Quelle: Hurtigruten Group
Hurtigruten Norwegen stellt mehr als 60 neue Ausflüge für seine ersten Premium-Reisen ab 2023 vor
Hamburg, 20. Oktober 2022
Die erweiterten Reiserouten Svalbard Express und Nordkap Express bieten erstmals in der 130-jährigen Geschichte der Reederei längere Hafenaufenthalte und ermöglichen so neue, intensive Erlebnisse entlang der norwegischen Küste
Vor dem offiziellen Start des Svalbard Express und des Nordkap Express im Jahr 2023 hat Hurtigruten Norwegen seine neuen Ausflüge für die mit Spannung erwarteten Premiumangebote vorgestellt. Als Erweiterung des traditionellen Küstenexpresses, der 34 Gemeinden entlang der norwegischen Küste miteinander verbindet, bieten die beiden neuen Routen halb- und ganztägige Hafenbesuche - ein Novum in der fast 130-jährigen Geschichte des Unternehmens. Die 63 optionalen Ausflüge, die ab sofort online gebucht werden können, bieten Reisenden, die auf der Suche nach tiefgreifenden Erkundungen sind, ein ganz anderes Erlebnis.
"Die verlängerten Hafenbesuche ermöglichen es den Reisenden, mehr Zeit mit der Erkundung von Land und Meer zu verbringen", erklärt Hedda Felin, CEO von Hurtigruten Norwegen. "Während die renovierte MS Trollfjord den Gästen als komfortable Heimatbasis dient und ihnen an Bord viel zu bieten hat, ermöglichen diese authentischen, lokalen Ausflüge den Gästen, ihr eigenes Erlebnis zu gestalten und eine enge Verbindung mit dem Zielort zu entwickeln. Mit den neuen Ausflügen werden die Reisenden mehr über die lokale Kultur, Natur, Geologie und Geschichte erfahren."
Svalbard Express (Sommer)
Die erste Abfahrt des Svalbard Express findet am 3. Juni 2023 statt, nur einen Monat vor dem 130-jährigen Jubiläum von Hurtigruten Norwegen. Der Svalbard Express ist eine Wiederbelebung der legendären Sommerkreuzfahrt des Coastal Express nach Svalbard, die vor über 50 Jahren endete. Die Gäste haben durchschnittlich sechs Stunden Zeit, um 14 handverlesene Gebiete entlang der norwegischen Küste und Spitzbergen, der nördlichsten Gemeinde der Erde, zu erkunden und dabei die Mitternachtssonne zu genießen. Zusätzlich zu einer Reihe von optionalen Ausflügen beinhaltet die einfache Reise (sowohl in Richtung Norden als auch in Richtung Süden) zwei Übernachtungen in Longyearbyen und zwei Ausflüge: einen Wildnisabend im Camp Barentz und ein Abenteuer an Bord des hybrid-elektrischen Katamarans MS Bard. Zu den Highlights der neuen Svalbard Express-Ausflüge gehören:
Angeln auf den Lofoten: Die Gäste haben die Möglichkeit, die frische Seeluft zu genießen und von einem traditionellen 39-Fuß-Fischkutter aus zu angeln, bevor sie ihren frischen Fang an Bord zubereiten und verzehren.
Wandern und Vogelbeobachtung im Naturreservat Gjesværstappan: Über fünf Stunden lang wandern die Reisenden durch das spektakuläre Gjesværstappan-Naturreservat und halten dabei Ausschau nach Tordalken, Papageientauchern, Skuas, Basstölpeln und Adlern.
Legenden von Torghatten und Brønnøysund: Torghatten, einer der bekanntesten Orte Norwegens, ist bekannt für sein spektakuläres Loch und die spannenden Mythen, die sich um ihn ranken. Bei Lefse, einem traditionellen Fladenbrot, an einer Feuerstelle hören die Reisenden bezaubernde Mythen und Wikingergeschichten.
Kajakfahren auf den Lofoten: Um die charmanten norwegischen Fischerdörfer aus nächster Nähe zu erleben, können Gäste Henningsvær an Bord eines Zweierkajaks erkunden und von einem örtlichen Führer mehr über die reiche Geschichte und Kultur der Region erfahren.
Træna Culture Walk - Poesie, Kunst und Kulturerbe: Bei der Erkundung der Kapellen, Cafés und Museen auf Husøya sehen die Reisenden Kunstwerke, hören Musik und probieren einheimische Speisen und genießen die spektakuläre Aussicht auf die Inseln von Træna.
Arctic Dip - Sauna & Schwimmen: Bei diesem belebenden Erlebnis können die Gäste in Trænas ältestem Gebäude, einem Bootshaus am Ufer, in die Sauna gehen, bevor sie sich in die Norwegische See stürzen.
Nordkap-Express (Winter)
Zum ersten Mal überhaupt wird Hurtigruten mit dem Nordkap-Express von Oslo, Norwegens pulsierender Hauptstadt, aus fahren. Die Fahrten finden während der Nordlichtsaison statt und führen fast entlang der gesamten norwegischen Küste. Wie bei den Abfahrten des Hurtigruten Norway Coastal Express von Ende September bis Ende März bietet das Unternehmen seine einzigartige Nordlichtgarantie.
Mit dem ersten Nordkap-Express, der am 26. September 2023 abfährt, werden die Gäste durchschnittlich sechs Stunden in jedem der 16 ausgewählten Häfen, Fjorde und Inseln verbringen. Zu den Highlights der neuen Nordkap-Express-Ausflüge gehören:
Nordkap und Königskrabbenerlebnis: Bei diesem sechsstündigen Ausflug probieren die Gäste in dem kleinen Dorf Sarnes Königskrabben aus der Barentssee - serviert auf traditionelle Weise mit weichem Brot, Mayonnaise und einer Scheibe Zitrone.
Hundeschlittenfahrt in Alta: Dieser Ausflug führt die Gäste nach Alta, der Heimat des längsten Hundeschlittenrennens Europas, zu einer aufregenden Fahrt durch ein Winterwunderland, bei der sie einen Tag lang mit dem Hundeschlitten fahren. Nach dem Ausflug in die Wildnis können die Gäste heiße Getränke am knisternden Holzfeuer in einem Laavo, einem samischen Hirtenzelt, genießen.
Walbeobachtung in arktischer Stille: Die Gäste fahren geräuschlos an Bord eines speziell konstruierten, hybrid-elektrischen Bootes, das sie bei der Beobachtung von Orca- und Buckelwalen in ihrem natürlichen Lebensraum nur minimal stört.
Arktisches Eisfischen: Nach einer Schneeschuhwanderung zu einem abgelegenen Ort schneiden die Abenteurer ihr eigenes Loch ins Eis und fischen, bevor sie ihre frisch gefangene Beute im Restaurant verkosten.
Motorschlittentour zum Nordkap: Auf dieser viereinhalbstündigen Motorschlittentour zum nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes können Reisende die schneebedeckte Landschaft der Arktis entdecken.
Zur Unterstützung des umfangreichen Ausflugsprogramms werden auf den beiden neuen Routen Vorträge an Bord über die norwegische Geschichte, Kultur, Küche, Natur und Tierwelt sowie Fotografie-, Koch-, Handwerks- und Kunstkurse angeboten.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter hurtigruten.de und
unter kreuzfahrten-zentrale.de buchbar.
Quelle: Hurtigruten Group
Hurtigruten Expeditions aktualisiert und vereinfacht die Covid-19-Protokolle
Hamburg, 30. September 2022
Hurtigruten Expeditions, die größte und führende Expeditionskreuzfahrtgesellschaft der Welt, hat die Covid-19-Protokolle aktualisiert, angepasst und vereinfacht.
Die wichtigste Änderung ist die Abschaffung des Tests vor der Abreise auf allen Abfahrten und Schiffen - mit Ausnahme der Antarktis-Expeditionskreuzfahrten - spätestens ab dem 1. Oktober.
Bei Antarktis-Expeditionskreuzfahrten müssen die Gäste weiterhin einen Nachweis über einen negativen Covid-19-Test erbringen, um an Bord zu gehen.
Hurtigruten Expeditions wird den Test für alle Gäste während des Transfers von Santiago, Chile, oder Buenos Aires, Argentinien, durchführen. Gäste der Antarktis-Kreuzfahrt, die selbstständig nach Ushuaia oder Punta Arenas reisen, müssen ihren eigenen Test innerhalb von 72 Stunden vor der Einschiffung durchführen lassen.
Masken sind an Bord oder bei Anlandungen und Landausflügen nicht mehr vorgeschrieben, aber die Gäste werden weiterhin aufgefordert, in öffentlichen Bereichen an Bord aller Schiffe Masken zu tragen.
Vollständig geimpfte Schiffe
Hurtigruten Expeditions verlangt weiterhin den Nachweis eines vollständigen Impfschutzes mit einem WHO-Impfstoff vor der Einschiffung auf allen Reisen, um die Gesundheit und Sicherheit der Gäste und der Besatzung zu gewährleisten. Dies gilt für alle Gäste ab einem Alter von 12 Jahren. Eine Auffrischungsimpfung wird zwar empfohlen, ist aber nicht mehr erforderlich.
Alle Besatzungsmitglieder von Hurtigruten Expeditions auf allen Schiffen sind vollständig geimpft.
"Unsere aktualisierten Protokolle werden sich stärker an den Reisemöglichkeiten an Land und den aktuellen Gegebenheiten in unseren Zielgebieten orientieren. Wir werden unseren Gästen das bestmögliche Erlebnis bieten und ihnen die Gewissheit geben, dass sie mit uns an Bord eines vollständig geimpften Schiffes auf Entdeckungsreise gehen können", sagte Iain McNeill, SVP Operations bei Hurtigruten Expeditions.
"Sie sorgen auch dafür, dass die Erkundung der spektakulärsten Gegenden unseres Planeten für unsere Gäste so einfach wie möglich bleibt, während wir wissen, dass die Gesundheit, die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Gäste, der Besatzung und der Gemeinden, die wir besuchen, für uns oberste Priorität haben", so McNeill.
Die Anforderungen für Tests und Impfungen können für bestimmte Reiseziele je nach den örtlichen Vorschriften unterschiedlich sein. Wo Tests erforderlich sind, müssen die Gäste einen Nachweis über ein negatives Testergebnis in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften erbringen. Hurtigruten Expeditions empfiehlt allen Gästen dringend, sich vor der Abreise mit den örtlichen Covid-19-Vorschriften vertraut zu machen.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter hurtigruten.de* und
unter kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten Group
Hurtigruten Norwegen stellt sein erstes Hybridschiff vor, das Teil einer 100 Millionen Euro teuren umweltfreundlichen Modernisierung ist
Hamburg, 22. September 2022
Hurtigruten Norwegen hat sein erstes umweltfreundliches Schiff mit Batterie-Hybridantrieb, MS Richard With, in Dienst gestellt. Es ist das erste von sieben Schiffen der Coastal Express-Flotte, das umgerüstet wurde. Es verfügt nun über modernste Technologie, die sowohl die CO2- als auch die Stickoxid-Emissionen (NOx) deutlich reduziert.
"Mit der MS Richard With, die als vollständig modernisiertes Schiff wieder in Betrieb ist, können die Gäste die norwegische Küste auf einem ruhigeren, hochmodernen und umweltfreundlichen Schiff befahren und gleichzeitig ein traditionelles Erlebnis genießen, das weltweit einzigartig ist. Im Laufe des nächsten Jahres werden alle unsere sieben Coastal Express-Schiffe aufgerüstet, um nachhaltiger zu werden", sagte Hedda Felin, CEO von Hurtigruten Norwegen.
Als Teil einer großen Anstrengung, die Flotte von Hurtigruten Norway nachhaltiger zu machen, hat das Unternehmen fast 100 Millionen Euro in grüne Upgrades investiert, die bis Anfang 2024 umgesetzt werden sollen. Dieser Schritt folgt auf die Schwestergesellschaft Hurtigruten Expeditions, die 2019 das weltweit erste Expeditionsschiff mit Batterie-Hybridantrieb, die MS Roald Amundsen, in Betrieb nimmt. Die Expeditionskreuzfahrtmarke hat nun drei Schiffe mit Batterie-Hybridantrieb in ihrer Flotte.
"Ein grünes Unternehmen zu werden bedeutet, in Maßnahmen zu investieren, die nachweislich Wirkung zeigen, so wie wir es jetzt tun. Bis zum nächsten Sommer werden wir drei modernisierte Hybridschiffe an der Küste haben, und unsere gesamte Flotte wird energieeffizienter sein und die CO2-Emissionen um 25 % und die NOx-Emissionen um 80 % senken", sagte Hedda Felin.
MS Richard With wurde in der Myklebust-Werft im Nordwesten Norwegens umfassend modernisiert und mit Batteriepaketen, brandneuen Motoren und neuen Antriebssystemen nachgerüstet. Alle sieben Schiffe von Hurtigruten Norway werden außerdem mit SCR-Systemen ausgestattet, die die NOx-Emissionen bis Anfang 2024 um gewaltige 80 % senken.
"Dies ist eine der größten Umweltmodernisierungen ihrer Art in Europa und die größte in der Geschichte von Hurtigruten. Die Tatsache, dass wir diese Modernisierungen in der Myklebust-Werft mit so viel norwegischer Technologie wie möglich durchgeführt haben, ist kein Zufall. Hurtigruten Norwegen leistet seit 130 Jahren einen Beitrag zu den lokalen Gemeinschaften und wird dies auch weiterhin tun, wenn wir unsere Schiffe fahren, bauen und modernisieren", sagte Felin.
"Unser Ziel ist es, zu Null-Emissionen zu gelangen, und die Arbeiten zur Planung der nächsten Generation emissionsfreier Schiffe haben bereits begonnen. Bis zur Einführung dieser Technologie investieren wir in großem Umfang in die umweltfreundliche Aufrüstung unserer bestehenden Flotte mit der besten heute verfügbaren Technologie, aber unser Plan ist es, bis 2030 das erste emissionsfreie Schiff in unserer Flotte zu haben, und wir arbeiten hart daran, dies zu erreichen", sagte Felin.
Zu den umweltfreundlichen Modernisierungen auf der MS Richard With gehören:
Alle Hurtigruten Reisen sind unter hurtigruten.de* und
unter kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten Group
Hurtigruten Expeditions bietet 7 neue Arktis-Abenteuer für 2023
Hamburg, 21. September 2022
Hurtigruten Expeditions, die weltweit größte und führende Expeditionskreuzfahrtgesellschaft, erweitert ihre Arktis-Sommer-Saison 2023 um sieben brandneue Abenteuer, die die Gäste näher an die Menschen und Gemeinschaften vor Ort und tiefer in die Wildnis des Nordens führen.
Die neuen 11- bis 19-tägigen Abfahrten von Juni bis September 2023 führen zu einigen der spektakulärsten Gegenden jenseits des Polarkreises an Bord des Expeditionskreuzfahrt-Favoriten MS Maud.
"Wir freuen uns, unser Angebot an Expeditionskreuzfahrten in der Arktis weiter ausbauen zu können, indem wir die MS Maud auf einer Reihe der besten Routen einsetzen, die von unserem Expertenteam handgefertigt wurden und auf unserer fast 130-jährigen Erfahrung in der Arktis basieren. Unsere Expeditionskreuzfahrten mit kleinen Schiffen, die eng mit den lokalen Gemeinschaften zusammenarbeiten, bringen Sie dorthin, wo die großen Schiffe nicht hinkommen, näher zu den Menschen und der Natur des Nordens", sagt Asta Lassesen, CEO von Hurtigruten Expeditions.
Die neuen Routen starten entweder in Dover (Großbritannien) oder in Reykjavik (Island) und führen die Gäste nach Grönland, Spitzbergen, zu den Britischen Inseln, den Färöer Inseln und nach Island.
Mit der Aufnahme der MS Maud in die arktische Region im Sommer 2023 wird Hurtigruten Expeditions eine größere Auswahl an arktischen Expeditionskreuzfahrten anbieten als je zuvor - mit fünf verschiedenen Schiffen, die die Arktis erkunden.
