr Können: Fantasy Woods entführt die Gäste in einen Wald, um Geheimnisse zwischen Verzauberung und Magie zu entdecken.

• Bei Gravity wird die Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit auf dem Planeten Gravity, einer erstaunlichen virtuellen Welt, erforscht.

• Coast to Coast ist eine musikalische Show mit kraftvollen Tänzern und Sängern, die dem Weg der Musik folgen, auf einer Reise von Küste zu Küste quer durch die Vereinigten Staaten von Amerika.

• Belle Epoque ist eine Varieté-Show mit atemberaubenden Kostümen und originellen Bühnenbildern, die an das schöne Zeitalter mit seinem Streben nach Schönheit, Kultur und Kunst zum Leben erinnert.

 

Weitere Freizeiteinrichtungen:

 

1.) Größere, neu gestaltete Shopping Area: Einkaufserlebnis im Stil einer Mall

Mit zahlreichen Auszeichnungen hat sich das Shopping-Angebot von MSC Cruises mit einem einzigartigen und ansprechenden Einkaufserlebnis einen Namen gemacht. Dank einer Neugestaltung bietet die MSC Seashore als Branchenneuheit einen dynamischen, nahtlosen Bereich, der mehr als 72 Prozent größer ist als der ihrer Schwesterschiffe und zwei zusätzliche Geschäfte umfasst. Zu den Highlights gehören:

• Eine riesige Piazza im New Yorker Stil mit einer beeindruckenden Fläche von 971 m² auf drei Decks, direkt im Herzen des pulsierenden „Times Square“ des Schiffes

• Ein nahtloses, offenes Raumdesign ermöglicht es den Gästen, mühelos von Shop zu Shop zu gehen und neue Lieblingsstücke zu entdecken

• Luxus-Marken bereichern durch eine brandneue multisensorische Duftbar das Shoppingerlebnis mit Videos sowie eine Verkostungsbar im Duty-Free-Shop

• Der Juwelierbereich hat seine Größe mehr als verdreifacht und bietet nun drei separate Bereiche für Luxusuhren und -schmuck

• Auf Deck 8 gibt es weitere Verkaufspunkte im Liberty Plaza, wo die Gäste eine Reihe von Inseln mit wechselnden Produkten und Angeboten finden, darunter auch nachhaltige Produkte wie Sonnenbrillen aus recyceltem Plastik oder korallensichere Sonnenschutzmittel

• Der neue MSC Shop hat ein einzigartiges neues Design, das von der Form eines Schneckenhauses inspiriert ist. Hier finden die Gäste all ihre Lieblingsartikel zum Thema MSC, darunter zum zweiten Mal überhaupt eine Reihe von schiffsspezifischen Produkten

 

2.) Erweitertes Kasino

Denjenigen, die gerne ihr Glück versuchen, bietet die MSC Seashore jetzt ein größeres Kasino als je zuvor: mit 1.135 m². Auf Deck 7 gelegen, mit 182 Spielautomaten, 12 Tischen und der neuesten Spieltechnologie, finden die Gäste alle ihre Lieblingsspiele an einem Ort. Mit einer Mischung aus Walzen-, Video- und Pokerspielautomaten sowie Kasino-Klassikern wie Roulette, Blackjack, Three Card Poker und Ultimate Texas Hold'em Poker können die Gäste ihr Glück versuchen. Mit dem MSC Bordprämienprogramm wird das Gewinnen für die Gäste noch viel spannender. Jedes Mal, wenn sie spielen, sammeln sie Punkte – perfekt, um während ihres Urlaubs noch mehr Vergünstigungen zu genießen, darunter Angebote und Einladungen zu besonderen Veranstaltungen sowie kostenlose Kreuzfahrten für zwei Personen.

 

3.) Weitere Unterhaltungsangebote für alle Altersgruppen

Das unglaubliche Unterhaltungsangebot an Bord der MSC Seashore erfüllt die Bedürfnisse aller, die den neuesten Nervenkitzel erleben wollen – und das, ohne das Schiff zu verlassen. Mit einer Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten bietet die MSC Seashore die neuesten Hightech-Abenteuerspiele in der Hall of Games, darunter:

• Ein Rennsimulator in voller Größe, perfekt für alle, die sich für Autorennen begeistern können und auf Hochgeschwindigkeit stehen

• Ein XD-Kino, in dem die Gäste in alternative Welten eintauchen können, gesehen durch eine 3D-Brille

• Run the River – der ultimative Rafting-Simulator. Ausgestattet mit VR-Headsets und beeindruckenden Spezialeffekten ist dies eine dynamische virtuelle Indoor-Attraktion, die es in der Wasserparkbranche noch nie gegeben hat

 

4.) Abkühlung und Entspannung

Die MSC Seashore ist der ultimative Urlaub für alle Sonnenanbeter und Meeresliebhaber. Mit einer Reihe von herausragenden Designmerkmalen, die die Gäste mit dem Meer verbinden, hebt die MSC Seashore das Poolerlebnis auf ein neues Niveau.

• Der atemberaubende Heckpool wurde zu einem Infinity-Pool umgestaltet, der sich bis zum Ende des Schiffes erstreckt und durch eine Glaswand einen ungehinderten Blick auf das Meer bietet. Dieser Pool ist einer der größten Infinity-Pools auf See und bietet eine Vielzahl von verschiedenen Tiefen sowie Sonnenliegen im Wasser. In unmittelbarer Nähe zum Meer auf Deck 8 gelegen, ist der Pool der perfekte Ort, um sich mit dem Meer zu verbinden und spektakuläre Ausblicke zu genießen.

• Der Long Island Pool, der weitläufige Hauptpool, bietet viel Platz auf dem Deck mit doppelter Nassfläche und zwei Tiefen sowie einer 360°-Wasserfontäneninsel im Inneren des Pools. Der Long Island Pool ist mit dem Aqua-Park verbunden und ist einer der beliebtesten Plätze, um den ganzen Tag über die Sonne und das Wasser zu genießen.

• Zwei Infinity-Whirlpools, einer auf jeder Seite des Schiffes, bieten den perfekten Platz, um die Welt zu betrachten. An der äußeren Promenade gelegen, bietet jeder friedliche Whirlpool 20 dem Meer zugewandte Sitze mit beruhigenden Wasserdüsen, für den ultimativen Ort der Entspannung mit beeindruckendem Meerblick.

• Magrodome mit Schiebedach: Der Dschungel-Pool wurde um einen Poolbereich erweitert, der sich über zwei Decks erstreckt und mit einem großen Magrodome versehen ist, der bei Bedarf geschlossen werden kann, um einen Innenpoolbereich zu schaffen. Dieser beliebte Bereich wurde erweitert und umfasst nun ein zusätzliches Deck, das den Gästen neue Bereiche zum Entspannen und Erholen bietet. Ganz in der Nähe befindet sich das Buffet auf Deck 16, perfekt für einen Mittagssnack für Familien, die gerne Zeit am Pool verbringen. Der Pirates Cove Aqua-Park erstreckt sich über zwei Decks und bietet eine beeindruckende Auswahl an aufregenden Aktivitäten für die ganze Familie, darunter Abenteuerpfade, Schatzsuchen, eine Galeone für Kinder und vieles mehr. Die Tentakel des Kraken winden sich um den Abenteuerpfad auf dem Weg zum Long Island Pool. Abenteuerlustige können auf der Hauptwasserrutsche ein Virtual-Reality-Erlebnis genießen. Die virtuelle Reise beginnt damit, dass der Krake eine mittelalterliche Stadt angreift und versucht, die Gäste mit seinen Tentakeln zu fangen – auf denen die Gäste dann den ganzen Weg zum Ufer hinunterrutschen. Als es so aussieht, als würde das Endziel von dem Monster verschlungen werden, kommen die Piraten, um den Tag zu retten!

 

5.) Spa und Anti-Aging

Ein beruhigendes und revitalisierendes Erlebnis bietet das hochmoderne MSC Aurea Spa. Mit einem professionellen Friseur- und Nagelsalon sowie einem Barbershop ist das 2.300 m² große Spa der ideale Ort für jeden Gast, der sich verwöhnen lassen möchte. Das weitläufige Spa ist eine Oase der Entspannung, ausgestattet mit neuen und verbesserten Annehmlichkeiten und einem herrlichen Blick auf das Meer, die für einen stressfreien Urlaub unerlässlich sind.

Das luxuriöse Spa bietet ein anspruchsvolles Ambiente, perfekt um Körper und Geist zu revitalisieren, durch eine große Auswahl an authentischen Massagen und Schönheitsbehandlungen mit nachhaltigen Produkten. 21 Behandlungsräume, darunter zwei Räume für Paare, sowie ein Medi-Spa-Zentrum und ein exklusiver Außenbereich zum Entspannen in der Sonne werden durch den Thermalbereich ergänzt – ein idyllischer Ort zum Entspannen mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool und vielen weiteren einzigartigen Features.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


Dschidda wird Heimathafen der MSC Bellissima

Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC CRUISES WEITET SEIN KREUZFAHRT-PROGRAMM FÜR SAUDI-ARABIEN FÜR DIE AKTUELLE SOMMERSAISON AUS 

 

München, 12. Juli 2021

 

  • Dschidda wird Heimathafen der MSC Bellissima für 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten nach Ägypten und Jordanien
  • Die Sommersaison ergänzt die Winterrouten 2021/22 im Roten Meer
  • Damit nimmt das achte Schiff von MSC Cruises den Passagier-Betrieb wieder auf

 

MSC Cruises gab heute bekannt, dass die MSC Bellissima von Ende Juli bis Ende Oktober insgesamt 21 Reisen ab Dschidda, dem Handelszentrum Saudi-Arabiens, anbieten wird. Die MSC Bellissima lief Dschidda am Wochenende erstmals an und bereitet sich hier nun auf seine erste Abfahrt im neuen Zielgebiet vor.

 

Das Schiff wurde 2019 in Dienst gestellt und wird 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten nach Safaga (bei Luxor in Ägypten) und Akaba (bei Petra in Jordanien) anbieten, bevor es zu seinem saudischen Heimathafen zurückkehrt. Die Sommerabfahrten ergänzen die bereits angekündigten Winterabfahrten 2021/22 im Roten Meer, die im November ab Dschidda starten.

 

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman, MSC Cruises, sagte: „Während die Tourismusindustrie Saudi-Arabiens für ihre eigenen Einwohner und internationalen Besucher immer stärker wächst, freuen wir uns bei MSC Cruises darauf, einen positiven und nachhaltigen Beitrag dazu zu leisten, dass mehr Menschen das reiche kulturelle Erbe und die unglaublichen Sehenswürdigkeiten des Landes erleben können.“

 

„Mit unseren Charter-Kreuzfahrten der MSC Bellissima in diesem Sommer ab Dschidda und einem Schiff für die Wintersaison im Roten Meer wollen wir einheimischen und internationalen Urlaubern die besten Kreuzfahrterlebnisse bieten. Wir sind davon überzeugt, dass dies die Attraktivität von Kreuzfahrturlaub in der Region steigern und maßgeblich zum Wachstum des Tourismus beitragen wird." 

 

Die MSC Bellissima ist das achte Schiff von MSC Cruises, das den Kreuzfahrtbetrieb wiederaufnimmt. Weitere drei Schiffe bereiten sich auf zukünftige Reisen vor, so dass bis zum Ende des Sommers die Hälfte der Flotte wieder auf See sein wird.

 

Fünf Schiffe von MSC Cruises sind derzeit im Mittelmeer unterwegs: Die Schiffe MSC Grandiosa, MSC Seaside, MSC Orchestra, MSC Splendida und MSC Magnifica. Die MSC Virtuosa führt seit dem 20. Mai Kreuzfahrten rund um Großbritannien nur für britische Gäste durch und die MSC Seaview unternimmt seit 3. Juli Ostsee-Kreuzfahrten ab Kiel.

 

Die MSC Meraviglia wird ab dem 2. August wieder Karibik-Kreuzfahrten ab Miami aufnehmen und ab dem 18. September von der MSC Divina ab Port Canaveral bei Orlando in der Region unterstützt.

 

Die MSC Seashore wird im August mit Fahrten im westlichen Mittelmeer neu in Dienst gestellt. Das Flaggschiff der Reederei wird dann im November für eine Saison in der Karibik nach Miami wechseln.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


BAU EINES HOCHMODERNEN TERMINALS IM PORTMIAMI

Quelle: MSC Cruises

 

 

DIE KREUZFAHRTSPARTE DER MSC GROUP UND FINCANTIERI WERDEN PARTNER FÜR DEN BAU EINES HOCHMODERNEN TERMINALS IM PORTMIAMI

 

München, 08. Juli 2021

 

  • Das neue Terminal wird bis zu drei Schiffe der neuesten Generation gleichzeitig und damit bis zu 36.000 Passagiere pro Tag abfertigen können
  • Der Bau ermöglicht MSC Cruises, einige seiner umweltfreundlichsten Schiffe von PortMiami aus einzusetzen
  • Das Projekt soll im Dezember 2023 abgeschlossen werden

 

Heute gaben die Kreuzfahrtsparte der MSC Group und Fincantieri die Unterzeichnung eines Vertrags über ein neues Kreuzfahrtterminal in PortMiami bekannt. Der Bau des Terminals in Miami, dem Drehkreuz der Kreuzfahrtindustrie in Nordamerika und der Karibik, wird durch Fincantieri Infrastructure Florida umgesetzt.

