Kreuzfahrt Hafen - Cozumel

Sehenswürdigkeiten und Ideen für den eigenen Ausflug auf der reizvollen Insel



 

- Regulärer Liegeplatz: Punta Langosta Pier

- Regulärer Liegeplatz: International Pier

- Regulärer Liegeplatz: Puerta Maya Pier

- Hafenshuttle: nicht verfügbar / notwendig

- Taxis: In der Regel am Kai verfügbar. Insel Besichtigungs- und Transferfahrten nach Stundentarif möglich. Normalerweise sind Informationstafeln aufgestellt, die Festpreise zu verschiedenen Zielen angeben.

- Busse: Linienverkehr ab Playa del Carmen (Festland)

- Mietwagen: Hertz, am Flughafen

- Mietwagen: Avis, am Flughafen und am Punta Langosta Pier

- Post: Av. Rafael E. Melgar 501 (Punta Langosta Pier)

- Touristen-Info: C/ 3 Sur #81 entre Av. Rafael E. Melgar y 5ta. Av., Colonia Centro

- Banken: im Stadtgebiet von San Miguel verteilt und an den Liegeplätzen

Werbung 



 

- Anleger der Kreuzfahrtschiffe

 

An allen Liegeplätzen befinden sich Hotels, Restaurants und Geschäfte. Taxis sind auf Cozumel, insbesondere in den touristisch erschlossenen Regionen, reichlich vorhanden. Oft werden Festpreise zu bevorzugten Zielen aufgerufen. An der Ost- und Südküste findet sich ein sehenswertes Riff neben dem anderen. Nicht weit vom Land entfernt, etwas oberhalb des International Pier, liegen die Überreste eines gesunkenen Flugzeugs in unmittelbarer Nähe zum Paraiso Riff. Die Unterwassersicht ist an der gesamten Ostküste der Insel hervorragend.

 

 

- Punta Langosta Pier

 

Punta Langosta Pier. Dieser Liegeplatz liegt mitten in San Miguel. Direkt am Anleger befindet sich ein Einkaufszentrum. In der Regel stehen dahinter Taxen. Eine Tafel zeigt Preise für Rundfahrten und beliebte Ziele Cozumels.

 

 

- International Pier

 

International Pier. Etwa 4,5 Kilometer südlich des Punta Langosta Piers gelegen. Gegenüber befindet sich das Royal Village Shopping Center. Mit dem Taxi benötigt man rund 15 Minuten bis zum Fähranleger in San Miguel. In der Nähe, etwas nördlich gelegen, vermietet ein lokaler Anbieter Harley Davidson Motorräder zur individuellen Inselerkundung.

 

 

- Puerto Maya Pier

 

Puerto Maya Pier. Ein paar hundert Meter unterhalb des International Pier gelegen. Ein paar Shops befinden sich am Liegeplatz. Die Taxi Transferzeit liegt knapp über 15 Minuten zum Fähranleger in San Miguel.

 

 

- Anzahl der Kreuzfahrtschiffe

 

Es macht Sinn sich im Vorfeld über die Anzahl der Kreuzfahrtschiffe in Cozumel zu informieren. Nebenbei lässt sich so auch herausfinden an welchem Liegeplatz das eigene Schiff angemeldet ist und voraussichtlich festmachen wird. An manchen Tagen können 10 oder mehr Ozeanriesen die Insel ansteuern. Da wird es recht voll auf der Insel und es kommt vor allem zu Wartezeiten an den Fähren. Auch Taxen können rar werden. An solchen Tagen unbedingt mehr Zeit für die Ausflüge auf eigene Faust einplanen oder gleich vorab geführte Ausflüge ab Liegeplatz buchen. Liegt ihr Schiff auf Reede, wird getendert. Also Sie werden mit den Beibooten an Land gebracht. In den meisten Fällen haben dann die Gäste Vorrang, die ihre Ausflüge bei der Reederei gebucht haben. So kann es zu Verzögerungen des eigenen Landgangs auf eigene Faust kommen. Bei Cruisetimetables (en), Cozumelinsider (en) und Cruiseportinsider (en) gibt es Infos zu den ankommenden Schiffen.