Die lokalen Verbindungen von Hurtigruten Expeditions, kombiniert mit den kleinen Schiffen, einer Flotte von Zodiacs und einem handverlesenen Expeditionsteam aus Experten für Wissenschaft, Abenteuer, Geschichte, Fotografie und vielem mehr, bieten eine einzigartige Möglichkeit, Wildtiere, Vulkane, Gletscher und das größte Fjordsystem der Welt zu entdecken.
"Unsere Expeditionskreuzfahrten mit kleinen Schiffen ermöglichen einmalige Erlebnisse in einigen der einzigartigsten Gebiete unseres Planeten, angefangen bei den Begegnungen mit den einheimischen Gemeinden bis hin zu der weiten Wildnis und der reichen Tierwelt. Während ihrer Entdeckungsreisen schaffen unsere Gäste und Besatzungsmitglieder nicht nur lokale Werte, sondern tragen auch zu wissenschaftlichen Projekten bei, die für das Verständnis und die Erhaltung der Gebiete für künftige Generationen von Entdeckern unerlässlich sind", so Lassesen.
Hurtigruten Expeditions begründete die Expeditionskreuzfahrt mit dem Stapellauf der ersten kleinen Expeditionsschiffe zum arktischen Archipel Svalbard im Jahr 1896. Heute ist Hurtigruten Expeditions die weltweit größte und führende Expeditionskreuzfahrtgesellschaft mit einer Flotte von kleinen, individuell gebauten Schiffen, die Ziele wie Galapagos, die Antarktis, Südamerika, Westafrika und die Arktis erkunden - mit insgesamt fünf Hurtigruten Expeditionsschiffen, die 2023 die Arktis erkunden.
- Zwei True Arctic Expeditions (oben) - eine einzigartige Kombination aus Island, der wilden Ostküste Grönlands, dem Svalbard-Archipel und der selten besuchten arktischen Vulkaninsel Jan Mayen. Die 17-tägigen Kreuzfahrten starten und enden in Reykjavik, Island.
- Eine 20-tägige epische Grönland-Sommer-Expeditionskreuzfahrt. 20 Tage und eine flexible Reiseroute zur Erkundung von Eisbergen, Fjorden, Wildtieren und Gemeinden entlang der spektakulären Westküste Grönlands - auch nördlich der Diskobucht.
- Zwei Expeditionskreuzfahrten zur Umrundung Islands, die die Gäste auf einer 11-tägigen Reise ab Reykjavik zu einigen der unglaublichsten Sehenswürdigkeiten Islands führt - einschließlich der Überquerung des Polarkreises.
- Zwei 12-tägige Expeditionskreuzfahrten mit Inselhüpfen im Nordatlantik, auf denen Island, die Färöer, die Shetland-Inseln, die Orkney-Inseln und die Britischen Inseln erkundet werden. Es sind die ersten und letzten Abenteuer der Sommersaison 2023 von MS Maud, die entweder in Dover beginnen oder enden.
Hurtigruten Expeditions ist weithin für seine Bemühungen um eine nachhaltigere Kreuzfahrt bekannt. Wie alle kleinen Expeditionsschiffe von Hurtigruten Expeditions verfügt auch MS Maud über ein hochmodernes Wissenschaftszentrum und eine große Flotte von Zodiacs für Anlandungen und die Erkundung von Natur und Tierwelt.
Neben der Explorer Lounge, die sich über zwei Decks mit raumhohen Panoramafenstern und einer spektakulären 270-Grad-Aussicht erstreckt, verfügt MS Maud über weitläufige Außendecks, Whirlpools im Freien, eine Panoramasauna, einen Fitnessraum und ein flexibles Speiseangebot, das sowohl regional inspirierte als auch pflanzliche Speisen umfasst.
Zum branchenführenden Wissenschaftsprogramm von Hurtigruten Expeditions gehören Wissenschaftler auf jeder Kreuzfahrt auf jedem Schiff und eine breite Palette von Citizen Science-Forschungsprojekten, an denen sich die Gäste während ihrer Expeditionen beteiligen können.
Kürzlich wurde die MS Fridtjof Nansen mit Batterie-Hybridantrieb von Scope ESG Analysis, dem führenden europäischen Anbieter von ESG-Analysen, in ihrer ersten ausführlichen Bewertung von 400 Kreuzfahrtschiffen als "das sicherste und nachhaltigste Kreuzfahrtschiff der Welt" bewertet.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten Group
Hurtigruten Americas verdoppelt kanadisches Team mehr als
Hamburg, 28. August 2022
Hurtigruten Americas, dass sowohl für Hurtigruten Expeditions, das weltweit führende Expeditionskreuzfahrtunternehmen, als auch für Hurtigruten Norway, das seit 1893 den legendären Hurtigruten Norwegian Coastal Express betreibt, tätig ist, hat sein kanadisches Verkaufsteam in diesem Sommer mehr als verdoppelt. Das Unternehmen wird nun seine Präsenz auf dem kanadischen Reisemarkt deutlich verstärken, indem es mehr Unterstützung und Reichweite bietet.
Émilie Giguère, Jake Rogers und Carmen Wakileh verstärken seit kurzem das kanadische Vertriebsteam neben Kristin Erz, Sales Director (Canada) und Carly Biggart, VP Sales (Americas).
"Wir freuen uns sehr, diese drei Talente für Hurtigruten gewonnen zu haben, da wir uns nun viel stärker auf den kanadischen Markt für Kreuzfahrten und Abenteuerreisen mit kleinen Schiffen konzentrieren können. Ihr Fachwissen und ihr Hintergrund werden uns in diesem wichtigen Markt stärker und wettbewerbsfähiger machen, in dem wir nichts anderes als gegenseitige Umsatzsteigerungsmöglichkeiten mit unseren Partnern sehen. Wir wissen, dass unsere kanadischen Gäste das Hurtigruten-Erlebnis und die Marke Hurtigruten lieben, und wir können es kaum erwarten, dies über unsere Reiseberaterpartner noch mehr kanadischen Reisenden zu vermitteln. Und für unsere französisch-kanadischen Partner gibt es bis 2024 fast 50 Abfahrten mit französischer Begleitung zu einer Vielzahl von Zielen, die sie ihren Kunden anbieten können", sagt Kristin Erz, Sales Director, Kanada.
Zu den Neuzugängen im kanadischen Vertriebsteam gehören:
Jake Rogers, Business Development Manager, Westkanada
Jake ist in Kelowna ansässig und betreut British Columbia, Alberta, Saskatchewan, Manitoba, Yukon, die Nordwest-Territorien und Nunavut.
Ausgehend von seiner Heimat Australien bringt Jake mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Reise- und Tourismusbranche mit, zuletzt in der Zusammenarbeit mit Rezgo und Air New Zealand. Seine erste Erfahrung mit Hurtigruten Expeditions war Alaska.
Émilie Giguère, Business Development Manager, Ostkanada
Émilie ist in der Nähe von Montreal ansässig und betreut Ontario, Quebec, New Brunswick, Nova Scotia, PEI, Neufundland und Labrador.
Sie verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Reisebranche und war zuletzt bei Tahiti Tourisme North America, Princess Cruises und Cunard Line tätig. Ihre erste Erfahrung mit Hurtigruten Expeditions sind die Galápagos-Inseln.
Carmen Wakileh, Innendienstmitarbeiterin, Kanada
Carmen sitzt in Toronto und unterstützt das kanadische Vertriebsteam. Sie verfügt über 18 Jahre Erfahrung in der Reisebranche und war unter anderem im Innendienst bei Transat und Air Canada Vacations tätig. Ihre erste Erfahrung mit Hurtigruten Expeditions wird eine Rundreise sein, die Island, Grönland und Kanada umfasst.
Die 49 von Franzosen begleiteten Reisen führen nach Alaska, in die Antarktis, zu den Kanarischen Inseln, nach Grönland, Island, Nordamerika, durch die Nordwestpassage und das arktische Kanada, nach Südamerika, Svalbard und Westafrika und bieten eine lange Liste von Reisezielen, die auf der Bucket List stehen, sowie einige der abgelegensten und unberührtesten Orte der Welt. Die Reisen reichen von acht Tagen bis zu 23 Tagen für die längeren Reisen in die Antarktis, zu den Falklandinseln und nach Südgeorgien, die auch als "Ultimative Expedition" bezeichnet werden.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten Group
Bis zu 50 % Rabatt auf alle Hurtigruten-Reiseziele, einschließlich Antarktis, Alaska, Galápagos, Grönland, Norwegen und Westafrika
Hamburg, 29. Juni 2022
Hurtigruten Group bietet während ihrer jährlichen Summer Sail Kampagne einige der besten Angebote des Jahres für ausgewählte Abfahrten zu allen Kreuzfahrtzielen
Seattle, WA (29. Juni 2022) - Die Hurtigruten Gruppe, der Weltmarktführer für Entdeckungsreisen, bietet im Rahmen ihrer Summer-Sail-Kampagne einige der besten Preise des Jahres für alle ihre Reiseziele an. Hurtigruten Expeditions, die weltweit führende Expeditionskreuzfahrtgesellschaft, bietet bis zu 40 Prozent Rabatt auf Reisen nach Grönland, in die Nordwestpassage, nach Westafrika und in die Antarktis - Ziele, die nur selten im Angebot sind.
Hurtigruten Norwegian Coastal Express, das seit 1893 entlang der norwegischen Küste verkehrt, bietet ebenfalls bis zu 40 % Ermäßigung auf alle Reiserouten, einschließlich der kürzlich angekündigten Premium-Reiserouten Svalbard Express und North Cape Express, die im nächsten Sommer in Verbindung mit dem 130-jährigen Jubiläum des Unternehmens starten. Die vielen verschiedenen Routen ermöglichen es den Reisenden, Norwegens Fjorde unter dem Nordlicht oder der Mitternachtssonne zu erkunden.
Bei Abfahrten 2022/23 können Gäste bis zu 50 % auf Kreuzfahrten nach Nord-, Mittel- und Südamerika, einschließlich Alaska, sowie bis zu 40 % auf Routen zu den Galápagos-Inseln, nach Westafrika und zu den Britischen Inseln sowie auf Nordlichter-Kreuzfahrten nach Norwegen sparen. Auf andere Traumziele wie die Antarktis, Spitzbergen und Island gibt es bis zu 35 % Rabatt, auf Abfahrten zur Nordwestpassage bis zu 25 %.
Die Summer-Sail-Kampagne läuft vom 29. Juni bis zum 6. Juli 2022 und beinhaltet ebenfalls 50 % Rabatt auf die Anzahlung. Alle Abfahrten und Reiserouten, die zum Verkauf stehen,
finden Sie unter
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten Group
Hurtigruten Norwegen startet zwei Premium-Reisen für 2023 und markiert damit die größte Produktentwicklung in seiner 130-jährigen Geschichte
Hamburg, 14. Juni 2022
Die neuen Routen "Svalbard Express" und "Nordkap Express" bieten eine gehobene Ergänzung zum bestehenden Produkt "Coastal Express". Die Gäste werden an Bord der komplett renovierten MS Trollfjord ein neues, ikonisches Erlebnis entlang der norwegischen Küste genießen, und im Fall von Spitzbergen das nördlichste dauerhaft besiedelte Gebiet der Welt.
Hurtigruten Norway, die seit 1893 mit dem Norwegian Coastal Express Passagiere, Waren und Touristen entlang der norwegischen Küste befördert, wird im nächsten Jahr die beiden neuen Angebote, den Svalbard Express und den North Cape Express, einführen. Der Svalbard Express wird am 3. Juni 2023 starten, nur einen Monat vor dem 130-jährigen Jubiläum des Unternehmens, während der erste Nordkap-Express am 26. September 2023 abfahren wird.
Die beiden neuen Routen sind eine Erweiterung des traditionellen Coastal Express und bieten ein deutlich anderes Erlebnis: halb- oder ganztägige Hafenbesuche, Kochkurse, Wein-, Bier-, Champagner- und Whiskyverkostungen, ein Food Center, eine Cocktailbar und Unterhaltung an Bord. Zu den Speiseoptionen gehören ein À-la-carte-Restaurant mit Degustationsmenüs, ganztägige Mahlzeiten, Nachmittagstee und ein Take-away-Service. Im Food Center wird es Kochvorführungen und -kurse geben, und es werden Picknick- und kulinarische Ausflüge angeboten - eine weitere Premiere für die Reederei. Wie der Küstenexpress seit 1893, so werden auch die beiden neuen Routen Fracht zwischen den Häfen und im Falle des Spitzbergen-Expresses Fracht in die nördlichste Gemeinde der Erde bringen.
"Seit fast 130 Jahren bringen wir Reisende auf das, was oft als 'die schönste Reise der Welt' bezeichnet wird, und niemand kennt die norwegische Küste besser als Hurtigruten Norwegen. Mit dem Svalbard Express und dem Nordkap Express bieten wir ein ähnliches Erlebnis wie der Orient Express. Wir kombinieren ein erstklassiges Erlebnis an Bord mit einer wunderschönen Landschaft, außergewöhnlichen Ausflügen und dem besten Essen auf allen Meeren", sagt Hedda Felin, CEO von Hurtigruten Norway.
Mit dem Svalbard Express kehrt eine der kultigsten Segelrouten Norwegens zurück, die zwischen 1968 und 1982 befahren wurde. Die neue Route führt zu einigen der beliebtesten Ziele an der norwegischen Küste - wie den Lofoten, den Vesterålen und dem Nordkap - bevor sie nach Longyearbyen auf Spitzbergen führt, der nördlichsten bewohnten Stadt der Welt. Die gesamte Hin- und Rückreise dauert 14 Tage. Darüber hinaus ist auch eine siebentägige Einweg-Kreuzfahrt erhältlich, die entweder in Spitzbergen beginnt oder endet und es den Gästen ermöglicht, ihre Reise mit dem breiten Angebot an nachhaltigen Aktivitäten von Hurtigruten Svalbard zu verbinden. Das Einweg-Paket beinhaltet zwei Hotelübernachtungen in Longyearbyen und zwei Ausflüge: einen Wildnisabend im Camp Barentz und den Hybrid-Elektro-Katamaran MS Bard.
Der 13-tägige Nordkap-Express führt die Gäste nach Oslo, der Hauptstadt Norwegens, und zum südlichsten und nördlichsten Punkt des Landes. Zum ersten Mal wird Hurtigruten Norwegen Oslo regelmäßig anlaufen. Die Route umfasst auch neue Häfen in Südnorwegen, eine malerische Fahrt durch den Hardangerfjord und die schönsten Städte und malerischen Orte entlang der Küste.
"Diese Ausweitung unserer weltweiten Tätigkeit signalisiert genau das, woran wir in der Hurtigruten-Gruppe für die Zukunft der Reisebranche glauben, nämlich starke Bindungen zu lokalen Gemeinschaften und geringere Auswirkungen auf die Natur sowohl an Land als auch im Meer. Die Hurtigruten-Gruppe wird bei dieser Entwicklung an vorderster Front stehen. Diese neuen Routen in Norwegen und bis zur nördlichsten bewohnten Stadt der Welt, Longyearbyen, sind ein kleiner, aber bedeutender Schritt in die richtige Richtung", sagte Daniel Skjeldam, CEO der Hurtigruten Gruppe.
Sowohl der Svalbard Express als auch der Nordkap Express werden an Bord der MS Trollfjord verkehren, die in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einer umfassenden Renovierung unterzogen wird. Die Kabinen werden aufgewertet und erhalten ein modernes skandinavisches Design. Darüber hinaus werden die Restaurants renoviert und verbessert, einschließlich des À-la-carte-Restaurants, das mehr als doppelt so groß sein wird.