 

Das neue Terminal entspricht einer Investition von rund 350 Millionen Euro, wird aus einem mehrstöckigen Hauptgebäude bestehen und bis zu drei Schiffe der neuesten Generation gleichzeitig abfertigen können, das entspricht bis zu 36.000 Reisenden täglich. Es wurde von dem preisgekrönten globalen Architekturbüro Arquitectonica entworfen und soll bis Dezember 2023 fertiggestellt werden.

 

Das neue Terminal wird die größten und umweltfreundlichsten Kreuzfahrtschiffe von MSC Cruises aufnehmen können. Dazu gehört auch das neueste Flaggschiff, die MSC Seashore, die derzeit auf der Fincantieri Werft in Monfalcone fertiggestellt wird und noch in diesem Jahr von Miami aus in See stechen wird, sowie die zukünftigen LNG-betriebenen World-Class-Schiffe der Reederei. 

 

Im Einklang mit den Plänen von PortMiami Landstromanschlüsse zu ermöglichen, können die dort eingesetzten Schiffe am Liegeplatz an das lokale Stromnetz angeschlossen werden.

 

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte der MSC Group, sagte: „Seit mehr als 35 Jahren ist die MSC Group als eines der weltweit führenden Unternehmen in der Containerschifffahrt sowie als Terminalbetreiber für Fracht und Passagiere ein wichtiger Partner für die US-Wirtschaft. Dabei war insbesondere Miami schon immer ein wichtiges Drehkreuz für beide Bereiche. Das neue MSC Terminal am PortMiami festigt unsere Gesamtpräsenz in diesem wichtigen, maritimen Zentrum.

 

Es wird sowohl Stil wie auch Komfort für alle Passagiere ausstrahlen, die durch diese ‚Kreuzfahrthauptstadt‘ der Welt reisen. Darüber hinaus wird es als Plattform dienen, um die Expansion unserer Kreuzfahrtsparte in der Region und in der Karibik für die kommenden Jahre zu fördern. Es wird uns auch erlauben, dort einige unserer modernsten und umweltfreundlichsten Schiffe einzusetzen, die zusammen mit unseren anderen Investitionen in den USA unser Engagement für den lokalen Markt, unsere Handelspartner und Gäste repräsentieren." 

 

Giuseppe Bono, CEO von Fincantieri, kommentierte: „Miami ist zweifellos das Zentrum des weltweiten Kreuzfahrttourismus, ein Drehkreuz für den gesamten karibischen Raum und daher das perfekte Schaufenster für ein Werk, das das Beste von ‚Made in Italy‘ repräsentieren wird."

 

Neben hochmodernen Einrichtungen für die Passagierabfertigung wird das neue Terminalgebäude auch Büroflächen, ein mehrstöckiges Parkhaus für mindestens 2.400 Fahrzeuge und eine neue Straßenverbindung umfassen. 

 

Gemäß den Bedingungen des Projekts wird das Unternehmen zwei neue Docks mit einer Gesamtlänge von 750 Metern bauen. Der Bezirk Miami-Dade wird einen dritten Liegeplatz bauen. 

Das Projekt sieht auch den Bau der zugehörigen Küsteninfrastruktur vor, einschließlich Wasserversorgungsstationen und vier Decks zum Einschiffen der Passagiere.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


Abfahrt der MSC Seaview ab Kiel

Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC CRUISES NIMMT MIT DER ERSTEN ABFAHRT DER MSC SEAVIEW AB KIEL DEN KREUZFAHRT-BETRIEB IN DEUTSCHLAND WIEDER AUF

 

München, 05. Juli 2021

 

  • Die erste Abfahrt der MSC Seaview ab Kiel markiert den Start der Sommer-Kreuzfahrten von MSC Cruises ab Deutschland 
  • Warnemünde wird ab dem 23. Juli zweiter Ein- und Ausschiffungshafen der MSC Seaview
  • Damit ist das siebte Schiff der Reederei wieder auf See, drei weitere werden in den kommenden Monaten folgen
  • Das Schwesterschiff, die MSC Seaside, ergänzt Marseille auf ihrer Route im westlichen Mittelmeer

 

MSC Cruises hat an diesem Wochenende mit der Abfahrt der MSC Seaview in Kiel die Sommersaison in Deutschland begonnen. Das Schiff bietet 7-Nächte-Kreuzfahrten in der Ostsee an.

 

Die MSC Seaview ist das siebte Schiff von MSC Cruises, das den Kreuzfahrtbetrieb wieder aufnimmt. Drei weitere Schiffe bereiten sich gerade für ihre Inbetriebnahme vor, so dass bis zum Ende des Sommers die Hälfte der Flotte des Unternehmens auf See sein wird. 

 

Die MSC Seaview wird bis Anfang Oktober in Kiel ihren Heimathafen haben. Das Schiff empfängt deutsche und internationale Gäste zu einer attraktiven Reiseroute nach Visby auf der schwedischen Insel Gotland, Nynäshamn nahe Stockholm und Estlands Hauptstadt Tallinn, bevor es zu nach Kiel zurückkehrt. In allen angelaufenen Häfen werden die branchenweit ersten „Safe-Bubble“-Landausflüge von MSC Cruises angeboten. 

 

Ein weiterer Hafen wird in den Reiseplan der MSC Seaview aufgenommen, um die Kreuzfahrt für die Gäste noch attraktiver zu machen: Das Schiff wird ab dem 23. Juli Warnemünde anlaufen. Damit kommt ein weiterer Hafen in Deutschland hinzu, in dem die Gäste ein- und ausschiffen können. Zudem ergibt sich eine weitere Option für spannende Landausflüge. An der Mündung der Warnow in die Ostsee gelegen, überrascht das ehemalige Fischerdorf Warnemünde mit seinem Charme und dem breiten, weißen Strand. Außerdem können die Gäste Rostock und Berlin besuchen.

 

Christian Hein, Deutschland-Geschäftsführer von MSC Cruises, kommentierte: „Die Wiederaufnahme von Kreuzfahrten in Kiel ist das Ergebnis von intensiven und erfolgreichen Verhandlungen zwischen der Reederei, den lokalen Behörden und dem Seehafen Kiel. Bereits seit letztem Sommer, als das Protokoll auf der MSC Grandiosa im westlichen Mittelmeer zum ersten Mal zum Einsatz kam, konnten wir die Wirksamkeit und Effektivität unserer Maßnahmen unter Beweis stellen. Diese haben auch die lokalen Partner in Kiel überzeugt.“

Christian Hein weiter: „Das Protokoll ermöglichte uns nicht nur die Wiederaufnahme von Kreuzfahrten ab Deutschland, sondern wir können unseren Gästen dadurch auch das vollumfängliche Erlebnis bieten, das sie von Kreuzfahrten mit MSC gewohnt sind – mit Landausflügen, die denselben Standards bei Gesundheit und Sicherheit entsprechen wie an Bord, und einem breiten Bord-Angebot für einen entspannten und sicheren Urlaub auf See.“

 

Erster Anlauf der MSC Seaside in Marseille

Am Wochenende wurde außerdem Marseille in die Route der MSC Seaside, dem Schwesterschiff der MSC Seaview, im westlichen Mittelmeer mit aufgenommen. Marseille ist damit der erste französische Hafen, der für die Kreuzfahrt wieder geöffnet wurde und internationale Gäste willkommen heißt.

 

Fünf Schiffe von MSC Cruises sind derzeit im Mittelmeer unterwegs: Die Schiffe MSC Grandiosa, MSC Seaside, MSC Orchestra, MSC Splendida und MSC Magnifica. Ein sechstes Schiff, die MSC Virtuosa, führt seit dem 20. Mai Kreuzfahrten rund um Großbritannien nur für britische Gäste durch.

 

Die MSC Meraviglia wird ab dem 2. August wieder Karibik-Kreuzfahrten ab Miami aufnehmen und ab dem 18. September von der MSC Divina ab Port Canaveral bei Orlando in der Region unterstützt.

 

Die MSC Seashore wird im August mit Fahrten im westlichen Mittelmeer neu in Dienst gestellt. Das Flaggschiff der Reederei wird dann im November für eine Saison in der Karibik nach Miami wechseln. 

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

  


DIE MSC SEAVIEW ERREICHT KIEL

Quelle: MSC Cruises

 

 

DIE MSC SEAVIEW ERREICHT KIEL UND STARTET AM 3. JULI IHRE ERSTE OSTSEE-KREUZFAHRT

 

München, 30. Juni 2021

 

• Zum ersten Mal wird ein Schiff der Seaside-Klasse in Nordeuropa eingesetzt

• Die MSC Seaview bietet die größte Anzahl an Outdoor-Flächen in der Schiffsflotte und verbindet die Gäste intensiv mit dem Meer

• Das Schiff bietet ein unvergleichliches Kreuzfahrterlebnis und umweltfreundliche Technologien

 

Die MSC Seaview, die gegen 8:00 Uhr morgens im Kieler Hafen ankam, ist eines der innovativsten Schiffe des Unternehmens und steht mit seiner großen Anzahl an Außenflächen für ein bahnbrechendes Schiffsdesign. Nach einer langen Phase des Kreuzfahrtstopps können die Gäste von MSC Cruises endlich wieder vollumfängliche Kreuzfahrten ab Deutschland genießen – mit geschützten Landausflügen und allen Sicherheitsmaßnahmen, die durch das branchenführende Gesundheits- und Hygieneprotokoll von MSC Cruises garantiert werden. Auf 7-Nächte-Kreuzfahrten geht es ab dem 3. Juli von Kiel aus für die Gäste zu den märchenhaften Landschaften Gotlands (Visby) sowie den baltischen Metropolen Stockholm (Nynäshamn) und Tallinn.

 

Christian Hein, Deutschland-Geschäftsführer von MSC Cruises, kommentierte: „Ich freue mich sehr, dass dieses besondere Schiff mit ikonischem Design zum ersten Mal in Deutschland positioniert wird. Das Schiff hat einen Wow-Effekt! Die vielen Außenbereiche, das besondere Heck und die unzähligen Angebote an Bord machen die MSC Seaview zum perfekten Schiff für Sommer-Kreuzfahrten in der Ostsee. Wenn wir endlich wieder die ersten Gäste ab Deutschland begrüßen dürfen, werden diese sofort sehen, was für ein schönes Schiff die MSC Seaview ist und welch besonderer Urlaub ihnen bevorsteht.“

 

„Mit dem voll ausgestatteten Terminal und dem dazugehörigen Liegeplatz im Ostuferhafen bieten wir den Gästen von MSC Cruises einen perfekten Start in einen sicheren und entspannten Kreuzfahrturlaub. Kiel ist einer unserer wichtigsten Heimathäfen in Nordeuropa und der Einzige, der es uns ermöglicht hat, die Kreuzfahrten in Deutschland in diesem Sommer schnell und pragmatisch wieder aufzunehmen. Dem vorausgegangen waren intensive Gespräche und Abstimmungen mit den örtlichen Behörden und dem Hafen, bei denen wir zeigen konnten, dass wir mit unserem umfassenden und branchenführenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll sehr gut vorbereitet sind. Diese enge Zusammenarbeit unterstreicht die gute Partnerschaft und eröffnet auch zahlreiche Chancen für die Stadt Kiel und ihre Bevölkerung. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Sommersaison."

Die MSC Seaview ist das zweite Kreuzfahrtschiff der innovativen Seaside-Generation, das – genau wie sein Schwesterschiff MSC Seaside – von der italienischen Werft Fincantieri gebaut wurde. Bei dem markanten Schiffsdesign, inspiriert von der Skyline Miamis, steht das Meererlebnis im Fokus. Das Schiff schafft eine einzigartige Verbindung zwischen Gästen und Meer, etwa durch die nahezu 360 Grad umfassende Promenade dicht bei der Wasserlinie, Panorama-Lifte oder spezielle Kabinentypen mit großzügigen Outdoor-Bereichen. 

 

Auf den oberen Decks befinden sich der Panorama-Pool und die klassischen Sonnendecks sowie die mittlerweile ikonische Glasbrücke (Bridge of Sighs). Dieser gläserne Steg am Heck des Schiffes auf Deck 16 wurde als ultimativer Aussichtspunkt des Schiffes konzipiert und ist in 40 Metern Höhe zum Ort für das perfekte Foto geworden. Wagemutige, die nach einem außergewöhnlichen Abenteuer suchen, flitzen auf einer 105 Meter langen Zip-Line über das gesamte Oberdeck bis zur Ziellinie am Heck des Schiffes.  

 

Das Schiff ist auch in den Innenbereichen eine Entdeckungsreise: Das beeindruckende Atrium, das sich über drei Decks erstreckt, mit Swarovski-Treppen verbunden ist und von den Fenstern mit Licht gefüllt werden, ist das Herzstück und der zentrale Mittelpunkt. Drei große LED-Bildschirme sowie Balkone über der Bar, dienen den Gästen zur Unterhaltung, die in diesem Bereich den ganzen Tag über und bis in den Abend hinein stattfindet.

 

Überblick über die Umwelttechnologien und Innovationen an Bord der MSC Seaview:

 

Energieeffizientes Schiffsdesign und Rumpfgestaltung: Bei der MSC Seaview, dem zweiten Schiff der Seaside-Klasse, hat MSC Cruises das Rumpfdesign völlig neu definiert und die Gesamtverteilung der Deckflächen sowie die Gewichtsverteilung neu durchdacht. Das Gesamtdesign des Schiffes, des Rumpfs, des Steuerruders und des Wulstbugs sind auf optimale Hydrodynamik, Aerodynamik und maximale Energie- und Treibstoffeffizienz ausgelegt. 