 

 

- San Miguel

 

San Miguel ist die einzige Stadt der Insel. Dort findet man Geschäfte, Restaurants und das örtliche Museum. Am Hauptplatz kann man handgefertigte Souvenirs, wie beispielsweise Maya Figuren erwerben. Dort befindet sich auch der Fähranleger, mit Verbindungen zum Festland nach Playa del Carmen. Zwei Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe sind südlich, einer mitten an der Stadt gelegen. Der Flughafen grenzt nördlich an die Stadt.

 


 

Ausflugsangebote und Eintrittskarten von

GetYourGuide


 

- Discover Mexico Park

 

Etwas weiter südlich der Liegeplätze International Pier und Puerta Maya Pier, befindet sich an der Av. Rafael E. Melgar, der Discover Mexico Park Cozumel. Die etwa 1100 Meter kann man bequem zu Fuß zurücklegen und dafür gemütliche 15 Minuten einplanen. Per Taxi kommt man natürlich auch dorthin. Der kleine Park zeigt alle wichtigen mexikanischen Sehenswürdigkeiten als gelungene Miniaturnachbildungen und beinhaltet eine interessante Ausstellung. Hier kann man auch an einem Schokoladenworkshop teilnehmen, welcher zweimal täglich um 10:00 Uhr und um 13:00 Uhr stattfindet.

- Discover Mexico Park (en)

- Schokoladenworkshop (en)

 

 

- Fähren zum Festland

 

Die Fährverbindung zum Festland führt nach Playa del Carmen und dauert rund 45 Minuten und kostet 13 US-Dollar für die einfache Fahrt. Die Personenfähren werden von zwei Gesellschaften (Ultramar und Mexico Waterjets) betrieben. Sie fahren abwechselnd im Stundentakt. Um flexibler zu sein bietet sich daher jeweils ein One-Way-Ticket an. Der Fähranleger befindet sich am Hauptplatz in San Miguel. Dort bekommt man auch die nötigen Tickets für die Überfahrt. Am Platz gibt es einige Geschäfte und Restaurants. Die Überfahrt selbst kann unter Umständen etwas „unruhig“ und holprig werden. Reisetabletten sind daher empfehlenswert, ebenso wie die mittig gelegenen, unteren Sitzplätze. Auch sind die Klimaanlagen der Fähren meist voll aufgedreht. Ein dünnes Jäckchen hilft da etwas.

- Ultramar (en)

- Mexico Waterjets (en)

 

 

- Einkaufsmöglichkeiten

 

An der Küstenstraße Av. Rafael E. Melgar in San Miguel befinden sich einige Läden. Die Geschäfte haben in der Regel von Montag bis Sonntag von 09:00-23:00 Uhr geöffnet. Die Preise sind größtenteils in US-Dollar angegeben. Das Einkaufszentrum Plasa del Sol „La Esmeralda“ an der 10a Avenida Sur ist Montag bis Samstag von 09:00-18:00 Uhr geöffnet. Zum Shoppen bieten sich auch die Gassen in Playa del Carmen an.

 

 

- Inselmuseum

 

An der Av. Rafael E. Melgar, zwischen der Calle 4 Nte und Calle 6 Nte befindet sich das Museo de la Isla de Cozumel. Die Ausstellung zeigt archäologische Funde und die Geschichte der Insel. Für den kleinen Hunger bietet sich das im Haus befindliche Restaurant an. Meerblick inklusive.

 

 

- Tempel Ruinen

 

Die Reste einer Ruinenstadt der Maya sind in San Gervasio zu finden. Die ehemaligen Tempelanlagen liegen im Norden der Insel und sind von 07:00-16:00 Uhr geöffnet. Pro Person werden 5 US-Dollar Eintritt verlangt. Kinder bis 10 Jahre zahlen keinen Eintritt.