"Das neue Konzept von Hurtigruten Norwegen bietet das Beste, was Norwegen zu bieten hat - in Bezug auf Aktivitäten, Natur und Essen. Wir wissen, dass Reisende auf der Suche nach authentischen und lokalen Erlebnissen sind, und genau das werden sie mit diesen beiden Routen bekommen. Sowohl der Svalbard- als auch der Nordkap-Express haben das Potenzial, ganz oben auf der Bucket List vieler Reisender zu stehen", so Håkon Haugli, CEO von Visit Norway.
Die ausgedehnten Hafenbesuche ermöglichen es dem Coastal Experience Team, je nach Route und Jahreszeit ein breites Spektrum an Ausflügen zusammenzustellen. Sie sind auch für das Vortragsprogramm verantwortlich, das sich auf die norwegische Geschichte, Kultur, Küche, Natur und Tierwelt konzentriert, sowie für Fotografie- und Kunsthandwerkskurse.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten Group
Hurtigruten-Gruppe stellt ESG-Bericht vor - fordert mehr Transparenz in der Reisebranche
Hamburg, 10. Mai 2022
Die Hurtigruten-Gruppe öffnet ihre Bücher zu Emissionen und sozialer Verantwortung und verpflichtet sich in ihrem neuen ESG-Bericht zu wissenschaftsbasierten Zielen. Die Abenteuerreisegruppe betont, dass die Reduzierung von Emissionen das oberste Ziel für Reiseunternehmen sein muss, und fordert gleichzeitig mehr Transparenz in der Branche - insbesondere bei den Betreibern von Kreuzfahrtschiffen.
"Wir sind in einer Branche tätig, die sich negativ auf die Umwelt auswirkt. Daher haben wir eine kollektive Verantwortung, transparenter und rechenschaftspflichtiger zu sein, wenn es um unsere natürlichen und sozialen Auswirkungen geht. Nachhaltigkeit ist keine Marketingübung, sondern ein wesentlicher Bestandteil des Geschäfts. Sie ist eine Lizenz zum Wirtschaften und, was noch wichtiger ist, sie ist das Richtige", so Daniel Skjeldam, CEO der Hurtigruten Gruppe.
Der Bericht zeigt unter anderem auf, wie die drei Geschäftsbereiche der Gruppe arbeiten: Hurtigruten Norwegen, Hurtigruten Expeditions und Hurtigruten Svalbard ihre eigenen ESG-Meilensteine im Jahr 2021 erreicht haben.
Im vergangenen Jahr hat Hurtigruten Expeditions sein drittes Batterie-Hybridschiff MS Otto Sverdrup vom Stapel gelassen, während die MS Fridtjof Nansen von Scope ESG und dem Stern Magazine als nachhaltigstes Schiff der Welt ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus hat Hurtigruten Norwegen Pläne für Europas umweltfreundlichste Flottenmodernisierung auf den Weg gebracht, um die Emissionen um 25 % und die NoX-Emissionen um 80 % zu reduzieren, während Hurtigruten Svalbard mit Volvo Penta zusammengearbeitet hat, um seinen ersten Hybrid-Tageskreuzer zu entwickeln.
"Ich bin sehr stolz auf unsere Kollegen an Land und auf See, die trotz einer Pandemie viele weitere ESG-Erfolge erzielt haben. Wir sind seit Jahrzehnten Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und werden auch weiterhin ein Katalysator für den Wandel hin zu einer umweltfreundlicheren Reisebranche sein - zum Schutz dessen, was wir heute, morgen und in Zukunft lieben", fügte Skjeldam hinzu.
Der Bericht bietet einen ausführlichen Überblick über den Weg der Hurtigruten-Gruppe zu nachhaltigen Reisen in der Zukunft. Zu den Höhepunkten gehört die Absicht, bis 2030 das erste emissionsfreie Schiff an der norwegischen Küste in Betrieb zu nehmen, bis 2040 einen vollständig kohlenstoffneutralen Betrieb zu haben und schließlich bis 2050 emissionsfrei zu werden.
All diese Meilensteine zeigen, wie wichtig eine solide Unternehmensführung, ökologisches Verantwortungsbewusstsein und soziale Verantwortung für die langfristige Geschäftsstrategie der Gruppe und die Schaffung von Werten für die Anleger sind.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten Group
Hurtigruten Expeditions startet rekordverdächtige Saison 2023-24
Hamburg, 07. April 2022
Das neue Expeditionskreuzfahrtangebot von Hurtigruten Expeditions für 2023/24 umfasst fünf Kontinente und mehr als 150 verschiedene Reiserouten und bietet die größte Auswahl an Galápagos-, Antarktis-, Arktis- und Westafrika-Expeditionen aller Zeiten - zusammen mit nachhaltigeren Alaska-Kleinkreuzfahrten abseits der ausgetretenen Pfade.
Hurtigruten Expeditions - die weltweit größte und führende Expeditionskreuzfahrtgesellschaft - hat das globale Angebot an Expeditionskreuzfahrten mit kleinen Schiffen rapide erweitert und dabei Ziele wie die Galápagosinseln, Westafrika, die Karibik und die Kanarischen Inseln ausgebaut.
Die kommende Saison 2023/24 ist die umfangreichste in der Geschichte von Hurtigruten Expeditions, die auf die Gründung der Expeditionskreuzfahrt im Jahr 1896 zurückgeht.
"Wir sind begeistert, dass wir die größte Auswahl an Abenteuerreisen anbieten können, die es je gab und die einige der außergewöhnlichsten Gebiete unseres Planeten abdecken. Dieses breite Angebot an einzigartigen Expeditionskreuzfahrten mit kleinen Schiffen ist perfekt für moderne Abenteuerreisende, die auf der Suche nach einzigartigen Erlebnissen sind und bei denen Authentizität, Lernen und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen", so Asta Lassesen, CEO von Hurtigruten Expeditions.
Neben neuen Zielen bedeutet eine wachsende Flotte auch mehr Möglichkeiten in einigen der beliebtesten und bekanntesten Expeditionsziele von Hurtigruten Expeditions. Einige der Highlights der Saison 2023-24 sind:
Alle Kreuzfahrten von Hurtigruten Expeditions verfügen über große Expeditionsteams an Bord, deren Experten speziell für jede Reise ausgewählt wurden. Aufbauend auf mehr als 125 Jahren Erfahrung bietet Hurtigruten Expeditions das breiteste Spektrum an Experten in der Branche.
Bis zur Saison 2023/24 wird das Expeditionsteam auf allen Schiffen von Hurtigruten Expeditions noch weiter vergrößert. Auch die Expeditionsausrüstung auf den Schiffen wird erweitert.
Für die Gäste bedeutet dies eine deutliche Verbesserung, mit einer noch größeren Auswahl an Aktivitäten - wie mehr Kajakfahrten, mehr Erkundungen mit kleinen Booten, Wanderungen, Vorträgen, wissenschaftlichen Projekten und anderen Aktivitäten - und noch mehr Experten, die ihr Wissen vertiefen und ein tieferes Verständnis für einige der spektakulärsten Reiseziele des Planeten schaffen.
"Großartig wird noch besser werden. Die Leidenschaft, das Wissen und die Erfahrung in den Gebieten, die wir erkunden, zu teilen, ist der Kern der Erfahrung von Hurtigruten Expeditions. Größere Expeditionsteams bedeuten mehr von allem - mehr Experten, mehr Wissen, mehr Aktivitäten und mehr Möglichkeiten für unsere Gäste", so Lassesen.
Hurtigruten Expeditions ist weithin dafür bekannt, sich für eine nachhaltigere Kreuzfahrt einzusetzen, und hat die jüngste weltweite Pause in der Kreuzfahrt für weitere Investitionen und Modernisierungen genutzt, darunter die Installation flottenweiter Landstromanschlüsse und die Ausstattung aller Schiffe mit den für Hurtigruten Expeditions typischen hochmodernen Wissenschaftszentren.
Das branchenführende Wissenschaftsprogramm von Hurtigruten Expeditions umfasst Wissenschaftler auf jeder Kreuzfahrt und jedem Schiff sowie eine breite Palette von Citizen Science-Forschungsprojekten, an denen sich die Gäste während ihrer Expeditionen beteiligen können.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten Group
Hurtigruten Norwegian Coastal Express plant erstes emissionsfreies Schiff bis 2030
Hamburg, 31. März 2022
Hurtigruten Norwegian Coastal Express geht eine Partnerschaft mit der führenden Forschungsorganisation SINTEF ein, um emissionsfreie Schiffe für die norwegische Küste zu entwickeln, von denen das erste bis 2030 fahrbereit sein soll.
"Wir freuen uns, unsere bisher ehrgeizigste Nachhaltigkeitsinitiative ankündigen zu können: die Entwicklung von Lösungen für emissionsfreie Passagierschiffe, wobei die norwegische Küste als Idealfall dient. Unser Ziel ist es, bis 2030 ein emissionsfreies Hurtigruten Norwegian Coastal Express-Schiff zu betreiben", sagte Daniel Skjeldam, CEO der Hurtigruten Gruppe.
Seit ihrem Start im Jahr 1893 hat die Hurtigruten Norwegian Coastal Express Passagiere, Waren und Touristen zwischen 34 Häfen auf der schönsten Seereise der Welt befördert.
Das Unternehmen modernisiert derzeit seine bestehende Flotte im Rahmen eines der größten Umweltverbesserungsprogramme seiner Art in Europa, mit dem die CO2-Emissionen um 25 % und die NOx-Emissionen um 80 % gesenkt werden sollen. Das Unternehmen strebt eine führende Rolle im Bereich des nachhaltigen Reisens an, und Hedda Felin, die Geschäftsführerin von Hurtigruten Norwegen, macht deutlich, dass das Ziel null Emissionen sind.
"Wir haben unser letztes mit fossilen Brennstoffen betriebenes Schiff für den Norwegian Coastal Express gebaut. Wenn wir die Küstenroute in den nächsten 100 Jahren befahren, wird es emissionsfrei sein und die schönste Reise der Welt noch spektakulärer machen", so Hedda Felin.
Die norwegische Küste als Idealfall
Die Route der Norwegian Coastal Express von Bergen nach Kirkenes ist ein idealer Ausgangspunkt für die Entwicklung von emissionsfreien Passagierschiffen.
"Wir als Gruppe haben Schiffe, die überall auf der Welt fahren, und wir sehen, dass die norwegische Küste ein idealer Standort für diese Art von bahnbrechendem Projekt ist, bei dem wir von der innovativen norwegischen Expertise in der umweltfreundlichen Schifffahrt profitieren können", fügte Skjeldam hinzu.
Der Hurtigruten Norwegian Coastal Express hat eine einzigartige Position entlang der Küste, da er 34 Häfen anläuft. Das bedeutet, dass es gute Möglichkeiten gibt, die künftige Infrastruktur für grüne Energie zu nutzen, und mehrere Häfen planen den Ausbau der Landstromanschlüsse. Die starke norwegische Forschungs- und Schifffahrtsindustrie und die politische Bereitschaft, die grüne Schifffahrt zu unterstützen, sind positive Faktoren, die die norwegische Küste zu einem perfekten Standort für diese Art von Initiative machen.
Forschungsinstitut SINTEF an Bord
Das norwegische Forschungsinstitut SINTEF ist von Anfang an mit an Bord. SINTEF ist eine der größten unabhängigen Forschungsorganisationen Europas, die im Bereich grüner maritimer Technologien und Energiesysteme weltweit führend ist.
"Mit diesem Projekt können Hurtigruten Norwegen und SINTEF der Welt zeigen, dass grüne und nachhaltige Passagierschiffe in naher Zukunft realisierbar sind. Die Senkung der Emissionen im maritimen Sektor ist keine leichte Aufgabe, und wir brauchen ehrgeizige Unternehmen wie Hurtigruten Norway, die Initiativen wie diese ergreifen", sagte SINTEF-Präsidentin Alexandra Bech Gjørv.
Das Projekt umfasst alle Aspekte eines neuen Schiffbauprogramms, von Design, Antrieb, Energie und Treibstoff bis hin zu Hotelbetrieb und digitalen Lösungen. Das Ziel ist, dass die neuen Schiffe sowohl in der Luft als auch auf See emissionsfrei und aus Sicht der Kreislaufwirtschaft nachhaltig sind. Als Partner wird SINTEF Analysen, Forschung und Entwicklung bereitstellen.
"Die erste Phase des Projekts ist bereits angelaufen und besteht aus einer Machbarkeitsstudie, in der technologische und betriebliche Lösungen für emissionsfreie Hurtigruten Coastal Express-Schiffe an der norwegischen Küste untersucht werden", so Trond Johnsen, SINTEF Ocean Market Director.
In der nächsten Phase werden führende Partner aus der maritimen Industrie eingeladen, sich an der Weiterentwicklung des Projekts zur Entwicklung und Qualifizierung innovativer umweltfreundlicher Schiffskonzepte und -technologien zu beteiligen.
"Emissionsfreie Kraftstoffe und Energiesysteme sind ein offensichtlicher Schwerpunktbereich des Projekts. Die Verfügbarkeit, die Produktionskosten und die Energiedichte solcher Kraftstoffe erfordern jedoch auch eine massive Senkung des Energieverbrauchs, so dass die Energieeffizienz die wahrscheinlich größte Herausforderung darstellt", so Johnsen.
"Wir sind stolz darauf, mit SINTEF Ocean zusammenzuarbeiten, um die erforderlichen neuen Lösungen zu entwickeln. Um die ehrgeizigen Ziele in die Tat umzusetzen, ist die Verbindung unserer Kenntnisse der Küste mit dem Fachwissen von SINTEF ein Schlüsselfaktor", sagte Hedda Felin, CEO von Hurtigruten Norwegen.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten Group
Hurtigruten-Gruppe stärkt Partnerschaft mit bedeutender Investition in Metropolitan Touring
Hamburg, 29. März 2022
Die Hurtigruten Gruppe hat eine bedeutende Minderheitsbeteiligung an Metropolitan Touring erworben, einem der führenden Reiseunternehmen Südamerikas und Pionier auf den Galápagos-Inseln.
Mit der langfristigen Investition erwirbt die Hurtigruten Gruppe einen Anteil von 24,9 % an dem Unternehmen mit Sitz in Quito, Ecuador, und unterstreicht damit die globalen Wachstumsambitionen der Hurtigruten Gruppe auf dem Markt für Abenteuerreisen.
Daniel Skjeldam, CEO der Hurtigruten Gruppe, sagte: "Diese Investition steht für unseren Wachstumskurs, und wir freuen uns, in Metropolitan Touring zu investieren, ein stolzes südamerikanisches Unternehmen, das unser Expeditionserbe und unsere Nachhaltigkeitswerte widerspiegelt. Es ist eine einzigartige Gelegenheit für uns, zu einer bedeutungsvollen Partnerschaft beizutragen, in der wir schnell und strategisch expandieren und unsere Vision für die Zukunft gemeinsam verwirklichen können."
Die strategische Partnerschaft erweitert das Produktportfolio der Hurtigruten Gruppe in ikonischen, natürlichen Reisezielen und stärkt ihre Position als führendes Unternehmen für nachhaltige Abenteuerreisen.
"Die Hurtigruten Gruppe teilt unsere Leidenschaft für die Wunder Südamerikas und wir sind begeistert von der Aussicht auf diese Partnerschaft, die zwei Unternehmen zusammenbringt, die eine gemeinsame langfristige Vision von der Kraft unserer Branche haben, Gutes in der Welt zu tun. Während wir den Aufschwung nach dem Covid fortsetzen, wird diese Ankündigung Südamerikas Position als aufregendes Reiseziel auf der Weltbühne stärken und seine atemberaubenden natürlichen und fesselnden kulturellen Attraktionen für den verantwortungsbewussten Reisenden von heute stärker in den Fokus rücken", sagte Paulina Burbano de Lara, CEO von Metropolitan Touring.
Hurtigruten Expeditions, das größte Expeditionskreuzfahrtunternehmen der Welt und Teil der Hurtigruten-Gruppe, bietet in enger Zusammenarbeit mit Metropolitan Touring ganzjährig Expeditionskreuzfahrten zu den spektakulärsten Stätten des sagenumwobenen Archipels an Bord der Santa Cruz II mit 90 Passagieren an.