 

Abgasreinigungssystem (EGCS) minimiert den Ausstoß von Schwefeldioxid und Feinstaub: Das EGCS beseitigt bis zu 97,1% des Schwefeldioxids und reduziert den Ausstoß von Feinstaub erheblich. Das System auf der MSC Seaview wurde von dem finnischen Unternehmen Wärtsilä entwickelt.

 

Landstrom-Anschluss: Das Schiff ist mit einem Landstrom-Anschluss ausgestattet. So kann es während der Liegezeiten in einem Hafen an das lokale Stromnetz angeschlossen und die eigenen Generatoren können abgeschaltet werden, sofern die lokale Infrastruktur eine Landstromanlage bereitstellt. Während die Hafenbehörden weltweit anfangen zunehmend in Landstrom zu investieren, stattet MSC Cruises seine Schiffe schon jetzt mit dieser Technologie aus, um Emissionen in den Hafenstädten weiter reduzieren zu können.

 

Ballastwasser-Aufbereitungsanlage: Um den Schutz des marinen Ökosystems zu gewährleisten und eine Verschleppung von Meeresorganismen und invasiven Arten zu verhindern, ist die MSC Seaview mit einem Ballastwasser-Aufbereitungssystem ausgestattet. Dieses entspricht den Standards der internationalen Instanz für Ballastwasser-Management, der IMO (Internationale Maritime Organization).

 

Umweltmanagement an Bord: Alle Schiffe der MSC-Flotte verfügen über einen Umweltmanagementplan, der von dem verantwortlichen Umwelt-Offizier des Schiffes kontinuierlich überwacht und korrekt ausgeführt wird. Aufgabe des Offiziers ist es zudem, die Besatzungsmitglieder an Bord im Umwelt- und Abfallmanagement auszubilden und zu schulen.

 

Moderne Abwasserreinigungsanlage: Die MSC Seaview ist mit einer modernen Abwasserreinigungsanlage ausgestattet, die über die internationalen Standards hinausgeht und die höchsten Ansprüche der Branche erfüllt. Das System von Wärtsilä/Hamworthy bereitet Abwasser zu Wasser mit einer sehr hohen Qualität auf. Anschließend durchläuft es ein zusätzliches, sehr feines Filterverfahren. Die Qualität des Endprodukts ist teilweise besser als die Standards vieler Kommunen an Land.

 

Trimm-Optimierung: Die MSC Seaview ist mit einer Software zur Trimmüberwachung und -optimierung in Echtzeit ausgestattet. Diese Technologie unterstützt Schiffsoffiziere dabei, die Trimmung des Schiffes zu optimieren, um den Treibstoffverbrauch zu senken und die Leistung effizient zu verbessern.

 

Energiesparende LED-Beleuchtung: Wie bei allen anderen MSC Kreuzfahrtschiffen werden auch auf der MSC Seaview ausschließlich energieeffiziente LED- und Leuchtstofflampen eingesetzt.

 

Intelligentes Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystem (HVAC): Diese Komponente hat traditionell den größten Energieverbrauch auf Kreuzfahrtschiffen. Auf der MSC Seaview wurde sie jedoch so konzipiert, dass der Energieverbrauch auf smarte Weise reduziert werden kann. Die Vorteile liegen vor allem in der automatischen Steuerung von Wärme- und Kälteströmen und der Wärmerückgewinnung. Gewonnene Wärme aus der Wäscherei kann beispielsweise für die Beheizung der Pools oder anderer Schiffsbereiche genutzt werden.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


KREUZFAHRTBETRIEB AB BARCELONA

Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC CRUISES NIMMT ALS ERSTE INTERNATIONALE REEDEREI DEN KREUZFAHRTBETRIEB AB BARCELONA WIEDER AUF

 

München, 28. Juni 2021

 

  • Der Anlauf der MSC Grandiosa in Barcelona am Wochenende markiert den Start internationaler Kreuzfahrten in Spanien nach dem Stopp im März 2020
  • Die Wiederaufnahme von Barcelona ergänzt die Reiseroute der MSC Grandiosa und bietet einen weiteren Einschiffungshafen und ein neues Reiseziel für die Gäste

 

Am Wochenende wurde der Hafen von Barcelona für internationale Kreuzfahrten wiedereröffnet. Die MSC Grandiosa nahm damit als erstes Schiff spanische Gäste und Reisende aus anderen Schengen-Ländern an Bord. Auf seiner 7-Nächte-Kreuzfahrt läuft das Schiff die italienischen Häfen Genua, Civitavecchia für Rom, Neapel und Palermo sowie Valetta auf Malta, an.

 

Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, sagte: „Barcelona ist fester Bestandteil unserer ganzjährigen Reiserouten im Mittelmeer und die Wiedereröffnung des Hafens freut unsere Gäste aus Spanien und anderen Ländern Europas sehr. Die Stadt ist eine willkommene Ergänzung zu der immer größer werdenden Anzahl von Häfen, die nach einer so langen Betriebspause wieder angelaufen werden können. Als erste Kreuzfahrtgesellschaft, die internationale Kreuzfahrten ab Spanien anbietet, sind wir sicher, dass unsere spanischen Gäste den Komfort der Einschiffung in Barcelona und die beliebte Reiseroute der MSC Grandiosa im Mittelmeer genießen werden." 

 

Der Hafen von Barcelona ist für MSC Cruises als Marktführer in Europa von strategischer Bedeutung. Anfang dieses Monats erhielt das Unternehmen die offizielle Genehmigung für den Betrieb und das Management eines exklusiven, 11.670 m2 großen Kreuzfahrtterminals, das 2024 fertiggestellt werden soll.

 

MSC Cruises hat mit den spanischen Behörden, darunter das Gesundheitsministerium (Ministerio de Sanidad) und den Häfen des Landes (Puertos del Estado), zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass die Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen alle lokalen und nationalen Vorschriften erfüllen oder übertreffen. Dazu gehört auch, dass Gäste, die in Barcelona von Bord gehen, innerhalb von 48 Stunden vor der Ausschiffung einen Antigentest machen müssen. MSC Cruises hat ein branchenführendes Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll entwickelt, das seit August 2020 – mit dem Start der MSC Grandiosa im Mittelmeer – umgesetzt wird. Seitdem hat das Unternehmen Zehntausende Gäste sicher an Bord begrüßt. 

 

Auf dem Programm der MSC Grandiosa steht ab Ende Juli ein weiterer wichtiger spanischer Hafen: Valencia. Das Schiff wird dort am Freitag anlegen, bevor es samstags Barcelona anläuft und weiter zu den italienischen Häfen Genua, La Spezia für Florenz, Pisa und Civitavecchia für Rom fährt.

 

Die MSC Grandiosa ist eines der ökologisch fortschrittlichsten Schiffe in der Flotte von MSC Cruises, verfügt über modernste SCR-Katalysatoren, eine fortschrittliche Abwasseraufbereitung und erhielt im vergangenen Jahr von der Klassifikationsgesellschaft RINA die Zertifizierung der Klasse "biosafe ship".

 

In den kommenden Wochen werden weitere Häfen in ganz Europa wieder geöffnet. MSC Cruises setzt die schrittweise Wiederaufnahme des Betriebs wie geplant fort und bietet in diesem Sommer eine Auswahl von sechs verschiedenen Schiffen und Reiserouten im Mittelmeer und in Nordeuropa an. 

 

Die MSC Seaview startet ab dem 3. Juli von ihrem Heimathafen Kiel aus zu 7-Nächten-Kreuzfahrten in der Ostsee mit Zielen in Schweden und Estland, während die MSC Seaside am 4. Juli die offizielle Wiedereröffnung des Hafens von Marseille in Frankreich einläutet. 

 

Die MSC Magnifica nahm letzte Woche die Fahrten im östlichen Mittelmeer wieder auf und schließt sich damit der MSC Splendida und der MSC Orchestra in dieser Region an. Die MSC Virtuosa führt seit dem 20. Mai Kreuzfahrten rund um Großbritannien nur für britische Gäste durch.

 

Die MSC Meraviglia wird ab dem 2. August wieder Karibik-Kreuzfahrten ab Miami anbieten und ab dem 18. September in der Region von der MSC Divina unterstützt. Das Schiff wird ab Port Canaveral bei Orlando in Florida abfahren.

 

Die MSC Seashore wird im August ihre erste Saison im westlichen Mittelmeer verbringen, bevor das neueste Flaggschiff der Reederei im November für eine Saison in die Karibik, mit Heimathafen Miami, wechselt. 

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


La Goulette bei Tunis in das Mittelmeer-Programm für Sommer 2022 aufgenommen

Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC CRUISES NIMMT TUNESIEN ALS DESTINATION IM MITTELMEER FÜR DEN SOMMER 2022 AUF

 

München, 21. Juni 2021

 

MSC Cruises hat heute bekanntgegeben, dass Tunesien mit dem Hafen von La Goulette bei Tunis in das Mittelmeer-Programm für Sommer 2022 aufgenommen wird.

 

Der tunesische Tourismusminister Habib Ammar und der Verkehrsminister des Landes, Foued Ben Othman, trafen Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises und Gianni Onorato, CEO der Reederei, in der Genfer Firmenzentrale, um die geplanten Reisen der MSC Opera für das nächste Jahr zu besprechen. Nach den aktuellen Planungen wird das Schiff den Hafen von La Goulette zwischen April und Oktober 2022 insgesamt 27-mal anlaufen.

 

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman, MSC Cruises, sagte: „Tunesien ist ein wunderschönes und gastfreundliches Land, das eine besondere Bedeutung für die gesamte MSC Group hat: für unsere Frachtschiffe, Fähren und Kreuzfahrtschiffe. Ich habe keinen Zweifel daran, dass La Goulette in unserem Mittelmeer-Programm im nächsten Sommer für die Routen der MSC Opera eine große Bereicherung für viele unserer Gäste sein wird. Es gibt dort so viel zu erleben, etwa das UNESCO-Weltkulturerbe Karthago, das charmante und malerische Dorf Sidi Bou Said sowie die Medina (Altstadt) von Tunis mit ihren zahlreichen Denkmälern, Palästen, Moscheen und Brunnen."

 

Habib Ammar, der tunesische Tourismusminister, fügte hinzu: „Wir freuen uns darüber, dass MSC Cruises im nächsten Sommer nach Tunesien zurückkehren wird. Die Gäste der MSC Opera können sicher sein, dass sie atemberaubende und prächtige Sehenswürdigkeiten in unserem Land entdecken und wir sie herzlich willkommen heißen werden." 

 

MSC Cruises und das tunesische Tourismusministerium vereinbarten außerdem, künftig gemeinsam insbesondere in Italien, Frankreich und Deutschland daran zu arbeiten, dass die Attraktivität Tunesiens als Reiseziel gefördert wird. Kreuzfahrten sollen dabei als bevorzugte Option gefördert werden, die touristischen Attraktionen zu erkunden und zu genießen. 

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


MSC Cruises hat sein bislang größtes Charter-Programm für den Sommer 2021 gestartet

Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC CRUISES STARTET UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DES SICHERHEITSPROTOKOLLS EIN GROSSES CHARTER-FLUGPROGRAMM

 

München, 17. Juni 2021

 

  • Das Programm ermöglicht Gästen in dieser Sommersaison eine komfortable, übergangslose und sichere Reise von der Haustür bis zum Schiff
  • Charterflüge von zentralen Flughäfen in Deutschland ermöglichen Urlaubern die einfache Erreichbarkeit der MSC Schiffe im Mittelmeer
  • Auch aus anderen Kernmärkten, etwa Italien, Frankreich und Spanien, werden Charter-Verbindungen zu den Schiffen im Mittelmeer und in Nordeuropa angeboten

 

MSC Cruises hat sein bislang größtes Charter-Programm für den Sommer 2021 gestartet, um Gästen verschiedener europäischer Länder mehr Einschiffungshäfen zugänglich zu machen und ihnen eine übergangslose und vor allem sichere Anreise von der Haustür zum Schiff zu ermöglichen. Die Anreise der Gäste steht unter dem Schutz des branchenführenden Gesundheits- und Sicherheitsprogramms des Unternehmens, das nun auch auf Flugreisen ausgeweitet wurde. Dies eröffnet den Gästen aus Europa in diesem Sommer eine große Auswahl an Häfen und Schiffen im westlichen und östlichen Mittelmeer sowie in Nordeuropa. 

 

Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, sagte: „Während immer mehr Schiffe unserer Flotte in diesem Sommer nach Europa zurückkehren und neue Gäste ihren Urlaub mit uns planen, hatten wir das Gefühl, dass wir auf die Auswirkungen der Pandemie auf viele Fluggesellschaften reagieren müssen. Viele folgen noch immer nicht dem gewohnten Flugplan, daher möchten wir unseren Gästen aus ganz Europa die Gewissheit geben, dass sie ihr Kreuzfahrtschiff sicher und komfortabel erreichen können". 

 

MSC Cruises hat das branchenführende Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll des Unternehmens in Zusammenarbeit mit einigen der führenden europäischen Fluggesellschaften eingesetzt.