 

 

- Tempel Ruinen

 

Im Südteil von Cozumel befinden sich einige weitere, verstreute Überreste alter Tempelanlagen der Maya. El Cedral war die größte und älteste Anlage der Insel, bevor die meisten verbliebenen Ruinen während des Zweiten Weltkrieges einer Start- und Landebahn weichen mussten. Zuvor hatten sich dort bereits die Spanier im 16. Jahrhundert ausgetobt und vieles zerstört. Es werden geführte Touren nach El Cedral angeboten. Bevor es los geht, sollte man einen Festpreis aushandeln.

 

 

- Naturpark Chankanaab

 

Den Naturpark Chankanaab (Parque Chankanaab) erreicht man gut mit dem Taxi. Von San Miguel aus kostet es umgerechnet etwa 10 Euro. Von den Liegeplätzen der Kreuzfahrtschiffe aus ist der Park etwa 5 km, in Richtung Süden entfernt. (International Pier/Puerto Maya Pier) Der in einem botanischen Garten integrierte Strand-, Meeres- und Unterwasserpark ist für Tauchbegeisterte sowie für Sonnenanbeter sehr interessant und hat viel zu bieten. Unter anderem besteht dort die Möglichkeit mit Delphinen zu schwimmen. Was allerdings nicht gerade günstig ist. Auch Seelöwen und Krokodile leben in diesem Park. Geöffnet von Montag bis Freitag von 08:00-16:00 Uhr. Der Eintritt kostet 23 US-Dollar. Kinder von 3-11 Jahren zahlen 16 US-Dollar.

- Naturpark Chankanaab (en)

- Delphinschwimmen (en)

- Chankanaab Rabatt Coupon (en)

 

Ausflugsangebote mit "Pünktlich zurück zum Schiff Garantie" von

Meine Landausflüge

Meine Landausflüge Cozumel

 

- Strand-, Schnorchel- und Tauchgebiete

 

Die besten Strände, Schnorchel- und Tauchgebiete findet man an der Westküste Cozumels. Empfehlenswert sind u.a. der Paradise Beach, Playa San Francisco und der Playa Mia. Aufpassen sollte man im Wasser auf scharfe Gesteinsbrocken, Felsen und Korallen. Die Ostküste hingegen ist oft, wegen der starken Brandung, zu gefährlich zum Schwimmen und Baden. Dort ist auch der Touristenzustrom weitaus geringer.

 

 

- Playa Mia

 

Der Playa Mia Grand Beach & Water Park Cozumel bietet neben einen hervorragenden Strandabschnitt unter anderem auch eine Poollandschaft mit Wasserrutschen und Pool Bar, einem Spielplatz für die Jüngsten, Volleyball- und Fußballplatz, Tretboote und vieles mehr. Die Eintrittspreise variieren je nach gewünschten Leistungen. Zur Wahl stehen verschiedene Pakete, die bei 30 US-Dollar pro Person starten. Angebote wie beispielsweise Para-Sailing und Jet Ski kosten extra. Der Park hat von Montag bis Samstag von 09:00-18:00 Uhr geöffnet. Sonntag ist geschlossen. Er ist rund 10,5 Kilometer von den Liegeplätzen International Pier/Puerto Maya Pier entfernt und mit dem Mietwagen oder Taxi in etwa 15 Minuten zu erreichen.

- Playa Mia Beach (en)

 

 

- Paradise Beach

 

Der schöne Paradise Beach liegt 10 Kilometer südlich des Puerta Maya Pier. Mit dem Taxi benötigt man etwa 12-15 Minuten dorthin. Der Zutritt kostet 3 US-Dollar. Darin ist eine Liege am beheizbaren Pool oder Strand inklusive. Zusätzlich wird ein Fun Pass für 15 USD angeboten. Mit diesem darf man allerlei Gerätschaften, wie Trampolin, Rutschen, Luftmatratzen, Schnorchel Ausrüstung usw. nutzen. Der Paradise Beach ist täglich von 09:00-18:00 Uhr geöffnet.