Die Gäste der Santa Cruz II können bereits vor oder nach ihrer Reise spektakuläre Abenteuer in Südamerika an Land erleben, wie zum Beispiel den berühmten Machu Picchu, den Cotopaxi-Nationalpark und das pulsierende Stadtleben von Quito. Die verstärkte Partnerschaft wird die Möglichkeiten erweitern, noch mehr einzigartige Programme und Ausflüge an Land anzubieten.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten Group
Hurtigruten Norwegian Coastal Express stellt kulinarische Botschafter vor
Hamburg, 14. März 2022
Im Vorfeld des 130-jährigen Jubiläums im nächsten Jahr setzt Hurtigruten Norwegian Coastal Express noch einen drauf. Sie gilt nicht nur als die schönste Reise der Welt, sondern wird auch ein kulinarisches Erlebnis für die Sinne sein. Die Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern ist ein wichtiger Bestandteil des gastronomischen Konzepts der Reederei, Norway's Coastal Kitchen, und sie haben sich mit zwei außergewöhnlichen Köchen zusammengetan, die eng mit der wunderschönen norwegischen Küste verbunden sind, um das gastronomische Angebot an Bord zu verbessern.
Die beiden preisgekrönten Köche Astrid Regine Nässlander und Halvar Ellingsen teilen nicht nur die gleichen Werte wie Hurtigruten Norwegian Coastal Express, sondern stammen auch aus Nordnorwegen - wo sie leben und arbeiten - und wo Hurtigruten 1893 gegründet wurde. Beide setzen auf lokale Lieferanten und biologische Zutaten, um außergewöhnliche gastronomische Erlebnisse zu schaffen, die perfekt zum Konzept der Coastal Kitchen an Bord passen.
"Wir sind immer auf der Suche nach einer Verbindung zu den lokalen kulinarischen Traditionen und der Esskultur an der norwegischen Küste. Astrid und Halvar teilen unsere Essensphilosophie, und beide haben die gleiche einzigartige Verbindung zu Nordnorwegen wie Hurtigruten. Mit ihnen an Bord können wir ihr tiefes lokales Wissen nutzen, um unsere Menüs noch weiter zu entwickeln und zu verbessern und die nächste Generation der norwegischen Küstenköche zu inspirieren", sagt Hedda Felin, CEO von Hurtigruten Norwegian Coastal Express.
Lokale Köche von der norwegischen Küste
Hurtigruten Norwegian Coastal Express ist stolz darauf, Fischereien, Bauernhöfe, Metzgereien und andere kleine Unternehmen entlang der norwegischen Küste zu unterstützen, so wie es schon seit mehr als einem Jahrhundert der Fall ist. Die frischen Aromen vom Bauernhof und vom Fjord auf den Tisch sind ein wesentlicher Bestandteil der Reise, auf der sich die Gäste wie echte Reisende und nicht wie Touristen fühlen werden.
Astrid und Halvar werden diese kulinarische Tradition fortsetzen und lokal inspirierte, nachhaltig erzeugte, saisonale Gerichte entwickeln, die an Bord aller sieben Schiffe der Flotte serviert werden. Sie werden das Küchenpersonal schulen und inspirieren und durch ein spezielles Trainee-Programm eine neue Welle talentierter Hurtigruten-Köche fördern.
Lokale Produkte und Know-how
"Was mich antreibt, ist der Drang, den Menschen zu zeigen, was wir um uns herum haben und dass es möglich ist, Lebensmittel anders zu beziehen, als nur im Supermarkt einzukaufen. Es ist ein altmodischer gesunder Menschenverstand, Milch von einem Milchbauern oder Fleisch von einem Elchjäger zu kaufen", sagt Astrid Nässlander.
Astrid lebt auf der kleinen Insel Steigen gegenüber den Lofoten in Nordnorwegen. Von dort bezieht die 30-jährige preisgekrönte, freiberufliche Köchin und nachhaltige Kleinerzeugerin alle Zutaten, die sie braucht oder will.
"Hurtigruten und ich teilen die gleiche Ernährungsphilosophie. Der Küstenexpress ist in vielerlei Hinsicht die wahre Essenz Norwegens, und die an Bord servierten Speisen repräsentieren die Orte, an denen die Schiffe fahren", fährt sie fort.
Hervorhebung lokaler Zutaten
Halvar Ellingsen, ein ehemaliges Mitglied der norwegischen Kochnationalmannschaft, ist heute Küchenchef im berühmten Restaurant Kvitnes in Vesterålen. Nachdem er zehn Jahre lang in der norwegischen Hauptstadt Oslo gelebt und gekocht hatte, beschloss Halvar, zurück in die Heimat auf den Bauernhof seiner Familie zu ziehen, "um wieder in Kontakt mit den Zutaten zu kommen".
"Ich wollte beweisen, was kurzlebiges, nachhaltiges Essen in der Praxis wirklich bedeutet", so Ellingsen.
Kvitnes ist praktisch Selbstversorger bei Gemüse, Fleisch, Kräutern und Beeren und bezieht fast alle Zutaten aus der näheren Umgebung.
"Als kleiner Junge hörte ich jeden Tag das Pfeifen der Schiffe des Norwegian Coastal Express. Es war ein natürlicher Teil des Aufwachsens an der Küste. Auch jetzt noch werden jede Woche Waren von den Schiffen in unser Restaurant geliefert", so Ellingsen.
"Ich freue mich sehr darauf, den Gästen der Norwegian Coastal Express Speisen anzubieten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch die Zutaten der bereisten Regionen hervorheben."
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
***Die Menüs der Sommersaison von Astrid Nässlander und Halvar Ellingsen werden ab April an Bord der Hurtigruten Norwegian Coastal Express Flotte erhältlich sein und mit den verschiedenen Jahreszeiten wechseln. Unsere kulinarischen Botschafter werden pro Saison sechs Gerichte für das Fine Dining Restaurant, ein Menü pro Jahr für das Hauptrestaurant und zwei Gerichte für das Bistro entwickeln. Sie werden auch an Workshops mit dem Küchenpersonal teilnehmen. Darüber hinaus wird Nässlander Produkte an die Schiffe liefern, darunter ihre berühmten Elchwürste.
Quelle: Hurtigruten Group
Hurtigruten feiert das 130-jährige Bestehen des Norwegian Coastal Express mit besonderen Erlebnissen an Bord
Hamburg, 10. März 2022
Hurtigruten Norwegen und der Norwegian Coastal Express feiern ihr 130-jähriges Bestehen mit einem besonderen historischen Jubiläumsmenü und einem einjährigen Fest im Jahr 2023.
Am 2. Juli 1893 stach Kapitän Richard With mit dem Dampfer DS Vesteraalen zur allerersten Fahrt des Norwegian Coastal Express in See. Seitdem sind wir das Original unter den Küstenschiffen - eine einzigartige Möglichkeit, die norwegische Küste hautnah zu erleben, so wie es Generationen von Norwegern vor uns getan haben.
"Wir werden die ersten 130 Jahre des kultigen Küstenexpress feiern, indem wir diejenigen ehren, die vor uns gesegelt sind, und die Küstengemeinden, denen sie dienten und denen wir auch heute noch dienen. In diesem Jahr werden wir Modernes und Traditionelles zusammenbringen, mit neu modernisierten Hybridschiffen, Jubiläumsmenüs und historischen Vorträgen und Ausflügen", sagte Hedda Felin, CEO von Hurtigruten Norwegen.
Reisen für die Saison 2023 und 2024, sowohl Kurztrips als auch komplette 12-tägige Rundreisen, können ab sofort gebucht werden.
"Wir sind stolz darauf, eine traditionsreiche Reise zu betreiben. Das Jahr 2023 markiert unser 130. Jahr, in dem wir internationale Reisende und einheimische Passagiere an Bord des Coastal Express zusammenbringen, während wir in unseren 34 Anlaufhäfen wichtige Fracht und Waren zu und von lokalen Gemeinden und Unternehmen befördern", so Felin.
Besonderes Menü
Am 10. Abend der Rundreise, auf der südgehenden Strecke zwischen Brønnøysund und Rørvik, wird im Hauptrestaurant an Bord ein besonderes Fünf-Gänge-Menü serviert. Das Jubiläumsmenü vereint die klassische norwegische Hausmannskost, die seit 130 Jahren an Bord serviert wird, mit moderner norwegischer Küche. Wie alle Speisen an Bord wird auch das Jubiläumsmenü mit frischen, lokalen Zutaten zubereitet, die auf dem Weg zum Schiff angeliefert werden.
Das Programm an Bord wird 2023 auch spezielle Vorträge über die 130-jährige Geschichte von Hurtigruten und die besondere Beziehung zwischen den kultigen Schiffen und den lokalen Gemeinden in den 34 Häfen, die wir zwischen Bergen und Kirkenes anlaufen, beinhalten.
Im Bordshop werden außerdem spezielle und limitierte Merchandising-Artikel erhältlich sein, und weitere besondere Feierlichkeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Grüne Technologie
Im Jahr 2023 können die Gäste die norwegische Küste auch an Bord eines unserer neu modernisierten Schiffe erleben, darunter drei Hybridschiffe, die von brandneuen emissionsarmen Motoren und großen Batteriepaketen angetrieben werden.
MS Richard With, benannt nach dem Gründer von Hurtigruten, befindet sich derzeit in der Werft, um technisch aufgerüstet zu werden. Das Schiff wird in diesem Sommer als modernes Hybridschiff mit großen Batteriepaketen und brandneuen Motoren auftauchen. Im Jahr 2023 werden die MS Kong Harald und die MS Nordlys als Hybridschiffe folgen.
Alle sieben Küstenschiffe werden außerdem mit moderner Technologie und umweltfreundlichen Upgrades ausgestattet, die die CO2-Emissionen um 25 Prozent und die NOx-Emissionen um gewaltige 80 Prozent senken werden, einschließlich Landstromanschlüssen und der Verwendung von Biokraftstoff.
Was Sie auf der Hurtigruten Norwegian Coastal Express erwartet:
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten Group
Hurtigruten Norwegen gibt den Startschuss für eine der größten Umweltverbesserungen Europas
Hamburg, 21. Februar 2022
Hurtigruten Norwegen hat eine der größten Umweltmodernisierungen von Schiffen in Europa eingeleitet. Mit moderner Technologie werden die umgebauten Schiffe die CO2-Emissionen um 25 Prozent und die NOx-Emissionen um bis zu 80 Prozent senken.
Mit der Modernisierung, die 2023 abgeschlossen sein soll, können sich die Gäste auf umweltfreundlichere Fahrten auf allen sieben Schiffen der Hurtigruten Norway Coastal Express freuen.
"Dies ist das größte Umwelt-Upgrade in der Geschichte von Hurtigruten und eines der größten seiner Art in Europa. Dies wird einen echten Beitrag zur Reduzierung der Emissionen in norwegischen Gewässern leisten. Die Tatsache, dass eine solche Investition auch Auswirkungen auf die lokalen Gemeinden entlang der Küste hat, macht uns sehr stolz", sagte Hedda Felin, CEO von Hurtigruten Norwegen.
Drei der sieben Schiffe werden zu Hybridschiffen umgebaut. Das erste ist die MS Richard With, die sich derzeit in der Myklebust-Werft im Nordwesten Norwegens befindet, wo das Schiff mit neuen Hauptmotoren und Batteriepaketen ausgestattet wird. Das Gleiche wird auch an Bord der MS Kong Harald und der MS Nordlys geschehen.
Drei weitere Schiffe - MS Nordnorge, MS Nordkapp und MS Polarlys - werden ebenfalls modernisiert und mit SCR-Anlagen ausgestattet. Dadurch werden die NOx-Emissionen um gewaltige 80 Prozent reduziert. Das letzte Schiff der Flotte, die MS Vesterålen, wurde bereits 2019 mit neuen Motoren und SCR-Anlagen ausgestattet.
"Unser Ziel sind null Emissionen! Aber die Technologie ist noch nicht ausgereift genug, und wir müssen alles tun, um die Emissionen mit der besten heute verfügbaren Technologie zu senken und die Lebensdauer der ikonischen Schiffe in unserer Flotte zu verlängern", sagte Felin.
Norwegische Technologie
Hurtigruten Norwegen hat mit Kongsberg Maritime einen Vertrag über die Schiffe geschlossen, die zu Hybridschiffen umgebaut werden.
"Dies ist eines der größten Umwelt-Upgrades, die in Europa durchgeführt werden", sagte Egil Haugsdal, Präsident von Kongsberg Maritime.
"Hurtigruten Norwegen trifft nachhaltige Entscheidungen für seine bestehende Flotte. Es ist lohnend, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das unseren zukunftsorientierten Ansatz in Bezug auf Technologie und Umwelt teilt, und nicht zuletzt an Schiffen zu arbeiten, zu denen so viele Menschen eine enge Beziehung haben", sagte Haugsdal.
MS Richard With wird am 9. August von der Werft zurückkehren. MS Kong Harald wird dann zur Myklebust-Werft aufbrechen, um dort ähnliche Modernisierungsarbeiten durchzuführen. Die MS Nordlys wird folgen, und im Sommer 2023 werden alle Schiffe der Costal Express vollständig modernisiert sein.
Über das Projekt:
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten Group
Hurtigruten Expeditions kündigt neue Epic Pole-to-Pole Expeditionskreuzfahrten an
Hamburg, 08. Februar 2022
Fast 100 abenteuerliche Tage, vier Kontinente und mehr als 100 Anlandestellen, sich ständig verändernde Klimazonen und Gewässer, Weltwunder auf See und an Land - alles in einer lebensverändernden Expedition von der Arktis bis zur Antarktis.
Im Jahr 1896 begründete Hurtigruten Expeditions die Expeditionskreuzfahrt. Seitdem hat sich das Unternehmen zur weltweit führenden und größten Expeditionskreuzfahrtgesellschaft entwickelt. Jetzt legt sie eine Reihe von unvergleichlichen Grand Expedition Cruises auf.
Am spektakulärsten sind die drei Pol-zu-Pol-Kreuzfahrten 2023, auf denen die Erde vom äußersten Norden bis in den tiefen Süden erkundet wird.
Die Pole-to-Pole-Kreuzfahrten kombinieren ikonische Reiseziele wie Alaska, Island, Grönland, die Nordwestpassage, Südamerika und die Antarktis mit Überquerungen des Polarkreises, des Panamakanals und der Drake-Passage.
"Dies sind zweifellos die einzigartigsten und exklusivsten Expeditionskreuzfahrten, die wir in unserer 126-jährigen Geschichte je angeboten haben, und wir glauben, dass dies die ultimativen Expeditionskreuzfahrterlebnisse sind. Diese außergewöhnlichen Reisen zeigen einige der spektakulärsten Natur- und Tierwelten unseres Planeten und bieten authentische Begegnungen mit einzigartigen Kulturen", so Asta Lassesen, CEO von Hurtigruten Expeditions.
Letztes Jahr kündigte Hurtigruten Expeditions zwei Pole-to-Pole-Kreuzfahrten für den Herbst 2022 an, die bereits ausverkauft waren.
Monumentale Gedächtnisstützen
Zwei der Pole-to-Pole-Routen werden von den nachhaltigsten Kreuzfahrtschiffen der Welt angeboten, den kleinen Batterie-Hybriden MS Roald Amundsen und MS Fridtjof Nansen. Die dritte Pole-to-Pole-Expedition wird von dem nach Maß gebauten Expeditionsoriginal, der dann vollständig modernisierten MS Fram, angeboten.
Alle drei epischen Abenteuer werden im August 2023 in Angriff genommen:
94 Tage mit MS Roald Amundsen: Vancouver - Alaska - die Nordwestpassage - Antarktis
Die große 11-Länder-Reise der batteriebetriebenen MS Roald Amunds beginnt am 3. August 2023 in Vancouver. Die Gäste werden in Ushuaia, Argentinien, von Bord gehen. Von Kanada aus führt die Expedition entlang der Küste Alaskas nach Norden und überquert den Polarkreis, bevor es durch die sagenumwobene Nordwestpassage nach Baffin Island und Grönland geht.