 

Gianni Onorato fügte hinzu: „Wir haben die Erfahrungen genutzt, die wir seit der Wiederaufnahme des Betriebs im vergangenen August gesammelt haben, und werden mit unseren Airline-Partnern zusammenarbeiten, um unser Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll auch auf die Charterflüge anzuwenden. So erweitern wir die „Safe Bubble“ der Schiffe. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir unseren Gästen das Vertrauen und die Sicherheit geben, die sie brauchen, um ihren Urlaub bei uns in vollen Zügen genießen zu können."

 

Das Kreuzfahrtunternehmen chartert zwischen Juli und November europaweit Flüge – und damit mehr als 26.000 Sitzplätze – von Fluggesellschaften wie Iberia, Alitalia, Eurowings und Neos, um von gut erreichbaren Flughäfen abzufliegen, damit die Gäste komfortabel an einem internationalen Flughafen in der Nähe ihres Einschiffungshafens ankommen können.

 

Da viele Fluggesellschaften aufgrund der neuen Reisebeschränkungen kurzfristig ihre Flugpläne ändern mussten, entschied sich MSC Cruises selbst zu chartern, um für die Passagiere sicherzustellen, dass ihre Flugverbindungen wie geplant starten und ihre Urlaubspläne nicht beeinträchtigt werden.

 

Zwischen Juli und November umfasst das Charter-Programm folgende Flughäfen und Schiffe ab/bis Deutschland (Rail&Fly inklusive):

 

Reisen ins westliche Mittelmeer

MSC Seaside - Flüge nach Genua ab Düsseldorf und Berlin (immer samstags)

MSC Grandiosa - Flüge nach Genua ab Hamburg (immer montags)

 

Reisen im östlichen Mittelmeer

MSC Splendida/MSC Orchestra - Flüge nach Triest ab Berlin sowie Flüge nach Venedig ab Hamburg

 

Neben dem angegebenen Charter-Flugprogramm haben Gäste von MSC auch die Möglichkeit ab Frankfurt zu unterschiedlichen Einstiegshäfen zu fliegen. Sobald die Gäste an den internationalen Flughäfen landen, werden sie mit MSC Bus Transfers zum Einschiffungshafen gebracht. An Bord der Flugzeuge, wie auch der Schiffe und Transfers werden die hohen Standards des branchenführenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll von MSC Cruises befolgt.

 

Um einen stressfreien Urlaub zu ermöglichen und das Wohlbefinden der Gäste auf den Sommerreisen zu gewährleisten, hat MSC Cruises in Zusammenarbeit mit Europas größtem Versicherungsanbieter Europ Assistance einen COVID-19-Schutzplan zum Preis von 25 Euro pro Person entwickelt, der die Gäste vor, während und nach einer Kreuzfahrt absichert.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


REISE DURCHS ÖSTLICHE MITTELMEER

Quelle: MSC Cruises

 

 

DIE MSC SPLENDIDA NIMMT ALS NÄCHSTES SCHIFF IHREN BETRIEB WIEDER AUF UND BEGRÜSST AUF IHRER REISE DURCHS ÖSTLICHE MITTELMEER IHRE ERSTEN GÄSTE

 

München, 14. Juni 2021

 

• Die MSC Splendida legt in Triest an und bietet durch die Anbindung an den Flughafen Venedig sowie Einschiffungen in Ancona und Bari komfortable Einschiffungsmöglichkeiten in Italien

• Die beliebte Route im östlichen Mittelmeer umfasst Stopps in Italien, Kroatien, Griechenland und Montenegro

 

Die MSC Splendida hat am Wochenende in Triest ihre erste 7-Nächte-Sommerkreuzfahrt zu bezaubernden Reisezielen des östlichen Mittelmeers aufgenommen. Es werden Ancona (Italien), Dubrovnik (Kroatien), Bari (Italien), die griechische Insel Korfu und Kotor in Montenegro oder Split in Kroatien angelaufen, bevor das Schiff nach Triest zurückkehrt. Die Einschiffung ist in jedem italienischen Hafen möglich. Ancona wurde der Route kürzlich hinzugefügt, um den Gästen die Möglichkeit zu geben, die Hauptstadt der malerischen Region Marken zu entdecken. 

 

„Der Restart bei MSC läuft weltweit auf Hochtouren und unsere Marktführerschaft im Mittelmeer untermauern wir mit immer mehr Schiffen, die dort sukzessive zum Einsatz kommen“, kommentiert Christian Hein, Deutschland-Geschäftsführer von MSC Cruises. „Im östlichen Mittelmeer garantiert die Positionierung von drei Schiffen nicht nur eine große Vielfalt an Routen und Destinationen, sondern mit der MSC Splendida können wir unseren Gästen auch den MSC Yacht Club anbieten, das beliebte und luxuriöse „Schiff-im-Schiff“-Konzept. Gleichzeitig profitiert man bei Triest als Einschiffungshafen von einer sehr guten Erreichbarkeit, ob per direkter Anreise im eigenen Auto oder über Venedig, wo ein breites Transferangebot von MSC Richtung Triest bereitsteht.“ 

 

Die MSC Splendida bietet eine große Auswahl an Restaurants, Bars und Lounges, vier Swimmingpools, ein voll ausgestattetes Fitnessstudio und ein luxuriöses Spa, preisgekrönte Familienaktivitäten und -bereiche sowie den MSC Yacht Club mit 71 großzügigen Suiten und persönlichem Butler-Service rund um die Uhr.

 

Für MSC Gäste verkehren vier tägliche Transfer-Shuttles vom Flughafen Marco Polo in Venedig und einer vom Stadtzentrum zum Kreuzfahrtterminal in Triest. Der Service richtet sich an Gäste, die innerhalb Europas mit dem Flugzeug anreisen. Die Preise pro Person betragen 25 Euro für die Hinfahrt und 50 Euro für die Hin- und Rückfahrt.  

 

Die MSC Splendida ist das fünfte Schiff der Reederei, das in diesem Sommer wieder Kreuzfahrten anbietet. Die MSC Grandiosa und die MSC Seaside fahren im westlichen Mittelmeer, die MSC Orchestra ist im östlichen Mittelmeer im Einsatz und das Flaggschiff MSC Virtuosa kreuzt für britische Gäste in Großbritannien.

 

Auf allen Schiffen kommt das branchenführende Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll von MSC Cruises zum Einsatz, das seit seiner Einführung im August 2020 auf der MSC Grandiosa bereits zehntausende Gäste und Besatzungsmitglieder sowie lokale Gemeinden, die von den Schiffen angelaufen werden, geschützt hat.

 

Die MSC Magnifica wird am 20. Juni von Italien aus zu Fahrten im östlichen Mittelmeer aufbrechen, die MSC Seaview wird am 3. Juli von Kiel aus Reisen in der Ostsee nach Schweden und Estland unternehmen, gefolgt von der MSC Seashore, die Ende Juli ihre Jungfernfahrt im westlichen Mittelmeer antritt.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


MSC CRUISES STARTET IN DIESEM SOMMER WIEDER MIT KREUZFAHRTEN AB US-HÄFEN

Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC CRUISES STARTET IN DIESEM SOMMER WIEDER MIT KREUZFAHRTEN AB US-HÄFEN

 

München, 08. Juni 2021

 

•    Diese Ankündigung folgt auf Genehmigung der US-Gesundheitsbehörde CDC für eine Testkreuzfahrt an Bord der MSC Meraviglia ab dem 17. Juli 2021

•    Die MSC Meraviglia startet wieder mit regulären 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten ab/bis Miami am 2. August 2021

•    Ab dem 18. September 2021 bietet die MSC Meraviglia 7-Nächte-Kreuzfahrten an

•    Die 3-, 4- und 7-Nächte-Kreuzfahrten der MSC Divina ab/bis Port Canaveral beginnen am 16. September 2021

 

MSC Cruises, die drittgrößte und am schnellsten wachsende Kreuzfahrtmarke der Welt, hat ihre Pläne für die Wiederaufnahme des Betriebs ab US-amerikanischen Häfen ab August dieses Jahres bekannt gegeben. Die Ankündigung folgt auf die CDC-Genehmigung der Phase 2A-Hafenvereinbarungen der Schweizer Reederei mit PortMiami und Port Canaveral sowie auf die vorläufige Genehmigung des Antrags auf Durchführung einer Testkreuzfahrt, die am 17. Juli 2021 auf der MSC Meraviglia ab PortMiami stattfinden wird.

 

Die MSC Meraviglia wird ab dem 2. August 2021 mit 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten von Miami aus zu den Bahamas starten und die exklusive Privatinsel Ocean Cay MSC Marine Reserve anfahren. Ab dem 18. September 2021 wird die MSC Meraviglia dann 7-Nächte-Kreuzfahrten von Miami aus zu den Bahamas und in die Karibik inklusive Ocean Cay MSC Marine Reserve anbieten. Die MSC Divina wird am 16. September 2021 ihre Kreuzfahrten ab Port Canaveral (Orlando) wieder aufnehmen und bietet 3-, 4- und 7-Nächte-Kreuzfahrten zu den Bahamas und in die Karibik an, die auch Stopps auf Ocean Cay MSC Marine Reserve beinhalten.

 

„Dank unserer großen Erfahrung, die wir seit August 2020 in Europa unter dem Schutz unseres branchenführenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll sammeln konnten, können unsere US-Gäste mit guten Gewissen buchen, denn sie wissen, dass wir für den Neustart gut gewappnet sind“, so Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises. „Um unseren Gästen ein möglichst sicheres Erlebnis zu bieten, haben wir bereits ein flottenweites Impfprogramm für die gesamte Crew eingeführt.“

 

MSC Cruises wird in der kommenden Woche weitere Reisedetails für Kreuzfahrten an Bord der MSC Meraviglia und MSC Divina bekannt geben, ebenso wie die Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen und weitere Richtlinien für die Gäste. Die Kreuzfahrten werden sowohl geimpften als auch ungeimpften Gästen offenstehen. Für diejenigen, die nicht geimpft sind oder den Impfschutz nicht nachweisen können, gelten spezielle Auflagen, wie etwa zusätzliche Tests, die zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. Einzelheiten zu unserem aktuellen Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll gibt es auf den Länderwebseiten von MSC Cruises.

 

MSC Cruises bestätigt heute auch die Absage von den bisher geplanten Abfahrten in den USA. Von dieser Entscheidung sind die Routen der drei Schiffen betroffen, die in Florida stationiert sind:

 

•    Kreuzfahrten an Bord der MSC Divina ab/bis Port Canaveral vom 1. Juli 2021 bis einschließlich 15. September 2021

•    Kreuzfahrten an Bord der MSC Meraviglia ab/bis PortMiami vom 1. Juli 2021 bis einschließlich 17. September 2021

•    Kreuzfahrten an Bord der MSC Armonia ab bis PortMiami vom 1. Juli 2021 bis einschließlich 24. Oktober 2021

 

Gäste, die von einer der Änderungen betroffen sind, werden von ihrem Reiseberater oder MSC Cruises direkt kontaktiert.

 

Die neuen Kreuzfahrtrouten von MSC Cruises ab den USA an Bord der MSC Meraviglia und MSC Divina werden offiziell am Mittwoch, den 16. Juni 2021, für Buchungen aus den USA geöffnet.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


MSC CRUISES LEGT WIEDER IN SPANIEN AN

Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC CRUISES LEGT WIEDER IN SPANIEN AN:

AB 26. JUNI NIMMT DIE MSC GRANDIOSA BARCELONA IN IHRE REISEROUTE AUF

 

München, 03. Juni 2021

 

- Einfache Anreise für internationalen Kreuzfahrtgäste durch die Verbindungen zum Flughafen in Barcelona

- Valencia wird ab dem 30. Juli als zusätzlicher Hafen angelaufen  

 

MSC Cruises nimmt den Kreuzfahrtbetrieb in Spanien wieder auf und wird den Hafen von Barcelona ab dem 26. Juni jeden Samstag mit der MSC Grandiosa anlaufen. Ab dem 30. Juli wird als zusätzlicher Hafen Valencia angelaufen.

 

Die Neuigkeiten folgen den jüngsten Ankündigungen der Kreuzfahrtgesellschaft, ihre Schiffe auch ab Deutschland, Frankreich und dem Baltikum wieder in See stechen zu lassen, zusätzlich zu den für den Sommer 2021 bereits bestätigten Routen im westlichen und östlichen Mittelmeer sowie ab Großbritannien. Barcelona ist ein wichtiger internationaler Verkehrsknotenpunkt über dessen Flughafen internationale Gäste nun wieder direkt an ihre Kreuzfahrten anschließen können.

 

Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, sagte: „Als wir zum ersten Mal unsere Programme für den Sommer 2021 ankündigten, wiesen wir darauf hin, dass wir sie um neue Häfen und Reiseziele ergänzen würden, sobald diese verfügbar sein würden. Dies ist heute mit Spanien und Barcelona Wirklichkeit geworden. Jetzt können unsere Gäste diese tolle Stadt, die seit März letzten Jahres nicht mehr für Kreuzfahrtschiffe erreichbar war, wieder erleben. Alles dank der sicheren „Safe-Bubble“-Landausflüge, die wir im Rahmen unseres Gesundheits- und Sicherheitsprotokolls anbieten. Auch für unsere spanischen Gäste wird ein internationaler Kreuzfahrturlaub mit MSC Cruises damit einfacher – und das erstmals auf einem unserer modernsten und innovativsten Schiffe, der MSC Grandiosa.“

 

„Da die Corona-Maßnahmen in ganz Europa und darüber hinaus allmählich gelockert werden und der Tourismus wieder anläuft, sind wir sehr zuversichtlich, dass die schrittweise Wiederaufnahme unseres Kreuzfahrtbetriebs weiter voranschreiten wird und wir schon bald weitere Häfen und Reiseziele aus noch mehr Ländern in unsere Reiserouten aufnehmen können. Dies wird es uns ermöglichen, entweder bestehende Reiserouten zu ergänzen oder neue hinzuzufügen.“

 

Die Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs von MSC Cruises steht in vollem Einklang mit den spanischen Vorschriften und wird durch das branchenführende Health & Safety Protocoll von MSC Cruises unterstützt, das seit seiner Einführung im August 2020 auf der MSC Grandiosa bereits Zehntausende von Gästen sowie Besatzungsmitglieder und Hafenstädte geschützt hat.