- Paradise Beach (en)

 

 

- Tauchspots

 

Cozumel besitzt zahlreiche vorgelagerte Riffe und macht die Insel damit zu einem beliebten Tauch- und Schnorchel Gebiet. Der bekannte Meeresbiologe Jacques Yves Cousteau erklärte Cozumel 1961 zu einem spektakulären Tauchgebiet. Das Palancar Garden Riff, Paraiso (bei den südlich gelegenen Liegeplätzen der Kreuzfahrtschiffe), Punta Sur, Santa Rosa (Karettschildkröten), Park Celerain, San Francisco (Rochen, Katzenhaie, Moränen) und Colombia Shallow sind nur einige Beispiele für ein fantastischen Artenreichtum und kristallklares Wasser mit Sichtweiten bis zu 50 Meter. Ein Tauchgang, organisiert von den örtlichen Anbietern, kostet um die 50 Euro pro Person. Die nötige Ausrüstung ist meistens zu mieten.

 

 

- Punta Sur Eco Beach Park

 

Im Süden Cozumels befindet sich der Punta Sur Eco Beach Park. Der Park steht unter Naturschutz und hat einiges für einen entspannten Tag zu bieten. So leben dort in der Lagune, beispielsweise exotische Vogelarten Tür an Tür mit wilden Krokodilen und Schildkröten. Ein, etwas in die Jahre gekommener Beobachtungsturm hilft den Überblick zu behalten. Parkplätze sind am begehbaren Leuchtturm Faro Celerain und am weiter entfernten Bade- und Strandabschnitt zu finden. Der 8 Kilometer vom Parkeingang entfernte Leuchtturm bietet einen hervorragenden Blick über den Südteil der Insel. Ihm angeschlossen ist ein einfaches Seefahrtmuseum. In der Nähe kann man auch die kleinen Maya Ruinen Tumba del Caracol aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. bewundern. Der Bade- und Strandabschnitt besitzt neben der Snackbar auch Duschen und Sanitäreinrichtungen. Schnorcheln bietet sich dort ebenso an, wie ein Tauchgang zum nahe liegenden (etwa 150 Meter) Chunchacab Riff. Alle anderen Strände des Parks sind von Mai bis September den Meeresschildkröten vorbehalten. Der Punta Sur Park ist rund 35 Kilometer von San Miguel entfernt und hat Montag bis Samstag von 09:00-16:00 Uhr geöffnet. Für Erwachsene kostet der Eintritt 16 US-Dollar. Kinder von 3-11 Jahren zahlen 10 US-Dollar.

- Punta Sur Eco Beach Park (en)

 

 

- Tulum

 

Ein Ausflug nach Tulum zur Maya Ausgrabungsstätte nimmt etwas Zeit in Anspruch, ist aber problemlos machbar. Wessen Schiff am Punta Langosta Pier fest macht, kann bequem zu Fuß den 700 Meter entfernten Fähranleger in etwa 10 Minuten erreichen. Bei den anderen Liegeplätzen sollte man ein Taxi wählen. Die Überfahrt zum Festland nach Playa del Carmen dauert 45 Minuten. Am Puerto de Playa del Carmen, Muelle Fiscal angekommen verlässt man den Pier gerade aus und geht bis zum Brunnen. Dort biegt man rechts in die Calle Quinta Avenida und zwei Straßen weiter, schräg gegenüber der kleinen weißen Kirche, ist ein Busdepot und Taxistand zu finden. Mit dem Bus kommt man am preiswertesten voran, jedoch kann es vorkommen, dass der ausgesuchte Bus voll ist und man auf den Nächsten warten muss. Die Busse sind klimatisiert und die Fahrt dauert etwa 60 Minuten.