Vom hohen Norden aus wendet sich die MS Roald Amundsen dann nach Süden, entlang der Ostküste der Vereinigten Staaten und den warmen und farbenfrohen Ländern Mittelamerikas. Als nächstes passiert das erste batteriebetriebene Expeditionsschiff der Welt den Panamakanal, um Südamerika zu erreichen, wo die Gäste in eine Mischung aus Kultur und Natur eintauchen und die antiken Stätten Ecuadors und Perus sowie die himmlische Pracht der chilenischen Fjorde und Patagoniens erleben werden - und schließlich die unberührte Schönheit der Antarktis.
93 Tage mit MS Fridtjof Nansen: Island - die Nordwestpassage - Alaska - Antarktis
Am 13. August beginnt die batteriebetriebene Expedition der MS Fridtjof Nansen von Reykjavik, Island, nach Ushuaia, Argentinien. Nach der Überquerung der Dänemarkstraße nach Grönland wird die MS Fridtjof Nansen die gesamte legendäre Nordwestpassage durchqueren. Auf der Reise in die kanadische Arktis und nach Alaska wird die MS Fridtjof Nansen an Stätten anlanden, die mit der frühen Entdeckungsgeschichte verbunden sind, Inuit-Gemeinden besuchen und auf die arktische Tierwelt achten.
Von Alaska aus wendet sich das umweltfreundlichste Kreuzfahrtschiff der Welt nach Süden und kreuzt entlang der Westküste der Vereinigten Staaten, um die Nationalparks der Pazifikküste zu erkunden, bevor es die warmen Meere und lebendigen Kulturen Mexikos und Mittelamerikas kennenlernt. In Südamerika erleben die Gäste die einzigartige Natur und Kultur sowie die antiken Stätten in Ecuador, Peru und Chile. Die Reise endet mit einer eingehenden Erkundung des weißen Kontinents, der Antarktis.
66 Tage mit MS Fram: Kanada - die Nordwestpassage - Südamerika - Antarktis
Die kleine MS Fram bietet eine unverwechselbare Expedition von Kanadas sagenumwobener Nordwestpassage nach Punta Arenas, Chile, Ende August 2023. Die Expedition kombiniert mehrere ikonische Routen zu einer einzigen epischen Reise mit Fokus auf Wissenschaft, Lernen und Nachhaltigkeit. Die Reise beginnt in Montréal, bevor die Gäste in der Cambridge Bay, tief in der Nordwestpassage, an Bord der MS Fram gehen.
Nach der Fahrt durch die Nordwestpassage in Richtung Osten zu den Küsten Grönlands, Neufundlands und Labradors wendet sich die MS Fram nach Süden und durchquert den Atlantik, um dann durch den Panamakanal in den Pazifik zu gelangen. Nach einem Besuch bei einem Eingeborenenstamm in der wenig besuchten Region Darien und der Erkundung der abgelegenen Isla de la Plata geht die Expedition weiter entlang der Pazifikküste Südamerikas - und danach durch Kolumbien, Ecuador, Peru, Chile und Patagonien - und endet schließlich in der unberührten Antarktis.
Ganzmonatige Back-to-Back-Optionen
Zusätzlich zu den drei epischen Pole-to-Pole-Kreuzfahrten bietet die neue Serie der Grand Expedition Cruises von Hurtigruten Expeditions eine große Auswahl an einmonatigen Reisen, die mehrere der bekanntesten Routen des Unternehmens kombinieren.
Die Gäste können ihre Abenteuer noch weiter ausdehnen, indem sie die Vor- und Nachprogramme von Hurtigruten Expeditions zu den Grand Expedition Cruises hinzufügen, darunter Besuche zu einzigartigen Zielen wie der Osterinsel oder Machu Picchu.
"Die Gäste dieser Grand Expedition Cruises werden durch die ein- bis dreimonatige Erkundung einiger der abgelegensten und einzigartigsten Regionen der Erde, die teilweise nur mit kleinen Expeditionsschiffen wie dem unseren erreichbar sind, zu wahren modernen Entdeckern", so Karin Strand, Vice President of Expedition bei Hurtigruten Expeditions, die auch Taufpatin der MS Roald Amundsen ist, die für die 94-tägige Pole-to-Pole-Reise vorgesehen ist.
Größere Expeditionsteams - noch mehr Erkundungen und Aktivitäten
Die Pole-to-Pole-Expeditionskreuzfahrten verfügen wie alle Kreuzfahrten von Hurtigruten Expeditions über ein großes Expeditionsteam an Bord mit Experten, die für jede Reise handverlesen werden. Aufbauend auf mehr als 125 Jahren Erfahrung bietet Hurtigruten Expeditions das breiteste Spektrum an Experten in der Branche.
"Unsere Kollegen an Bord teilen ihre Leidenschaft, ihr Wissen und ihre Kenntnisse über die Gebiete, die wir erkunden, und das ist der Kern des Hurtigruten Expeditions-Erlebnisses. Größere Expeditionsteams bedeuten mehr von allem - mehr Experten, mehr Wissen, mehr Aktivitäten und mehr Möglichkeiten für unsere Gäste", so Lassesen.
Hurtigruten Expeditions ist weithin für seine Bemühungen um eine nachhaltigere Kreuzfahrt bekannt. Das Unternehmen bietet außerdem hochmoderne Wissenschaftszentren auf allen Schiffen an - gepaart mit einem weltweit führenden Wissenschaftsprogramm, das Wissenschaftler auf jeder Kreuzfahrt auf jedem Schiff einschließt, sowie eine breite Palette von Citizen Science-Forschungsprojekten, an denen die Gäste aktiv teilnehmen können.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten Group
Hurtigruten feiert die Wiedereröffnung Norwegens
Hamburg, 26. Januar 2022
Nordamerikareisende können die "schönste Reise der Welt" auf der Originalroute von 1893 mit dem berühmten Küstenexpress oder einer Expeditionskreuzfahrt wieder erleben
Hurtigruten, der Weltmarktführer für Entdeckungsreisen, feiert die Wiedereröffnung Norwegens, da das Land von nordamerikanischen Reisenden nicht mehr verlangt, bei der Ankunft 10 Tage lang in Quarantäne zu bleiben. Mit Wirkung vom 26. Januar kündigte die Regierung die Aufhebung der seit fast zwei Jahren bestehenden Beschränkungen an.
Nach dieser Ankündigung können Nordamerikaner nach Norwegen reisen, sofern sie einen negativen COVID-19-Test vorlegen, der 24 Stunden vor der Abreise nach Norwegen durchgeführt wurde, ein Formular zur Vorregistrierung für die Einreise ausfüllen und sich bei der Ankunft entweder am Flughafen oder innerhalb der ersten 24 Stunden testen lassen. Vor dieser Woche durften selbst geimpfte Nordamerikaner ohne 10-tägige Quarantäne nicht nach Norwegen einreisen.
Hurtigruten Norwegian Coastal Express, das seit 1893 die norwegische Küste entlang fährt, freut sich darauf, wieder einmal nordamerikanische Reisende zu begrüßen, um eine der spektakulärsten Küsten der Welt zu erkunden. Ab nur 1.752 US-Dollar können Reisende eine sechstägige Kreuzfahrt von Kirkenes - ganz oben in Norwegen, nahe Russland - bis nach Bergen, der zweitgrößten Stadt des Landes, genießen. Diese Route wird oft als "die schönste Reise der Welt" bezeichnet, und mit fast 130 Jahren Erfahrung entlang der norwegischen Küste kennt kein Kreuzfahrtunternehmen Norwegen besser als die Hurtigruten-Gruppe.
Hurtigruten Expeditions bietet in diesem Winter und Frühjahr sowie in der Wintersaison 2022/23 die 15-tägige Nordlicht- und Fjordexpedition ab Dover, Großbritannien, an, die sich auf das Naturwunder der Aurora Borealis konzentriert. Zwischen April und September bietet das Unternehmen außerdem 15-tägige Sommer-Expeditionskreuzfahrten ab Hamburg an.
Gäste, die vor dem 31. März 2022 bei Hurtigruten Norwegian Coastal Express oder Hurtigruten Expeditions für Abfahrten vor dem 30. September 2022 buchen, sind automatisch durch Hurtigrutens Book with Confidence-Police abgedeckt.
Norwegen steht regelmäßig auf der Wunschliste der meisten Amerikaner, und im vergangenen Jahr gaben amerikanische Reisende laut USTOA (United States Tour Operators Association) an, dass das Erleben des Nordlichts in Norwegen auf ihrer Wunschliste ganz oben steht. Ein Aufenthalt an Bord eines Schiffes ist eine der besten Möglichkeiten, diese magischen Ereignisse zu erleben, die jedes Jahr von November bis März stattfinden. Um sicherzustellen, dass die Gäste die Lichter von ihrer Bucket List streichen können, bietet Hurtigruten auf ausgewählten Reisen das einzigartige Nordlicht-Versprechen an.
Die Abfahrten des Hurtigruten Norwegian Coastal Express dauern zwischen sechs und 12 Tagen, wobei letztere 34 Häfen entlang der norwegischen Küste anlaufen und an mehr als 100 Fjorden und 1.000 Bergen vorbeiführen. Die Gäste können den atemberaubenden Geirangerfjord, ein UNESCO-Weltkulturerbe, die alte Wikingerstadt Trondheim, Norwegens traditionelle historische, religiöse und kulturelle Hauptstadt, die postkartenwürdigen Lofoten, deren besondere Schönheit von National Geographic als einer der schönsten Orte der Welt gepriesen wird, oder Tromsø, das Tor zum Nordpolarmeer, am Nordkap an der Spitze Skandinaviens besuchen.
Im vergangenen Jahr kündigte Hurtigruten Norway Coastal Express außerdem an, dass alle sieben Schiffe einer der größten Umweltsanierungen in der Geschichte der europäischen Schifffahrt unterzogen werden, die zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen (Kohlendioxid) um mindestens 25 % und der NOx-Emissionen (Stickoxide) um 80 % führen wird.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten Group
Hurtigruten Expeditions verdoppelt Galápagos-Angebot
Hamburg, 14. Dezember 2021
Hurtigruten Expeditions baut sein Galápagos-Angebot deutlich aus. Ab 2023 wird der Weltmarktführer für Entdeckungsreisen drei neue, ganzjährig angebotene Reiserouten anbieten.
Die erste Galápagos-Expeditionskreuzfahrt von Hurtigruten Expeditions beginnt am 7. Januar 2022, aber das Unternehmen hat bereits drei weitere neue Routen für die Jahre 2023 und 2024 angekündigt.
Die Gäste können zwischen vier verschiedenen Expeditionskreuzfahrten mit kleinen Schiffen wählen, die zwischen vier und acht Nächten dauern - und damit die gesamte Bandbreite des abgelegenen 19-Insel-Archipels abdecken, das als einer der einzigartigsten Orte der Welt gilt.
"Die Galápagos-Inseln können aufgrund ihrer einzigartigen Tierwelt und ihrer unberührten Landschaft als ein Planet innerhalb des Planeten Erde betrachtet werden. Dies ist eines der einzigartigsten und ursprünglichsten Reiseziele, die es gibt. Wir sind außerordentlich stolz darauf, noch mehr Möglichkeiten zu bieten, sich mit diesem Schatz an Abenteuerreisen nachhaltig zu verbinden", sagte Asta Lassesen, CEO von Hurtigruten Expeditions.
Die Sechs-Nächte-Ost-Galápagos-Route, die im Januar dieses Jahres beginnt, wird durch eine Vier-Nächte-Kreuzfahrt im Norden von Galápagos, eine Vier-Nächte-Kreuzfahrt im Westen von Galápagos und eine Acht-Nächte-Kombination aus Nord- und West-Galápagos ergänzt. Alle vier Optionen sind ab sofort für Reisen in den Jahren 2023 und 2024 buchbar.
Darüber hinaus erweitert Hurtigruten Expeditions das landgestützte Vor- und Nachprogramm um das preisgekrönte Luxus-Regenwaldhotel Mashpi Lodge, das nur wenige Stunden nordwestlich von Quito, der Hauptstadt Ecuadors, liegt, als einzigartige Drei-Nächte-Vor- oder -Nachreise für jede Galápagos-Kreuzfahrt.
Neues Erlebnis auf einem kleinen Schiff
Die Galápagos-Gäste von Hurtigruten Expeditions werden die ersten sein, die die "neue" MS Santa Cruz II erleben. Das Schiff wurde speziell für die Erkundung von Galápagos mit nur 50 Kabinen und Suiten gebaut und bietet den Gästen eine intime und komfortable Art der Erkundung von Galápagos. Im Vorfeld der Saison 2022 wurde die MS Santa Cruz II einer millionenschweren Modernisierung unterzogen, bei der alle öffentlichen Bereiche, Kabinen und Suiten erneuert wurden, so dass sie praktisch wie ein brandneues Schiff mit einem hellen und modernen nordischen Design aussieht.
Neben den geräumigen Darwin-Suiten verfügt das Schiff auch über spezielle Familien- und Einzelkabinen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Alle Kabinen wurden außerdem mit neuen Matratzen und Bettzeug ausgestattet. Eine weitere Neuerung ist die Speisekarte, die nun beim Frühstück, Mittag- und Abendessen mehr vegetarische und vegane Optionen bietet.
Im Rahmen der Modernisierung wurde auch eine Wissenschaftsecke eingerichtet, die dem branchenführenden Wissenschaftsprogramm von Hurtigruten Expeditions entspricht und den Gästen die Möglichkeit bietet, die wahren Wunder des Archipels, das Charles Darwin zu seiner Evolutionstheorie inspirierte, noch tiefer zu erkunden.
"Unsere Gäste sind moderne Abenteurer, die neugierig die unvergleichliche Schönheit unseres Planeten erkunden wollen. Es gibt wirklich keinen anderen Ort wie die Galápagos-Inseln. Deshalb laden wir unsere Gäste ein, sich an wissenschaftlichen Aktivitäten zu beteiligen, um ein tieferes Verständnis für die Region zu entwickeln, die wir gemeinsam erkunden. Wir haben eine Wissenschaftsecke an Bord der Santa Cruz II eingerichtet und unsere sachkundigen und leidenschaftlichen Reiseleiter für die beiden Citizen Science-Projekte geschult, um den Gästen ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, was sie an diesem bemerkenswerten Reiseziel entdecken und erleben werden", so Dr. Verena Meraldi, leitende Wissenschaftlerin bei Hurtigruten Expeditions.
Die erste Galápagos-Reise von Hurtigruten Expeditions findet zwar erst im Januar 2022 statt, doch das Team, das hinter den Expeditionskreuzfahrten steht, blickt auf eine langjährige Erfahrung in der Region zurück. Hurtigruten Expeditions ist eine langfristige Partnerschaft mit dem ecuadorianischen Unternehmen Metropolitan Touring eingegangen, das die Expeditionskreuzfahrten auf den Galápagos-Inseln vor mehr als 70 Jahren begründet hat.
Dadurch erhalten die Gäste von Hurtigruten Expeditions einen einzigartigen Zugang zu den Erfahrungen und dem Wissen der Einheimischen sowie einen exklusiven Zugang zu den besten Anlandestellen im Galápagos-Archipel.
"Die zusätzlichen Reiserouten und Erlebnisse sind das Ergebnis einer sehr fruchtbaren Partnerschaft, von der unsere geschätzten Gäste profitieren. Unser erweitertes Angebot deckt wirklich alle wichtigen Gebiete der Galápagos-Inseln ab, die sich alle deutlich voneinander unterscheiden und den Gästen ein außergewöhnliches Erlebnis in Kombination mit einer unglaublichen Tierwelt bieten", so Lassesen.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten Group
MS Fridtjof Nansen von Hurtigruten Expeditions wird als das nachhaltigste Kreuzfahrtschiff der Welt ausgezeichnet
Hamburg, 27. Oktober 2021
Die batteriebetriebene MS Fridtjof Nansen von Hurtigruten Expeditions ist zum sichersten und nachhaltigsten Kreuzfahrtschiff der Welt gekürt worden.