 

Die MSC Grandiosa bietet 7-Nächte-Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer an, mit Stopps in Genua, Civitavecchia bei Rom, Neapel, Palermo, Valetta auf Malta und jetzt auch Barcelona. Die Einschiffung erfolgt dabei in den italienischen Häfen oder in Barcelona. Ab dem 30. Juli nimmt die MSC Grandiosa auch Valencia in ihren Reiseplan auf, mit Einschiffung am Freitag. Ab dem 31. Juli bietet das Schiff dann 7-Nächte-Routen mit Anläufen in Barcelona, Genua, La Spezia für Florenz und Pisa sowie Civitavecchia bei Rom und Valencia.

 

Auch die MSC Seaside ist im Mittelmeer unterwegs und seit dem 20. Mai bietet die MSC Virtuosa Kreuzfahrten rund um die Britischen Inseln an, allerdings nur für Einwohner Großbritanniens. Die MSC Seaview nimmt am 3. Juli von Kiel aus Kurs aufs Baltikum. 

 

Der Verkauf für die Mittelmeer-Kreuzfahrten für Abfahrten ab 26. Juli beginnt am Samstag, den 5. Juni.

 

Über die MSC Grandiosa

Als eines der neuesten Schiffe der Reederei lief die MSC Grandiosa im November 2019 vom Stapel und bietet eine Fülle von Gästeerlebnissen. Mit einer ikonischen Promenade im mediterranen Stil und einem beeindruckenden 93 Meter langen LED-Himmel, der tagsüber und nachts animiert ist, bietet die MSC Grandiosa modernste Einrichtungen und ist buchstäblich ein Reiseziel für sich. 

 

Mit einer unvergleichlichen Auswahl an Gastronomie-, Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten können sich die Gäste an einem der fünf Pools entspannen, den Nachmittag mit einem Bummel durch die Geschäfte in der Galleria Grandiosa verbringen, sich im Spa verwöhnen lassen, einen Cocktail in einer der vielen Bars genießen, jeden Abend in einem anderen Restaurant essen und den Abend mit einer tollen Show oder Live-Musik in der Carousel Lounge ausklingen lassen. 

 

Als Familienunternehmen weiß MSC Cruises, wie man unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie schafft. Für Gäste, die nach etwas sehr Exklusives suchen, ist der MSC Yacht Club auf der MSC Grandiosa derzeit einer der größten in der Flotte. Mit dem All-Inclusive-Konzept bietet der MSC Yacht Club alle Annehmlichkeiten eines privaten Clubs und gleichzeitig Zugang zu den unzähligen Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten des gesamten Schiffes. Die MSC Grandiosa verspricht einen unvergesslichen Sommerurlaub für alle. 

 

Die MSC Grandiosa ist eines der ökologisch fortschrittlichsten Schiffe in der Flotte von MSC Cruises und verfügt über ein hochmodernes SCR-System (Selective Catalytic Reduction) und ein AWT-System (Advanced Wastewater Treatment) der nächsten Generation. Die MSC Grandiosa erhielt außerdem die von der Klassifikationsgesellschaft RINA vergebene Zusatzbezeichnung "Biosafe Ship", eine zielgerichtete und freiwillige Bezeichnung, die bescheinigt, dass das Schiff mit Systemen und Komponenten ausgestattet ist sowie Maßnahmen und Prozesse verfügt, die das Infektionsrisiko reduzieren.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


MSC WORLD EUROPA: WILLKOMMEN IN DER ZUKUNFT DER KREUZFAHRT!

Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC WORLD EUROPA: WILLKOMMEN IN DER ZUKUNFT DER KREUZFAHRT!

 

München, 31. Mai 2021

 

• Buchungsstart für das bisher innovativste und ökologisch fortschrittlichste Schiff von MSC Cruises

• Das erste Schiff der MSC World Class vereint innovative Technologien und branchenweit einmalige Designmerkmale, darunter die einzigartige Y-Form

• Die MSC World Europa wird eine Welt einzigartiger Erlebnisse an Bord bieten, wie es sie heute auf See noch nicht gibt

 

Die Zukunft der Kreuzfahrt ist da: Ab heute können Reisen mit der MSC World Europa, dem innovativsten und umweltfreundlichsten Schiff von MSC Cruises, gebucht werden. Als erstes Schiff der MSC World Class zeichnet es sich durch zukunftssichere Schiffs- und Onbord-Technologien sowie ein rundum bahnbrechendes und hochmodernes Design aus.

 

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, kommentiert: „Ganz anders als alles andere, was heute auf See unterwegs ist, definiert die MSC World Europa – wie die gesamte MSC World Class – das Kreuzfahrterlebnis in vielerlei Hinsicht neu: von den zukunftssicheren Technologien an Bord bis hin zu bahnbrechenden Schifffahrts- und Designmerkmalen. Einfach ausgedrückt: Die MSC World Europa markiert den Beginn einer neuen Kreuzfahrt-Ära.“

 

„Innovation ist und bleibt das Herzstück unserer Arbeit bei MSC Cruises. Sie treibt uns an, mit jeder neuen Schiffsklasse das Gästeerlebnis und jeden einzelnen Aspekt der Technologie neu zu entwickeln und miteinander zu verbinden. Ob es nun die neuen fortschrittlichen Luftfilter sind, die eingeführt werden oder das ikonische und noch nie dagewesene Y-förmige Design des Schiffes – bei der MSC World Europa stehen alle Zeichen auf Zukunft.“

 

„Wir haben eine starke, klare Vision für die Zukunft und kombinieren diese mit unserem eigenen zeitlosen Stil. Die MSC World Europa verkörpert dies perfekt: sie verbindet zukunftssichere Technologie, internationales modernes Design und unser typisches europäisch geprägtes, glamouröses Flair, um unseren Gästen ein Kreuzfahrterlebnis der Extraklasse zu bieten.“

 

„Genauso wichtig ist es, dass wir unseren Gästen nicht nur einen unvergesslichen Urlaub bieten, sondern auch einen nachhaltigen – das ist wesentlicher Bestandteil unseres Innovationsprogramms. Die MSC World Europa markiert als erstes LNG-Schiff unserer Flotte einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung unserer langfristigen Vision von Null-Emissionen.“

 

Eine Welt voller Entdeckungen erwartet die Gäste von MSC Cruises auf diesem neuen Schiff, das derzeit in der Werft Chantiers de l'Atlantique in Saint-Nazaire, Frankreich, gebaut wird. 

 

Es gibt viele Gründe, eine Reise mit der MSC World Europa zu buchen:

 

1) Das perfekte Gästeerlebnis für alle Altersgruppen - Der Zen Pool Bereich

Als brandneuer Prototyp haben die Designer von MSC Cruises auf den Schiffen der MSC World Class viel mehr als nur neue Features geschaffen. Die Gäste erleben eine ultramoderne urbane Metropole, eine neue Welt auf See. Die Größe des Schiffes ermöglicht verschiedene Zonen und Bereiche mit eigener Stimmung und eigenen Erlebnissen: von einer ruhigen Zen-Zone nur für Erwachsene über die lebhafte Promenade mit Entertainment, Shops und Bars bis hin zur designierten Familienzone, die zehn neue Kids-Bereiche beherbergt. Das Schiff ist ein pulsierender Schmelztiegel für ein abwechslungsreiches und aufregendes Gästeerlebnis, das sich von allen anderen auf See unterscheidet.

Bei der Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten an Bord haben die Gäste die Qual der Wahl: welchen der neuen Shops besuchen sie zuerst und wie teilt man die Zeit zwischen sechs Pools und 14 Whirlpools am besten auf? Auf dem Familien-Sonnendeck können Eltern und Kinder einen Tag auf See genießen, während der Aquapark mit integrierter Virtual-Reality-Technologie sowohl Kinder als auch das innere Kind eines jeden Erwachsenen erfreuen wird. Zudem können die Gäste – wie auf allen Schiffen der MSC-Flotte – hochwertige, groß angelegte Theatershows erwarten und darüber hinaus neue immersive Locations entdecken.

 

2) Kulinarische Erlebnisse der Extraklasse

Die MSC World Europa bietet auch ein gastronomisches Angebot, das sich nicht auf geografische Grenzen beschränkt, sondern auf Saisonalität und sorgfältig ausgewählte Angebote setzt. Der Fokus liegt dabei auf handgefertigten Produkten, der Vielfalt der Bars und Lounges, sowie außergewöhnlichen neuen Gourmet-Konzepten.

Das Schiff wird über 13 Lokale verfügen, darunter sechs Spezialitätenrestaurants. Der neue Prototyp bietet auch Raum, zwei völlig neue Konzepte einzuführen, bei denen der kreative, kulinarische Ausdruck im Vordergrund steht: Die Chef's Garden Kitchen, bei der trendige und geschmackvolle Microgreens (Sprossen) im Fokus stehen und La Pescaderia, ein Sea-Food Grill mit Sitzbereichen im Freien. Bekannte Favoriten kehren auf dem Schiff noch besser zurück: das klassische Steakhouse Butcher's Cut im amerikanischen Stil, der asiatisch inspirierte Kaito Teppanyaki Grill mit Sushi Bar und das neu eingeführte lateinamerikanische Street-Food-inspirierte Hola! Tacos & Cantina finden auf dem Schiff seinen Platz. Darüber hinaus wird es drei großzügige Buffet-Restaurants geben, eines davon wird rund um die Uhr geöffnet haben.

 

Auch das Snack- und Barangebot wird sich sehenlassen können. Es werden neue Konzepte enthüllt und bekannte Gesichter kehren zurück. So beispielweise der Masters of the Sea Pub (über zwei Decks), der zum ersten Mal Craft-Bier speziell an Bord brauen wird. Zu den weiteren Angeboten zählen die Elixir-Cocktailbar mit ausgeklügelten Signature-Cocktails, ein südasiatisch angehauchter Teeraum mit orientalischen Düften, eine authentische Emporium Kaffeebar mit Kaffee aus aller Welt, ein reich bestücktes, von einer echten Destillerie inspiriertes Gin-Projekt, eine Saftbar, eine Gelateria mit einer Vielzahl an Eissorten für jeden Geschmack und vieles mehr!

 

3) Stilvolle neue Kabinenkategorien - Neue Kabinenkategorie mit Promenadenblick

Die MSC World Europa verfügt über ein umfangreiches Angebot an Unterkünften für jeden Geschmack: 19 verschiedene Kategorien stehen zur Auswahl, 65 Prozent der Kabinen haben einen eigenen Balkon. Auf dem Schiff werden sieben neue und innovative Kabinentypen eingeführt. Dazu gehören:

• Balkonsuiten und Kabinen mit Blick auf die Promenade, in denen die Gäste die pulsierende Atmosphäre unter Deck genießen können.

• Luxuriöse Duplex MSC Yacht Club Suiten mit großen Balkonen und privatem Whirlpool sowie offenem Wohn-/Essbereich.

• Stilvolle Aurea Suiten mit großzügigem Balkon und privatem Hot Tub.

• Infinite Ocean View Kabinen mit Panorama-Schiebefenster, das sich im geöffneten Zustand in eine Glasbalustrade verwandelt.

 

4) Zukunftssicheres Design - Die längste Rutsche auf See 

Das bahnbrechende Design der MSC World Europa hebt sich von der Masse ab: mit der markanten futuristischen Silhouette wird der charakteristische, pfeilförmige Bug leicht und anmutig durch das Wasser gleiten. Das noch nie dagewesene Y-förmige Heck öffnet sich zur imposanten, 104 Meter langen Europa-Promenade mit atemberaubendem Meerblick. Die Promenade liegt zur Hälfte unter freiem Himmel und zur anderen Hälfte unter einem imposanten LED-Himmel, der den ganzen Tag bespielt wird.

Eines der Hauptmerkmale der völlig neu konzipierten Promenade ist die Rutsche "The Spiral": das markante architektonische Herzstück erstreckt sich über elf Decks und wird damit die längste auf See! Die geschmeidigen Kurven der Edelstahlrutsche machen sie zu einem wahren Kunstwerk und gleichzeitig zu einer unterhaltsamen Möglichkeit, vom oberen Teil des Schiffes zur Promenade zu gelangen.

 

Mit 333 Metern Länge, 22 Decks und 40.000 m2 öffentlicher Fläche ist die MSC World Europa das längste Schiff der Flotte von MSC Cruises. Die Größe des Schiffes ermöglicht die Vielzahl von neuartigen und fesselnden Erlebnissen für alle Gäste.