 

Die Minivans (Collectivo) sind günstiger als ein Taxi und befördern bis zu 12 Personen. Sie haben feste Routen (Beschriftung: Playa del Carmen - Tulum) und kosten 4 US-Dollar pro Person. Idealerweise gibt man dem Fahrer Bescheid zu den Tulum Ruins zu wollen. Macht man sich mit einem „Stopp“ bemerkbar kann man jederzeit aussteigen. Für die 60 km nach Tulum werden je nach Verkehrslage etwa 45 Minuten benötigt. Direkt bis zum Eingang dürfen Fahrzeuge nicht fahren. Die restlichen 600-800 Meter (je nach Haltepunkt) geht man dann zu Fuß oder nutzt die bereitstehenden Besucherbahnen. Die Collectivo werden an der Hauptstraße halten da sie bis nach Tulum weiterfahren. Die Ausgrabungsstätte ist täglich von 08:00-16:30 Uhr geöffnet. Morgens ist der Park noch recht leer, füllt sich aber in der Regel recht schnell ab etwa 10:00 Uhr. Eintritt kostet 7 US-Dollar. Zurück am Fähranleger in Playa del Carmen kann es ab Nachmittag zu Wartezeiten kommen. Also möglichst nicht unbedingt die letzte Fähre für die Rückfahrt einplanen. Fahrscheine werden an beiden Stationen direkt am Pier verkauft.

 

 

- Chichen Itza

 

Chichen Itza ist eine sehr gut erhaltene Mayastätte und touristisch voll erschlossen. Sie liegt im Landesinneren und lässt sich ebenso gut von Playa del Carmen aus erreichen. Aufgrund der Entfernung und der damit verbundenen Fahrzeit jedoch nur bedingt empfehlenswert. Mit rund 3 Stunden kann man pro Strecke rechnen. Es ist immer sinnvoll einen gewissen Zeitpuffer mit einzuplanen, damit man rechtzeitig vor dem Auslaufen des Schiffes wieder an Bord ist.

 

 

- Xel-Ha Park

 

Den Xel-Ha Park kann man getrost als weltgrößtes, natürliches Aquarium bezeichnen. Er beherbergt das zweitgrößte Korallenriff der Welt und es gibt die Möglichkeit mit Delphinen zu schwimmen (Aufpreis). Vom Fähranleger in Playa del Carmen ist der Park 48 Kilometer entfernt und mit dem Bus, Collectivo oder Taxi gut zu erreichen. Er ist täglich von 08:30-18:00 Uhr geöffnet. Wer die Mayastätte in Tulum mit Führung und den Xel-Ha Park besuchen möchte, kann ein Kombiticket erwerben. Der Transfer vom Park nach Tulum ist darin inkludiert. Ansonsten sind verschiedene Pakete möglich. Kinder von 5-11 Jahren zahlen generell die Hälfte. Kinder bis 4 Jahre haben freien Zutritt. Zum Schutz der Natur ist im Xel-Ha Park nur biologisch abbaubare Sonnenmilch erlaubt, welche dort natürlich auch verkauft wird. Andere mit bedenklichen Inhaltsstoffen müssen am Parkeingang abgegeben werden, können aber beim Verlassen wieder abgeholt werden.

- Xel-Ha Park (en)

- Xel-Ha Parkplan (en)

 

 

- Parkanlagen Xplor und X-Caret

 

Der Themenpark XPLOR befindet sich nur 8 Kilometer von Playa del Carmen entfernt. Er hat Montag bis Samstag von 09:00-17:00 Uhr geöffnet. Für Erlebnisse bei Dämmerung und Dunkelheit startet XPLOR-Fuego im Anschluss von 17:30-22:30 Uhr. In unmittelbarer Nähe zum Xplor und am Meer gelegen, gibt es noch den Xcaret Park. Dieser öffnet täglich von 08:30-22:30 Uhr seine Türen. Auch hier ist es möglich ein Delphinschwimmen zu buchen. Xplor und Xcaret bieten jeweils verschiedene Tarife an. Je nach Geschmack und Vorlieben lassen sich so individuelle Ausflüge und Erlebnisse zusammenstellen. Generell ist dort Sonnenschutz mit folgenden Inhalten verboten: Benzophenone, Butil methoxydibenzoilmetane, Octyl metoxycinnamate, Octyl salicylate, Oxybenzone, Octinoxate, Ethylhexyl or Homosalate. Der Natur zu Liebe.