Scope ESG Analysis, der führende europäische Anbieter von ESG-Analysen, hat zum ersten Mal 400 Kreuzfahrtschiffe einer eingehenden Bewertung unterzogen, die sich auf eine Kombination aus Sicherheit und Nachhaltigkeit konzentriert.
An der Spitze der Liste: Das batteriebetriebene Expeditionskreuzfahrtschiff MS Fridtjof Nansen von Hurtigruten Expeditions - ausgestattet mit großen Batteriepaketen, Landstromanschluss und einer breiten Palette an grüner Technologie.
Das unabhängige Ranking wird in Zusammenarbeit zwischen Scope und Europas größtem Nachrichtenmagazin Stern veröffentlicht. Laut Stern und Scope wollen sie "umweltbewussten Reisenden eine Entscheidungshilfe und der Kreuzfahrtindustrie einen Anreiz bieten, weiter in Nachhaltigkeit und Sicherheit zu investieren".
- Die Unterschiede zwischen den Schiffen sind groß, so Ralf Garrn, Studienleiter der Scope ESG Analysis GmbH.
Maßgeschneidert für eine umweltfreundlichere Erkundung
Die MS Fridtjof Nansen und ihr baugleiches Schwesterschiff MS Roald Amundsen sind die ersten batteriebetriebenen Kreuzfahrtschiffe der Welt, die speziell für einige der spektakulärsten Gewässer unseres Planeten gebaut wurden, wie die Antarktis, Alaska, die Arktis und die norwegische Küste. Sie sind die grünen Vorreiter in der wachsenden Flotte von Hurtigruten Expeditions, die aus kleineren, nachhaltigeren Expeditionskreuzfahrtschiffen besteht.
Hurtigruten Expeditions begründete 1896 die Expeditionskreuzfahrt und ist heute die größte und führende Expeditionskreuzfahrtgesellschaft der Welt. Die Einführung der MS Roald Amundsen und der MS Fridtjof Nansen sind einige der jüngsten in einer Reihe von groß angelegten Investitionen in grüne Technologie und Nachhaltigkeit.
Anerkennung der Besatzung und des Personals
"Die Anerkennung unseres Engagements für Nachhaltigkeit und Sicherheit durch eine so weltbekannte Rating-Agentur ist eine fantastische Bestätigung und ein Beweis für unser Engagement, so nachhaltig wie möglich zu arbeiten. Dies ist auch eine Anerkennung für unsere Besatzung und Mitarbeiter und ihre harte Arbeit, die uns ein bisschen besser und nachhaltiger machen und gleichzeitig jeden Tag einzigartige Erlebnisse für unsere Gäste schaffen", sagte Asta Lassesen, CEO von Hurtigruten Expeditions.
"Wir werden weiterhin eng mit lokalen Gemeinden, Behörden und Industriepartnern zusammenarbeiten, um Veränderungen voranzutreiben und Grenzen zu verschieben, während wir gleichzeitig die besten heute verfügbaren Lösungen nutzen. Unser oberstes Ziel ist es, völlig emissionsfrei zu arbeiten. Eine Anerkennung wie diese ist ein enormer Ansporn, nicht nur um unsere Ziele zu erreichen, sondern auch, um schneller und intelligenter voranzukommen", so Lassesen.
Hohe Punktzahlen für Sicherheit und Nachhaltigkeit
Das Kreuzfahrtschiff-Ranking von Scope und Stern basiert zu 70 % auf einer Bewertung der Nachhaltigkeit und zu 30 % auf der Sicherheit. Für die Nachhaltigkeit wird die Punktzahl auf der Grundlage einer Reihe von Kriterien berechnet, z. B. CO2-Emissionen (wobei für verschiedene Schiffstypen, -größen und -baujahre unterschiedliche Zielwerte festgelegt werden), Einsatz von Emissions- und Wasserreinigungssystemen, Betriebsbeschränkungen und Abfallentsorgung.
Für die Sicherheit wurden Kriterien wie die Qualität des Schiffes und des Betreibers, Ergebnisse von Hafenstaatkontrollen und Zwischenfälle berücksichtigt.
Die MS Fridtjof Nansen wird in ihrer ersten vollen Saison Expeditionskreuzfahrten von Hamburg bis zur spektakulären norwegischen Küste unternehmen.
Zu Ehren von 125 Jahren Entdeckungsreisen wurde das Schiff kürzlich bei der nördlichsten Taufe, die jemals für ein Kreuzfahrtschiff stattgefunden hat, in Longyearbyen auf Spitzbergen getauft - dem Ort, an dem Hurtigruten Expeditions 1896 mit Expeditionskreuzfahrten begann.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten Group
Hurtigruten Expeditions kehrt mit zwei Schiffen in die Antarktis zurück - beide fahren von Chile aus
Hamburg, 29. September 2021
Hurtigruten Expeditions, die weltweit führende und größte Expeditionskreuzfahrtgesellschaft, kehrt mit der batteriebetriebenen MS Roald Amundsen und der MS Fram in die Antarktis zurück. Beide Schiffe werden im November und Dezember wieder von Punta Arenas, Chile, aus den Weißen Kontinent erkunden.
Das dritte für die Antarktis vorgesehene Schiff, die neu getaufte MS Fridtjof Nansen mit Batterie-Hybrid-Antrieb, wird aufgrund der Reisebeschränkungen stattdessen ab Hamburg Expeditionskreuzfahrten zur Küste Norwegens anbieten. Sie wird die renovierte MS Otto Sverdrup mit Batterie-Hybrid-Antrieb ergänzen, da die meisten ihrer Fahrten für das erste Quartal 2022 aufgrund der starken Nachfrage bereits ausgebucht sind.
Die betroffenen Gäste wurden kontaktiert, um ihnen Umbuchungsmöglichkeiten anzubieten.
"Die Vorbereitung auf eine Antarktis-Saison mit zwei Schiffen in diesem Herbst markiert einen bemerkenswerten Wendepunkt für uns. Mit der MS Roald Amundsen und der MS Fram, die von Punta Arenas aus fahren, und der MS Fridtjof Nansen, die gefragte Expeditionskreuzfahrten in Europa anbietet, sind wir zu Beginn des neuen Jahres wieder mit allen geplanten Aktivitäten unserer Expeditionsflotte dabei. Mit dem Wissen, dass auch alle Schiffe der Hurtigruten Norwegian Coastal Express wieder im Fahrplan sind und alle Hotels und Landangebote wieder für Gäste geöffnet sind, blicken wir optimistisch und begeistert auf das Abenteuerreisejahr 2022", so Daniel Skjeldam, CEO der Hurtigruten Gruppe.
Angesichts der sehr guten Buchungszahlen von 2022, die einen erheblichen Nachholbedarf für künftige Abenteuerreisen belegen, bereitet sich Hurtigruten Expeditions nun auf diese Reise vor:
"Die Rückkehr in die Antarktis ist etwas, wovon wir schon lange geträumt und was wir seit langem vorbereitet haben. Wir freuen uns sehr, unseren Gästen wieder sichere und nachhaltige, lebensverändernde Abenteuer in der Antarktis bieten zu können", so Asta Lassesen, CEO von Hurtigruten Expeditions.
Die erste Abfahrt der MS Roald Amundsen wird eine Sonnenfinsternisfahrt sein. Das Schiff bringt die Gäste in die Scotia-See in der Nähe der Süd-Orkney-Inseln, einer Gruppe von vier Inseln fast 400 Meilen nordöstlich der Antarktischen Halbinsel, dem angeblich besten Ort, um die Sonnenfinsternis zu erleben. Da das nächste Sonnenfinsternis-Phänomen in dieser Region erst in etwa 400 Jahren auftreten wird, ist dies wirklich eine einmalige Gelegenheit, die man nur einmal im Leben hat.
"Eine Sonnenfinsternis vom Deck eines Expeditionsschiffes aus zu beobachten, das zwischen Eisbergen vor der Küste des Südpols segelt, kommt dem Gefühl, auf einem anderen Planeten zu sein, vielleicht am nächsten", so Lassesen.
Straffe Logistik in Chile
Hurtigruten Expeditions führt seit Anfang der 2000er Jahre Expeditionskreuzfahrten von Chile aus durch. Langjährige Beziehungen und starke Netzwerke sind wichtige Gründe, Punta Arenas als Abfahrtshafen für alle Antarktis-Expeditionen 2021/22 anzulaufen.
"Zwanzig Jahre Erfahrung unter dem Dach der chilenischen Behörden und mit hochprofessionellen Partnern vor Ort geben uns das Vertrauen, uns für die kommende Saison auf eine Kombination aus Santiago de Chile und Punta Arenas als Ausgangspunkt für die Antarktis festzulegen", so Lassesen.
Hurtigruten Expeditions wird Gäste, die in Santiago de Chile ankommen, mit inländischen Charterflügen nach Punta Arenas fliegen.
Sowohl die Logistik an Land als auch auf See wird strengen, aber dennoch gästefreundlichen Protokollen folgen.
"Die bereits starken und soliden Infrastrukturen wurden weiter verbessert - und das Serviceniveau wird auf einen beeindruckenden Standard angehoben. Dies beweist, dass unsere chilenischen Kollegen unser absolutes Engagement für die Sicherheit und den Schutz der Gesundheit unserer Gäste, Besatzung und Partner teilen", so Lassesen.
Deutscher Norwegen-Erfolg
Hurtigruten Expeditions bietet seit diesem Herbst Expeditionskreuzfahrten von Hamburg nach Norwegen an. Die Reisen mit dem neu ausgebauten Hybrid-Expeditionsschiff MS Otto Sverdrup sind die ersten ganzjährigen Expeditionskreuzfahrten ab Deutschland.
Da alle Abfahrten für das erste Quartal 2022 ausverkauft sind, hat sich Hurtigruten Expeditions entschlossen, die bahnbrechende Batterie-Hybrid-MS Fridtjof Nansen ab Januar nächsten Jahres auf parallelen Abfahrten ab Hamburg einzusetzen.
"Die Buchungszahlen und das großartige Feedback der Gäste, die bisher mit der MS Otto Sverdrup gesegelt sind, zeigen, dass dies ein sehr attraktives Angebot ist. Wir haben uns daher entschlossen, noch mehr Heimathäfen ab Hamburg für Expeditionskreuzfahrten nach Norwegen anzubieten", so Lassesen.
Die MS Fridtjof Nansen wurde kürzlich auf 78˚ nördlicher Breite in Longyearbyen, Svalbard, getauft - es war die nördlichste Taufe eines Passagierschiffes überhaupt.
Die Patinnen des Schiffes, die Umweltschützerinnen Hilde Fålun Strøm und Sunniva Sørby vom Projekt "Hearts in the Ice", werden an Bord der MS Fridtjof Nansen auf einer der neuen Hamburger Expeditionskreuzfahrten nach Norwegen sein.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten
Hurtigruten startet digitales Kundenmagazin
Hamburg, 05. Januar 2021
Das Hurtigruten Magazin liefert ab sofort tiefe Einblicke in die Welt von Hurtigruten. In Interviews, Reportagen, Videos und Reisebeschreibungen erfahren die Leser spannende Geschichten über die Menschen bei Hurtigruten und die Themen, die sie bewegen. Das neue, digitale Magazin erscheint zukünftig regelmäßig und wird per Newsletter als interaktive, digitale Ausgabe versendet.
Die erste Ausgabe des Hurtigruten Magazins ist nun verfügbar.
Was ist das Besondere an einer Reise mit Hurtigruten? Wer sind die Menschen, die diese spektakulären Expeditionen ermöglichen? Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und lokale Partner dabei? Durch kurzweilige, informative Texte, Bilder und Videos stellt das Magazin die Menschen und Projekte vor, die Hurtigruten ausmachen.
Die Erstausgabe des Hurtigruten Magazins widmet sich unter anderem den Destinationen Antarktis und Spitzbergen, gibt Einblick in das nachhaltige Food-Programm Norway’s Coastal Kitchen, und welchen Aufschluss neue Forschungsergebnisse über die Zukunft des grönländischen Eisschildes geben können.
Für das bequeme Eintauchen in die Hurtigruten Welt ist das digitale Kundenmagazin für alle Endgeräte optimiert und bietet über weiterführende Links zusätzliche Informationen zu Hurtigruten Themen, Schiffen und Reisen.
Die nächste Ausgabe des Hurtigruten Magazins erhalten Newsletter-Abonnenten automatisch. Hier geht es zur Newsletter-Anmeldung*.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten
Neuer Podcast: 12.5 Knoten – Auf Expedition mit Hurtigruten
Hamburg, 22. Dezember 2020
Expeditionen sind und bleiben Abenteuer, die im echten Leben passieren und mit allen Sinnen erlebt werden – auch in einer Welt wie der heutigen, in der fast alles digital passiert. Doch was ist mit Abenteurern, die ganz spontan und ortsunabhängig an Hurtigruten-Expeditionen teilnehmen wollen? Für die gibt es ab sofort den Hurtigruten-Podcast „12.5 Knoten“, der mit einem einzigen Sinn erlebt werden kann – jederzeit und überall abrufbar.
Als führender Anbieter von Expeditions-Seereisen steht Hurtigruten für die Möglichkeit die spektakulärsten Gewässer dieser Welt zu erkunden – nicht oberflächlich, sondern mit Tiefgang. Mit „12.5 Knoten“ sind die Hurtigruten Schiffe auf diesen Entdeckungsfahrten traditionell unterwegs. An Bord erfahren die Gäste mehr über die spektakuläre Natur und Tierwelt der Destinationen, lernen Kultur und Geschichte der Gegenden besser kennen und treffen auf spannende Persönlichkeiten. Mit dem neuen Podcast können interessierte Höherinnen und Höher die Expeditionen aus der Hurtigruten-Welt ab sofort in ihren Alltag holen. Die Zuhörer können sich entspannt von zu Hause oder unterwegs auf Entdeckungsreise entlang der Hurtigruten Destinationen begeben.
In dem neuen Format spricht die Journalistin Anja Steinbuch mit erfahrenen Experten aus Wissenschaft und Forschung über die interessanten Gegenden, die die Hurtigruten Schiffe erkunden. Ob an Land, auf See oder im Eis – es gibt immer und überall etwas zu entdecken. Die immer wechselnden Gäste geben dabei auf unterhaltsame und informative Weise Einblicke in verschiedenste Themenbereiche, liefern Hintergründe und berichten von ihren persönlichen Erfahrungen.
In der ersten Episode „Friluftsliv – auf den Spuren des norwegischen Lebensgefühls“ dreht sich alles um die Leidenschaft der Norweger draußen zu sein. „Friluftsliv“ fasst in einem Wort zusammen, was Hurtigruten-Expeditionen ausmachen: Die Natur erleben – mit allen Sinnen. Der promovierte Outdoor- und Nature Guide Ralf Westphal bringt den Zuhörerinnen und Zuhörern dieses Lebensgefühl näher, erklärt wie die Polar-Legende Fridtjof Nansen diesen Mythos mitgeprägt hat und macht Lust auf mehr.
Hören Sie hier die erste Episode des Podcast: www.hurtigruten.de/podcast*
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten
Bereit für weiteres Wachstum: Hurtigruten gründet eigene Expeditionskreuzfahrtorganisation
Hamburg/Oslo, 15. Oktober 2020
Hurtigruten meldet eine starke Nachfrage nach Kreuzfahrten für die Jahre 2021 und 2022. In Vorbereitung auf die weitere Expansion nach Covid-19 kündigt das Unternehmen an, sein wachsendes Kreuzfahrtgeschäft durch die Gründung einer separaten Einheit für Expeditionskreuzfahrten neu zu definieren.
Ebenso wie der Rest der weltweiten Reisebranche sieht sich auch Hurtigruten derzeit mit den Herausforderungen der globalen Covid-19-Pandemie konfrontiert.