 

MSC World Europa: eines der umweltfreundlichsten Schiffe auf See

Die MSC World Europa wird das erste Schiff mit LNG-Antrieb in der Flotte von MSC Cruises sein und damit das bis dahin umweltfreundlichste. Der Treibstoff, mit dem das Schiff betrieben wird, Liquified Natural Gas (LNG), ist einer der saubersten Schiffskraftstoffe, die in großem Maßstab verfügbar sind. LNG spielt eine Schlüsselrolle beim Übergang zur Dekarbonisierung der internationalen Schifffahrt. Es reduziert lokale Luftschadstoffemissionen wie Schwefeloxide um bis zu 99 Prozent und Stickoxide um bis zu 85 Prozent.

LNG spielt auch im Kampf gegen den Klimawandel eine große Rolle, da es den CO2-Ausstoß um 25 Prozent reduziert und den Weg für die Einführung nachhaltiger nicht-fossiler Brennstoffe wie Wasserstoff und Ammoniak ebnet.

 

Die MSC World Europa wird im Dezember 2022 in Dienst gestellt und ihre erste Saison mit Winterkreuzfahrten in der Golfregion verbringen. Zu beginnt steht eine 4-Nächte-Reise von Doha in Katar zu ihrem neuen Heimathafen Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten auf dem Programm.

Die MSC World Europa wird dann 7-Nächte-Kreuzfahrten unternehmen: von Dubai nach Abu Dhabi und weiter zur Insel Sir Bani Yas, wo die Gäste eine exotische Tierwelt entdecken oder sich an den Stränden in der Sonne entspannen können – alles exklusiv für MSC Gäste. Das Programm wird mit dem Anlauf im Hafen von Dammam in Saudi-Arabien ergänzt. Hier befindet sich die Oase Al Ahsa, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Das Schiff läuft auch Doha, die futuristische Hauptstadt von Katar an, bevor es nach Dubai zurückkehrt und dort eine Nacht im Hafen verbringt.

 

Am 25. März 2023 verlässt die MSC World Europa Dubai und nimmt Kurs auf das Mittelmeer. Im Sommer 2023 wird sie 7-Nächte-Kreuzfahrten zu den italienischen Häfen Genua, Neapel und Messina sowie Valletta auf Malta, Barcelona in Spanien und Marseille in Frankreich unternehmen.

 

Buchungsinformation:

Die Reisen mit der MSC World Europa sind ab heute buchbar. Mitglieder des MSC Voyagers Club erhalten zusätzlich zum gewohnten Rabatt von fünf Prozent einen weiteren Rabatt von fünf Prozent für die kommenden zwei Wochen.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


GENEHMIGUNG FÜR BAU UND BETRIEB DES NEUEN TERMINALS IM HAFEN VON BARCELONA

Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC CRUISES ERHÄLT ENDGÜLTIGE GENEHMIGUNG FÜR BAU UND BETRIEB DES NEUEN TERMINALS IM HAFEN VON BARCELONA

 

München, 31. Mai 2021

 

• Das neue Terminal von MSC Cruises in Barcelona soll 2024 in Betrieb genommen werden

• Das Terminal ermöglicht MSC Cruises, den Hafenbetrieb in Barcelona als Heimathafen auszubauen

• MSC Cruises arbeitet mit dem weltweit renommierten katalanischen Architekten Ricardo Bofill zusammen

 

MSC Cruises hat vom Verwaltungsrat des Hafens von Barcelona die endgültige Genehmigung für den Bau und Betrieb eines exklusiven Kreuzfahrtterminals erhalten. Die mehrjährige Konzession sieht den Bau eines innovativen Terminals mit einer Fläche von 11.670 Quadratmetern vor, das MSC Cruises über einen Zeitraum von 31 Jahren betreiben und verwalten wird. Das Projekt wird von MSC Cruises mit einer Investition von 33 Millionen Euro veranschlagt. Die Bauarbeiten werden in Kürze beginnen und das neue Terminal wird voraussichtlich 2024 in Betrieb genommen.

 

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, sagte: „Wir freuen uns sehr über die Vergabe dieser neuen, mehrjährigen Terminal-Konzession. Barcelona ist nicht nur ein wichtiger Heimathafen für unsere Kreuzfahrtsparte, sondern auch für die gesamte Gruppe und ihr Schifffahrtsgeschäft. So ist das neue Terminal ein weiterer Beweis für das langjährige Engagement der MSC Gruppe für die Stadt Barcelona und die gesamte Region Katalonien.“

 

Für dieses Projekt arbeitet MSC Cruises mit dem weltweit bekannten, katalanischen Architekten Ricardo Bofill und seinem Studio zusammen. Gemeinsam wollen sie ein hochmodernes Terminal bauen, das zu einem weiteren Wahrzeichen der Stadt wird.

 

„Ich fühle mich geehrt, dass wir bei diesem Projekt mit dem beeindruckenden Ricardo Bofill zusammenarbeiten können. Gemeinsam werden wir ein hochmodernes Terminal bauen.“

 

„Am wichtigsten ist, dass das neue Terminal es uns ermöglicht, einen erweiterten Betrieb als Heimathafen zu ermöglichen, was zu einem zusätzlichen direkten und indirekten wirtschaftlichen Nutzen für die Stadt und die gesamte Region führt. Dies wird sich aus den höheren lokalen Ausgaben unserer internationalen Gäste ergeben, die entweder am Flughafen Barcelona ein- oder ausfliegen und wahrscheinlich zusätzliche Tage in der Stadt und ihren Hotels zusammen mit ihren Reisegruppen verbringen werden. Der Heimathafenbetrieb wird die Voraussetzung bieten, mehr unserer neuen Schiffe in Barcelona einzusetzen – einschließlich der MSC World Europa mit LNG-Antrieb, die sich derzeit im Bau befindet und sich zu einem der umweltfreundlichsten Schiffe auf See entwickeln wird, wenn sie in Dienst gestellt wird.“

 

„Schließlich können wir mit dem neuen Terminal unser Engagement für ökologische Nachhaltigkeit weiter unter Beweis stellen, da es sowohl über Landstromanlagen als auch über LNG-Bunkeranlagen verfügen wird."

 

Mit diesem Projekt kann MSC Cruises seine Präsenz in Barcelona, einem der wichtigsten Häfen der Marke im westlichen Mittelmeer, festigen und seine Aktivitäten von diesem Heimathafen aus ausweiten. Dies wird zu einem zusätzlichen direkten und indirekten wirtschaftlichen Nutzen für die Stadt und die Region führen, da mehr internationale Gäste durch Barcelona reisen werden und wahrscheinlich vor oder nach ihrer Kreuzfahrt zusätzliche Tage in der Stadt verbringen werden.

 

Das neue Terminal, das über Landstromanlagen verfügt und für den Betrieb von LNG-Bunkern vorbereitet ist, wird es MSC Cruises auch ermöglichen, mehr umweltfreundliche Schiffe der nächsten Generation in Barcelona einzusetzen. Dazu gehört auch die MSC World Europa, das erste LNG-betriebene Kreuzfahrtschiff der Marke, das sich derzeit im Bau befindet und 2022 in Dienst gestellt werden soll.

 

Barcelona ist nicht nur ein wichtiger Hafen für MSC Cruises, sondern auch für die gesamte MSC Gruppe. Sowohl der Frachterbetreiber MSC Mediterranean Shipping Company als auch der Fährenbetreiber GNV haben eine feste Präsenz im Hafen. Somit ist das neue Terminal ein weiterer Beweis für das langjährige Engagement der MSC-Gruppe in Barcelona, Katalonien und ganz Spanien.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


NÄCHSTE PHASE DES BRANCHENWEITEN NEUSTARTS

Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC CRUISES LÄUTET NÄCHSTE PHASE DES BRANCHENWEITEN NEUSTARTS EIN

 

München, 20. Mai 2021

 

•    Die MSC Virtuosa ist das erste Kreuzfahrtschiff, das nach 14 Monaten ab Großbritannien in See sticht

•   Großbritannien folgt auf die Mittelmeerregion, wo MSC Cruises seit August 2020 als erste Reederei wieder internationale Kreuzfahrten anbietet

 

Nach 14-monatiger Unterbrechung starten wieder Kreuzfahrten ab Großbritannien: Die MSC Virtuosa läuft heute aus dem Hafen von Southampton aus und beginnt mit einer Vier-Nächte-Reise ihre erste Kreuzfahrt-Saison.

 

Das Flaggschiff von MSC Cruises ist das erste Hochsee-Kreuzfahrtschiff, das seit dem weltweiten Aussetzen von Kreuzfahrten aufgrund der weltweiten Pandemie im März 2020 wieder in britischen Gewässern in See sticht.  

 

MSC Cruises war im August 2020 auch die erste weltweit agierende Kreuzfahrtgesellschaft, die in internationale Gewässer zurückkehrte. Seitdem unternimmt die MSC Grandiosa unter strenger Einhaltung eines fortschrittlichen Gesundheits- und Sicherheitsprotokolls, das branchenweit neue Standards setzte, wöchentliche Kreuzfahrten im Mittelmeer.  

 

Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises: „Wir sind sehr stolz darauf, dass mit der ersten Abfahrt der MSC Virtuosa die mehr als ein Jahr dauernde Zwangspause des Kreuzfahrtbetriebs ab britischen Häfen beendet werden kann und damit die nächste Phase des branchenweiten Kreuzfahrt-Neustarts eingeläutet wird.“

 

„Im vergangenen August hat die Entwicklung unseres Gesundheits- und Sicherheitsprotokolls zum Schutz unserer Gäste, der Besatzung sowie der Destinationen, die wir besuchen, der Branche den Weg bereitet. Die Daten, das Wissen und die Erfahrung, die wir seitdem im Mittelmeer gesammelt haben, helfen uns den Plan voranzutreiben, fast die Hälfte unserer Flotte im kommenden Sommer wieder in Betrieb zu haben. Weitere Schiffe werden in anderen wichtigen Regionen auf der ganzen Welt folgen.“

 

„Seit unserem Neustart im letzten August im Mittelmeer haben Tausende von Gästen einen sicheren und komfortablen Kreuzfahrturlaub bei uns an Bord verbracht. Wir freuen uns darauf, dass viele weitere Gäste in den kommenden Wochen und Monaten eine ebenso entspannte Zeit mit ihren Freunden und Familien auf unseren Schiffen in Großbritannien, im Mittelmeer und in Nordeuropa verbringen werden.“

 

Die Kreuzfahrten der MSC Virtuosa in Großbritannien ergänzen die aktuellen Fahrten der MSC Grandiosa und der MSC Seaside im Mittelmeer. Nachdem die zuständigen Behörden grünes Licht für die Wiederaufnahme der Kreuzfahrten gegeben haben, arbeitet MSC Cruises an den Vorbereitungen für den Einsatz fünf weiterer Schiffe im östlichen und westlichen Mittelmeer sowie in Nordeuropa in den kommenden Wochen. MSC Cruises wartet zudem gespannt auf die Freigabe der Behörden, um wieder Reisen in den USA, der Karibik sowie weiteren wichtigen Märkten anzubieten.

 

Die MSC Virtuosa mit 181.000 BRZ wird während des Sommers ausschließlich für Gäste mit Wohnsitz in Großbritannien zur Verfügung stehen. Alle Gäste werden unmittelbar vor der Einschiffung getestet. Nicht geimpfte Gäste müssen zudem einen Nachweis über einen negativen Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf.

 

Weitere schützende Maßnahmen vor der Einschiffung und an Bord gelten für Gäste als auch für die Crew gleichermaßen. Sie entsprechen dem Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll von MSC Cruises. Dieses wurde im vergangenen Jahr unter Mitwirkung internationaler Gesundheitsexperten, darunter eine hochkarätige Expertengruppe von MSC Cruises und in enger Zusammenarbeit mit nationalen und regionalen Gesundheits-, Verkehrs- und Sicherheitsbehörden in ganz Europa, entwickelt.  

 

Viele der 1.150 Besatzungsmitglieder der MSC Virtuosa haben im Rahmen des umfassenden, und seit Anfang Mai andauernden, flottenweiten Impfprogramms von MSC Cruises bereits COVID-19-Impfungen erhalten.

 

Über die MSC Virtuosa

Die MSC Virtuosa wurde entwickelt, um ihren Gästen einen unvergleichlichen und erlebnisreichen Kreuzfahrturlaub zu ermöglichen und ist dabei eines der innovativsten und ökologisch fortschrittlichsten Schiffe in der Flotte von MSC Cruises. Einige der Highlights sind:

 

• Ein verbesserter MSC Yacht Club mit stilvollen exklusiven Suiten und Bereichen, darunter eine Panorama-Lounge, ein Gourmet-Restaurant sowie ein privater Pool und ein Sonnendeck

• MSC for Me – ein digitales Multi-Channel-Erlebnis, das Gästen hilft, das Beste aus ihrem Urlaubserlebnis zu machen

• Eine Auswahl von zehn Restaurants und 21 Bars, darunter zwei brandneue Spezialitätenrestaurants: HOLA! Tacos & Cantina und Indochine

• Ein brandneuer MSC Starship Club mit dem ersten humanoiden Roboter-Barkeeper der Welt, der ein futuristisches Bar- und Unterhaltungserlebnis bietet

• Ein Theater mit 945 Sitzplätzen und eine atemberaubende Carousel Lounge am Heck des Schiffes mit abendlichen Live-Performances und Shows

• Umfangreiche Einrichtungen für Kinder, darunter LEGO® Spielbereiche und ein Chicco Baby Club

• 112 Meter lange Indoor-Promenade mit Boutiquen, Bars und Restaurants, unter einem atemberaubenden animierten LED-Himmel

• Fünf Swimmingpools, darunter ein großer Pool mit Glasschiebedach und ein 1.000 Quadratmeter großer Aquapark

• Ein eigener Unterhaltungsbereich mit einem FI-Simulator, einer Bowlingbahn und einem XD-Kino  

• Ein luxuriöses MSC Aurea Spa mit einer Reihe von Behandlungen und einem hochmodernen MSC Gym by Technogym®

• Der größte Einkaufsbereich auf See mit 11 Boutiquen und 250 verschiedene Marken auf 1.168 qm Verkaufsfläche

 

Wie jedes Schiff der MSC Cruises-Flotte ist auch die MSC Virtuosa mit einer Vielzahl von Umwelttechnologien der neuesten Generation ausgestattet, um ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

•    Luftemissionen: Die MSC Virtuosa verfügt über ein hybrides Abgasreinigungssystem (Scrubber): Diese Technologie verringert die Schwefeloxid-Emissionen (SOx) um 98 Prozent. Darüber hinaus hat das Schiff ein Selektives katalytisches Reduktionssystem (SCR-Katalysator), der die Stickoxid-Emissionen (NOx) in den Abgasen um 90 Prozent reduziert.