- X-Plor Park (en)

- X-Caret Park (en)

- X-Caret Parkplan (en)

 

 

- Isla de Passion

 

Zur einsam im Norden Cozumels gelegenen Isla de Passion kommt man nicht ohne weiteres. Ausgebaute Straßen existieren nicht. Jedoch kann man sich durch lokale Anbieter per Jeep oder Boot dorthin bringen lassen. Die Touren sind in der Regel komplett organisiert.

- This is Cozumel (en)

- Isla-Pasion (en)

 

 

Ausflugsportale und Ausflugsanbieter

 

Über die Tour- und Ausflugsanbieter GetYourGuide, Meine Landausflüge und Viator kann man in San Miguel verschiedene Ausflüge, Aktivitäten, Touren, Tickets und Eintrittskarten buchen, die oft weitaus günstiger angeboten werden als vergleichbare Ausflüge der Reedereien. So lässt sich bei rechtzeitiger Buchung eine Vielzahl an Ausflügen auf eigene Faust realisieren.

 

 

Eine kleine Vorauswahl Reederei unabhängiger Ausflugsangebote

für, in und um San Miguel,

haben wir hier für Sie zusammengestellt.

 

 

Kreuzfahrten und Angebote

 

Haben Sie bisher noch keine Karibik Kreuzfahrt gebucht, möchten aber gern Cozumel persönlich kennenlernen und Ausflüge auf eigene Faust unternehmen, finden Sie bei den großen Kreuzfahrt Anbietern des deutschsprachigen Raumes tolle Angebote. Aida, Costa und Tui Cruises - Mein Schiff bieten mit ihren modernen Kreuzfahrtschiffen reizvolle Routen, zusammen mit weiteren interessanten Zielen an. Buchen Sie direkt bei Ihrer Lieblingsreederei den nächsten Traumurlaub zu besten Konditionen.

 


 

Jegliche Hochsee- und Flusskreuzfahrten sind auch bei dem Seereisespezialisten Kreuzfahrten-Zentrale Astoria bequem und günstig online buchbar. So hat man die Wahl aus einer Vielzahl an tagesaktuellen Angeboten verschiedenster Reedereien. Mit dabei sind unter anderem AIDA Cruises, Carnival, Celebrity Cruises, Costa Kreuzfahrten, Cunard, Holland America Line, MSC Kreuzfahrten, Norwegian Cruise Line, Royal Caribbean und TUI Cruises. Reizvoll sind auch die beliebten Sonderangebote, mit denen man besonders preiswert reisen kann und unter Umständen auch ein tolles Schnäppchen ergattert.

 


 

 

- Öffnungszeiten der Post: Montag bis Freitag von 09:00-16:00 Uhr, Samstag von 09:00-13:00 Uhr

- Öffnungszeiten der Banken: Montag bis Freitag von 09:00-17:00 Uhr

- Öffnungszeiten der Touristen-Info: Montag bis Freitag von 08:00-17:00 Uhr

- Polizei: Tel. 911

- Notarzt: Tel. 911

- Feuerwehr: Tel. 911

- Impfempfehlung: Tropeninstitut Cozumel

- Stadtplan: San Miguel Karte

- Klimatabelle: Cozumel Klima

- Hafenbelegung: Kreuzfahrtschiffe in Cozumel

- Landeswährung: Mexikanischer Nuevo Peso, 1 N$ = 100 Centavos. In Mexiko ist es üblich auf 50 Centavos aufzurunden. Auch kann, vor allem in touristisch erschlossenen Gebieten, mit US-Dollar bezahlt werden.

Werbung



Karte, Wetter und Mietwagenvergleich


Cozumel Karte, Stadtplan





www.land-ahoi.de - Ausflüge auf eigene Faust - Hafeninformationen

Kommentare: 0

Werbung