„2020 ist ein hartes Jahr für jeden in der Reisebranche. Aber der Rückschlag ist nur vorübergehend. Für die zweite Hälfte des Jahres 2021 und darüber hinaus sehen wir eine starke Nachfrage in allen Märkten und für alle Reiseziele, einschließlich der norwegischen Küste, der Arktis und der Antarktis“, sagt Daniel Skjeldam, CEO der Hurtigruten Group.
„Die Nachfrage spiegelt unsere Prognose wider, dass Expeditionskreuzfahrten mit all unseren Vorteilen wie kleineren Schiffen, mehr Flexibilität und weniger Gästen nach Covid-19 noch beliebter werden“, so Skjeldam weiter.
Kleine Schiffe - große Nachfrage
Als CEO der Hurtigruten Group verantwortet Skjeldam den Betrieb der 15 Schiffe umfassenden Flotte, der in den letzten Jahren sowohl hinsichtlich der Anzahl der Schiffe als auch der Reiseziele und Anzahl der Gäste erheblich gewachsen ist.
Hurtigruten hat vor kurzem ausgewählte Reisen für die Saison 2022/2023 zur Buchung freigegeben - einschließlich der Durchquerung der Nordwest-Passage und Expeditionskreuzfahrten rund um Spitzbergen - und meldet eine starke weltweite Nachfrage.
„Wir haben erst den Anfang von dem gesehen, was noch kommen wird. Hurtigruten sieht eine große Nachfrage und ebenso große Chancen im Segment der Expeditionskreuzfahrten ab 2021 und darüber hinaus. Dies ist das Wachstum, auf das wir uns vorbereiten“, sagt Skjeldam.
Auf weiteres Wachstum bereitet sich das weltweit tätige Reiseunternehmen durch die Umstrukturierung der Kreuzfahrtaktivitäten in zwei verschiedene Einheiten vor: Hurtigruten Expeditions und Hurtigruten Norwegen.
Hurtigruten Expeditions
Die Expeditionskreuzfahrten von Hurtigruten umfassen mehr als 250 Ziele weltweit, von der Nordwestpassage über Grönland, Norwegen und Spitzbergen, die Britischen Inseln bis zur Karibik, Südamerika und der Antarktis.
Als CEO der globalen Expeditionskreuzfahrten von Hurtigruten wird Asta Lassesen ernannt. Sie wird die führende Position von Hurtigruten im Expeditionskreuzfahrtbereich weiter entwickeln.
„Während wir das Angebot der Hurtigruten Expeditionskreuzfahrten weiter ausbauen, werden wir weiterhin das tun, was wir am besten können: Wir kombinieren unser Erfahrung aus fast 130 Jahren mit modernster Innovation und unserem beispiellosen Engagement für Nachhaltigkeit, um unseren Gästen einzigartige Erlebnisse in einigen der beeindruckendsten Reisezielen der Welt zu bieten“, sagt Lassesen.
Die Hurtigruten Expeditionskreuzfahrtgesellschaft wird eine Flotte von acht kleinen, speziell gebauten und umweltfreundlicheren Expeditionskreuzfahrtschiffen betreiben. Ab 2021 bietet Hurtigruten mehrere neue Reiserouten an - darunter eine komplette Alaska-Saison sowie ganzjährige Abfahrten von Großbritannien und Deutschland. Direkt ab Hamburg können moderne Abenteurer auf den Norwegen-Expeditionen Nordlicht und Mitternachtssonne erleben. Die Routen vereinen Höhepunkte der traditionellen Postschiffroute mit neuen Attraktionen, abseits der ausgetretenen Pfade – im Winter wie im Sommer.
„Wir fahren dorthin, wo die großen Schiffe nicht hinkommen, bringen unsere Expeditionsgäste weit über das Gewöhnliche hinaus und näher heran an die Gemeinden und die Natur, während wir gleichzeitig die wahre Schönheit unseres Planeten auf eine nachhaltigere Art und Weise erkunden“, sagt Lassesen.
Hurtigruten Norwegen - Die traditionelle Hurtigruten Postschiffreise
Hurtigruten ist seit 1893 ununterbrochen an der norwegischen Küste aktiv und verfügt hier über längere und umfassendere Erfahrungen als jede andere Kreuzfahrtlinie.
Die legendäre Hurtigruten Postschiffreise, mit 2500 Seemeilen zwischen Bergen im Süden und Kirkenes an der russischen Grenze im Norden, besucht und beliefert 34 Gemeinden entlang der zerklüfteten norwegischen Küste und bietet eine einzigartige Kombination aus lokalen Reisenden, Warentransport und Kreuzfahrtgästen.
Ab 2021 wird Hurtigruten die Postschiffroute mit sieben maßgefertigten Schiffen betreiben und als separate Einheit mit einem noch zu benennenden CEO operieren.
„Die norwegische Küste ist unsere Heimat. Niemand kennt Norwegen so gut wie Hurtigruten, und angesichts des Nordlichts, der Mitternachtssonne, der Tierwelt und der lokalen Gemeinschaften gibt es keine bessere Möglichkeit, das authentische Norwegen zu erleben, als mit Hurtigruten. Wir sind seit mehr als einem Jahrhundert Pioniere an der norwegischen Küste. Aber das Beste kommt erst noch“, sagt Daniel Skjeldam.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten
Hurtigruten setzt vorübergehend Expeditions-Seereisen aus
Hamburg/Oslo, 03. August 2020
Als Reaktion auf mehrere COVID-19 Fälle an Bord von MS Roald Amundsen setzt Hurtigruten vorübergehend alle Expeditions-Seereisen mit MS Roald Amundsen, MS Fridtjof Nansen und MS Spitzbergen aus.
36 Besatzungsmitglieder und mehrere Gäste des Expeditionsschiffes MS Roald Amundsen wurden positiv auf COVID-19 getestet.
„Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Gäste und der Besatzung haben für Hurtigruten oberste Priorität. Wir konzentrieren nun all unsere Anstrengungen auf die Betreuung unserer Gäste und Kollegen. Wir arbeiten eng mit den nationalen und lokalen norwegischen Gesundheitsbehörden zusammen, um Folgemaßnahmen und Informationen, weitere Tests sowie die Verfolgung von Infektionsketten zu gewährleisten“, sagt Daniel Skjeldam, CEO von Hurtigruten.
„Angesichts des kürzlichen Anstiegs neuer COVID-19 Fälle auf der ganzen Welt, ist es die einzig verantwortliche Entscheidung, alle Expeditions-Seereisen so lange auszusetzen, bis wir absolut sicher sind, dass wir in Übereinstimmung mit allen Anforderungen der Behörden und mit denen uns selbstgesetzten, noch strengeren Anforderungen wieder sicher starten können,“ ergänzt Daniel Skjeldam.
Hurtigruten kontaktiert und informiert aktuell alle Gäste, deren Reisen abgesagt wurden.
Die Postschiffe sind weiterhin an der norwegischen Küste in Betrieb.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten
Hurtigruten Neustart ab Hamburg im Juni 2020: Mit dem Hybrid-Expeditionsschiff zu den norwegischen Fjorden
Hamburg, 16. Juni 2020
Hurtigruten setzt das Hybrid-Expeditionsschiff Fridtjof Nansen bereits diesen Monat für Reisen ab Hamburg ein. Zwischen 26. Juni und 4. September 2020 nimmt das brandneue Schiff sechs Mal Kurs auf die norwegische Küste und ermöglicht deutschen Gästen noch diesen Sommer eine Seereise zu den spektakulären Fjordlandschaften. Die Reisen ab Hamburg zur Mitternachtssonne können ab sofort gebucht werden.
Nachdem Hurtigruten die Postschiffreisen in Norwegen für norwegische Gäste heute am 16. Juni wieder aufgenommen hat, führt die Reederei bereits kurzfristig weitere Reisen exklusiv für deutsche Gäste durch.
„Aufgrund der COVID-19-Situation mussten wir viele Reisen absagen. Dies hat unsere Gäste wie auch uns sehr enttäuscht. Nach wie vor erhalten wir viele Anfragen, wann wir wieder fahren werden“, sagt Heiko Jensen, VP Sales Europe bei Hurtigruten. „Deshalb freut es uns umso mehr, endlich wieder deutsche Gäste an Bord eines Hurtigruten Schiffes begrüßen zu dürfen“, ergänzt Jensen.
Die Seereisen ab Hamburg bieten klassische Höhepunkte wie die Umrundung des Nordkapps, Einfahrten in den Geiranger- und den Trollfjord, ebenso wie zur Inselgruppe der Lofoten. Neu hinzu kommen spektakuläre Fjorde und Inseln abseits der eigentlichen Hurtigruten Route – vom Lyngenfjord mit den Lyngenalpen, über den Svartisen Gletscher, die Eilande Hitra und Senja oder den sagenumwobenen Berg Torghatten. Fernab großer Städte und überlaufener Touristenziele bieten diese speziell konzipierten Seereisen die Schönheiten der norwegischen Fjordküste zu einer besonderen Zeit und auf bisher nie dagewesene Weise. Denn diesen Sommer werden die Hurtigruten Schiffe die Fjorde Norwegens fast für sich allein haben.
„Wir möchten unseren deutschen Gästen ebenfalls die Möglichkeit geben, noch in diesem Sommer die atemberaubende norwegische Natur von der Seeseite aus zu entdecken. Gerade in diesem Jahr haben nur sehr wenig Menschen die Möglichkeit nach Norwegen zu reisen. Dies macht das Erlebnis für die wenigen Reisenden vor Ort zu etwas ganz Besonderem“, sagt Heiko Jensen.
Während der Reise referieren die Experten des Expeditionsteams über Sehenswürdigkeiten ebenso wie Flora und Fauna der norwegischen Küste und leiten gemeinsame Aktivitäten im Science Center und an Deck. Die Mitternachtssonne verbindet ereignisreiche Tage und hüllt die norwegische Landschaft in schönste Farbtöne.
Höchste Hygienestandards für Sicherheit an Bord
Hurtigruten stellt die Gesundheit und Sicherheit seiner Gäste und Crew an die erste Stelle. Aufgrund der hohen Hygienestandards gab es bis dato keinen COVID-19 Fall an Bord eines Hurtigruten Schiffes. Um zukünftige Reisen noch sicherer zu machen, wurden die umfassenden Hygiene- und Sicherheitsstandards an Bord durch zahlreiche neue Maßnahmen ergänzt. Die bereits strengen Reinigungspraktiken an Bord werden weiter intensiviert und laufend überwacht. Zusätzliche Teams stellen sicher, dass die öffentlichen Bereiche kontinuierlich gereinigt und desinfiziert werden. Auf dem gesamten Schiff wurden neben einer erhöhten Reinigungsfrequenz zusätzliche Maßnahmen für den bestmöglichen Schutz von Gästen und Crew eingeführt. Zur Kontrolle von Oberflächen wird UV-Licht verwendet. Regelmäßig werden mikrobiologische Proben entnommen und von einem Labor untersucht. Zusätzliche Essenssitzungen in den Restaurants sowie ein erweiterter A-La-Carte Service sorgen für sicheren und reibungslosen Genuss. Für die Erleichterung der Abstandswahrung wurden Markierungen angebracht, die helfen, den Sicherheitsabstand einzuhalten.
Seit Beginn der COVID-19-Situation sind zwei Hurtigruten Schiffe im ständigen Einsatz an der Nordwest-Küste Norwegens, um die Versorgung der lokalen Gemeinden vor Ort zu gewährleisten. In dieser Zeit haben Kapitäne und Crew wertvolle Erfahrungen gesammelt, die in die neuen Richtlinien einfließen. Weitere Informationen zur Gesundheit und Sicherheit an Bord sind hier zu finden.
Hurtigruten befolgt sämtliche von der norwegischen Regierung empfohlene Richtlinien zur Virusprävention. Diese können sich im Laufe des Sommers ändern. Mögliche Ausflüge könnten daher nur tagesaktuell an Bord gebucht werden. Ob Anlandungen möglich sind, kann ebenfalls nur kurzfristig und während der Reise entschieden werden.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten
Neustart Hurtigruten macht Hamburg zum Heimathafen
Oslo/Hamburg, 11. Mai 2020
Am 26. Januar 2021 legt MS Otto Sverdrup erstmals aus der Hansestadt in Richtung norwegische Fjorde ab. Nordlicht und Mitternachtssonne können moderne Abenteurer ganzjährig direkt ab Hamburg erleben.
Die Routen des kürzlich modernisierten Premium-Expeditionsschiffs vereinen Höhepunkte der traditionellen Postschiffroute mit neuen Attraktionen, abseits der ausgetretenen Pfade – im Winter wie im Sommer. Für einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck sorgt die Verwendung von Bio-Diesel und neueste Antriebstechnik. Die Reisen sind ab 20. Juni 2020 buchbar.
Die norwegische Reederei, die als Vorreiter bei umweltfreundlichen Expeditionskreuzfahrten gilt, positioniert MS Otto Sverdrup ab 2021 im Hamburger Hafen.
„Wir möchten unseren Gästen das bestmögliche Expeditions-Erlebnis und den größtmöglichen Komfort bieten. MS Otto Sverdrup wurde Anfang des Jahres komplett modernisiert. Gemeinsam mit unseren beiden Neubauten Roald Amundsen und Fridtjof Nansen ist Otto Sverdrup unser modernstes Schiff und ideal für den modernen Entdecker von heute“, sagt Heiko Jensen, Hurtigruten VP Sales Europe.
MS Otto Sverdrup – kompaktes und nachhaltiges Expeditionsschiff
MS Otto Sverdrup (ehemals MS Finnmarken) bietet modernste Ausstattung und mit nur 526 Betten eine überschaubare Größe. Anfang 2020 wurde das Premium-Expeditionsschiff komplett modernisiert. Alle Kabinen und Suiten wurden renoviert. Für eine entspannte Atmosphäre in allen Bereichen sorgen jetzt natürliche skandinavische Materialien wie Granit, Eiche, Birke und Wolle. Mit dem Hauptrestaurant Aune, dem Spezialitätenrestaurant Lindstrøm und dem Bistro Fredheim bietet MS Otto Sverdrup das speziell für die Hurtigruten Expeditionsschiffe entwickelte Restaurantkonzept.
Das charakteristische Hurtigruten Science Center, ausgestattet mit Touchscreens, Mikroskopen, Präsentationstechnik und weiterer Technologie ist Treffpunkt für die Gäste mit dem deutschsprachigen Expeditionsteam. Die Experten für Nachhaltigkeit, Naturwissenschaften, Kultur, Geschichte und Fotografie halten Vorträge, begleiten Aktivitäten im Science Center, an Deck und leiten Ausflüge an Land.
Für Entspannung sorgt je nach Wetterlage der neue Wellnessbereich mit Behandlungsräumen, Fitnessgeräten und Panoramasauna, oder der Außenpoolbereich.
Verwendung von Biokraftstoff
Um Emissionen zu minimieren wird MS Otto Sverdrup mit einer Kombination aus Bio-Diesel und normalem Diesel betrieben. Dies reduziert den Ausstoß von Kohlendioxid, Stickoxiden und Schwefeloxiden. Der zertifizierte Biokraftstoff wird aus Abfall erzeugt und enthält kein Palmöl, so dass die Herstellung keine negativen Auswirkungen auf die Regenwälder hat. Die während der Modernisierung Anfang 2020 aufgerüsteten, emissionsarmen Motoren des Schiffes erfüllen alle derzeit bekannten und geplanten Vorschriften. Zusätzlich ist MS Otto Sverdrup mit einem Landstromanschluss ausgestattet, so dass das Schiff in Häfen mit entsprechender Ausstattung Strom aus der Steckdose bezieht. Für den nächsten Werftaufenthalt im Jahr 2022 ist die Umrüstung auf Hybrid-Antrieb geplant.