•    Landstromanschluss: Das Schiff kann in Häfen, in denen es einen Landstromanschluss gibt, an das lokale Stromnetz angeschlossen werden. Dies ermöglicht es, den Einsatz der Motoren, wenn das Schiff am Pier liegt, zu minimieren, was zu einer erheblichen Emissionsreduzierung führt. Dies ist besonders wichtig, wenn sich die Schiffe in der Nähe von Stadtgebieten befinden.

•    Modernste Abwasseraufbereitungsanlage: Sie wurde in Übereinstimmung mit der MEPC 227(64) Resolution der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO entwickelt und erzielt eine höhere Wasserqualität als die meisten Abwasseraufbereitungsanlagen an Land. Die Ballastwasser-Aufbereitungsanlage verhindert die Einschleppung von invasiven Arten in die Meeresfauna und -flora bei der Rückleitung von Ballastwasser.

•    Lösungen zur Reduzierung von Unterwasserlärm: Durch ein spezielles Rumpf- und Maschinenraum-Design werden die akustischen Auswirkungen auf die Meeresfauna, vor allem auf die Meeressäuger, minimiert.

•    Energie-Effizienz: Alle Neubauten von MSC Cruises sind mit einer Vielzahl energieeffizienter Einrichtungen ausgestattet, die dazu beitragen, den Verbrauch der Motoren zu reduzieren und zu optimieren. Dazu gehören modernste intelligente Belüftungs- und Klimaanlagen mit automatischer Wärmerückgewinnung, die Wärme und Kälte umverteilen, um den Verbrauch zu senken, spezielle Rumpfanstriche, die den Wasserwiderstand verringern, und vieles andere. Die Schiffe verwenden LED-Beleuchtung, die durch ein intelligentes Managementsystem gesteuert wird, um das Energieeinsparprofil weiter zu verbessern. In Zusammenarbeit mit den Werften werden alle Neubauten mit Energiefernüberwachungs- und -analysesystemen ausgestattet, die eine Unterstützung in Echtzeit von Land aus ermöglichen, um die betriebliche Effizienz an Bord weiter zu optimieren.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


MSC CRUISES STARTET AB DEM 3. JULI MIT DER MSC SEAVIEW

Quelle: MSC Cruises

 

 

MSC CRUISES STARTET AB DEM 3. JULI MIT DER MSC SEAVIEW AB KIEL MIT VOLLUMFÄNGLICHEN KREUZFAHRTEN – INKLUSIVE LANDAUSFLÜGEN

 

München, 17. Mai 2021

 

• Die Route der 7-Nächte-Kreuzfahrten beinhaltet Stopps in Visby, Stockholm und Tallinn

• Für die neue Route werden eigene Landausflüge mit Schutzkonzept entwickelt, die nach dem „Safe Bubble“-Konzept dieselben hohen Sicherheitsstandards wie an Bord bieten

• Das einzigartige Design-Konzept der Seaside-Klasse, das das Meer und die Natur intensiv erlebbar macht, kommt mit der MSC Seaview zum ersten Mal nach Deutschland

 

MSC Cruises hat heute die Reiseroute der MSC Seaview vorgestellt, mit der die Reederei erstmals vollumfängliche Kreuzfahrten - inklusive Landausflügen - ab Deutschland anbieten wird. Die MSC Seaview, die ihren Heimathafen in Kiel haben wird, wird am 3. Juli 2021 zum ersten Mal Gäste an Bord begrüßen.

Von Kiel aus sticht die MSC Seaview in Richtung Schweden in See und erreicht nach einem Seetag Visby. Die Hauptstadt der Ostseeinsel Gotland ist UNESCO Weltkulturerbe und besticht mit ihren mittelalterlichen Bauten und einem milden Klima. Nächster Stopp auf der Route ist die schwedische Hauptstadt Stockholm. Das „Venedig des Nordens“ verzaubert Besucher mit unzähligen Brücken, seiner pittoresken Altstadt, trendigen Vierteln und dem prächtigen Schloss. Nach einem weiteren Tag an Bord, an dem die Gäste das reiche Bordangebot und die einzigartige Architektur des Schiffes genießen können, legt die MSC Seaview in Tallinn an. In der estnischen Metropole können die Gäste den restaurierten und teils originalgetreu erhaltenen Stadtkern mit Bauwerken von einer jahrhundertelangen Stadtgeschichte bewundern, bevor die MSC Seaview die Heimreise nach Kiel antritt.

 

Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, fügte hinzu: „Wir freuen uns auf die Wiederaufnahme unserer Kreuzfahrten ab Deutschland – einem sehr wichtigen Markt für uns – sowie darauf, unseren Gästen einen angenehmen, erholsamen und sicheren Kreuzfahrturlaub auf der MSC Seaview zu bieten. Das Schiff ist eines der innovativsten Schiffe unserer Flotte und zum ersten Mal in Nordeuropa und ab Deutschland im Einsatz.“

 

„Sehenswürdigkeiten zu besuchen und Landgänge durchzuführen sind ein wesentlicher Aspekt eines Kreuzfahrturlaubs und wir freuen uns, dass die brandneue Reiseroute der MSC Seaview unseren Gästen einige herausragende Reiseziele und Landausflüge bieten wird. Auf diese Weise können unsere Gäste die Schönheit des Baltikums sicher entdecken, mit den gleichen hohen Gesundheits- und Sicherheitsstandards wie an Bord der MSC Seaview und all unserer anderen Schiffe.“

 

„Unser Ziel war es von Anfang an, den Gästen ein einzigartiges Gesamterlebnis einer Kreuzfahrt wie vor der Pandemie zu bieten. Das ist uns mit den von uns angebotenen Kreuzfahrten ab Kiel gelungen“, ergänzte Deutschland-Geschäftsführer Christian Hein. „Möglich wurde dies durch die generelle Lockerung der Corona-Restriktionen in Deutschland und ganz Europa sowie durch die Bestätigung der Öffnung von Häfen und Destinationen, die wir anlaufen werden.“

 

„Seit August 2020 führen wir mit der MSC Grandiosa vollumfängliche Kreuzfahrten im Mittelmeer durch und konnten bereits über 65.000 Gäste sicher zu den schönsten Zielen der Region bringen. Auch die MSC Seaside heißt seit Anfang Mai Gäste im Mittelmeer willkommen und die MSC Virtuosa wird in dieser Woche als erstes Schiff die Kreuzfahrten in Großbritannien wieder aufnehmen."

 

Für die Stopps in den drei Destinationen entwickelt MSC Cruises Landausflüge mit Schutzkonzept, die den Gästen die schönsten Sehenswürdigkeiten in einer „Safe Bubble“ zeigen. Die Ausflugs-Guides und der Fahrer werden vor dem Ausflug getestet, die Transportmittel desinfiziert und belüftet, Abstandsregeln und Maskenpflicht eingehalten. Zusätzlich wird gewährleistet, dass es an den Attraktionen reservierte Bereiche für die Gäste von MSC Cruises gibt, so dass auch hier die „Safe Bubble“ erhalten werden kann.

Aktuell stehen nur wenige Häfen in der Ost- und Nordsee für die Kreuzfahrt offen. „Aufgrund der reduzierten Anzahl der verfügbaren Häfen haben wir uns entschlossen nur eine Route anzubieten, weil das Produkterlebnis nur mit Landgängen perfekt ist“, fügt Christian Hein hinzu. „Natürlich werden wir die Situation an Land weiter genau beobachten und sicherstellen, dass diese Route bei Bedarf immer aktualisiert werden kann."

 

Daher müssen die Kreuzfahrten ab/bis Warnemünde an Bord der MSC Musica und ab/bis Hamburg mit der MSC Preziosa für die gesamte Sommersaison abgesagt werden. Der Saisonstart der MSC Seaview wird auf den 3. Juli verschoben und das Schiff wird bis in den Herbst ab Kiel im Einsatz sein. Die Reise an Bord der MSC Seaview wird für Gäste aller Altersgruppen aus dem Schengen-Raum sowie für Einwohner von Kroatien, Rumänien und Bulgarien verfügbar sein.

MSC Cruises wird alle betroffenen Gäste individuell kontaktieren.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


DIE MSC VIRTUOSA ERREICHT SOUTHAMPTON

Quelle: MSC Cruises

 

 

DIE MSC VIRTUOSA ERREICHT SOUTHAMPTON UND STARTET IN KÜRZE ERSTE GROSSBRITANNIEN-KREUZFAHRTEN

 

München, 13. Mai 2021

 

•    Das neueste Flaggschiff von MSC Cruises, die MSC Virtuosa, kommt nach Southampton, dem Heimathafen für diesen Sommer

•    Am 20. Mai startet die MSC Virtuosa zu ihrer Jungfernfahrt rund um die Britischen Inseln

•    Damit nimmt das dritte Schiff von MSC Cruises den Betrieb wieder auf: zunächst mit Minikreuzfahrten (3 und 4 Nächte), ab Juni mit 7-Nächte-Kreuzfahrten rund um Großbritannien

 

Die MSC Virtuosa, das neueste Flaggschiff von MSC Cruises, ist heute in Southampton eingetroffen, um von hier aus exklusive Großbritannien-Kreuzfahrten zu unternehmen. Als neuestes und innovativstes Schiff der MSC Flotte wird die MSC Virtuosa am 20. Mai zu ihrer Jungfernfahrt rund um die Britischen Inseln aufbrechen.

 

Mit dem für MSC Cruises typischen europäisch geprägten und glamourösen Stil wird jede Kreuzfahrt auf der MSC Virtuosa für die Gäste zu einem unvergesslichen Reiseerlebnis.

 

MSC Cruises ist das erste Unternehmen, das für Großbritannien wieder Kreuzfahrten anbietet: Ab dem 20. Mai stehen 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten auf dem Programm, ab dem 5. Juni folgen 7-Nächte-Kreuzfahrten. Auf diesen werden neben Southampton auch die malerische Insel Portland und die nordirische Kulturstadt Belfast angelaufen. Einschiffungshäfen sind neben Southampton auch Liverpool sowie Greenock in der Nähe von Glasgow.

 

Die MSC Virtuosa ist eines der innovativsten und ökologisch fortschrittlichsten Schiffe von MSC Cruises. Auf 19 Decks bietet das Schiff seinen britischen Gästen aller Altersgruppen das Beste an Restaurants, Entertainment, entspannende Bars und Lounges, Boutique-Shopping, Spa- und Fitnessangebote, einen Aquapark und Clubs für Kinder und Jugendliche. Das herausragende Merkmal des Schiffes ist die ikonische 112 Meter lange Promenade mit einem atemberaubenden LED-Himmel – der gesellschaftliche Mittelpunkt des Schiffes.   

 

Auf der MSC Virtuosa eröffnet auch der MSC Starship Club – das weltweit erste futuristische Erlebnis auf See, bei dem ein humanoider Roboter-Barkeeper namens Rob für die Gäste eine galaktische Auswahl an Cocktails zubereitet.

 

Der Heimathafen der MSC Virtuosa wird im Sommer der Hafen ABP Southampton sein, mit dem MSC Cruises kürzlich eine langfristige Partnerschaft verkündete. Das Schiff wird zunächst vom City Cruise Terminal aus in See stechen, bevor die Gäste vom neu benannten Horizon Cruise Terminal an Bord gehen, sobald dieser eröffnet wird.  