Winter- und Sommer-Route ab Hamburg
MS Otto Sverdrup bietet die ideale Möglichkeit Hurtigruten auf eine neue Art kennenzulernen und bereits in Deutschland an Bord zu gehen. Nach kurzer Anreise zum Hamburger Hafen beginnt bereits die Expedition Richtung Norden. Die speziell auf die Jahreszeiten abgestimmten Routen, bieten Hurtigruten Kennern ebenso wie Einsteigern, traditionelle wie auch neue Ziele. Da keine Fahrplanbindung wie im Liniendienst der Postschiffe besteht, steht in den Häfen mehr Zeit zur Verfügung - für Ausflüge und Entdeckungen auf eigene Faust. Tägliche Aktivitäten lassen die Gäste eintauchen in das Leben an Norwegens Küste. Die Naturphänomene Mitternachtssonne im Sommer und Nordlicht im Winter vervollständigen das Reiseerlebnis.
Hurtigruten Nordlicht-Versprechen
Die Winter-Route von MS Otto Sverdrup bietet hohe Chancen Polarlichter zu sichten. Hierfür wird auf der Reise mehr Zeit nördlich des Polarkreises eingeplant, wo die Erfolgsaussichten auf eine Sichtung sehr gut sind. Sollten die Nordlichter während der gesamten Reise ausbleiben, schenkt Hurtigruten dem Gast eine weitere Reise in der nächsten Nordlicht-Saison. Weitere Informationen zum Nordlicht und zum Hurtigruten Nordlicht-Versprechen*.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten
Arktis in Echtzeit: Eine neuntägige Hurtigruten Expedition vom Sofa aus erleben
Hamburg, 30. Januar 2020
Ab dem 31. Januar können sich abenteuerlustige Fernsehzuschauer dank des norwegischen Slow TV-Formats aus der Ferne auf eine spannende Hurtigruten Expedition in den hohen Norden begeben: Im neuntägigen Webstream des norwegischen Senders NRK können Arktisliebhaber verfolgen, wie das Hurtigruten Expeditionsschiff MS Spitsbergen die gleichnamige spektakuläre Hauptinsel des Svalbard-Archipels jenseits des 80. Breitengrads umrundet und erkundet.
Svalbard, das arktische Archipel, gelegen auf halbem Weg zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol, seine faszinierende Landschaft und außergewöhnliche Tierwelt stehen im Mittelpunkt der Hurtigruten Expedition mit MS Spitsbergen – und der neuntägigen Sendung des norwegischen, öffentlich-rechtlichen Senders NRK. Ab dem 31. Januar strahlt NRK die Reportage in ihrer Gesamtlänge aus. Außerhalb Norwegens kann die Sendung über den folgenden Link verfolgt werden: https://www.nrk.no/presse/slow-tv-1.12057032.
„Mit 17 Kameras, einer Fülle von Geschichten und spannenden Informationen, begleitet von norwegischer und samischer Musik, bieten wir Zuschauern aus aller Welt ein realitätsnahes Erlebnis der eigentlichen Reise“, sagt Projektleiter Thomas Hellum vom NRK.
Es ist das zweite Mal, dass Hurtigruten Gastgeber einer Slow-TV-Produktion von NRK ist. 2011 wurde eine 134-stündige Fahrt mit einem Hurtigruten Schiff entlang der norwegischen Küste gezeigt. Mehr als drei Millionen Zuschauer aus 110 verschiedenen Ländern schalteten damals ein und verfolgten die Reise mit Hurtigruten.
„Die Zuschauer erleben atemberaubende Landschaften, faszinierende lokale Gemeinden und eine außergewöhnliche Tierwelt mit Eisbären, Walen, Walrossen, Vögeln und vielen anderen arktischen Tierarten, die aus angemessener Entfernung beobachtet werden können,“ sagt Daniel Skjeldam, CEO von Hurtigruten.
Reisen zu dieser Inselgruppe gehören seit langem zur Geschichte von Hurtigruten: Der Gründervater Richard With etablierte die Verbindung zwischen Spitzbergen und Hammerfest, die sogenannte Sportsman‘s Route, bereits 1896.
Der renommierte norwegische Sender NRK ist im Laufe der Jahre für viele Slow-TV-Produktionen bekannt geworden. Das Slow-TV Format zeigt Ereignisse, die ungekürzt und in Echtzeit ausgestrahlt werden. Barack Obama, wohl fasziniert von dem Konzept, bezog sich sogar in einer Rede während eines Dinners im Weißen Haus im Jahr 2016 auf das Phänomen.
Frühere Produktionen umfassen:
2009: Bergensbanen minute by minute – Zugfahrt durch Südnorwegen
2010: Flåmsbana minute by minute – Zugfahrt durch eine landschaftlich reizvolle Touristenstrecke
2011: Hurtigruten minute by minute – eine Postschifffahrt von Bergen nach Kirkenes
2012: Salmon River minute by minute
2012: Telemarkskanalen minute by minute – Kanalbootfahrt
2012: Nordlandsbanen minute by minute – Zugfahrt nördlich des Polarkreises
2013: National Wood Night
2013: Summer Entertainment Show – Küstenfahrt mit Unterhaltungsshow, eine Reise von Oslo nach Kirkenes und zurück
2013: Nationale Strick Nacht
2014: 200 Jahre in 200 Minuten – Vortrag von Professor Frank Aarebrot
2014: 1814 in 24 Stunden
2014: Piip-Show – Übertragung aus Vogelhäuschen
2015: Sommershow minute by minute – Küstenfahrt mit Unterhaltungsshow, eine Reise von Vadsoe nach Oslo
2016: Saltstraumen minute by minute
2017: Rentierzucht minute by minute
2017: Summertrain – acht Wochen unterwegs auf norwegischen Zugstrecken mit Unterhaltungsshow
2018: Monsen minute by minute – norwegischer moderner Entdecker
2019: The clock minute by minute – 24 Stunden
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten
Außergewöhnliches Naturschauspiel im Jahr 2021:
Die Sonnenfinsternis in der Antarktis mit Hurtigruten erleben
Hamburg, 19. Dezember 2019
Eine totale Sonnenfinsternis vor antarktischer Kulisse von Deck eines Hurtigruten Expeditionsschiffes zu beobachten ist ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Im Dezember 2021 haben Expeditions-Seereisende die einmalige Gelegenheit, an Bord von Hurtigruten dieses seltene Naturschauspiel in der Antarktis zu erleben.
Eine totale Sonnenfinsternis zählt zu den außergewöhnlichsten und seltensten Naturphänomenen der Welt. Zuletzt konnte in den deutschsprachigen Ländern im Sommer 1999 beobachtet werden, wie sich der Mond vor die Sonne schiebt und diese vollständig bedeckt. In den kommenden Jahren werden sich weltweit nur wenige Möglichkeiten bieten, eine totale Finsternis der Sonne zu erleben.
Im Dezember 2021 haben Abenteuerreisende in der Antarktis auf zwei Schiffen von Hurtigruten, dem führenden Anbieter nachhaltiger Expeditions-Seereisen, die Chance zu beobachten, wie sich die Sonne verdunkeln wird.
„Dies ist eine einzigartige Gelegenheit für eine kleine Gruppe von Abenteuerreisenden, den siebten Kontinent mit seinen Eisbergen, Pinguinen, Robben, Walen und Vögeln kennenzulernen und gleichzeitig bei diesem seltenen Himmelsschauspiel in der ersten Reihe zu sitzen “, so Hurtigruten CEO Daniel Skjeldam.
Die Sonnenfinsternis am 4. Dezember 2021 ist nur aus der Antarktis sichtbar. Eine weitere Gelegenheit wird sich dort erst wieder in 75 Jahren bieten.
„Das weltweit erste Hybrid-Expeditionsschiff Roald Amundsen und das Expeditionsschiff Fram steuern zur Sonnenfinsternis die Südlichen Orkneyinseln an. Die Gewässer rund um die Inselgruppe bieten die optimale Position, um das spektakuläre Naturschauspiel bei guten Wetterbedingungen zu beobachten“, sagt Skjeldam.
Ausgewählte Experten unterstützen auf diesen Reisen das Expeditions-Team an Bord der Hurtigruten Schiffe und liefern fundierte und spannende Hintergrundinformationen zu dem astronomischen Ereignis.
„Wir geben unser Bestes, damit jede unserer Expeditions-Seereisen außergewöhnlich ist. Die wissenschaftliche Begleitung der Experten vertieft und erweitert das Verständnis dieses unvergleichlichen Naturschauspiels und trägt dazu bei, das Erlebnis so besonders zu machen“, so Skjeldam.
Die Astronomie-Experten werden die umfangreichen Expeditionsteams von Hurtigruten ergänzen, die sich aus Wissenschaftlern und Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen wie Meeresbiologie, Nachhaltigkeit, Geschichte, Gletscherkunde, Ozeanographie oder Fotografie zusammensetzen.
Die Mitglieder des Expeditionsteams halten Vorträge zu ihren jeweiligen Forschungsschwerpunkten, leiten anregende Diskussionen und liefern interessante Hintergründe zu den Erlebnissen während der Reise. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht das Science Center, in dem die Experten den Gästen über Mikroskope und andere wissenschaftliche Geräte nähere Einblicke in die Gewässer und Tierwelt der bereisten Region geben. Die Gäste werden ebenso ermutigt, an „Citizen Science“ Projekten teilzunehmen. Bei dieser Form der offenen Wissenschaft werden Projekte mithilfe von interessierten Nicht-Wissenschaftlern durchgeführt, die beispielsweise Beobachtungen melden oder Messungen durchführen.
Expeditionen von Pol zu Pol
Informationen zu diesen und weiteren Antarktis Expeditionen in der Saison 2021/2022 sowie Expeditions-Seereisen vor Spitzbergen und Island finden sich unter www.hurtigruten.de/reiseziele/neue-saison*.
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Hurtigruten
Zweites Hybrid-Expeditionsschiff MS Fridtjof Nansen startet früher als geplant
Hamburg, 4. Dezember 2019
Das zweite hybridbetriebene Expeditionsschiff von Hurtigruten – MS Fridtjof Nansen – wird nach erfolgreichen Testfahrten früher als angekündigt fertiggestellt. Daher bietet Hurtigruten noch vor der offiziellen Jungfernfahrt eine Reihe von exklusiven Kurzreisen an.
MS Fridtjof Nansen ist das neueste Mitglied in der Hurtigruten Flotte. Als zweites Hybrid-Expeditionsschiff verfügt es, ebenso wie sein Schwesterschiff Roald Amundsen über große Batteriepacks und weitere innovative grüne Technologien.
Das Schiff soll bis Ende 2019 geliefert werden, deutlich vor der ersten offiziellen Reise am 1. April 2020, die von Hamburg an die norwegische Küste führen wird.
"Vor der offiziellen Jungfernfahrt werden Reisen in der Regel nur für geladene Gäste angeboten. Wir wollen diesen besonderen Anlass jedoch mit einem größeren Kreis von Entdeckern teilen und ihnen die Möglichkeit geben, MS Fridtjof Nansen und unsere einzigartigen Expeditions-Seereisen vorab zu erleben", sagt Hurtigruten CEO Daniel Skjeldam.
Exklusive Expeditionen – einzigartige Ziele
Hurtigruten bietet seinen Gästen vor der offiziellen Jungfernfahrt die folgenden Reisen mit MS Fridtjof Nansen an:
Das Schiff startet am 7. März in London, am 12. März in Liverpool und am 17. März in Portsmouth. Während der jeweils sechstägigen Reisen bringt Hurtigruten seine Gäste zu ausgewählten Zielen auf und um die Britischen Inseln, u. a. wird MS Fridtjof Nansen die Inseln Guernsey, Isle of Scilly, Fowey, Isle of Man und Dartmouth ansteuern.
Eine fünftägige Reise startet am 23. März von der Londoner Tower Bridge. Danach begibt sich das Schiff auf die Reise durch den Nord-Ostsee-Kanal, über Aalborg in Dänemark in die norwegische Hauptstadt Oslo.
Batteriebetrieben durch die Fjorde
MS Fridtjof Nansen ist speziell dafür konzipiert, kleine Gruppen von bis zu 500 Gästen zu einigen der spektakulärsten Gewässer der Welt zu bringen. Das Schiff steht kurz vor der Fertigstellung auf der Kleven Werft in Norwegen.
In der vergangenen Woche wurde die fortschrittliche, nachhaltige Technologie von MS Fridtjof Nansen erfolgreich in den norwegischen Fjorden getestet - mit den berühmten Sunnmøre-Alpen als spektakulärem Hintergrund.
"Wir sind mit den Ergebnissen der Fahrten sehr zufrieden. Tatsächlich hat das Schiff sogar so gut abgeschnitten, dass wir die Tests einen ganzen Tag früher abschließen konnten. Aufbauend auf den Erfahrungen, die wir mit MS Roald Amundsen gesammelt haben, sind wir zuversichtlich, bis Ende des Jahres eines der modernsten Schiffe der Welt zu liefern. In Zusammenarbeit mit dem Hurtigruten Team haben unsere Mitarbeiter eine hervorragende Arbeit geleistet", sagt Kleven CEO Kjetil Bollestad.
Wandel vorantreiben – Nachfrage steigern
Neben den exklusiven Vorab-Reisen bietet die Fridtjof Nansen in der ersten Saison eine Reihe von Expeditionen von Hamburg an die norwegische Küste an, bevor sie im Sommer 2020 Grönland und Island erkundet. In der Wintersaison 2020/2021 wird das Schiff, zusammen mit dem ebenfalls hybridbetriebenen Schwesterschiff MS Roald Amundsen und MS Fram, die für Hurtigruten Expeditionen charakteristischen Antarktisfahrten unternehmen.
"Wir sehen eine große Nachfrage nach unseren Expeditions-Seereisen - über alle Märkte und Destinationen hinweg. Mit ihrer grünen Technologie und dem beispiellosen Fokus auf nachhaltige Lösungen treiben MS Fridtjof Nansen und MS Roald Amundsen nicht nur die Nachfrage, sondern auch den Wandel in der Kreuzfahrtindustrie voran", sagt Hurtigruten CEO Daniel Skjeldam.
Die Einführung der weltweit ersten Hybrid-Expeditionsschiffe ist das jüngste Beispiel für eine Reihe von grünen Initiativen von Hurtigruten. Hurtigruten feierte sein 125-jähriges Bestehen mit dem Verbot von Einweg-Kunststoffe. Zudem baut Hurtigruten bestehende Schiffe komplett um, auf Hybrid-Antrieb mit einer Kombination aus Flüssiggas (LNG) bzw. Biogas (LBG) und großen Batteriepacks. Das Biogas wird aus organischen Abfällen der norwegischen Fisch- und Forstwirtschaft hergestellt.
Exklusive Vorab-Reisen
Newsletter-Abonnenten erhalten exklusiven Zugang zu den Vorab-Reisen, sobald diese buchbar sind. Newsletter-Registrierung über www.hurtigruten.de/newsletter/*. Änderungen der Reiserouten sind vorbehalten.
1. Reise (6 Tage)
07.03.2020 London (Tilbury)
08.03.2020 Portsmouth
09.03.2020 Portland
10.03.2020 St. Mary's, Isles of Scilly
11.03.2020 Douglas
12.03.2020 Liverpool
2. Reise (6 Tage)
12.03.2020 Liverpool
13.03.2020 Dublin
14.03.2020 Cardiff
15.03.2020 Fowey
16.03.2020 Dartmouth
17.03.2020 Portsmouth
3. Reise (6 Tage)
17.03.2020 Portsmouth
18.03.2020 Dartmouth
19.03.2020 St. Mary's, Isles of Scilly
20.03.2020 St. Peter Port
21.03.2020 Ostend
22.03.2020 London (Tower Bridge)
4. Reise (5 Tage)
23.03.2020 London (Tower Bridge)
24.03.2020 At Sea
25.03.2020 Scenic Navigation: Kiel Canal
26.03.2020 Aalborg
27.03.2020 Oslo
Alle Hurtigruten Reisen sind unter www.hurtigruten.de* und
unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Hurtigruten News
Seite 1
Seite 2