 

Wenn die MSC Virtuosa am 20. Mai zu ihrer Jungfernfahrt in See sticht, wird sie das dritte Schiff von MSC Cruises sein, das den Kreuzfahrtbetrieb wieder aufnimmt. Im Mittelmeer sind bereits zwei MSC-Schiffe im Dienst: Die MSC Seaside begrüßte Anfang Mai erstmals wieder Gäste an Bord, die MSC Grandiosa ist seit August 2020 im Mittelmeer unterwegs. Alle Schiffe arbeiten nach demselben branchenführenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll, das mit einem hochkarätigen Expertenteam entwickelt wurde, und umfassende Tests bei der Einschiffung einschließt.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


EINE KULINARISCHE REISE UM DIE WELT

Quelle: MSC Cruises

 

 

DIE MSC SEASHORE BIETET IHREN GÄSTEN MIT EINEM VÖLLIG NEU ENTWICKELTEN GASTRONOMISCHEN ANGEBOT EINE KULINARISCHE REISE UM DIE WELT

 

München, 06. Mai 2021

 

•    Das neue Design des Schiffes sorgt für zahlreiche Möglichkeiten das Meer intensiv zu erleben – inklusive Bar- und Restaurant-Flächen unter freiem Himmel

•    Der neugestaltete Spezialitätenrestaurant-Bereich „Chef's Court“ erhält einen neuen Standort mit Außenflächen und neuen Restaurantkonzepten

•    Neue Bars und Lounges bieten den Gästen weitere Möglichkeiten den Abend mit Live-Musik, einer atemberaubenden Aussicht oder in stilvollem Ambiente zu genießen

 

MSC Cruises gab heute weitere Details zum neuen gastronomischen Angebot an Bord des neuen Flaggschiffs MSC Seashore bekannt, das am 31. Juli 2021 in Dienst gestellt wird. Mit 18 Bars und Lounges, darunter zwölf im Innen- und sechs im Außenbereich, fünf Spezialitätenrestaurants und vier Hauptrestaurants erwartet die Passagiere diesen Sommer eine kulinarische Reise um die Welt. Egal, ob die Gäste ein legeres Ambiente oder ein gehobenes Dinner bevorzugen, ob sie ein Rib Eye-Steak vom US-Experten, frische Meeresfrüchte, mediterrane Küche oder Sushi bevorzugen, jedes Restaurant- und Bar-Erlebnis wird selbst die anspruchsvollsten Gaumen erfreuen.

 

Das architektonische Konzept der MSC Seashore ist weit mehr als eine bloße Überarbeitung des Prototypen MSC Seaside. Die MSC Seashore verfügt über großzügige öffentliche Bereiche und insgesamt 13.000 m2 Außenfläche, die die Gäste das Meer intensiv erleben lassen. 65 Prozent der öffentlichen Bereiche wurden komplett neugestaltet, um das Schiff mit neuen Bars und Restaurants im Innen- und Außenbereich zu bereichern und das Meererlebnis auf ein neues Level zu bringen.

 

„Wir haben mit sorgfältig durchdachten neuen Restaurantkonzepten – sowohl auf den Outdoor- als auch Indoor-Flächen – die zu diesem spektakulären Flaggschiff passen, das kulinarische Erlebnis auf der MSC Seashore auf die nächste Stufe gehoben“, sagt Food & Beverage Vice President Jacques Van Staden. „Das Ziel unseres talentierten Küchen-Teams ist es, etwas für jeden Geschmack zu kreieren und eine vielfältige Auswahl an herausragenden internationalen Kreationen zu bieten. Wir sind sicher, dass die neuen Konzepte und die große Auswahl an Restaurants und Bars für die Gäste der MSC Seashore ein wirklich unvergessliches kulinarisches Erlebnis werden.“

 

Das Schiff verfügt über vier im Kreuzfahrtpreis inkludierte Hauptrestaurants, darunter ein eigenes Restaurant für Aurea-Gäste, in denen erstklassige mediterrane und internationale Spezialitäten à la carte in stilvoller Umgebung serviert werden. Die Menüs wechseln täglich und es werden exquisite Gerichte zum Frühstück, Mittag- und Abendessen kreiert.

Für ein Essen in legerem Ambiente wurde das Marketplace Buffetrestaurant ebenfalls neugestaltet. Drei verschiedene Bereiche – Il Mercato, La Piazza und La Trattoria – mit unterschiedlichem Design und Ambiente vermitteln den Gästen das Gefühl, sich auf einem echten Marktplatz zu befinden. Darüber hinaus verfügt das Buffetrestaurant nun über einen neuen Außenbereich am Heck, der Teil der Sky Bar ist und die 1.100 Sitzplätze im Innenbereich ergänzt. Mit bequemen Lounge-Sesseln ausgestattet ist das der perfekte Ort für einen Cocktail mit Meerblick.

 

Gleichzeitig wurde das MSC Yacht Club Restaurant erweitert. Das private Fine-Dining-Restaurant ist zum Frühstück, Mittag- und Abendessen geöffnet und bietet ein täglich wechselndes À-la-carte-Menü mit Spezialitäten des Küchenchefs, einer großen Auswahl an Gourmet-Gerichten, die durch eine umfangreiche Weinkarte ergänzt und in einem eleganten Ambiente mit erstklassigem Service serviert werden.

 

NEUDESIGNETER CHEF’s COURT MIT INTERNATIONALEN RESTAURANTS

MSC Seashore wird den Spezialitätenrestaurant-Bereich „Chef's Court“ an einen neuen Standort verlegen. Direkt an der umlaufenden Außenpromenade auf Deck 8 wird dieser besondere Bereich, mit fünf Spezialitätenrestaurants und eleganter Bar für den Aperitif, zu einem echten Treffpunkt für Feinschmecker.

 

Jedes Lokal – sei es ein neues oder bereits bewährtes Restaurantkonzept – serviert seine eigenen köstlichen Kreationen und bietet unvergessliche Gourmet-Erlebnisse in eleganter Umgebung. Der beliebte Klassiker, das Steakhaus Butcher's Cut, wird auf der charakteristischen Außenpromenade auch über Sitzplätze unter freiem Himmel verfügen.

 

•    HOLA! Tacos & Cantina - Zum ersten Mal an Bord eines Seaside-Klasse-Schiffes und erst zum zweiten Mal in der Flotte gibt es auf der MSC Seashore dieses lateinamerikanisch und mexikanisch inspirierte, familiäre Restaurantkonzept. Hier können die Gäste eine Reihe von Street-Food-Spezialitäten genießen und aus einer umfangreichen Auswahl an Tequilas und Mezcals in einer lockeren, offenen Atmosphäre wählen.

•    Butcher's Cut mit NEUEM Essbereich im Freien - Dieses traditionelle amerikanische Steakhaus zelebriert feinste Handwerkskunst und serviert ausgesuchtes Linz Heritage Angus-Rind in verschiedenen Cuts für den kleinen oder großen Hunger. Die Gäste erwartet ein Spitzenmenü kombiniert mit einer Auswahl an erlesenen, amerikanischen Weinen oder Cocktails. Der neue Sitzbereich unter dem Sternenhimmel sorgt für ein einzigartiges Erlebnis mit grandiosem Meerblick, Wellenrauschen inklusive.

•    Kaito Sushi Bar mit NEU: Running Sushi - Zum ersten Mal wird die beliebte Kaito Sushi Bar mit einem Running-Sushi-Angebot versehen, damit die Gäste nach Belieben aus frischestem Sushi, Sashimi, Tempura und mehr wählen können. Dieser beliebte Treffpunkt bietet köstlich authentische asiatische Küche, die vor den Augen der Gäste nur mit den hochwertigsten Zutaten zubereitet wird.

•    Kaito Teppanyaki, ein Erlebnis, das alle Sinne berührt - Die Gäste können hier sowohl das Essen als auch das Spektakel genießen, das in diesem Restaurant mit acht Grills erlebt werden kann. Die erfahrenen Küchenchefs kochen mit viel Action an den Schaugrills und kreieren ein Fest für die Sinne. Dank weiterer Sitzgelegenheiten ist dies das größte Teppanyaki-Restaurant der MSC-Flotte.

•   Ocean Cay - Dieses charakteristische Meeresfrüchte-Restaurant serviert ein köstliches Menü mit feinen Fischkreationen und weiteren Gerichten, die mit den frischesten Zutaten zubereitet und durch eine wunderbare Weinkarte ergänzt werden: Das sind die magischen Zutaten dieses luxuriösen Fischrestaurants.

 

BARS FÜR JEDE GELEGENHEIT BEI TAG UND IN DER NACHT

Zu den vielen Neuheiten auf der MSC Seashore gehören zahlreiche Bars und Lounges, in denen die Gäste einen Drink oder einen kleinen Imbiss genießen können.

 

Zu den Highlights des neuen Angebots gehören:

•    NEU: The Wine Cellar - ein brandneues Konzept mit einem spektakulären, begehbaren Weinkeller und einem önologischen Verkostungserlebnis

•    Für einen fantastischen Meerblick oder dem Sundowner vor dem Abendessen ist die stylische Cocktailbar Sky Bar am höchsten Punkt des Schiffes oder die Horizon Bar mit ihren gemütlichen Lounge-Sesseln im Freien auf Deck 19 ideal.

•    The Sports Bar - Diese klassische Sportsbar hat hier erstmals einen Billardraum und ist für eine authentische Atmosphäre mit besonderen Fun Sport Andenken dekoriert.

•    NEU: Chef's Court Cocktail Bar - Im neuen Chef's-Court-Bereich in der lebhaften Schiffsmitte, ist diese neu gestaltete Bar der perfekte Ort, um das kulinarische Abenteuer in den Spezialitätenrestaurants zu beginnen. In stilvollem Ambiente können die Gäste einen raffinierten Cocktail vor dem Abendessen genießen.

•    NEU: Die Uptown Lounge - Diese Piano-Lounge ist die ideale Bar zum Entspannen nach dem Dinner, um in gemütlicher Atmosphäre den Abend bei Live-Musik und einem Getränk ausklingen zu lassen.

•    Aurea-Gäste können in der stilvollen MSC Aurea Bar auf dem Top 19 Sonnendeck mit Lounge-Bereich und Bar einen entspannten Tag an Deck abrunden.

 

Zu den weiteren beliebten Klassikern, die es an Bord geben wird, gehören der Venchi 1878 Gelato Eisstand und die Venchi 1878 Chocolate and Coffee Bar, wo die Gäste sich verwöhnen lassen können, sowie die Champagne Bar, die Shine Bar und die Seashore Bar, die sich alle in der Lobby, dem Herzen des Schiffes, befinden.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


MSC SEASIDE IST MIT NEUEN ZIELEN IM MITTELMEER

Quelle: MSC Cruises

 

 

DIE MSC SEASIDE IST MIT NEUEN ZIELEN IM MITTELMEER WIEDER IN SEE GESTOCHEN

 

München, 03. Mai 2021

 

•    Das innovative Schiff von MSC Cruises ist am Samstag, den 1. Mai, von Genua aus wieder mit Gästen an Bord auf Kreuzfahrt gegangen

•    Die neue Reiseroute umfasst auch Erstanläufe in Syrakus auf Sizilien und Taranto in Apulien

 

Die MSC Seaside hat am vergangenen Samstag als zweites Schiff nach der MSC Grandiosa wieder ihren Dienst aufgenommen und Gäste an Bord begrüßt. Das Schiff wird nun jede Woche eine 7-Nächte-Kreuzfahrt im westlichen Mittelmeer mit zwei neuen Zielen, Syrakus auf Sizilien und Taranto in Apulien, im Gepäck absolvieren. Die MSC Seaside ist aktuell seit zwei Tagen auf See. Nachdem sie am 1. Mai in Genua in See gestochen ist, folgte am Sonntag ein Seetag und heute hat das Schiff den historischen Hafen von Valletta auf Malta erreicht. Neben den beiden neuen Destinationen wird auch Civitavecchia für einen Ausflug nach Rom Teil der Route sein.

 

Weitere Schiffe, darunter das zukünftige Flaggschiff des Unternehmens, die MSC Seashore, werden in der Sommersaison 2021 im Mittelmeer folgen. An Bord jedes Kreuzfahrtschiffes wird das strikte Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll der Schweizer Reederei umgesetzt, das in Zusammenarbeit mit hochkarätigen Experten und Epidemiologen entwickelt wurde.

 

Der sizilianische Hafen Syrakus feiert sein Debüt bei MSC Cruises mit einer umfangreichen Auswahl an Landausflügen mit Schutzkonzept, damit die Gäste die reiche Geschichte und historischen Sehenswürdigkeiten der Gegend entdecken können. So steht etwa ein Besuch des größten griechischen Theaters auf Sizilien oder Ausflüge in die wunderschöne Landschaft mit barocken Städten auf dem Programm, in denen die Inspektor Montalbano-Filme gedreht wurden.

 

Taranto in Apulien bietet etwas ganz Besonderes für diejenigen, die sich einen Tag erholen und gleichzeitig die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden wollen. Die Altstadt von Taranto, voller Charme mit ihren verwinkelten Gassen und Dutzenden von Kirchen und Palästen, und das Archäologische Nationalmuseum von Taranto (MArTA) nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Geschichte Süditaliens. Zusätzlich bietet MSC Cruises ab Juni ein privates Stranderlebnis in einem Beachclub in Taranto an. Ein Tag am Meer gehört zu einem Sommerurlaub dazu, deswegen können sich die Gäste der MSC Seaside an einem herrlichen Sandstrand mit dem kristallklaren Wasser des Ionischen Meeres entspannen, der den Gästen exklusiv zur Verfügung steht.

 

Die MSC Seaside hat neue Maßstäbe beim Design von Kreuzfahrtschiffen gesetzt. Sie kombiniert Innen- und großzügige Außenbereiche mit neuem architektonischem Konzept, um das Meer intensiv erlebbar zu machen. Kurz über den Wellen, auf Deck 8 befindet sich eine einzigartige Außenpromenade, auf der die Gäste essen, trinken, schwimmen und sonnenbaden können. Das Schiff verfügt über den MSC Yacht Club, dem luxuriösen Schiff-im-Schiff-Konzept mit 24-Stunden-Butler-Service für Gäste, die Exklusivität und Privatsphäre suchen. Dieses Schiff wurde speziell für warme Gefilde konzipiert und ist damit ideal für den Sommer im Mittelmeer.

 

Alle MSC Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.

 


 

MSC News:

 

Seite 1

Seite 2